Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32
Erntehelfer hat geschrieben:Tja schön dass du alles aufzählen kannst.
Kannst vielleicht auch verraten was ihr alles anbaut? Welche Böden? Erträge?
Wo ca befindet sich euer Betrieb - und das wichtigste - wie alt du bist!
Würde mich irgendwie interessieren.
Gruss Erntehelfer
Erntehelfer hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Wo genau liegt denn Neustadt - gibt ja eines in SH und eines in BW soweit ich weiss.
Der Rapsertrag war doch eher ziemlich niedrig - lag wahrscheinlich an den widrigen Bedingungen die es heuer gab.
Gruss
Lexiondriver hat geschrieben:
buuh wie soll ich das erklären wo neustadt liegtich kann nur sagen es liegt ganz in der nähe von der grenze zum osten also neustadt an der saale
900erTrac hat geschrieben:Lexiondriver hat geschrieben:
buuh wie soll ich das erklären wo neustadt liegtich kann nur sagen es liegt ganz in der nähe von der grenze zum osten also neustadt an der saale
Ganz einfach : Du sagst uns in welchem Bundesland das ist...
dicothyl hat geschrieben:Kauf doch den 600TT.(900er Zwillinge,wenn keine Straßenfahrt nötig)
Ich habe nur Erfahrung mit 480TT.
Dort ist die Verdichtung nur bei den Hinterrädern groß.
Der 600TT hat aber größere Bereifung und Allrad.
Der 600 kann ungefähr 20% mehr schaffen als ein 580.
Im Osten wird den jeder kaufen, bei dem es zu Maschineneinsparungen kommen kann.
dicothyl hat geschrieben:Raupenlaufwerke bringen schon richtig was.
Und bei 900er Zwillingen ist die Aufstandfläche natürlich auch sehr hoch aber die Verdichtung pro cm²ist wahrscheinlich geringer als bei einem Lex 540 mit normalen 900er Reifen.
Normal ist der Boden bei der Ernte doch relativ trocken.
Probleme wie beim Rübenroder hat man eigentlich ja nicht oder nur selten.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800