Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Glyphosat

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Barrique » Do Mai 05, 2016 17:30

Also die Biowinzer und Herbizidverzichter die ich kenne verdienen alle ihren Lebensunterhalt damit :)

Bewirtschaften steile Lagen, nicht so steile Lagen, Terrassen und deren Betriebsgrößen liegen zwischen 2 und 100 Hektar +.

Ich spreche jetzt nur einmal für meine Region weil ich mir nicht anmaße über andere zu urteilen.
Aber wenn es diese schaffen, sind mittlerweile schon deutlich mehr als eine Handvoll, schaffens andere auch.

Falls nicht sind sie schlicht und einfach zu faul dazu^^
Barrique
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 15, 2016 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon borger » Do Mai 05, 2016 18:37

Barrique hat geschrieben:Ich spreche jetzt nur einmal für meine Region weil ich mir nicht anmaße über andere zu urteilen.
Aber wenn es diese schaffen, sind mittlerweile schon deutlich mehr als eine Handvoll, schaffens andere auch.

Falls nicht sind sie schlicht und einfach zu faul dazu^^


Wenn irgendwo mehr als einer Handvoll Winzer ohne Herbizide arbeiten, dann muss es der Rest der Welt genauso machen? Solange diese Winzer nicht mit der Hand hacken gehen, wird ihre herbizidfreie Lösung die Umwelt mit großer Wahrscheinlichkeit mehr belasten als der Glyphosateinsatz. Macht nix, zumindest medial dürfen sie sich immer noch zu den „Guten“ zählen. Also wo liegt deren Problem? Sie können in aller Ruhe auf Glyphosat verzichten, gönnen aber den Anwendern die gleiche Ruhe nicht. Am Besten dass Verbotsgeschreie noch mit dem WHO-Verdacht „krebserregend“ begründen, das kommt gerade bei Winzern besonders gut. Vielleicht werden als Nächstes ja nach WHO nicht nur im Verdacht stehende, sondern zweifelsfrei krebserregende Ethanol haltige Getränke verboten.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Barrique » Do Mai 05, 2016 18:59

Der Zwischenstockbereich wird bei keinem der besagten Winzer gesondert bearbeitet.
Laub muss geschnitten werden, Pflanzenschutz findet statt, es wird gemulcht.
Alles Tätigkeiten bei denen die Unterstockbearbeitung mitgemacht wird.


Es ist durchaus amüsant.
Die Herbizidbefürworter werfen den Gegnern vor, dass der Verzicht eine größere Umweltbelastung darstellt, die Gegner kontern mit dem Krebsargument.
Welch ein herrlicher Kindergarten.

Ändert nichts an meiner Aussage das viele wohl zu faul dafür sind umzustellen.
Betrieblich gesehen ist es vielleicht ein kleiner Prozentanteil, aber gerade diese Betriebe zählen in unserem Bundesland zu den größten und renommiertesten.

Über ein Ethanolverbot mache ich mir übrigens keine Gedanken.
Solange man rauchen darf und ständig darüber diskutiert wird das Kiffen zu erlauben ist das meine geringste Sorge :lol:
Barrique
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 15, 2016 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon borger » Do Mai 05, 2016 19:23

Barrique hat geschrieben:Es ist durchaus amüsant.
Die Herbizidbefürworter werfen den Gegnern vor, dass der Verzicht eine größere Umweltbelastung darstellt, die Gegner kontern mit dem Krebsargument.
Welch ein herrlicher Kindergarten.


Trotz intensivster Suche konnte für die 40 jährige Anwendungszeit von Glyphosat nicht ein einziges Opfer gefunden werden, aber laut WHO sterben jährlich über 7 Mio. Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung und die Dieselabgase zählen zu den zweifelsfrei krebserregenden Substanzen. Also Glyphosat durch mehr Maschinenstunden zu ersetzen steigert das Krebsrisiko und schädigt die Umwelt, Sinn macht das nicht. Außer: Man hat Kunden die das unbedingt so haben wollen und entsprechend dafür bezahlen.


Barrique hat geschrieben:Über ein Ethanolverbot mache ich mir übrigens keine Gedanken.
Solange man rauchen darf und ständig darüber diskutiert wird das Kiffen zu erlauben ist das meine geringste Sorge

Das Rauchen ist schon teilweise verboten, Gaststätten. Da dürfen die Wirte nicht mehr selbst entscheiden. Gleichzeitig werden steuerfinanziert „Fixräume“ zum konsumieren illegaler Drogen eingerichtet und Einwegspritzen verschenkt. Also wer da mit Logik kommt, kann nur verlieren.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Barrique » Do Mai 05, 2016 19:53

Nur um festzuhalten, ich habe das Krebsargument nicht verwendet.
Aber woran wird das eigentlich fest gemacht ob jemand an den Folgen von Glyphosateinsatz gestorben ist?
Es sterben Tausende und wieder Tausende Menschen an Krebs, woher weiß man das bei keinem dieser Fälle Glyphosat mit an der Krankheit beteiligt war?

Ich will damit nicht sagen das Glyphosate dazu beitragen aber wer kann behaupten das sie es nicht tun^^



Natürlich bedeutet ein erhöhter Maschineneinsatz mehr Umweltbelastung.
Dann sollten wir aber auch Glyphosat mit der Hand ausbringen, die Gasse mit der Sense mähen, Triebe und Gipfel mit sicheln stutzen und Pflanzenschutzmittel ebenfalls händisch ausbringen
Tun wir aber nicht also who cares^^

Bei der Umweltverschmutzung die Tagtäglich stattfindet tragen sicher nicht die Herbizidverzichtenden Weinbauern maßgeblich bei :D
Und wie erwähnt werden mehrere Arbeiten gleichzeitig erledigt, also keine oder nur geringere Mehrbelastung durch Maschinen.
Barrique
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 15, 2016 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 05, 2016 20:07

was machen die in steillagen die auf herbizid verzichten und nicht mim schlepper befahrbar sind ?
mit der hand hacken?und dann den liter für 35 cent verkaufen ???
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Barrique » Do Mai 05, 2016 20:15

Einen neuen Job suchen :)
Barrique
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 15, 2016 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon freddy55 » Do Mai 05, 2016 20:16

Barrique hat geschrieben:Nur um festzuhalten, ich habe das Krebsargument nicht verwendet.
Aber woran wird das eigentlich fest gemacht ob jemand an den Folgen von Glyphosateinsatz gestorben ist?
Es sterben Tausende und wieder Tausende Menschen an Krebs, woher weiß man das bei keinem dieser Fälle Glyphosat mit an der Krankheit beteiligt war?

Ich will damit nicht sagen das Glyphosate dazu beitragen aber wer kann behaupten das sie es nicht tun^^



Natürlich bedeutet ein erhöhter Maschineneinsatz mehr Umweltbelastung.
Dann sollten wir aber auch Glyphosat mit der Hand ausbringen, die Gasse mit der Sense mähen, Triebe und Gipfel mit sicheln stutzen und Pflanzenschutzmittel ebenfalls händisch ausbringen
Tun wir aber nicht also who cares^^

Bei der Umweltverschmutzung die Tagtäglich stattfindet tragen sicher nicht die Herbizidverzichtenden Weinbauern maßgeblich bei :D
Und wie erwähnt werden mehrere Arbeiten gleichzeitig erledigt, also keine oder nur geringere Mehrbelastung durch Maschinen.



Entschuldige, aber du wirfst hier auch nur alles durcheinander und suchst dir dann raus was in dein Schema passt. Das ist der normale Stiehl von Fanatikern, sachlich ist das jedenfalls nicht.
Zuletzt geändert von freddy55 am Do Mai 05, 2016 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon freddy55 » Do Mai 05, 2016 20:22

Wer auf Herbizid verzichten will der soll es tun, habe nichts dagegen, aber dann die anderen auch in Ruhe machen lassen was die für richtig halten. Aber uns als faul zu bezeichnen ist eine Frechheit. Barr.... mußt erst mal auf Augenhöhe kommen bevor das Maul so weit aufreißt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Barrique » Do Mai 05, 2016 20:34

-Herbizidverzicht funktioniert
-Herbizidverzicht wird praktiziert, in steilen, flachen und Terrassenlagen
-Herbizidverzicht wird in kleinen so wie in großen Betrieben erfolgreich praktiziert
-Keiner dieser Betriebe wird dazu gezwungen, sie haben davor erfolgreich gewirtschaftet und tun es auch jetzt
-Durch Kombination kommt es zu keinen verstärkten Maschineneinsatz


Welche Argumente willst du hören^^
Ich habe Herbizideinsatz nicht verteufelt und ebenso habe ich nie behauptet das es krebserregend wäre.
Das wurde mir eher in den Mund gelegt.
Ich finde nur solche Bilder wie man sie hier gesehen hat eine Sauerei.



Mir scheint die Befürworter sind die wahren Fanatiker die immens sensibel darauf reagieren.
Ist die Angst vor Sanktionen und Boykotten wirklich so groß? :D
Barrique
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 15, 2016 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon borger » Do Mai 05, 2016 20:41

Barrique hat geschrieben:Nur um festzuhalten, ich habe das Krebsargument nicht verwendet.
Aber woran wird das eigentlich fest gemacht ob jemand an den Folgen von Glyphosateinsatz gestorben ist?
Es sterben Tausende und wieder Tausende Menschen an Krebs, woher weiß man das bei keinem dieser Fälle Glyphosat mit an der Krankheit beteiligt war?

Das kann man recht genau feststellen. Krebserkrankungen werden auch nach Berufsgruppen erfasst und ausgewertet. Wenn Bauern da überdurchschnittlich oft betroffen wären, ließe sich das kaum geheim halten.

Barrique hat geschrieben:Natürlich bedeutet ein erhöhter Maschineneinsatz mehr Umweltbelastung.
Dann sollten wir aber auch Glyphosat mit der Hand ausbringen, die Gasse mit der Sense mähen, Triebe und Gipfel mit sicheln stutzen und Pflanzenschutzmittel ebenfalls händisch ausbringen
Tun wir aber nicht also who cares^^

Spritzen ist ein berührungsloses Verfahren, deshalb zieht sich die Spritze bedeutend leichter als ein Pflug. Jede mechanische Bearbeitung schneidet da zwangsläufig deutlich schlechter ab. Wenn das Wetter nicht passt und das Unkraut nach Regen sofort wieder loswächst noch schlechter. Meinetwegen kann man das trotzdem so machen, auch wenn es die Welt nicht rettet. Aber doch bitte mit etwas mehr Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Denn die müssen weder faul noch dumm sein, sie haben nur eine andere Sicht der Dinge. Wenn eine Arbeitsweise eindeutig überlegen ist, dann setzt sie sich von ganz allein durch.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon freddy55 » Do Mai 05, 2016 20:42

Man beachte, der Gute beabsichtigt dieses Jahr seinen ersten Hektar anzuplanzen. Erfahrung und Fachwissen vom feinsten! :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Barrique » Do Mai 05, 2016 20:56

Danke für den Beitrag borger.
Solang man sachlich bleibt akzeptiere ich auch andere Meinungen.



Was ändert das an meinem Fachwissen?^^
Meine Verwandtschaft besteht zum Großteil aus Winzern, ein paar meiner Freunde haben einen Weinbaubetrieb, ich habe eine weinbauliche Ausbildung und ein Abitur von einer Wirtschaftsschule.
Ein Jahrespraktikum auf einem größeren Weinbaubetrieb habe ich auch bereits hinter mir.
Verzichtet übrigens auf Herbizid ;)

Also ja, ich bin sicher noch längst kein Profi, bin aber mit der Thematik aufgewachsen, hab Ausbildung und Praxis in diesem Bereich.
Darum nehme ich mir das Recht heraus hier mitzudiskutieren.

Und ja ich bin noch jung und habe Ideale.
Wenn man Wein für 35 Cent produziert müssen die sich natürlich hinten anstellen :D
Barrique
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 15, 2016 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon freddy55 » Do Mai 05, 2016 21:11

Da wäre ich jetzt von selbst nicht draufgekommen :shock:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 05, 2016 21:36

so und was machen die wo auf herbizid verzichten so ?
wie machen die eine maschinenkombination in steil und terassenlagen die nicht schlepper befahrbar sind ?
kombination mit 2 hacken pro hand oder wie ???
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki