240236 hat geschrieben:MeterSpänemacher58 hat geschrieben: meine Motoren halten über 500.000
Kilometer natürlich!
Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28
240236 hat geschrieben:MeterSpänemacher58 hat geschrieben: meine Motoren halten über 500.000
038Magnum hat geschrieben:Servus,
Was oft vergessen wird: wo wird das Altöl entsorgt? Bei Bestellungen im Netz ist das immer etwas mühsam.
Ich kaufe jetzt seit über 25 Jahren nur beim örtlichen Teilehändler das Öl. Der macht bis auf zwei Ausnahmen super Preise (günstiger als viele Onlineshops), stellt mir die Fässer vor die Haustüre und nimmt ohne Murren das Altöl zurück.
Besser geht's nicht.
Granit kann mit den Preisen nicht mithalten. Zumal ich bei meinem örtlichen Händler genau weiß, was ich bekomme.
Besten Gruß
Redriver hat geschrieben:Hallo,
bei so einfachen 0815 oder 15w40 er Ölen ist wirklich nix dabei. Wenn die Öle die freigaben haben dann kann man jedes nehmen. Hab mich bisher immer daran gehalten wenn das Öl von einem Großen freigegeben war dann kann man das kaufen. War vor Jahren mal auf der suche nach einem Öl für ein Erdgas- Auto was dann garnicht so einfach war, da war ein absoluter Billiganbieter dabei der alle um bis zu 50% unterbot. Zum Schluß war dann nach langer Suche klar das, jenes ÖL aus Litauen kam und keinerlei freigaben von den Großen hatte, in der Beschreibung stand nur entspricht den Freigaben aber nicht das es vonn z.B. VW JD oder so freigegeben war. Das war mir dann zu heiß , aber da mußt halt dann genau hinschauen.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]tyr hat geschrieben:Redriver hat geschrieben:
Das mit den Freigaben hatten wir doch erst. Die Freigaben sind vor allem ein Marketinginstrument der großen Ölhersteller., mit irgendeiner besonderen Qualität hat das nichts zu tun. Herstellerfreigaben sidn sehr teuer, so das sich kleinere Ölmischer die nicht leisten.
Soweit mir bekannt gibt es keine einzige unabhängige Untersuchung die beweist, daß das Öl einer Marke mit Freigabe gegenüber dem selben Öl einer Marke ohne Freigabe auch nur eine Betriebsstunde länger gebracht hat...
machinenöle sind ein großes udn hart umkämpftes Geschäft...
Spänemacher58 hat geschrieben:Ich fahre dann dem Schadstoffmobil zum nächsten Sammelpunkt
nach, meine Frau springt raus mit wieder 2x5 Liter, dann meine Tochter bis wir alles los sind.
210ponys hat geschrieben:tyr hat geschrieben:Redriver hat geschrieben:
Das mit den Freigaben hatten wir doch erst. Die Freigaben sind vor allem ein Marketinginstrument der großen Ölhersteller., mit irgendeiner besonderen Qualität hat das nichts zu tun. Herstellerfreigaben sidn sehr teuer, so das sich kleinere Ölmischer die nicht leisten.
Soweit mir bekannt gibt es keine einzige unabhängige Untersuchung die beweist, daß das Öl einer Marke mit Freigabe gegenüber dem selben Öl einer Marke ohne Freigabe auch nur eine Betriebsstunde länger gebracht hat...
machinenöle sind ein großes udn hart umkämpftes Geschäft...
zuerst einmal ist es ein sehr Profitables Geschäft, und jeder versucht seinen Plunder möglichst Günstig zusammenzubrauen! Daher schreibt eine echte Freigabe das Additiv Paket und das Grundöl vor!

038Magnum hat geschrieben:Spänemacher58 hat geschrieben:Ich fahre dann dem Schadstoffmobil zum nächsten Sammelpunkt
nach, meine Frau springt raus mit wieder 2x5 Liter, dann meine Tochter bis wir alles los sind.
Für den Aufwand wäre mir meine Zeit zu schade. Dabei spart man auch nichts mehr.
Wie gesagt, ich bestelle oft telefonisch, bekomme vor die Haustüre geliefert und das Altöl wird mitgenommen. Der einzige Aufwand für mich besteht im Umfüllen des Altöls in die 60l Fässer des Händlers. Durch den Kombinierten Auffangbehälter ist das allerdings in gut 2min für 60l erledigt.
Ich schaue immer mal in den Portalen nach guten Angeboten oder Frage per Mail nach Rabatten.
Im Schnitt ist mein örtlicher Händler mindestens 40Cent, teilweise mehrere Euro pro Liter günstiger als Angebote im Netz.
Die einzigen Öle, die bei ihm wirklich teuer sind, sind spezielle Getriebeöle und Kompressoröle.
Besten Gruß
tyr hat geschrieben:Du quatschst Mist.... kennst Du nur ein Fall in Europa, bei dem die Spezifikation nicht gestimmt hat?
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]T5060 hat geschrieben:tyr hat geschrieben:Du quatschst Mist.... kennst Du nur ein Fall in Europa, bei dem die Spezifikation nicht gestimmt hat?
Ne das ist Betriebsorganisation und dazu muss ich keine wissenschaftliche Erhebung machen und ich weis von den Öl-Großverbrauchern, die auch mit Öl-Analysen arbeiten, das es dort auch passt.
So lieber Blubber-Tyr, da guckst du mal bei AVIA https://www.avia.de/avia-schmierstoffe/oelwegweiser da findest du sogar für deinen Vorkriegs-Belarus noch das richtige und damit beste Öl.
Ueli Schüpfer hat geschrieben:Vielen Dank für eure wertvollen Antworten
Bis jetzt habe ich alle Öle immer beim örtlichen Händler in 20 oder 60 Liter Gebinde geholt.
Die Entsorgung vom Altöl musste ich bis jetzt immer selber tragen, was aber kein Problem ist.
Bei Motor- und Getriebeöl verwendete ich dadurch immer die genannten Markenöle. Bin auch gut gefahren damit.
Mein Bauchgefühl stimmt mich einfach bei so "no Name" Ölen vermutlich zu Unrecht kritisch.
Mir ist bewusst, dass allein durch die Ölmarke kein Motorschaden entstehen wird. Aber irgendwo muss ja ein Unterschied sein.
Ich denke, für die Schlepper werde ich auf dem Bewährten bleiben![]()
An den anderen FZ werde ich mal das Motoröl von Granit kaufen, wird sicher passen.
Liebe Grüsse
Ueli