Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Gitterboxen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon MMKING » Do Sep 26, 2013 11:13

Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 3.JPG


Hier wie versprochen die Bilder...

Entschuldigt die unschärfe der Bilder, abermeine Kamera ist nicht mehr die neueste... :lol:
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Landwirt_R » Fr Sep 27, 2013 7:44

Wow perfekt! Schaut aus, als wäre das endlich die Lösung! So glaub ich machts echt Spass! Hast du dir die Scharniere selbst gebaut oder? Wie hast du die schwenkbare Seite unten verriegelt? Hast du aus einem bestimmten Grund die längere Seite schwenkbar gemacht? Ich denke bei mir wirds die kurze, bin mir aber noch nicht ganz sicher.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 27, 2013 7:51

Hast du dir die Scharniere selbst gebaut oder? Wie hast du die schwenkbare Seite unten verriegelt?


Sieht man hier auf dem Bild:
Gitterbox.JPG
Gitterbox.JPG (48.42 KiB) 5753-mal betrachtet


Mit nem Stift in die Palette rein.

man könnte bei den Trennstellen der horizontalen Streben zur Versteifung noch Zapfen ein(nieten?)bringen die dann ins Gegenstück beim Schließen reinrutschen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon IHC744 » Fr Sep 27, 2013 8:07

MMKING hat geschrieben:
Hier wie versprochen die Bilder...

Entschuldigt die unschärfe der Bilder, abermeine Kamera ist nicht mehr die neueste... :lol:


Hey, echt tolle Lösung von dir - Großes Lob dafür!

Hebst du die Boxen dann mit dem Frontlader über den Anhänger und öffnest die Box dann?
Befesttigst du die Box noch mit nem Spanngurt etc am Gabelträger?
Würde die Neigung von nem Staplermast auch zur Entleerung ausreichen?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon MMKING » Fr Sep 27, 2013 10:56

Hallo,

richtig, die Schaniere wurden aus einem vierkant-Material selbst gefertigt. Unten ist die schwenkbare Seite mit einem "Stift" in der Palette befestigt. An meine Palettengabel habe ich ein kurzes Stahlseil und einen Karbinerhaken montiert. Den Haken hängt man in eine Strebe des Gestells und dann kann es ausgekippt werden. Die Stifte werden rausgezogen (die schwenkbare Seite bleibt von alleine noch geschlossen), danach wird über den Anhänger gefahren und auskippt.

Die längere Seite wurde gewählt, weil die Palette unter dem Gestell (wie eine Europalette auch) an den 2 äußeren Standfüßen unten noch ein Brett befestigt hat. Dies verhindert das Überkippen der Palette, sollte sich wiedererwarten die schwingende Seite mal nicht öffnen... (ist bis jetzt noch nie passiert)
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Landwirt_R » Fr Sep 27, 2013 21:02

Überkippen trotz des Sicherungsseils?
Hätt ich jetzt nicht gedacht, dass die Schwenkseite trotz fehlender Sicherung zu hält bis du über den Anhänger bist. Genial! Ich dachte man muss dann mit der Leiter den Anhänger hoch steigen und die Sicherung entfernen.

Ich musste heute 12 Gitterboxen voll Holz liefern. Erst mit dem FL die Boxen umgeschmissen, dann mit einem Schlupf angehängt, hoch gezogen. Dann mit der Hand die Box hoch gehoben, damit sie komplett leer wird. Dann zurück gestellt, nächste. Dann hatte ich einen rießen Haufen den ich dann lose mit der Schaufel auf den Anhänger geladen habe. Hat den ganzen Nachmittag gekostet :roll: . Vielleicht schaff ich mal unter der Woche die erste Box umzubauen. Freu mich schon, wenn ich das auch endlich entspannter haben kann.

Vielen Dank nochmal! :prost:
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Di Okt 08, 2013 22:16

Hallo,

Über die Konstruktion habe ich auch nachgedacht. Gut ausgeführt und funktioniert bestimmt prima. Aber wieviel zeit investierst du um 1 Box umzubauen. Ich denke mit allem drum und dran min. 1 Std. Eher mehr. Dann noch das Material wie Scharnier felxscheiben etc. Teurer Spaß. Ok. Wenn man nur 10-20 boxen hat für den Eigengebrauch passt das. Aber für Händler Ist das ne Katastrophe.

Ich habe gerade von netzsäcke auf IBC boxen umgestellt. Ich stand auch vor dem Problem wie auskippen!? Einfach mit dem stapler im anhänger umwerfen geht. Aber nur solange man nicht mehr als 3-4 SRM auflädt und die Heckklappen mir laubgitter aufbleiben kann und dann ist Schluss. Außerdem halten auch die IBC boxen bei dem umwerfen nicht lange. Immerhin fallen da ca 300 kg auf die metallstäbe. Danach verbogen Schweißnähte aufgerissen usw.

Ende vom Lied. Ich habe derzeit 300 IBC boxen. Ein kistendrehgerät am stapler. Perfekter und einfacher schneller nicht möglich.

Also seht euch mal nach dem kistendrehgerät um falls ihr diese Menge macht lohnt sich das auf Dauer. Kosten ca. 2200€.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Di Okt 08, 2013 22:31

Ich stand auch vor diesen Fragen. Habe im letzten Jahr 500 netzsäcke verarbeitet. Unpraktische Dinger. Max. Stabelhöhe 2 St. Und dann immer versetzt. Beim abtrocknen verrutschen die Paletten in der oberen Reihe. Dann turnt man mit dem stapler herum um die Palette zu greifen. Kosten ca. 2,50€ St. Und vergesst mal die 2 Nutzung des Sackes. Geht nicht.

Jetzt nur noch IBC boxen. 4 St. Übereinander und nur die obere jeweils einzeln abgedeckt. Mit LKW plane passend geschnitten geössst und mit expanderband durchzogen und an allen Ecken einen Hacken. Dann zieht das aus wie eine Haube drüber werfen an jeder Ecke den Hacken einhängen und fertig. Hält ewig ist günstig und sieht gut aus.

Um ein kistendrehgerät kommt man meiner Meinung nach nicht herum.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Di Okt 08, 2013 22:38

Landwirt_R hat geschrieben:Da hat doch Kormoran2 damals einfach das Thema abgewürgt *g*

Ich stell meine Frage hier rein, weil es auch zum Thema Gitterbox passt. Für mich ist die Lagerung auf IBC Gitterboxen gefallen. Habt ihr Tipps zum entleeren und zum abdecken?

Also entleeren meine ich ohne Kistendrehgerät. Vielleicht gibt es eine Technik mit Ketten?! Erst auf den Anhänger heben. Dann unten anhängen, hoch heben und umwerfen? Oder mit einem Vierergehänge welches variabel verstellbar ist oder mit einem Ratschensystem?

Beim abdecken bin ich mir auch noch unsicher. Plane reißt bestimmt an den überstehenden Holzkanten. Evtl. ne schwere LKW-Plane oder so Wellkunststoffplatten? Einzeln abdecken oder gleich 20 Stück? Aber dann brauch ich welche im Winter und dann liegt ordentlich Schnee drauf? Da wäre eine Einzelabdeckung wieder besser.

Ich weiß es noch nicht und erhoffe mir einfach ein paar Ideen
Danke und Gruß :prost:



Ich stand auch vor diesen Fragen. Habe im letzten Jahr 500 netzsäcke verarbeitet. Unpraktische Dinger. Max. Stabelhöhe 2 St. Und dann immer versetzt. Beim abtrocknen verrutschen die Paletten in der oberen Reihe. Dann turnt man mit dem stapler herum um die Palette zu greifen. Kosten ca. 2,50€ St. Und vergesst mal die 2 Nutzung des Sackes. Geht nicht.

Jetzt nur noch IBC boxen. 4 St. Übereinander und nur die obere jeweils einzeln abgedeckt. Mit LKW plane passend geschnitten geössst und mit expanderband durchzogen und an allen Ecken einen Hacken. Dann zieht das aus wie eine Haube drüber werfen an jeder Ecke den Hacken einhängen und fertig. Hält ewig ist günstig und sieht gut aus.

Um ein kistendrehgerät kommt man meiner Meinung nach nicht herum.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Landwirt_R » Fr Okt 11, 2013 7:47

Ja ein Kistendrehgerät wäre natürlich das optimale! Bei 300 Boxen macht das pro Box 7 Euro. Da braucht man nicht mehr selber rum basteln ;)

Zum abdecken möchte ich den 1.000 l Behälter rundrum aufschneiden, ca. 20cm? von oben her gemessen. Das stülpe ich dann einfach auf die oberste Box. Wisst ihr wie ich meine?

Wie viel hat so eine Plane mit Ösen und Gummi gekostet? Bestimmt viel, aber es ist wie mit den Boxen. 1x investiert und man hat seine Ruhe!!! Vorausgesetzt man hat keine Holzpaletten ;)
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Veldes Klaus » Fr Okt 11, 2013 19:24

Servus Kollegen

Ich habe eine Adresse von einem Gitterboxen Vermittler. Der sucht dann den Standort anhand deines Wohnorts raus.
Hat super geklappt. In meinem Fall bin ich zwar 100 km / einfach gefahren, aber was solls , die halten ja ewig.
Ich sprech von IBC Container Boxen ohne Container. B 115, T 100, H 100 cm.mit Metallpallette.

Adresse per PN , muss ich raussuchen. Übrigens 20,00 €/ Stück, vor 5 Jahren.

Mfg ......Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Di Okt 15, 2013 19:34

Landwirt_R hat geschrieben:Ja ein Kistendrehgerät wäre natürlich das optimale! Bei 300 Boxen macht das pro Box 7 Euro. Da braucht man nicht mehr selber rum basteln ;)

Zum abdecken möchte ich den 1.000 l Behälter rundrum aufschneiden, ca. 20cm? von oben her gemessen. Das stülpe ich dann einfach auf die oberste Box. Wisst ihr wie ich meine?

Wie viel hat so eine Plane mit Ösen und Gummi gekostet? Bestimmt viel, aber es ist wie mit den Boxen. 1x investiert und man hat seine Ruhe!!! Vorausgesetzt man hat keine Holzpaletten ;)


Hallo,

Ich denke so ca. 4€. Aber nur weil ich die LKW gewebeplane als Posten gekauft habe. Die kostet normal ca 6€ pro m2. Und ich habe 360 m2 gekauft. Das ganze aber für 150€.
Dann noch die 8mm uv beständige expanderschnurr inkl. 4 hacken pro Box. Ca. 2€. Bin mir nicht mehr sicher wieviel Meter expander ich gekauft habe. Zusätzlich die einpressösen 12mm pro Öse 30 Cent und davon 9 pro Hut.

Kann am we mal ein Foto einstellen wenn Interesse besteht.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Landwirt_R » Mi Okt 16, 2013 7:03

Ja gerne, klingt nach sauberer Arbeit und Optik!
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Mi Okt 16, 2013 20:13

Landwirt_R hat geschrieben:Ja gerne, klingt nach sauberer Arbeit und Optik!


Fotos komme man Wochenende.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Okt 21, 2013 10:14

Landwirt_R hat geschrieben:Ja gerne, klingt nach sauberer Arbeit und Optik!


Hi,

hier wie versprochen mal die Fotos von meinen Hüten.

LG
IMG_2218 (Large).jpg
IMG_2218 (Large).jpg
IMG_2218 (Large).jpg
Dateianhänge
IMG_2220 (Large).jpg
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki