Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Große Mähdrescher

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 A » So Feb 10, 2008 10:57

Hallo,

ich denke so ein 580 oder 600 wird sich in bayern nicht durchsetzen, zum einen, wenn der bereift werden soll wie es sich gehört, darf er nicht mehr am öffentlichen Verkehr teilnehmen, zum anderen weil die Maschinen von der leistung her nicht ausgelastet sind! Der 570er ist durch sein schmäleres Dreschwerk eine Alternative zu den großen, aber auch nur durch viel Fläche auslastbar!

Ich persönlich dresche mit einem Lexion 440, 6 m Bj. 97 mit 710er Bereifung oder einen Mega 350, 5,1 m mit der 650er Bereifung.

Bei nicht optimalen Bedingungen ist der Lexion von Vorteil, man siht es eben an den breiten Reifen!

Für mich wär das optimale, wenn jeder "Großmädrescher mit Raupe oder 1050er Terras ausgestattet wär!

Gruß
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Feb 13, 2008 22:57

@ horsch

Vom Unterlauf der Saale, Nähe Gemünden.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feldmarschall » Sa Mär 15, 2008 19:58

also normal sollte bei mulchsaat der boden tragfähiger sein als bei pflugsaat.
Läuft nackt herum der Bauernsohn, ist zu tief die Subvention.
Benutzeravatar
Feldmarschall
 
Beiträge: 29
Registriert: So Mär 02, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Sa Mär 15, 2008 20:49

hi war grade bei Class ist bei mir um die ecke. Die Führung meinte zu dem thema Breite reifen beim 600 ter mit der entsprechenden Bereifung kommt der auf 4 meter also bleibt da wohl nur g-kette oder vergiss die kiste die ist schmaler aber$$$$$$$$$$€€€€€€€
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfan » Sa Mär 15, 2008 21:12

Lexiondriver hat geschrieben:
Erntehelfer hat geschrieben:Tja schön dass du alles aufzählen kannst.

Kannst vielleicht auch verraten was ihr alles anbaut? Welche Böden? Erträge?
Wo ca befindet sich euer Betrieb - und das wichtigste - wie alt du bist!

Würde mich irgendwie interessieren.

Gruss Erntehelfer



gern kann ich des machen ;) also wir bauen weizen wintergerste braugerste winterraps und zuckerrüben an. die eträge beim raps warn letzeernte ca. 20 doppel beim weizen und der gerste ca. 75 und die rüben warn 700 ;) ich bin 19 und unser betrieb befindet sich richtung neustadt



75 dz beim weizen wäre für mich die reinste katastrophe, und dein (papa's) rüben ertrag ebenfalls. ich pflüge also munter weiter. :wink:
bulldogfan
 
Beiträge: 341
Registriert: Mo Nov 26, 2007 14:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki