Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinheit)

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Grauwolf » Mo Mär 23, 2020 16:58

Auftreiben ist auf jeden Fall richtig. Kürzer mit höherem Besatz wäre besser.
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Weirich » Mo Mär 23, 2020 22:42

Ich werde dieses WE nachsäen, letzte Woche war noch nichts befahrbar ohne mehr Schaden anzurichten. Diesen Winter mussten wir viele Wildschäden erleiden....
Geplant war eig im Februar die Nachsaat mittels Striegel mit aufgebauten Streuer aufzubringen aber das ging ja bei der Witterung nicht. Werde um die Bestandslücken schnell schließen zu können 75% einjähriges Weidelgras und 25% Dauerweide inkl 5% Weißklee mit 8kg/ha anpeilen.

Im September geht es dann nochmal drauf mit 100% Dauerweide. Habe den DSV Country 2218 Samen.

Bin mal auf dieses Jahr und die Ergebnisse gespannt.
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon böser wolf » So Mär 29, 2020 20:11

Mein bisheriges Fazit betreffend der grasnachsaat in diesem Frühjahr?
Für arsch , ausser spesen nix gewesen und das unabhängig der Technik, die Tatsache ist einfach dem Wetter geschuldet , herbst 2019 wäre sinniger gewesen denn wir hatten den ganzen "Winter " über Vegetation und im Frühjahr nur Wind Trockenheit und nachtfrost....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Mär 30, 2020 8:10

Ja, im Herbst klappt es normalerweise besser. Aber tröste dich, die Nachsaat vor dem Winter wurde hier oft auch von den Mäusen als willkommenes Futter angenommen :wink: :?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon böser wolf » Mo Mär 30, 2020 11:28

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Ja, im Herbst klappt es normalerweise besser. Aber tröste dich, die Nachsaat vor dem Winter wurde hier oft auch von den Mäusen als willkommenes Futter angenommen :wink: :?



Das finde ich im wickroggen mit Grasuntersaat interessant, dort haben die Mäuse nesterweise Roggen und wicken gefressen und das Gras verschmäht
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Lonar » Mo Mär 30, 2020 11:34

böser wolf hat geschrieben:Mein bisheriges Fazit betreffend der grasnachsaat in diesem Frühjahr?
Für arsch , ausser spesen nix gewesen und das unabhängig der Technik, die Tatsache ist einfach dem Wetter geschuldet , herbst 2019 wäre sinniger gewesen denn wir hatten den ganzen "Winter " über Vegetation und im Frühjahr nur Wind Trockenheit und nachtfrost....

Abwarten und Tee trinken. Alles was jetzt gesäet wurde kommt doch noch gar nicht zugange. Samstag haben wir mit der Espro nachgesäen lassen und hoffen das das ganze noch bis zum ersten Schnitt etwas Menge macht. Ab dem zweiten Schnitt soll das junge Gras dann das andere überwachsen. Mit Düngerstreuer übersäen und einstriegeln habe ich mal kurz in den Nestern probiert aber der Wind war doof und die Tauben hats auch gefreut :lol:
Abgesehen davon geht Wachstumsmäßig ja auch wieder gar nichts vorwärts, das einzige was klappt ist der Mineraldünger mit Gülle auflösen, sonst wechseln die Pflanzen hier bisher kaum ihre Farbe.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Weirich » Mo Mär 30, 2020 18:51

Ich habe letztes Jahr bei einigen Wiesen zum Glück Nachgesät. Den Erfolg kann man momentan deutlich säen. Auf den Rest der Flächen kam im Oktober Laufstallmist, deshalb dort nicht nach gesät.

Ich bin auch noch guter Dinge für dieses Jahr. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mär 30, 2020 20:12

Letzte Woche gut 70 ha nachgesät. Knapp die Hälfte mit Striegel und Saatkasten. Den Rest (die schlechteren Flächen) hat der Lohner gemacht mit einer 6 Meter Kombination. Vorne Striegel und hinten Vredo Schlitzdrille.
Kann im Frühjahr klappen, muss aber nicht. Im Herbst ist bei anderen in die Hose gegangen wegen der Mäuse, die mittlerweile zumindest dezimiert sind.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon karambu » Mo Mär 30, 2020 21:41

Moin zusammen -

ich habe schon mehrmals meine Wiesen/Weiden mit einem Grünlandstriegel und aufgesetzten pneum. Sägerät bearbeitet. Das Ergebnis eher dürftig. Ich muss dazusagen, dass mein Nachbar mit dem selben Striegel und nachwalzen ein deutlich besseres Ergebnis erzielt hat.

Da ich keine Walze habe, hatte ich letztes Jahr im Frühling einen Lohner mit Schlitzdrille kommen lassen. Eigentlich hatte ich das Geld dafür schon abgeschrieben, da letztes Jahr aufgrund der Trockenheit nicht wirklich was passiert ist. Im Winter hatte ich dann teilweise die Wiesen provisorisch eingezäunt und meine Pferde drauf laufen lassen.

Erstaunlicherweise kommt jetzt das Gras richtig gut.

Wenn also mit Striegel und Säeinheit, dann nur mit nachwalzen - ansonsten würde ich immer wieder eine Schlitzdrille bevorzugen.

Ist jetzt aber meine persönliche Erfahrung und bei anderen Bodenverhältnissen oder Wetterbedingungen kann es ganz anders aussehen
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Ferengi » Do Apr 02, 2020 12:51

Eine ganz normale Drille geht auch gut.

Die besten Ergebnisse bei der Nachsaat hatte ich mit meiner Amazone D4, an die ich eine Planierschiene gebaut hatte.

Leider hab ich den Fehler gemacht sie irgendwann zu verkaufen, weil sie halt sehr klein war.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Jun 11, 2020 17:53

Bei der jetztigen Wetterlage, wäre die Nachsaat nach dem ersten Schnitt ideal gewesen.
Die alte Grassnarbe durch Frost und Trockenheit etwas geschwächt und jetzt regelmässig feucht
bei relativ kühlen Themperaturen, das hätte gepasst. Aber weil eigentlich eine aussergewöhnliche
Hitzeperiode prognostiziert wurde, hab ich den Gras- und Kleesamen auf der Palette gelassen. :-(
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon DWEWT » So Jun 21, 2020 9:46

Auf dem von mir im Oktober letzten Jahres nachgesäten Gl-Schlag, auf dem mein Nachbar noch bis zum 30.09.2020 eine Teilfläche bewirtschaftet, wurde von ihm vor ca. 2 Wochen Heu geerntet. Auch seine Teilfläche war von mir nachgesät worden. Er teilte mir gestern mit, dass der Ertrag auf dieser Fläche um 18% höher lag als auf seiner Eigentumsfläche, die direkt neben meinem Schlag liegt. Es handelt sich bei beiden Flächen um extensives Gl und die Maßnahmen (Düngung/Schleppen) waren gleich und zeitgleich durchgeführt worden. Beim Wiederergrünen der Narbe, konnte man stellenweise die Saatreihen erkennen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jun 22, 2020 22:51

Ich säe seit Jahren mit Striegel (Einböck Grasmaster) und Lehner-Streuer nach, mit gutem Erfolg.
Aber halt nicht von jetzt auf gleich sondern von einem Jahr auf das andere.
Problemflächen bearbeite ich 2-3 mal im Jahr, wenn es passt auch mal nach jedem Schnitt.
Hatte letztes Jahr große Wühlmausprobleme auf einem Schlag. Der Bestand sah heuer im Frühjahr entsprechend aus.
Im Frühjahr gestriegelt/nachgesät und mit der Güttlerwalze.
Der erste Schnitt war noch eher ........ naja.
Nochmal gestriegelt/gesät und Gülle drauf und dann der Regen ......... letzte Woche den 2.Schnitt runter und der Bestand ist wieder voll da.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Jun 24, 2020 13:06

Wenn du in so kurzen Intervallen striegelst, geht dann nicht das schon wieder kaputt,
was du das Mal davor eingesäät hast??
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Hosenträger » Mi Jun 24, 2020 15:02

Wenn bei uns eine Wiese lückig wird, lassen wir das Gras stehen, und machen später Heu. Im darauffolgenden Jahr sind dann keine Lücken mehr zu finden. :D
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki