Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Glück im Unglück

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 29, 2012 23:27

Da haste Recht. Also erst mal diskutieren über Vorkehrungen an der Brotschneidemaschine, dem Mixer und an den scharfen Küchenmessern. Unerhört diese Gefahr, die allein davon ausgeht. Wieviele Leute sterben allein jährlich durch scharfe Küchenmesser! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Brotzeit » Sa Dez 29, 2012 23:34

Genau, nicht zu vergessen die ganz bösen 3-stufigen Leitern - gaaanz gefährlich :mrgreen:

Jetzt sind wir aber ganz gehörig vom Ursprungsthema abgewichen - schön das der Odenwaelder noch unter uns weilt

n8
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon robs97 » So Dez 30, 2012 7:56

So ich bleib mal bei Euch zweien :lol: :lol:

Also in dem Fall vom Odenwälder wäre ein Gurt sicher sehr sinnvoll gewesen.
Jetzt liegt der Trakki ja "nur" auf der Seite, da geht es vielleicht gerade noch mit festhalten am Lenkrad. Geht das Teil mal aufs Dach, da hält keiner seine 80 - 100 Kg am Lenkrad fest, da geht es dann schlagartig nach unten. Und um das ganze weiter zu spinnen, kommt da noch die eine oder andere Umdrehung ( des Traktors ) dazu dann liegt man gleich mal neben der Kabine bzw. unter dem geliebten Gerät.

@ Odenwälder
Schön, das Dein Malheur für Dich bzw. Deine Gesundheit so glimpflich ausgegangen ist. :klee: := :klee:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon h-360 » So Dez 30, 2012 11:08

@h360
Ohne Worte!!!!!!!!!!!
Und schon wieder wird die ,,Hobbyfraktion" runter gebuttert!!!

Nein habe ich nicht.

Stell dir mal vor du legst einen traktor auf die Seite, wo fliegt dan das material hin das lose oder ein klein wenig auf den kotflügel befestigt ist?
Genau an deinen Kopf und wenn du, dan nochmal klück hast, hast danach nur Kopfschmerzen.
Das wollte ich sagen mit Hobyfraktion.
Sehe bei Kolegen auch immer wieder den halben Werkzeugkoffer auf dem Kabinenboden verteilt. Im falle eines Unfalles sehr unvorteilhaft.[quote="robs97"]Also in dem Fall vom Odenwälder wäre ein Gurt sicher sehr sinnvoll gewesen.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon deutz450 » So Dez 30, 2012 12:39

Brotzeit hat geschrieben:@Kormoran2: Sehr gute Idee von dir, dass man generell beim Schlepperfahren einen Helm tragen sollte, eine Schwimmweste wär' auch nicht verkehrt, falls man in einen Wassergraben stürzen sollte und natürlich ein Bremsfallschirm (Schlucht). Die ganzen Sicherheitsvorkehrungen sollten auch halbjährlich vom TÜV überprüft werden, damit man sicher gehen kann, dass sie auch, im Falle eines Falles, funktionieren :wink:

Nix für Ungut
Brotzeit


Sehr guter Beitrag :lol: :lol: :lol:

Soweit kommts noch dass ich beim Schlepper fahren einen verdammten Helm aufsetze :shock:
Einen Gurt kann von mir aus anlegen wer mag, ich jedenfalls nicht.
Dass man möglichst in der Kabine bleiben soll stimmt, der Mensch macht es nunmal gern leicht, und springt beim abspringen meist in die Richtung in die der Schlepper fällt n8 . Man sollte sich aber wenn möglich was anderes zum festhalten suchren als das Steuerrad, bei Schleppern ohne vollhydraulische Lenkung kann einem das evtl. zurückschlagende Lenkrad die Finger oder gar Handgelenke brechen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glück im Unglück

Beitragvon Fendt-fahrer615 » So Jan 06, 2013 20:43

Hallo,

hast du nun schon fotos gemacht? :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki