Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Granit Motorenöl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 06, 2025 16:20

240236 hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben: meine Motoren halten über 500.000
Meter 8)


Kilometer natürlich!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2596
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 06, 2025 16:28

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Was oft vergessen wird: wo wird das Altöl entsorgt? Bei Bestellungen im Netz ist das immer etwas mühsam.

Ich kaufe jetzt seit über 25 Jahren nur beim örtlichen Teilehändler das Öl. Der macht bis auf zwei Ausnahmen super Preise (günstiger als viele Onlineshops), stellt mir die Fässer vor die Haustüre und nimmt ohne Murren das Altöl zurück.
Besser geht's nicht.

Granit kann mit den Preisen nicht mithalten. Zumal ich bei meinem örtlichen Händler genau weiß, was ich bekomme.

Besten Gruß


Ja 038Magnum die Altölentsorgung bei im Netz gekauften Ölen ist etwas mühsam. In unserem Landkreis kann mal 2x im Jahr haushaltsübliche Mengen kostenlos entsorgen. Komme ich allerdings mit mehr als 2x5Liter und mehr als 2 Ölfilter an meckern die! Ich fahre dann dem Schadstoffmobil zum nächsten Sammelpunkt
nach, meine Frau springt raus mit wieder 2x5 Liter, dann meine Tochter bis wir alles los sind.

Unsere örtlichen Teilehändler sind mit ihrer ÖL Hausmarke doppelt so teuer wie im Netz und bei Kraftstofffilter, Ölfilter und Luftfilter bis zu 4 mal teurer als im Netz!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2596
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon hornspee » Mo Jan 06, 2025 16:43

Mein Öldealer war in den letzten 40 Jahren !! Mit seinem Markenöl noch nie mehr als 5ct/ltr teurer als irgend ein Fuzzi aus dem I-net! Vorteil: kompetente Beratung ,hat auch schon mal Samstags nachmittags dringlichst benötigtes gebracht! Altöl nimmt er bei Lieferung problemlos mit. Ebenso Ölfilter. Hoffe der macht noch ein paar Jahre (1 Mannbetrieb).
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon tyr » Mo Jan 06, 2025 22:49

Redriver hat geschrieben:Hallo,
bei so einfachen 0815 oder 15w40 er Ölen ist wirklich nix dabei. Wenn die Öle die freigaben haben dann kann man jedes nehmen. Hab mich bisher immer daran gehalten wenn das Öl von einem Großen freigegeben war dann kann man das kaufen. War vor Jahren mal auf der suche nach einem Öl für ein Erdgas- Auto was dann garnicht so einfach war, da war ein absoluter Billiganbieter dabei der alle um bis zu 50% unterbot. Zum Schluß war dann nach langer Suche klar das, jenes ÖL aus Litauen kam und keinerlei freigaben von den Großen hatte, in der Beschreibung stand nur entspricht den Freigaben aber nicht das es vonn z.B. VW JD oder so freigegeben war. Das war mir dann zu heiß , aber da mußt halt dann genau hinschauen.


Das mit den Freigaben hatten wir doch erst. Die Freigaben sind vor allem ein Marketinginstrument der großen Ölhersteller., mit irgendeiner besonderen Qualität hat das nichts zu tun. Herstellerfreigaben sidn sehr teuer, so das sich kleinere Ölmischer die nicht leisten.
Soweit mir bekannt gibt es keine einzige unabhängige Untersuchung die beweist, daß das Öl einer Marke mit Freigabe gegenüber dem selben Öl einer Marke ohne Freigabe auch nur eine Betriebsstunde länger gebracht hat...
machinenöle sind ein großes udn hart umkämpftes Geschäft...

15w40 ist kein 08/15 Öl, sondern ein Öl mit einem ganz spezifischen Einsatzspektrum, auf das es angepasst wurde. genauso die anderen Öle.
Es gibt kein gutes oder schlechtes Öl. es gibt nur verschieden Einsatzspektren für das ein Öl entwickelt wurde...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon T5060 » Mo Jan 06, 2025 23:05

Pass auf Tyr, du kannst auf Honig 15W40 schreiben, mir machen das mit Spezifikation nach Hersteller und Betriebsanleitung. Das hat auch was mit Kaltstartverhalten und Spritverbrauchen zu tun. Das läuft, ist preiswert und deshalb ändere ich nichts dran
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34883
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon tyr » Mo Jan 06, 2025 23:15

Du quatschst Mist.... kennst Du nur ein Fall in Europa, bei dem die Spezifikation nicht gestimmt hat?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 06, 2025 23:23

tyr hat geschrieben:
Redriver hat geschrieben:


Das mit den Freigaben hatten wir doch erst. Die Freigaben sind vor allem ein Marketinginstrument der großen Ölhersteller., mit irgendeiner besonderen Qualität hat das nichts zu tun. Herstellerfreigaben sidn sehr teuer, so das sich kleinere Ölmischer die nicht leisten.
Soweit mir bekannt gibt es keine einzige unabhängige Untersuchung die beweist, daß das Öl einer Marke mit Freigabe gegenüber dem selben Öl einer Marke ohne Freigabe auch nur eine Betriebsstunde länger gebracht hat...
machinenöle sind ein großes udn hart umkämpftes Geschäft...


zuerst einmal ist es ein sehr Profitables Geschäft, und jeder versucht seinen Plunder möglichst Günstig zusammenzubrauen! Daher schreibt eine echte Freigabe das Additiv Paket und das Grundöl vor!
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon 038Magnum » Mo Jan 06, 2025 23:24

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich fahre dann dem Schadstoffmobil zum nächsten Sammelpunkt
nach, meine Frau springt raus mit wieder 2x5 Liter, dann meine Tochter bis wir alles los sind.


Für den Aufwand wäre mir meine Zeit zu schade. Dabei spart man auch nichts mehr.

Wie gesagt, ich bestelle oft telefonisch, bekomme vor die Haustüre geliefert und das Altöl wird mitgenommen. Der einzige Aufwand für mich besteht im Umfüllen des Altöls in die 60l Fässer des Händlers. Durch den Kombinierten Auffangbehälter ist das allerdings in gut 2min für 60l erledigt.

Ich schaue immer mal in den Portalen nach guten Angeboten oder Frage per Mail nach Rabatten.

Im Schnitt ist mein örtlicher Händler mindestens 40Cent, teilweise mehrere Euro pro Liter günstiger als Angebote im Netz.

Die einzigen Öle, die bei ihm wirklich teuer sind, sind spezielle Getriebeöle und Kompressoröle.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon tyr » Mo Jan 06, 2025 23:37

210ponys hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
Redriver hat geschrieben:


Das mit den Freigaben hatten wir doch erst. Die Freigaben sind vor allem ein Marketinginstrument der großen Ölhersteller., mit irgendeiner besonderen Qualität hat das nichts zu tun. Herstellerfreigaben sidn sehr teuer, so das sich kleinere Ölmischer die nicht leisten.
Soweit mir bekannt gibt es keine einzige unabhängige Untersuchung die beweist, daß das Öl einer Marke mit Freigabe gegenüber dem selben Öl einer Marke ohne Freigabe auch nur eine Betriebsstunde länger gebracht hat...
machinenöle sind ein großes udn hart umkämpftes Geschäft...


zuerst einmal ist es ein sehr Profitables Geschäft, und jeder versucht seinen Plunder möglichst Günstig zusammenzubrauen! Daher schreibt eine echte Freigabe das Additiv Paket und das Grundöl vor!


Das ist doch völliger Quatsch was Du erzählst, das haben wir in zig Ölthreads mittlerweile diskutiert.... :roll:
Zeig doch die Untersuchungen die das belegen! Du wirst keine finden. In ihren Eigeschaften sind alle Öle mit gleicher Spezifikation faktisch identisch, egal ob da Orlen, Mannol Shell oder fendt, Granit oder sonstwas drauf steht... in normaler Schrift oder güldenen lettern mit viel Highperfomence schwachsinn, und besonders spritsparend, udn ähnlichem Marketimggeblubber zum fünfachen Preis. Und Du kommst immer wieder mit dem selben Schwachsinn um die Ecke... n8
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon tyr » Mo Jan 06, 2025 23:38

038Magnum hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Ich fahre dann dem Schadstoffmobil zum nächsten Sammelpunkt
nach, meine Frau springt raus mit wieder 2x5 Liter, dann meine Tochter bis wir alles los sind.


Für den Aufwand wäre mir meine Zeit zu schade. Dabei spart man auch nichts mehr.

Wie gesagt, ich bestelle oft telefonisch, bekomme vor die Haustüre geliefert und das Altöl wird mitgenommen. Der einzige Aufwand für mich besteht im Umfüllen des Altöls in die 60l Fässer des Händlers. Durch den Kombinierten Auffangbehälter ist das allerdings in gut 2min für 60l erledigt.

Ich schaue immer mal in den Portalen nach guten Angeboten oder Frage per Mail nach Rabatten.

Im Schnitt ist mein örtlicher Händler mindestens 40Cent, teilweise mehrere Euro pro Liter günstiger als Angebote im Netz.

Die einzigen Öle, die bei ihm wirklich teuer sind, sind spezielle Getriebeöle und Kompressoröle.

Besten Gruß


Mehrere Euro pro Liter? Der gibt Dir Geld dazu? :shock:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon T5060 » Mo Jan 06, 2025 23:47

tyr hat geschrieben:Du quatschst Mist.... kennst Du nur ein Fall in Europa, bei dem die Spezifikation nicht gestimmt hat?


Ne das ist Betriebsorganisation und dazu muss ich keine wissenschaftliche Erhebung machen und ich weis von den Öl-Großverbrauchern, die auch mit Öl-Analysen arbeiten, das es dort auch passt.

So lieber Blubber-Tyr, da guckst du mal bei AVIA https://www.avia.de/avia-schmierstoffe/oelwegweiser da findest du sogar für deinen Vorkriegs-Belarus noch das richtige und damit beste Öl.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34883
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon frafra » Di Jan 07, 2025 5:40

wieviele WIRKLICHE ölhersteller gibt es eigentlich weltweit 1-2 dutzend?
mehr weniger?


das meiste ist doch umgelabeltes 0815 öl
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon Ueli Schüpfer » Di Jan 07, 2025 7:23

Vielen Dank für eure wertvollen Antworten

Bis jetzt habe ich alle Öle immer beim örtlichen Händler in 20 oder 60 Liter Gebinde geholt.
Die Entsorgung vom Altöl musste ich bis jetzt immer selber tragen, was aber kein Problem ist.
Bei Motor- und Getriebeöl verwendete ich dadurch immer die genannten Markenöle. Bin auch gut gefahren damit.

Mein Bauchgefühl stimmt mich einfach bei so "no Name" Ölen vermutlich zu Unrecht kritisch.
Mir ist bewusst, dass allein durch die Ölmarke kein Motorschaden entstehen wird. Aber irgendwo muss ja ein Unterschied sein.

Ich denke, für die Schlepper werde ich auf dem Bewährten bleiben :wink:
An den anderen FZ werde ich mal das Motoröl von Granit kaufen, wird sicher passen.

Liebe Grüsse
Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon tyr » Di Jan 07, 2025 7:40

T5060 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Du quatschst Mist.... kennst Du nur ein Fall in Europa, bei dem die Spezifikation nicht gestimmt hat?


Ne das ist Betriebsorganisation und dazu muss ich keine wissenschaftliche Erhebung machen und ich weis von den Öl-Großverbrauchern, die auch mit Öl-Analysen arbeiten, das es dort auch passt.

So lieber Blubber-Tyr, da guckst du mal bei AVIA https://www.avia.de/avia-schmierstoffe/oelwegweiser da findest du sogar für deinen Vorkriegs-Belarus noch das richtige und damit beste Öl.


Ich rede von unabhängigen Untersuchungen, und Du präsentierst die Werbeseite eines der Ölhersteller... kann man machen... :roll:
Diese Ölwegweiser gibt es von jeder größeren Firma und jedem größeren Händler, und favorisiert normalerweise immer das eigene, bzw die Marke mit der höchsten Marge, über irgendwelche Qualitäten, oder Qualitätsunterschiede sagt das nichts aus. Die Dinger können aber dem laien, oder dem Odtimerfan, in dessen Handbüchern Sorten stehen, die es nicht mehr gibt, einen Hinweis auf die passende Spezifikation geben.
Wichtig ist allein, den Spezifikationen der Maschinenherstellern zu folgen, ob dann auf der Flasche "Fuchs" Shell oder Kaufland steht, ist völlig nebenächlich, und rein eine Frage des persönlichen Geschmacks, wobei bei "Kaufland" durchaus auch "Fuchs" drin sein kann.
Auch Deine Ölgraoßverbraucher machen keine Ölanalysen. . Dabei geht Wozu auch, der richtet sich ebenfalls nach den Angaben der jeweiligen Maschinenherstellern,Ölanalysen machst Du eigendlich nur, wenn Du versuchst Fehler zu finden, z.B. zu großen Verschleiß ... bei dem Thema hier hast Du offensichtlich so gar keine Ahnung.
Und was die Grundöle betrifft, das ist immer das Selbe bei allen Herstellern. Die verscheidenen Eigenschaften ergeben sich duch die Mischung mit diversen Zusätzen, die kein Laie nachvollziehen kann, ud die Ölmischer auch nicht verraten. Die verscheidenen Ölsorten gibt es nicht, um den Kunden Freude zu bereiten, sondern um möglichst viele Einsatzspektren und Konstruktionen abzudecken. Dabei spielen vor allem die Umwelt und Einsatzbedingungen eine große Rolle, unter denen die Maschinen laufen müssen.
Der Belarus hat noch ein ordentliches Betriebshandbuch, in dem neben den, in den verschiedenen Klimazonen zu verwendenden Ölen auch die Reperaturanleitungen inklusive sämtlicher Maße stehen, die Schmieranleitung hat man als Blechschild zusätzlich in die Tür gepappt.... so das sie auch noch nach Jahrzehnten lesbar ist :roll:

New Holland liefert in Deutschland nichtmal eine Ersatzteiliste, Du könntest ja an Hand der Explosionszeichnungen den Aufbau nachvollziehen und selber reparieren...
Zum Glück liefern die auch in andere Staaten ohne das Markenwerkstättenunwesen udn das Internet...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Granit Motorenöl

Beitragvon tyr » Di Jan 07, 2025 8:05

Ueli Schüpfer hat geschrieben:Vielen Dank für eure wertvollen Antworten

Bis jetzt habe ich alle Öle immer beim örtlichen Händler in 20 oder 60 Liter Gebinde geholt.
Die Entsorgung vom Altöl musste ich bis jetzt immer selber tragen, was aber kein Problem ist.
Bei Motor- und Getriebeöl verwendete ich dadurch immer die genannten Markenöle. Bin auch gut gefahren damit.

Mein Bauchgefühl stimmt mich einfach bei so "no Name" Ölen vermutlich zu Unrecht kritisch.
Mir ist bewusst, dass allein durch die Ölmarke kein Motorschaden entstehen wird. Aber irgendwo muss ja ein Unterschied sein.

Ich denke, für die Schlepper werde ich auf dem Bewährten bleiben :wink:
An den anderen FZ werde ich mal das Motoröl von Granit kaufen, wird sicher passen.

Liebe Grüsse
Ueli


Der Unterschied liegt im Marketing, und im Preis.
Mit einem gutem Marketing kann man höhere Preise erziehlen, vor allem bei so einem, für Laien schwierigen Thema.
Das Meiste was man da als Eigenschaften so draufschreibt, klingt nur schön, sagt aber nichts aus.
Wichtig ist, sich an die Vorgaben des Herstellers der Maschine zu halten, udn nicht selber rumzuprobieren, weil irgendwas tolles auf irgendeiner Flasche steht und sie schön aussieht. Wie schon geschrieben, das Maschinenölgeschäft ist ein hart umkämpftes und äußerst lukratives Geschäft in dem es zu 90% um Marketing geht.
Da wirf mit haufenweise Eigenschaften geworben (High perfomance, verschleißschonend, Spritsparend, irgednwelche additriven die reine Wunder vollbringen sollen) die durch nichts nachweisbar sind. Es gibt, mWn, und auch hier im Froum konnten die Markenfetischisten nich kein bringen, die belegen, das teures sogenanntes Markenöl, gegenüber sogenannten NoNameöl, oder Ölen von kleineren Herstellern, bei gleicher Spezifikation, auch nur eine Betriebsstunde mehr gebracht hätten.
Wenn einer eine hat, dann her damit!
Und man darf nicht vergessen, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, auch nicht die EU. Auch in anderen Gegenden der Welt fahren Traktoren udn LKW´s, oft die Selben wie hier auch. und die nutzen auch Öle, und die Maschinen halten genauso lange...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki