Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Gitterboxen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon dl8rck » Fr Apr 25, 2014 20:08

Um an tuono9's posting anzuschließen: Ich denke schon, dass eine Auslieferung in BigPacks einen Mehrwert für den Kunden darstellt. Schließlich kann er im Idealfall direkt aus dem BigPack seinen Ofen füllen. Die Alternative ist doch, dass ihm auf den Hof oder in seine Einfahrt eine Ladung Scheitholz hingekippt wird. Anschließend muss der Kunde das Holz mühsam stapeln. Nur zu oft wollen meinen Kunden, dass ich heute doch nicht wie vereinbart anliefere, da ein Unwetter/Regen/etc. droht und sie den Scheitholzhaufen nicht nass in der Einfahrt haben wollen.
Ich überlege daher auch auf BigPacks umzustellen. Mein Problem ist allerdings, wie bringe ich die Bigpacks vom Anhänger runter und an den gewünschten Ort beim Kunden? Ich liebäugle mit einem Kombi-Rückewagen, in den ich eine Mulde für die BigPacks einlegen kann. Dann könnte ich mit dem Kran die BigPacks ausladen. Drei Punkte schrecken mich davon ab:
- Um volle Bigpacks (im "schlimmsten" Fall gefüllt mit Hartholz) etwas weiter entfernt abladen zu können brauch man schon einen ordentlichen Kran, der nicht billig ist.
- Wenn ich an die Einfahrten meiner "Stadterer" denke, fürchte ich Reklamationen wegen Kratzer von den Kranstützen im Pflaster der Einfahrt.
- Mit dem Rückewagen am Traktor bin ich im Auslieferradius massiv eingeschränkt.
Daher denke ich, dass das Konzept vom Gummiprinz ("Abladegalgen" auf 3,5t PKW-Anhänger in Kombination einem "Offroad-Hubwagen") schon Hand und Fuß hat. Allerdings muss man im Jahr schon einige 100 Ster ausliefern, damit sich diese Investition halbwegs rechnet.
Langer Rede kurzer Sinn: Es kommt wohl immer auf den Einzelfall an, ob Gitterboxen, BigPacks oder sonst ein System sinnvoller ist. Ich bin selber noch unentschlossen. Jetzt warte ich erst mal die Interforst ab, bevor ich in ein neues Brennholz-System investiere.

Noch was liegt mir am Herzen: Bitte fallt jetzt nicht wieder über Gummiprinz wegen (Schleich-)Werbung her. Natürlich ist es das zu einem bestimmten Anteil. Aber Gummiprinz kompensiert das mehr als genug, in dem er uns Landtrefflern einen detaillierten Einblick in das Produktions- und Logistiksystem eines professionellen Brennholzproduzenten und Brennholzhändlern gibt. Wer macht das schon? Ich find das super!

Schönen Gruß vom Sepp, der hier meist nur mitliest. Dies aber praktisch täglich und aus dem Landtreff schon viele Anregungen erhalten hat.
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Ukrainer » Fr Apr 25, 2014 20:13

Hallo Leuts,
hallo gummiprinz,

also wenn wir das Lohnniveau wie in Westeuropa hätten würden wir sicher auch mit den Woodbags vom Prinzen arbeiten.
wir haben seid 2012 ca. 100 von den Bags im Einsatz und die sind bis auf den normalen Verschleiss immer noch Top in Schuss und im Einsatz.

Da bei uns die Manpower so günstig ist haben wir uns entschieden diese Gitterboxen zu bauen. Die Kosten für unsere Boxen sind fast gleich zu den Bags pro RM (ca. 10€ pro RM)
Jedoch sind die Gitterboxen für uns vom Handling her besser, da wir das Holz für den Export sowieso umpacken und stapeln müssen.

also ich kann die Bags vom Prinzen nur empfehlen ... zumindestens für die Produzenten im Westen Top Preis Leistungsniveau

beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)

Weitere Informationen findet Ihr auf http://www.cpl-bioenergy-ukraine.blogspot.com
Für Fragen bin ich jederzeit erreichbar Telefon +380 5080 25125 oder Skype engel007_ua
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon gummiprinz » Sa Apr 26, 2014 15:21

DANKE MÄNNER !!!! Das geht runter wie....... :D :D :D :D :D
Soviel Lob halt ich ja gar nicht aus.......

Ich ticke aber wirklich so. Hatte heute einen total netten Besuch aus Vorarlberg. Ein Tischlermeister
vom Bodesee hat sich um € 115.000.- eine neue Posch Vario zugelegt. Er hat mich vorige Woche angerufen und mal gefragt ober er mich besuchen darf. Er war heute drei Stunden in meinem Betrieb und hat sich die ganze Anlage angesehen. Ich habe Ihm sämtliche Belege und Unterlagen ausgedruckt die wichtig sind für Ihn. Werbungen, Bestellscheine, Einkaufsunterlagen für Stammware oder Bioöl und sogar meine Kalkulationslisten. Verkaufen kann ich Ihm meine Bags nicht mehr, er hat leider schon das Posch Wickelsystem genommen.
Alle Kopien und die Hilfestellung gab es alles gratis von mir.
Warum soll er sich mit Problemen herumschlagen und "Lehrgeld" bezahlen ?
Mir gefällts und Ihm ist geholfen. Kriege jetzt trotzdem keinen Heiligenschein und brauche den auch nicht.
Wenn ich aber das nächste mal in Vorarlberg bin, dann habe ich schon wieder eine gute Adresse um Erfahrungen auszutauschen und auch mit einem neuen Bekannten bei einem Bierchen zu tratschen.
Andere hätten wahrscheinlich nicht einmal den Betrieb hergezeigt. Mir ist das zu dämlich. Bei mir kann jeder rein, egal ob er was kauft oder nicht.
lg gummiprinz
Tuono9@ Soviel ist es nicht, denn die Bags halten mind. 2 jahre. also kannst Du schon durch 2 dividieren. Und wenn ein Teil drei Jahre hält ?
Nicht berücksichtigt; Was kosten Gitterboxen dividiert durch z.b. 20 jahre Haltbarkeit ? Was kostet die Arbeitszeit ? In 6 bis 8 Min. ist der Bag voll- Von leer einhängen bis fertig herausgezogen.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon tuono9 » Sa Apr 26, 2014 16:52

Was mich von den Woodbags abhält sind die Kosten.

Hallo Gummiprinz,

mit diesem Satz habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Die Kosten für die Woodbags sind meiner Meinung nach angemessen und sicherlich auch bei den Kunden durchsetzbar. Was ich damit meinte sind die Gesamtkosten mit Anhänger und dem Outdoorhubwagen.
Kannst Du ungefähr sagen was Dein Anhänger mit dieser Konstruktion kostet?

Ich liefere das Holz z. Zt. lose mit 2 Kippanhängern aus. Ein befreundeter Brennholzhändler hat vor einigen Jahren von eigener Produktion komplett auf zugekauftes Holz aus der Ukraine umgestellt. Seit dieser Zeit will fast kein Kunde mehr Holz lose abgekippt haben, auch wenn die Box keinen Vorteil bringt da sie händig wieder ausgeräumt werden muss weil das Holz z. B. hinter der Garage oder im Keller gelagert wird.
Diese Befürchtung habe ich auch wenn ich lose Lieferung und die Bags parallel anbiete.
Die Kunden sind halt schnell " verwöhnt".

Gruß
tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon gummiprinz » Mo Apr 28, 2014 12:29

tuonoß@ Aber genau das ist der Erfolg bei uns. Weil in meiner unmittelbaren Umgebung keiner mit Bags arbeitet
und so einem Hänger.
Ich habe sehr große Konkurrenz aus Tschechien, die mich preislich schon bis zu 30 Euronen pro ster/Rm unterfahren.
Aber die Kunden die schon mal die Bags gewöhnt sind, wollen dann keine lose Auslieferung mehr. FAZIT; Der Bag- aufwand lässt sich im Preisunterschied nicht nur gegenrechnen, sondern Du kannst auch noch den MEHRWERT des guten Handlings dazuverdienen. Man muss sich also auch trauen den höheren Preis zu verlangen.
Wenn ich dagegen lose ausliefere muss ich mich fast auf das Tschechen Preis- Niveau begeben. Meine Verkaufs- Argumente sind daann auf die mögliche bessere Holzqualität und die Trockenheit beschränkter.
Zu Deiner Frage; Ein neuer Tandem liegt je nach Größe aktuell zwischen € 5500.- bis € 7500.- ( 5,1 Länge mal 2,1 Breite bis 6,1 Länge mal 2,4 Breite ). Für den kompletten Umbau musst Du nochmals € 7000.- rechnen. Davon sind ca. 50 % die Materialkosten ( Stahl, Batterie, Beleuchtung, Winde ), der Rest Arbeitszeit des Schlossers.
Der Geländehubwagen kostet zwischen € 900.- bis € 1100.- . Für den verlange ich € 29.- Aufpreis. Nach ca. 30 Fahrten ist das Ding also bezahlt. Bis dato wurde der sicher 500 mal gebucht !!! Die Buchungsquote liegt bei ca. 20 bis 25 %. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon tuono9 » Mo Apr 28, 2014 17:33

Hallo Gummiprinz,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich fasse mal zusammen was ich für mein Holz verlangen müsste:

Das Holz kostet 105€ RM (= 75€/SRM)
+ 7,5€ für den Bag bei 2 maliger Verwendung
+ 29€ für den Transport mit dem Hubwagen

macht zusammen 141,5 € /RM (= 101€/SRM)
wäre natürlich ein stolzer Preis für unsere Gegend.

Sicherlich hast Du aus kaufmännicher Sicht Recht mit dem Hubwagen. Ich würde es aber nicht übers Herz bringen, langjährigen Kunden 29€ für den Hubwagen zu berechnen.


Aber nun zum Anhänger:
Bei diesen Preisen für den Hänger mit Umbau würde ich mich aber für einen absenkbaren Hänger entscheiden. Dieser kostet auch nicht viel mehr und ich könnte auch zugekauftes Holz in Holzboxen oder meine Gitterboxen transportieren. Natürlich sind diese von der Ladefläche her kleiner, aber mehr als 3500 kg darf ich sowieso nicht ziehen.

Noch verkaufe ich genügend Holz auch wenn ich es " nur" abkippe. Die Mitbewerber werden aber immer mehr, sodass ich vielleicht doch bald über eine Umstellung auf Bigbags nachdenken muss.
Spätestens wenn der Umsatz einbricht muss ich mir darüber Gedanken machen.

Gruß
tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon gummiprinz » Mo Apr 28, 2014 19:33

tuono9@ in deiner rechnung ist sprichwörtlich der holzwurm drinnen :lol: Gleich zweimal :lol:
Also aufgepasst; Du schreibst Du willst für Dein Holz € 105.- per RM / Ster. Soweit alles klar. Jetzt ziehst Du von dem Preis die Kosten ab, die Dein Holz benötigt vom Förderband Spaltautomat bis es auf den Anhänger kommt. Klaro ??? Alle Kosten !!! Auch die Manipulation.
Denn egal wie Du es machst, ob mit Netzsäcken, mit Gitterboxen, Posch Wickelnetz- egal wie, irgendwo müssen Kosten entstehen. Diese Rechnung musst Du selber anstellen, da ich ja Deinen Betrieb nicht kenne. Wenn Du dafür maschinen brauchst, nehmen wir mal als Beispiel das Posch Wickelsystem mit Trommel, musst du die Kosten der Maschine durch die produzierte Anzahl der RM im Abschreibungszeitraum dividieren. Zinsen usw. nehme ich jetzt nicht her, sonst wirds zu kompliziert. Egal welcher betrag da rauskommt, den musst Du von den € 105.- abziehen und dann als Vergleich die € 7,5.- des bag wieder dazu rechnen. Ansonsten vergleichst Du ja die Kosten des Bag mit einer anderen verpackungsart die NIX kostet. Und das kann es ja nicht geben :D So musst Du die rechnung auch für alle anderen Verpackungsarten kalkulieren.

Die € 29.- :D sind natürlich ein Service von uns und beziehen sich auf die komplette Ladung. Da wir mit min. 3 bags zustellen und max. 7 auf den Anhänger bringen, sind die Kosten zwischen 3 bis 7 Stück aufzuteilen. Aber ACHTUNG ! Hier gibt es mit dem Kunden ja gar keine Preisdiskussionen. Der Kunde will ja das Ding. Wir bieten es an und heben uns dadurch von den Mitbewerbern ab. Will er dass- ist es gut, wir verdienen noch ein Körberlgeld, weil wir z.B. bis in die Garage fahren können. Es ist aber kein Muss um den bag zu transportieren. Mein Anhänger kann überall dort hinfahren und die bags abstellen wo die anderen lose abkippen. Also ident. Will der Kunde aber das holz z.B. hinterm Haus, unters Carport, in die Garage- dann hat der Lieferant der lose abkippen will das nachsehen, denn da kommt er nicht hin. Ich mit dem 3,5 T Anhänger auch nicht. Aber mit dem Gelände- Hubwagen sehr wohl. Deswegen zahlt der Kunde den Aufpreis der € 29.- !!! lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon lanz1706 » Mo Apr 28, 2014 19:43

Hallo,

wie kommt das Bag den wieder zurück?
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon gummiprinz » Mo Apr 28, 2014 19:45

tuono9@ PS; habe natürlich oben vergessen zu schreiben, dass dann beim Wickelsystem die Netzkosten pro Bag auch noch zur Abschreibung dazuzurechnen sind.
Rechnest Du mit Gitterboxen, musst Du den Anschaffungspreis der Boxen durch gerechnete Lebensdauer derselben dividieren und die Anzahl der RM die in dem Zeitraum durchfließen. Zu dem Betrag kommt der erhöhte Zeitaufwand dazu, den Gitterboxen mit sich ziehen ( sehr variabel- manche haben da sogar ein Kistendrehgerät ). Ist also eine Fleißaufgabe dass alles auzurechnen und reale Werte zu rechnen. Aber eine andere Verpackungsform ( auch wenn es nicht bags sein sollten ) auf die € 105.- aufzuschlagen ist real und math. einfach falsch. Denn in Deinen € 105.- ist ja dieser Anteil schon kalkuliert ( deine Verpackungsart ).
Auch lose angeliefert musste es ja irgendwo, irgendwie trocknen.

ich hoffe ich konnte mich am frühen Abend noch halbwegs nachvollziehbar ausdrücken. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon uttenberger » Mo Apr 28, 2014 21:39

ja wenn ein thema mal gummi erwischt dann zieeeeht es sich :klug: :prost:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon gummiprinz » Di Apr 29, 2014 16:31

uttenberger@ Ich denke das Forum soll doch den Zweck erfüllen, dass man alle Fragen rund um die Forstwirtschaft beantwortet bekommt. Oder ?
Wenn mir also tuono9@konkrete Fragen stellt, warum soll er dann keine Antworten bekommen ? Ob es sich zieht ist nebensächlich. Kann ja jeder wegklicken und sich vor den Fernseher setzen.
Teilweise antworte ich durch durch die 2 Stänkerer schon privat über die pn, wie z.B. vorab lanz1706@. Aber ist das sinnvoll ?
Nein, ist doch ein Forum wo jeder mitlesen sollte.
Aber keine Angst, da das Thema Big Bags und Gittterboxen jetzt schon ziemlich ausgelutscht ist und der Sommer naht, wird der "gummiprinz" auch nicht mehr den Elan und die Zeit haben ständig seinen Senf dazu zugeben :D
lg gummiprinz
PS; Die Themen wiederholen sich aber natürlich immer wieder, kaum ein thema dass nicht schon ausführlich behandelt wurde. Ist aber so in einem öffentlichen Forum.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon hvr-shop.com » Do Mai 01, 2014 14:38

@gummiprinz

Geländehubwagen..... habe ich das richtig gelesen? Kannst Du mir bitte einen / den Hersteller sagen?

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Fadenfisch » Do Mai 01, 2014 16:55

z.B. Jungheinrich, Ameise, Hanselifter.....

Gummiprinz hat den soweit ich mich erinnern kann leicht optimiert mit Blechen an den Seiten.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon hvr-shop.com » Do Mai 01, 2014 18:24

Mit E-Antrieb oder als normaler 2,5t Hubwagen?

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Fadenfisch » Do Mai 01, 2014 18:48

Normaler Hubwagen zum Pumpen per Hand.
Mit Batterie wird er zu schwer werden.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki