Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Glück im Unglück

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Holzbubi » Sa Dez 29, 2012 17:50

Hallo Odenwälder zum glück ist Dier nix paßiert,der Rest ist reparabel !u.für jene die ohne die genaue Situazion zu kennen ,schon urteilen möchten,sogenannte (Fehlerlose) merkt euch eins .man weis nur wie weit man ist ,aber nicht wie weit man noch kommt? Ich wünsch allen noch ein gesundes vor allem unfallfreies 2013 !
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon waelder » Sa Dez 29, 2012 18:03

Hallo Odenwälder das mit dem Schlepper ist zwar :( zum Glück ist dir nix passiert :klee: :=

Danke für das Bild es läßt mich wieder Vorsichter im Wald Arbeiten :roll:

Kopf hoch :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon HarryS » Sa Dez 29, 2012 18:10

Hi Odenwälder,

da war der Schutzengel zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Wald!

Ich würde von nun an an jedem 27.12. ein dickes Faß aufmachen. Ist ja sozusagen dein 2ter Geburtstag.

Es ist immer gut, wenn in solchen Situationen "nur" ein Materialschaden entsteht. Aber auch das ist immer etwas ärgerlich.

Hauptsache der Kerl ist wohlauf!

Grüssle HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon odenwaelder » Sa Dez 29, 2012 18:24

Guten Abend alle zusammen,
ich bedanke mich bei allen die sich hier beteiligt haben. Langsam wird mir selbst auch mal klar was mein Schutzengel in diesem Augenblick für mich getan hat. Ich war heute nochmal an der Unglücksstelle und ich muss ehrlich sagen, ich hatte ein komisches Gefühl im Bauch....Auf dem Weg dorthin bin ich an einem anderen Holzer vorbeikommen...er war alleine beim Abhängen und Rücken...

Kennt einer jemanden, der eine Haube von einem MF 188 oder MF 165 rumliegen hat und diese verkaufen möchte
?

Gruß Odenwaelder
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon odenwälder » Sa Dez 29, 2012 19:33

Hallo Namensvetter. Oh mann eh da kann man nur sagen Glück gehabt, aber das brauch man manchmal im Leben. MfG.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Stefan74 » Sa Dez 29, 2012 21:00

Ich kann gut nach vollziehen was in einem da so vorgeht, eigentlich kommt der Schock erst wenn man neben seinem Schlepper sitz. Hab mich im November erst selber mit einem Schäfer Hoflader auf die Seite geschmissen, erst als ich den mit dem Schlepper und Frontlader wieder auf den Rädern hatte wurde mir klar was da eben passiert war. Also immer schön vorsichtig und vor allem festhalten.
Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon sirpanzelot » Sa Dez 29, 2012 21:06

Nochmal gut gegangen... Da weiß man, warum es den Überrollbügel gibt. Ohne in den Wald kann bestimmt schlecht ausgehen. Das "Festhalten" ist natürlich Glückssache. Wünsche mir ehrlich gesagt auch manchmal "zumindest" einen Bauchgurt. Bei allen Arbeiten immer bedenken: Material ist ersetzbar!

War vor ein paar Wochen auch auf Schnee- bzw. mit Eis bedeckter Fahrbahn unterwegs und kann nur sagen: da ist ein "alter" Hinterradschlepper echt unterlegen. Nicht nur wegen dem Vortrieb, sonder gerade wenn es ums Stehen bleiben geht. Ruckzuck geht dat Ding rum...
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 29, 2012 22:10

Odenwaelder, auch von mir Glückwunsch zum Überleben. Bitte erzähl mehr über die Details und zeig auch mal ein Foto. Ich finde es gut, daß du darüber berichtest.
Theoretisch fallen mir primär zwei Ursachen ein: Ein Wurzelstock an der Bergseite hat deinem Schlepper den erforderlichen "Kick" gegeben (vielleicht etwas zu schnell drüber?) oder aber angehängtes Holz ist vom hängenden Weg abgerutscht und hat dich mitgerissen.

Man könnte jetzt hergehen, und grundsätzlich Helme für Schlepperfahrer fordern, denn die Gefahr für Schädelverletzungen ist bei sowas doch recht groß. Und man könnte wirklich über den Sinn von 2-Punkt-Gurten nachdenken. Manchmal, wenn es kitzlig wird, hätte man den schon ganz gern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon sirpanzelot » Sa Dez 29, 2012 22:23

Schaden kann so ein Gurt sicher nicht. Die Gefahr ist bestimmt nicht durch den Überrollbügel gebannt. Wenns ein nämlich trotz "festhalten" aus dem Sitz haut, liegt man schneller unter der Fuhre wie man denken kann.
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Brotzeit » Sa Dez 29, 2012 22:29

@Kormoran2: Sehr gute Idee von dir, dass man generell beim Schlepperfahren einen Helm tragen sollte, eine Schwimmweste wär' auch nicht verkehrt, falls man in einen Wassergraben stürzen sollte und natürlich ein Bremsfallschirm (Schlucht). Die ganzen Sicherheitsvorkehrungen sollten auch halbjährlich vom TÜV überprüft werden, damit man sicher gehen kann, dass sie auch, im Falle eines Falles, funktionieren :wink:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 29, 2012 22:32

Glückwunsch. Jetzt kannst du 2x im Jahr Geburtstag feiern.

Wirklich immer wieder hart,wie schnell sowas gehen kann. Material ist aber ersetzba. Leben nicht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 29, 2012 22:41

@ Brotzeit: Ich hätte mich etwas deutlicher ausdrücken sollen. Ich wollte sagen, daß nach solchem Unfall bestimmt schon wieder irgendwelche BG-Leute über verbesserte Sicherheitsvorkehrungen nachdenken könnten. Bitte den Konjunktiv sehen, in dem ich schrieb.

Dein Vorschlag mit Schwimmweste und Fallschirm ist jetzt publik und wird bestimmt am Mittwoch schon in der BG erörtert! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Brotzeit » Sa Dez 29, 2012 22:48

@Kormoran2: Ich war jetzt wirklich gespannt auf deine Antwort. Ich finde es klasse, dass du eine gehörige Portion Humor besitzt :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 29, 2012 23:04

Naja, auch Westfalen haben Humor und sogar Sauerländer. Man sieht ihn nur nicht auf Anhieb. :D

Aber einen Sitzgurt am Schlepper fänd´ich ehrlich nicht ganz verkehrt. Ich hätte ihn schon manchesmal angelegt. Alle Profis raten mir immer dringend, unbedingt beim Kippen des Schleppers in der Kabine zu bleiben, nicht zu versuchen auszusteigen. Da wäre ja ein Gurt sehr nützlich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Brotzeit » Sa Dez 29, 2012 23:20

Verkehrt wäre es sicherlich nicht. Ich bin halt allergisch auf Bevormundung und Vorschriften. Wenn es jemand für nötig hält, kann er doch diese Sicherheitsmaßnahmen gerne nutzen. Man sollte auch nicht die Relation außer Acht lassen: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki