Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:04

Gitterboxen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Do Okt 09, 2008 20:24

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber Eicherfahrer wie kannst du nur??? wenn man diese ganzen verpackungs gaudi nicht mitmacht kann man ja viel weniger bulldogfahren und kosten täts auch nix und bücken müßt man sich und modern ist das auch überhaust nicht und und und da gäbs mit Sicheheit noch tausend Gründe die gegen sauber aufgerichtete Tristen sprechen..ah vielleicht ist das ein zu tristes Thema...oder so... Allerdings könnte man vom Holzplatz zum Lagerplatz eine Förderbandstecke aufstellen das macht zumindest was heu und braucht auch etwas Strom!!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Boxen zur Lagerung

Beitragvon Waldhäusler » Do Okt 09, 2008 20:34

Hallo Ebix, versteh dich schon und bewunder die Leute die noch von Holztristen aufrichten und das auch noch gut aussieht.

Aber bei mir z.B. ist es leider so, das ich das alles alleine Mache und Brennholz nur das Nebenprodukt ist. Sprich was bei der Waldpflege anfällt ist zum großen Teil Holz das verkauft wird als Langholz, 3,10er oder 4,10er der Rest der nicht zum Wertholz kann wird Brennholz.
Da ich das ganze nur an den Samstagenn machen kann versuch ich halt so wenig wie möglich zweimal anzufassen, dann bleibt auch noch der ein oder andere Samstag an dem mich meine Kinder und meine Frau sehen :D :D :D :D :D

Viel Spaß beim Holzschlichten :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Do Okt 09, 2008 20:50

Hi Waldhäusler,
an den zahlreich gesetzten Smilies sollte zu erkennen sein das es sich um einen Beitrag handelt der eher zur Belustigung dienen sollte.
Allerdings, und ich kann Dich wirklich gut verstehen, glaub ich wirlich nicht an den großen Nutzen von so Gitterboxen. Dafür passt da einfach zu wenig rein oder man schlichtet das rein....schlichten...nein blos das nicht :lol: :lol:
Ich schlichte auch nur das Holz zu Tristen auf das ich selbst brauche das was ich verkaufe schneide ich direkt auf den wagen und transportiere das ab. Gelagert wird das Holz gespalten als Meterscheite. Ich bin selbst in der Lage das ich nicht die Zeit habe die gern hätte für Wald und Holz.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon subba » Do Okt 09, 2008 22:49

Domi boy hat geschrieben:Hallo
Habe mir Selbst Gitter boxen gebaut
Größe 2 m breit, 1m tief, 1m hoch. 3 Stück übereinander stapelbar.
passen 2 SRM rein

Und noch 3m breit, 1,5m tief, 1,5m hoch auch stapelbar
passen 6,75 SRM rein

Bilder unten,

Woher bist du ??FENDT 612 LSA

Mfg Domi


Man daß ich da nicht selber drauf gekommen bin, einfach das Restgitter von Stanzen/Lasern verwerten.... Für was stehen die Trumpf's denn in der Halle.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Okt 12, 2008 7:22

Also Gitterboxen gibt es in der Regel bei jedem Palettenhandel ...

Ich habe einen an der Hand der verkauft FalltGitterboxen (sie sind im gefalteten Zustand ca 20 - 30 cm hoch stapelbar usw. der Preis liegt bei 40 € Stück im Raum Köln also wer Interesse hat melden
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » So Okt 12, 2008 10:05

Hallo Ebix!

Mir geht es dabei nicht um irgendwelchen Verpackungsstreß, ich habe ein ganz anderes Problem. Wenn ich einen Holzstapel ( Ofenfertig, also ich meine 33 cm ) aufschichte, ist das ( gelinde gesagt ) eine äußerst instabile Konstruktion. Über das Aussehen wollen wir mal gar nicht reden.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » So Okt 12, 2008 10:24

Morpheus hat geschrieben:Ich habe einen an der Hand der verkauft FalltGitterboxen (sie sind im gefalteten Zustand ca 20 - 30 cm hoch stapelbar usw. der Preis liegt bei 40 € Stück im Raum Köln also wer Interesse hat melden



40€ und Klappbar????.........das kommt mir sehr anrüchig vor,eine rostige kostet schon min.50€.

oder ist die Ware heiß???????????

Also ich kaufe dir dies nicht ganz ab. :roll: Falls es stimmt........kaufe doch 100 und verkaufe diese für 60.- Mehr kannst du nicht verdienen!!
Gruß
Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gibo´s

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 12, 2008 10:41

Hallo,

finde das Holzmen recht hat, hab mir in 2008 auch ein paar klappbare und stapelbare Boxen gekauft, die haben einen hunni gekostet und mir kam das schon arg billig vor.

Meine Eigenbau - Boxen hat mich das Material für eine Box zwischen 50 und 60 Euronen gekostet (da waren Eisenwaren aber noch günstiger und zudem bekam ich wegen ner Aktion nochmals 10%). Die Herstellungskosten (Schweißgas,-Draht, Lack und Arbeit) sind dabei noch nicht berücksichtigt.

In der Anlage mal ein paar Bilder von meinen Holzboxen (sind nur für Kachelofen, hoffe das langt für dieses Jahr) :lol: :lol: :lol:

Der Rest liegt als Meterscheite und wartet darauf das es jemand in die Boxen schneidet. :D :lol:
Dateianhänge
Box_Eigenbau.jpg
(442.66 KiB) 555-mal heruntergeladen
Gibo_Alt.jpg
(341.11 KiB) 450-mal heruntergeladen
Klappboxen.jpg
(373.56 KiB) 483-mal heruntergeladen
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Mi Nov 12, 2008 20:30

Hallo
Verkaufe ca. 20 Gitterboxen 2m breit 1m tief und 1m hoch
Stapelbar!!!!!!

Bei interesse melden 0170/8129354
Standort: 96279 Weidhausen


Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Mi Nov 12, 2008 21:14

Hallo,

habe mich auch lange mit den verschiedenen Lagersystemen auseinander gesetzt.

Big Backs, Pack Fix, Gitterboxen, alles teuer, alles Platzintensiv.

Durch ein Fire-Wood Video in You Tube bin ich auf die grossen Raschelsäcke gestossen.

Gestell gekauft - Raschelsäcke gekauft und ausprobiert. Wow

Da eizigste was ich brauche sind Paletten und die bekomme ich überall. Einzigste Maßgabe 120 lang , breite egal. Es lassen sich so zwei Packs übereinander staplen,( Hubmast sei dank) und am Ende bleibt wieder nur ne leere Palette.

Die Raschelsäcke kaufe ich in der Industrie zu einem hervorragenden Preis und die Abfüllgestelle werden in ca. 4 Wochen in grösserer Stückzahl produziert.

Da wird so eine System mit 200 Säcken unter 500 Euro liegen, ich Denke billiger geht es nicht und ich selber werde auch nicht mehr anders lagern.

Gruss Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Nov 12, 2008 21:16

guten tag

hast du eine hp wo man dieses system betrachten kann oder sogar vielleicht eigene fotos?

danke im voraus
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mi Nov 12, 2008 21:16

wiso hat geschrieben:Übrig blieben die grossen Raschelsäcke und Woodbags. Rein rechnerisch ist ein Bigbag spätestens ab der fünften Befüllung günstiger als ein Raschelsack. Zudem kann ich die Bags auch ohne Palette handlen.


BigBags hab ich öfters mal über - sind halt gängiges Transportmittel für Pflanzkartoffeln, aber als Erzeuger darf ich eh neues Pflanzgut nicht in alte Säcke verpacken - falls also noch jemand so alte Dinger gebrauchen kann, bescheid sagen!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 12, 2008 21:44

Ich habe mir auch das Gestell mit den Raschelsäcken besorgt, ist vorgestern angekommen.

Das Gestell ist klappbar, verzinkt, sehr stabil, und hat oben eine Spannvorrichtung für den Raschelsack. Es hat inkl. Versand 238,00 € gekostet.

1m³ Raschelsäcke habe ich separat gekauft. 200 Stück zum Preis von 230,00 € inkl. Versand.
Es war der günstigste Raschelsack anbieter.
Werde mir jetzt mal ein paar Probeexemplare kaufen, die doppelt so teuer sind. Will testen ob an denen was besser ist.
Aber ich vermute es handelt sich um die gleichen Säcke.

Anbei ein paar Bilder von meinen ersten Säcken - noch etwas wackelich, aber es wird besser *g*
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Nov 12, 2008 21:47

wo hast du dir die bestellt wenn ich fragen darf
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 12, 2008 21:47

Bild1
Dateianhänge
DSC00376.JPG
(217.85 KiB) 461-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki