Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:04

Gitterboxen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 12, 2008 21:48

Bild2
Dateianhänge
DSC00380.JPG
(289.48 KiB) 641-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Nov 12, 2008 21:57

ist dieses system in punkte kippgefahr und wackelgkeit vorteilhafter als bigbag oder koennen diese raschelsaecke auch mal kippen?
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 12, 2008 22:44

Ich hab jetzt kein vergleich zu den Big Bags.

Im Gestell werden die scheite auf 1m Höhe eingefüllt.
Wenn man das Gestell weg nimmt, sackt das Holz auf fast 85cm ab.
Dann ist es auch noch etwas unstabil.
Aber ich denke, das setzt sich auch noch etwas.

Zumindest die 30m mit dem Stapler über den Schotter hats gehalten.

Kippen dürften sie normalerweise bei dieser höhe nicht.

Man muss halt drauf achten, das man vor dem zuziehen des oberen Zugbandes die äußeren Scheite noch etwas richtet, und dann anständig zuzieht.

Wenn sich dann natürlich ein Scheit löst der vorher lose in der Aussenseite gelegen hat, ist das Zurband natürlich lose und der pack ist wackelig.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Do Nov 13, 2008 9:13

Hallo,

wie machst Du die Säcke wieder leer?
Hast Du schon Erfahrung in punkto Haltbarkeit?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das die lange halten.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Do Nov 13, 2008 14:44

voro hat geschrieben:BigBags hab ich öfters mal über - sind halt gängiges Transportmittel für Pflanzkartoffeln, aber als Erzeuger darf ich eh neues Pflanzgut nicht in alte Säcke verpacken - falls also noch jemand so alte Dinger gebrauchen kann, bescheid sagen!


Hy VORO:

bescheid,
nu hab ich´s gesagt.
Wäre toll wenn Du mir einige Säcke zurücklegen kannst.
Ich würd sie in dann, nach Terminabsprache, abholen.
Gruß
Heinz
Zuletzt geändert von Heinz100 am Do Nov 13, 2008 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 13, 2008 18:25

@Steve

Aufschneiden.
Sind ja Einwegsäcke.

Ich heb die Palette mit dem Stapler über den Hänger oder die Pritsche vom Kundenfahrzeuzg, und dann schneide ich vorne zur hälfte auf.


Ich habe heute die über doppelt so teuren Probesäcke bekommen.
Das System mit oben und unten je ein Zurrband ist gleich.
Vom Gefühl her, ist das Material steifer wie bei den billigen.
Da wird sich dann vom Langzeittest - also die Holztrocknung - über Monate
her zeigen, wie sie der UV Strahlung entgegensetzen.
Bei den teuren hängt ein Zettelchen mit an den Säcken. Die werden wohl in Finnland oder Schweden hergestellt (die Sprache/Schrift ist zumindest nordisch...).
Bei den billigen steht nix dran oder dabei.

Mal sehen was da noch an Probesäcken ankommt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

lagerung

Beitragvon brennholzprofi » Do Nov 13, 2008 21:09

hallo zusammen;
das Thema beschäftigt mich schon seit Jahren... allerdings kommen nur Systeme in den Einsatz die nachhaltig sind. Ich halte auch nicht viel davon Müll zu produzieren. Deshalb fallen Säcke und Bag´s weg.
Bisher hab ich diverse Gitterboxen gebaut... STahlrahmen mit Stahlgeflecht und Stahlrahmen mit Holzlattung....hat mir beim letzten Umladen fast den Heckstapler umgerissen...wackelige Sache...
Für die paar Hundert Rm die ich mache da bräuchte ich elend viele Behältnisse... vorerst Stapele ich noch 1m Scheite und werde mir wohl von Posch´ens den Autocut zulegen.
Will aber noch einen Versuch mit dem `Mülltonnenleersystem´unternehmen.
Da wird eine Baustahlrolle mit Palette hochgehoben und liegt halbseitig an einem gebogenen Blech an...wird dann gehoben gekippt und fertig.
Für mich das Non Plus Ultra. Nachhaltig, schnell, Baustahl günstig, Paletten günstig...nur das Entleersystem wird wieder Bastelei :D
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Do Nov 13, 2008 22:13

guten tag

ich hab auch schon viel holz in lehre kisten von schiefer(dachdecker) gefuelt welche man nur zu einer seite reparieren muss und welche ich dreifach stapeln kann nur leider fast eine kiste nur 0.6 m3
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Nov 14, 2008 13:03

Heinz100 hat geschrieben:Hy VORO:

bescheid,
nu hab ich´s gesagt.
Wäre toll wenn Du mir einige Säcke zurücklegen kannst.
Ich würd sie in dann, nach Terminabsprache, abholen.


Kein Problem, für dich könnt' ich sie ja auch gleich mit Speisekartoffeln füllen :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » So Nov 16, 2008 19:42

Hallo,

wir bieten jetzt die Säcke in verscheidenen Mengen an.

Habe mehrere Zulieferer geprüft und den wohl besten stabilsten und auch von der Grösse interessantesten Abieter gefunden.

Die Grösse des Sackes besonders in der Höhe ist entscheidend. Unsere Säcke haben ein Sackmaß ( liegend auf dem Boden ) 138 x 192.

Die Säcke werden mit eingearbeiteter Kordel um ca 20 cm verjüngt und in das Absackgestell eingehangen. Ein Paar Scheite in die Ecken und dann geht es los. Wenn das Gestell auf 1 Meter höher gefüllt ist, Sack aushängen, Krodel zu und fertig ist der BAG.

Je nach Umgang/ Handling, lässtr sich so eien Säck auch eine zweites Mal benutzen.

Vorteil jedoch ist, so denke ich , daß das waldfrische Holz in fester Grösse gelagert und transportfähig verpackt ist.

Wir werden die Tage ein Video fertigen und es bei YouTube einstellen.

Schon jetzt kann man es sich auf YouTube unter Firewood anschauen.


Bei der von uns gelieferten Qualität müssen wir folgende Preise ansetzen.


100/200€ 200/400€Frachtfrei kleinere und grössere Mengen auf Anfrage

Das von uns gefertigte Absackgestell wir günstiger und besser werden, soviel schon mal versprochen
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon caddy-cyborg » So Nov 16, 2008 21:10

wenn es unter FIREWOOD zu sehen ist, dann mußt du evtl noch dazuschreiben, welchen namen du hast, oder welchen namen das video hat!
denn da hat es einige unter diesem Synonym!
grüßlebernd
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » So Nov 16, 2008 21:45

Da ist ein fremdes Video, ein Kerl in Finnland oder so, mit einem roten Sägespaltautomat. Appache, wir werden unser Video erst in ein paar Tagen einstellen-


Gruss HG
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » So Nov 16, 2008 21:46

voro hat geschrieben:Kein Problem, für dich könnt' ich sie ja auch gleich mit Speisekartoffeln füllen :)


Hy Voro,
DANKE das ist lieb,
allerdings müssen wir dann sehen wie wir die Bags dann auf den Rücksitz von meinem Golf kriegen :mrgreen:
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kartoffelkisten

Beitragvon holzhacker007 » Mo Nov 17, 2008 7:45

Hallo Leute

ich habe mir alte Kartoffellagerboxen gekauft und die vorder und rückwand abmontiert . Nun kann ich das Brennholz im wald mit dem schneidspalter auf den anhänger sägen und zuhause dann in die boxen stapeln.Es passen 1,5ster in eine box und das holz trocknet sehr schnell ohne zu schimmeln.
Dateianhänge
IMGP5382.JPG
(441.17 KiB) 257-mal heruntergeladen
Mit der Lizenz zum sägen , fg
holzhacker007
 
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 24, 2008 18:23
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzhacker007 » Mo Nov 17, 2008 7:58

Kartoffellagerkisten
Dateianhänge
IMGP5382-kl.jpg
IMGP5382-kl.jpg (90.96 KiB) 2566-mal betrachtet
Mit der Lizenz zum sägen , fg
holzhacker007
 
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 24, 2008 18:23
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki