Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon NordFarmer » Do Nov 02, 2017 7:59

Waldmichel: ggf. ist bei schwarzenkenbzeichen die Fahrerlaubnis CE nötig und nicht L/T. Das sollte man immer mit bedenken.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Kugelblitz » Fr Nov 03, 2017 15:36

Für "Mich" ist ausschlaggebend, was in meinem Führerschein steht.
Und dort ist ein Traktor incl. das dazugehörige Bild dazu aufgeführt.
Ob nun grün oder schwarz, steht dort nicht beschrieben.
Also....
Kugelblitz
 
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon countryman » Fr Nov 03, 2017 18:10

der Umstand einer Steuerbefreiung (=grüne Farbe) hat erstmal nichts mit dem Führerschein zu tun.
Bei manchen Klassen, zB Klasse T ist aber der Zweck der jeweiligen Fahrt entscheidend. Ist dieser lof, darf gefahren werden, wenn nicht, darf dasselbe Gespann nicht bewegt werden.
Schwierig zu verstehen aber vom Gesetzgeber ausdrücklich so festgelegt.
Steuer-, Zulassungs- und Führerscheinrecht müssen stets getrennt betrachtet werden, auch wenn in manchen Punkten ähnliche Kriterien anliegen.
Beim Führerschein gibt es inzwischen eine Unzahl an Varianten, da möge jeder selbst herausfinden was er/sie fahren darf.
Und nicht glauben, dass der Dorfsheriff oder die Sachbearbeiterin auf der Zulassung es spontan weiß, bevor der Rat kommt "einfach" mal dort zu fragen...

Immer wieder zu empfehlen ist die Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge..." vom AID bzw. neuerdings BLE.de
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Paule1 » Di Apr 05, 2022 9:16

Endscheiden sollte doch sein was überwiegend gefahren wird und nicht wer "Einmal" was fährt was nicht mit "Grüner" Nummer gefahren werden sollte :idea:

:klug: Wir ersticken sonst in Vorschriften und Verordnungen :klug:

Müssen Landwirte Steuern zahlen, wenn Sie Grünschnitt transportieren?
https://www.agrarheute.com/technik/trak ... ren-592162
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Waldmichel » Di Apr 05, 2022 9:46

Paule1 hat geschrieben:Endscheiden sollte doch sein was überwiegend gefahren wird und nicht wer "Einmal" was fährt was nicht mit "Grüner" Nummer gefahren werden sollte :idea:

:klug: Wir ersticken sonst in Vorschriften und Verordnungen :klug:

Müssen Landwirte Steuern zahlen, wenn Sie Grünschnitt transportieren?
https://www.agrarheute.com/technik/trak ... ren-592162


@Paule1
auch wenn der Faden hier schon etwas älter ist, so ist die Altpapierfahrerei immer noch bei uns aktuell.
Danke für deinen Link! Nach dem ist die ganze Aktion für mich klar geregelt, dass ich das mit grünem Kennzeichen gefahrlos machen darf.
Ich habe mir den Bericht ausgedruckt und auf jeden Traktor kommt eine Kopie davon.
Nochmals danke schön :prost:
Waldmichel
 
Beiträge: 1543
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Deere bernie » Di Apr 05, 2022 19:48

Man muss so weit ich weiß eine landwirtschaftliche Steuernummer beim Finanzamt beantragen.
Dann wird am Jahresende mindestens eine Einnahme Überschussrechnung benötigt.
Viele scheitern schon daran und brauchen einen Steuerberater dafür.
Eintragen der Zahlen in die Anlage L.
Ist nach Abgabe der Erklärung keine Erkennbare Gewinnerziehlungsabsicht zu erkennen, wird das ganze als Liebhaberei verbucht und die Sache ist vorbei. Da glauche ich, ist es besser die Steuer einfach zu zahlen und kein Ärger mit Finanzamt und BG die ja auch noch Angaben zum Betrieb benötigen. Und auch noch Beitrag haben wollen, der je nach Risiko bewertet wird.
Ist es das alles Wert?????
Deere bernie
 
Beiträge: 212
Registriert: Di Nov 03, 2009 19:22
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Rhöner80 » Mi Apr 06, 2022 7:53

Der wichtigste Punkt ist, dass du am Warenverkehr teilnimmst.
Gewinnerzielungsabsicht spielt keine Rolle - zumindest was die Grünen Nummern angeht.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon fendt59 » Mi Apr 06, 2022 10:01

Auch Kleinstbetrieb von der Kfz-Steuer befreit
23.08.2014 Alfons Deter

Schlepper Die Kfz-Steuerbefreiung gilt auch für Schlepper sehr kleiner Betriebe.
Auch sehr kleine landwirtschaftliche Nebenerwerbsbetriebe können für ihre Schlepper eine Kfz-Steuerbefreiung erhalten. Das zeigt ein Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen (Az: 14 K 164/12), wie Steuerberater Simon Beyme vom Deutschen Bauernverband berichtet.

Geklagt hatte ein Nebenerwerbslandwirt, der 1 ha Grünland und 5 ha Wald bewirtschaftet sowie zwei Rinder besitzt. Fleisch und Holz verbrauchte er selbst oder tauschte es gegen andere Leistungen. Tatsächlich verkauft wurde nur ein sehr geringer Anteil. Daher widerrief das Finanzamt die Steuerbefreiung seines im Betrieb genutzten Schleppers und setzte für das Jahr 2010 erstmalig 124 Euro Kfz-Steuer an.
Bedingung für die Steuerbefreiung sei, dass ein Betrieb land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse in einem wirtschaftlich relevanten Umfang vermarktet. Das sei hier nicht der Fall.

Doch das sahen die niedersächsischen Richter anders: Der Landwirt nehme sehr wohl am Markt teil. Schließlich führe er viele Tauschgeschäfte durch. Daher habe er auch Anspruch auf Kfz-Steuerbefreiung seines Schleppers.

Dies ist eine Meldung aus der neuen top agrar 9/2014. Sie kennen das Magazin noch nicht? Dann bestellen Sie jetzt gratis ein Probe-Abo!


Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: file:///home/ralph/Downloads/Auch%20Kleinstbetrieb%20von%20der%20Kfz-Steuer%20befreit%20-%20top%20News%20-%20top%20agrar%20online.html

Zitat nicht gekennzeichnet!
Link führt nicht zu Topagrar, sondern zu deinem PC! Ich zumindest hab' da keinen Zugriff ...

Falke
Zuletzt geändert von fendt59 am Mi Apr 06, 2022 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon ChrisB » Mi Apr 06, 2022 14:11

Röhner hat Recht :!:
Bekannter hat 10 Rb Heu verkauft,
mit dieser Rechnung bekam Er grüne Kennzeichen, für seine Schlepper :wink:
Gewinn kann der nicht machen!!!!
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Micha1983 » Mi Apr 06, 2022 14:38

Hab vor drei Jahren einen gebrauchten Traktor gekauft, die Anmeldung auf grüne Nummer verlief soweit erstmal einfach.
Der Haken war, es war befristet für 1 Jahr, ich sollte da etwas einreichen, daran bin ich schon gescheitert, weil für mich gar nicht klar war, was genau.
Auf Nachfrage beim Zoll, sollte ich eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für die nächsten 5 Jahre einreichen.
Habe sonst Holz verkauft, wenn das mit dem Käfer so weiter geht, habe ich in 3 Jahren keinen Bestands Wald mehr.
Habe es dann nicht weiter verfolgt, Zahle meine Steuern und freu mich das ich die anderen LOF Anhänger vom Olditraktor, der auch noch ne grüne Nummer hat
verwenden darf, incl der zwei Folgekennzeichen zu meinem Traktor.
Wenn ich die 6 Anhänger alle mit schwarzem Schild und allem was da dran hängt anmelden müsste, könnte ich es sein lassen.
Verkehrstüchtig sind die alle, die Koste für Versicherung und Steuern sowie Tüv wären aber imens.
Wenn der Schweigervater mal stirbt, werde ich mich wohl vom Oldi Traktor trennen oder zumindest nicht mehr anmelden.
Bei der nötigen Ummeldung geht das Gezuchte ja von neuem los.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon fendt59 » Mi Apr 06, 2022 14:50

Zitat nicht gekennzeichnet!
Link führt nicht zu Topagrar, sondern zu deinem PC! Ich zumindest hab' da keinen Zugriff ...

Sorry Falke

mir ging es eigentlich um das Aktenzeichen des Urteils , falls es jemand benötigt
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Paule1 » Mi Apr 06, 2022 15:54

Es gibt ja auch das H-Kennzeichen :idea: Wie das dann bei den Hängern ist :?:

Wann lohnt sich das H-Kennzeichen für Oldtimer wirklich ?
https://www.google.com/search?client=fi ... +nachteile
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Obelix » Mi Apr 06, 2022 16:11

Ich plädiere dafür den Thread zu schließen, da:

a.) vieles überholt bzw. überaltert ist
b.) die korrekten Meinungen untergehen
c.) der Thread nur Verwirrung stiftet, obwohl der Sachverhalt im Prinzip einfach ist
d.) viele die bestehenden Regelungen anzweifeln und nicht ernst nehmen
mit dem Argument "der ... macht das aber so" oder " der ... hat gesagt".

Also bitte den Thread schließen und wer es nicht kapiert hat, startet bitte einen
neuen Thread mit exakter Schilderung des konkreten Anliegens.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Grüne Nummer, schwarze Nummer- die Verwirrung is groß

Beitragvon Falke » Mi Apr 06, 2022 18:52

Ich hab' ja schon oft angeregt, dass jemand Kompetenter die Regelungen zu Grün/schwarz mal zusammenfasst.

Mit fehlt (als Ösi) leider die Motivation dafür, weil mich das Problem nicht betrifft.

Thema beendet.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki