Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:25

Gitterboxen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 21, 2013 16:29

Und das Funktioniert gut ?

Läuft das Wasser nicht an den Ecken und Kanten runter und am Holz entlang ?

Erfahrung mit Wassersäcken ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Okt 21, 2013 21:54

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Und das Funktioniert gut ?

Läuft das Wasser nicht an den Ecken und Kanten runter und am Holz entlang ?

Erfahrung mit Wassersäcken ?


Funktioniert super. Für die Fotos habe ich mal schnell die Folie drüber geschmissen. Ich lege einen Scheit immer in die Mitte so dass ein Dach entsteht. Hält super und das Wasser läuft an den Ecken ca 10-15 cm neben der Box ab. Das expander ist echt sehr stramm und hat sich bisher noch nie nach innen gezogen.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 21, 2013 21:56

Also für mich sieht die ganze Sache doch recht gut aus. Wenn es auch sicher mühselig war die ganzen Planen vorzubereiten. Aber wenn man dann soweit ist, ist es mit Sicherheit eine sehr saubere Lösung!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Okt 21, 2013 22:04

Ugruza hat geschrieben:Also für mich sieht die ganze Sache doch recht gut aus. Wenn es auch sicher mühselig war die ganzen Planen vorzubereiten. Aber wenn man dann soweit ist, ist es mit Sicherheit eine sehr saubere Lösung!

lg Ugruza


Da hast du recht. Aber ich habe mir ein Muster gemacht. Dann die Plane ausgerollt und erstmal alle ösenpunkte und Schnittpunkte mit edding markiert. Dann abgehängt und geöst und das expander eingezogen. Ich denke pro Plane 5 min. Arbeit. Aber das hält ewig und endlich ist das lästige Thema abdecken erledigt. Was hat mich das angernervt.

Lg
Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 21, 2013 22:17

Sieht ja gut aus und scheint zu funktionieren.

Aber die Expanderbänder werden nicht über 2 Jahre halten. Die Sonne tut doch ihr Werk und daß sie immer gespannt sind, läßt die Gummiadern reißen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon lanz1706 » Di Okt 22, 2013 8:38

Hallo,

habe in etwa das gleiche System, habe eine LKW Plane zurecht geschnitten so das ich immer 2 Kisten ( Kistenmass1,20x 1,10) damit abdecken kann, lege dann Silosäcke die mit Kies gefüllt sind darauf. Das Mass der Plane ist 2,50 x 1,25.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Di Okt 22, 2013 8:49

Kormoran2 hat geschrieben:Sieht ja gut aus und scheint zu funktionieren.

Aber die Expanderbänder werden nicht über 2 Jahre halten. Die Sonne tut doch ihr Werk und daß sie immer gespannt sind, läßt die Gummiadern reißen.


Die Expanderbänder sind aus dem Bootsbau für die Bikinitops Abdeckplane etc. Hoch UV beständig. Sie haben eine enorme Reißkraft. Sie bekommt man kaum mit dem Seitenschneider durch und sind noch in Gewebe verpackt. Die sollen angeblich ewig halten. Nun gut falls nicht alle 3 oder evtl. 4 Jahre das Expander austauschen überlebe ich schon. 100 m Expander kostet ungefähr 100€. Das finde ich OK. Und vor allem spare ich mir unendlich viel Zeit bei dem lästigen abdecken mit Silofolie und dann noch irgendwelchen Sandsäcken oder ähnliches damit es nicht wegfliegt.

Ich finde es super zumal es kann stürmen wie die Sau die bewegen sich keinen milimeter. Flattern nicht und verziehen sich nicht. Bisher war nach jedem stärkeren wind die Abdeckfolie verschoben oder die Ösen ausgerissen. Die Planen aus dem baumarkt halten keine 3 Monate. Scheuern durch da sich unter einer großen Fläche natürlich der Wind setzt und alles hin und her reißt. Da bleibt es nicht aus, dass die Folie durchscheuert. Alles vorbei. Und ich kann ohne Mühe die Boxen einzeln mit dem Stapler herunternehmen und ganz einfach die Hüte abnehmen ohne großen Aufwand.

Und das Thema Kabelbinder oder Sandsäche oder oder oder ist gestorben. Ich brauche nix zusätzlich zur befestigung. Alles gut:-))
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon stueve112 » So Jan 12, 2014 15:49

Moin

könntest du evtl. die Dinge auflisten die du zum Bau der Abdeckplane benötigt hast.

Danke
stueve112
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 12, 2014 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 12, 2014 19:19

stueve112 hat geschrieben:Moin

könntest du evtl. die Dinge auflisten die du zum Bau der Abdeckplane benötigt hast.

Danke


Schau mal auf Seite 5 ganz unten. Da habe ich Fotos eingestellt.

1 hoch reißfeste gegossene Gewebeplane
2 ösenmaschine mit Edelstahlösen
3 expanderband als 25 m rolle 8 mm stark hoch uv beständig
4 expanderhacken

Kosten ca pro Hut ohne Arbeitslohn ca 8-12€

Oben ist es ja genauer beschrieben.

Lg

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon anitech » So Jan 12, 2014 22:26

beachbauer hat geschrieben:Ich bin auch am überlegen: IBC-Behälter oder Boxen aus Baustahlmatte und Palette selbst bauen. So wie in dem Video z. BsP.: http://www.youtube.com/watch?v=xx4LlxNtTMM
Wie befestigt man am besten die Matten auf der Palette? Wer hat Erfahrungen damit?
Danke Euch.

Ich hab solche Baustahlmatten Q131, habe im Moment noch Holzpaletten drunter. Ich binde die Matten einfach rund zusammen und stelle sie dann auf die Palette. Zwei mal an nageln und fertig. Bei den Holzpaletten ist aber das Problem des Morsch werdens. Des wegen habe ich mir jetzt Kunstoffpaletten 1,5 x 1,5m besorgt. Die Matten binde ich dann mit einem Draht auf die Palette.
anitech
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Dez 20, 2013 0:37
Wohnort: Kreis Gütersloh
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Franzis1 » Mo Jan 13, 2014 6:52

beachbauer hat geschrieben:Ich bin auch am überlegen: IBC-Behälter oder Boxen aus Baustahlmatte und Palette selbst bauen. So wie in dem Video z. BsP.: http://www.youtube.com/watch?v=xx4LlxNtTMM
Wie befestigt man am besten die Matten auf der Palette? Wer hat Erfahrungen damit?
Danke Euch.



Und Wolfgang für welche Lagermöglichkeit haste dich entschieden ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Landwirt_R » Mo Mär 31, 2014 12:35

Holzsilo.JPG


Ich habe auch mal zur Probe zwei Baustahlmattensilos gemacht. Sie sind für den Eigenbedarf gedacht. Jetzt würde ich gerne mehr davon machen, aber ein Kumpel sagte, dass sie schlecht trocknen weil der Wind nicht durchziehen kann wenn das Holz kreuz und quer liegt. Wie sind eure Erfahrungen damit? Was ich gelesen habe ist, dass man die Plane oben nicht überstehen lassen soll. Sonst noch Tipps?

Oben ergibt sich hoffentlich beim befüllen mit dem SSA eine Pyramide. Darauf möchte ich einen alten Teppich oder Schaumstoff legen. Was nehme ich für den Rand zum Schutz der Plane? Hier dachte ich an Rohrisolierungen. Gibts für 40 Cent/Meter.

Habt ihr Erfahrungen, wie viele Jahre die Paletten auf Betonuntergrund halten? Auf meinem Standort scheint Ost-, Süd- und auch Westsonne.

Wie leert ihr die Silos? Ich dachte, an der Seite wo sie zusammen gemacht werden, öffne ich sie von unten und lass sie oben zusammen. Dadurch müsste ein Spalt entstehen wodurch ich das Holz entnehmen kann. Schön wären halt Matten mit 8x2,30. Dann könnte ich Vierecke auf meine 2x2m Paletten machen. Gibts aber nicht oder?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon locomotion » Mo Mär 31, 2014 13:10

Landwirt_R hat geschrieben: ...ein Kumpel sagte, dass sie schlecht trocknen weil der Wind nicht durchziehen kann wenn das Holz kreuz und quer liegt...

ist Blödsinn, trocknet einwandfrei
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Agroplus 310 » Mo Mär 31, 2014 13:23

Hallo Landwirt R,

Locomotion hat absolut recht, das Holz trocknet einwandfrei und binnen kürzester Zeit.

Es gibt Baustahlmatten von 6,00 x 2,30 meter, das ergibt bei runden "Holzsilos" einen Durchmesser von ca. 2 meter und somit ein Volumen von ca. 7,5 m3 SRM.

MfG, Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 31, 2014 17:30

ich hätte noch 3 DB Gitterboxen zu verkaufen,
in Filderstadt, Großraum Stuttgart,
Zustand: Gut bis "für Brennholz ausreichend".

FP 30€/Stk (80 für alle 3) bei Abholung
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki