Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Große Milchviehbetriebe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JORA » So Dez 14, 2008 21:20

716driver hat geschrieben:wir haben 214 kühe zu melken und wir haben ein melkarrusel wo 28 kühe rein gehen wir brauchen ungefähr eine stunde zum melken und eine um alles zu spülen


Wieviele Melker stehen denn da am Karusel um soviele Kühe in einer Stunde zu melken?
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SommerVa » So Dez 14, 2008 21:40

ich will halt net mein leben lang morgens und abends kühe melken...

ich kanns mir halt net vorstellen 24std für die da zu sein! das soll aufgarkein fall heißen ich kann keine verantwortung tragen oder so, aber auch nie frei zu haben oder nach ne langen nacht morgens wieder im stall stehn und nicht ein einziges mal ausschlafen.

Ich fühle mich halt auf dem acker wohl...(ja ich weiß es gibt auch noch anderes)

das ackerbauern nach der zeit arogant werden... mh kann ich nicht beurteilen!
Lieber auf dem dach ne Taube als n Hirsch auf der Haube

Wer Fendt fährt,führt
SommerVa
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Jul 23, 2007 20:29
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mo Dez 15, 2008 8:33

Der beste Mann gehört halt in den Stall, der Rest auf´m Acker!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon monserich » Mo Dez 15, 2008 9:01

Panic hat geschrieben:Der beste Mann gehört halt in den Stall, der Rest auf´m Acker!


Und der schlechte verdient die Kohle :D
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SommerVa » Mo Dez 15, 2008 16:17

soll bitte jeder denken und sehn wie er möchte...

ich will mich nur noch nicht um 7 uhr morgens über die tiere aufregen weils se mir meinen melkstand zamme renne... und mich dann noch de ganze tag i.wie mit denn rumärgern wegen dingen an dennen sie aus langeweile rum machen und dann alles kaputt geht...


aba naja meine frage hat sie eig soweit geklärt, hat mich aber trotztdem i.wie interessiert.

habe den betrieb angefragt wie es aussieht ob ich bei ihnen was mit melken oder den kühen zu tuen hätte...sie meinten nur ich mache ja die ausbildung zum Landwirt und nicht tierwirt, von daher habe ich nix mit kühen zu tun!

kann jetzt jeder selber über mich und meine meinung denke... sicher fragen sich auch einige was ich in der landwirtschaft dann mache!?

Ackerbau liegt oda mache ich nun mal eher als milchvieh!!

Danke aber für die antworten... :wink:
Lieber auf dem dach ne Taube als n Hirsch auf der Haube

Wer Fendt fährt,führt
SommerVa
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Jul 23, 2007 20:29
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Mo Dez 15, 2008 18:12

SommerVa hat geschrieben:soll bitte jeder denken und sehn wie er möchte...

ich will mich nur noch nicht um 7 uhr morgens über die tiere aufregen weils se mir meinen melkstand zamme renne... und mich dann noch de ganze tag i.wie mit denn rumärgern wegen dingen an dennen sie aus langeweile rum machen und dann alles kaputt geht...


Du scheinst ja ein ernstes Problem mit Kühen zu haben, oder sie mit dir.

SommerVa hat geschrieben:habe den betrieb angefragt wie es aussieht ob ich bei ihnen was mit melken oder den kühen zu tuen hätte...sie meinten nur ich mache ja die ausbildung zum Landwirt und nicht tierwirt, von daher habe ich nix mit kühen zu tun!
...


Ich kann dir von dem Betrieb nur abraten.
Wenn ein Ausbilder /Ausbildender denkt, ein Landwirt hat mit landwirtschaftlichen Nutztieren nichts zu tun, sollte ihm die Lizenz zum Ausbilden(<- heißt as so?) entzogen werden!
Das ganze klingt mir ganz nach der ehemaligen... Die Teilung in LPG Tier und LPG Pflanze ist immernoch spürbar.
Frag noch einmal nach, welche Betriebsform dein zukünftiger Lehrhof ist. In den Kolchosen (jetzt Agrargenossenschaften) lernst Du in der Regel wirklich wenig. Solche Betriebe eignen sich meistens zur Ausbildung von Traktoristen oder Melkern. Falls Du aber Traktorist werden möchtest, wünsche ich dir dort viel Erfolg.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mo Dez 15, 2008 19:35

Irgendwie hast du wirklich komische Ansichten...

Ich meine, wenn du keinen Bock auf Tiere hast, ist das ja vollkommen in Ordnung. Das wird wohl auch jeder akzeptieren können.

Aber du hast es ja selber schon gut erkannt, das sich sicherlich einige Leute fragen werden, warum du Landwirt werden willst.
Dein Beruf ist nicht Landwirt! Entweder hast du mit Mühe deinen Hauptschulabschluss geschafft oder nichtmal das, dann bist du am besten auf nem großen Ackerbaubetrieb aufgehoben, wo du von morgens bis abends Trecker fahren kannst und nicht groß nachdenken musst. Sollte es entgegen meinen Vermutungen so sein, das deine schulische Qualifikation doch etwas besser ist, lern Fachkraft Agrarservice. Da kannste auch immer schön Schlepper fahren, brauchst dich nicht über dumme Viecher aufregen (die übrigens meistens nur dumm sind, weil der Besitzer, bzw. derjenige, der mit den Tieren arbeitet, einfach nicht richtig mit denen umgehen kann...) und wenn du dich gut anstellst, überträgt dein Chef dir vielleicht auch ein bisschen Verantwortung, so dass du nicht bis zu deinem Lebensende immer nur der billige Treckerfahrer bleibst!


MfG Agrotron

PS: Und Meck-Pommer kann ich nur zustimmen. Wenn ein Ausbildungsbetrieb, der sowohl Tier- als auch Pflanzenproduktion betreibt, seine Lehrlinge nach persönlichem Wunsch nur in einem der beiden Bereiche ausbildet, gehört dem Betrieb wirklich die Ausbildungsberechtigung entzogen. Da wird der Lehrling nämlich definitiv nur als billige Arbeitskraft ausgenutzt!
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Dez 15, 2008 19:52

Da wäre Biogas die beste Alternative, gibt genug Jungbauern die nicht melken wollten, die haben Ihren Betrieb schon umgestellt.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » Mo Dez 15, 2008 22:59

JORA hat geschrieben:
716driver hat geschrieben:wir haben 214 kühe zu melken und wir haben ein melkarrusel wo 28 kühe rein gehen wir brauchen ungefähr eine stunde zum melken und eine um alles zu spülen


Wieviele Melker stehen denn da am Karusel um soviele Kühe in einer Stunde zu melken?


Die Frage kannst du einfach beantworten, 214 mit 28 Melkplätzen in einer Stunde melken = 7,6 Umdrehungen/Stunde - das wären 7,9 Minuten/Umdrehung.
Das ist nicht möglich bei normaler Leistung.
5 Umdrehungen sind schon schnell! realistischer sind 4 - 4,5 Umdrehungen/Stunde
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Dez 15, 2008 23:17

Was hat man normalerweise im 28er Karussell für Durchsätze?
So 110, maximal 120 Kühe/h oder?
Das käme ja bei 4-4,5 Umdrehungen etwa hin!

Also die 214 erschienen mir auch recht unrealistisch...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JORA » Di Dez 16, 2008 17:10

Ich habe zwar noch nie an einem Melkkarusell gearbeitet, aber wenn ich das richtig sehe muß im Durchschnitt alle 17 Sekunden eine Kuh das Karusell betreten und eine das Karusell verlassen. Für das reinigen und anrüsten des Euters sowie das ansetzen des Melkzeugs bleiben auch nur 17 Sekunden. ( x die Melker die am Karusell arbeten)

Ich habe einen Melkstand ( ist sicherlich mit dem Karusell nicht zu vergleichen ), aber wir brauchen pro Kuh mindestens 2 - 2,5 Minuten (ca. 150 Sekunden)

Wären wir darunter müßten wir auf das reinigen des Euters verzichten. aber dann würde ich keine Milch mehr trinken wollen.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Di Dez 16, 2008 17:18

Zwei Minuten Anrüstzeit? :shock:
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Di Dez 16, 2008 19:20

anscheinend sind wirklich Welten dazwischen :)
die Amis haben Empfehlungen zwischen 60 und 90 Sek. zwischen Anmelken und Anstecken; hierzulande ist idR von 60 Sek. die Rede bis das ausgeschüttete Oxytocin greift. In Neuseeland wird nur angesteckt, keine Reinigung, kein Anrüsten - weil die Kühe von der Weide meist sauber sind...
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JORA » Di Dez 16, 2008 20:54

Zwei Minuten Anrüstzeit?

Ich melke mit einem Syde by Syde D7 wenns normal läuft in einen Durchgang (14 Kühe) in 15 min., komplett mit allem drum und dran.
Das ist pro Minute ca 1 Kuh jedoch mit 2 Melker.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spalti » Mi Dez 17, 2008 20:38

also,
ich melke z.Zt. 179 Kühe im Doppel 5er ohne Abnahme und brauche alleine 4 Std/melkzeit.
Wollte jetzt 3 Robbis einbauen wegen arbeitskräfte und so, aber bei 27 Cent oder weniger was wir erwarten ist der Robbi nicht zu bezahlen,weil der 2,5 bis 3 cent/lMilch mehr kostet.Im Arbeitskreis automatisch melken im Rheinland(110 Maschinen) ist laut Auswertung keine Box unter 6000Euro/Jahr zu betreiben!!!
Hab gerade nen 28er Karussel gekauft. Abends Feierabend und Ruhige Nächte!!!!Die Freundinn wirds Danken.
spalti
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Sep 27, 2007 20:12
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki