Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinheit)

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinheit)

Beitragvon Weirich » So Sep 08, 2019 19:01

Hallo,

Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit Grünlandübersaat mittels Striegel mit aufgebauter Säheinheit ( mit Prallteller) mit einjährigen Weidelgras.

Seit 2 Jahren säe ich im August nach dem 2. Schnitt meine Wiesen nach. Habe jetzt Bio Mantelsaat und Bio Dauerweide mal ausprobiert und bin eig recht zufrieden dafür dass es doch die letzten 2 Jahre so trocken war. Dieses Jahr habe ich Glück gehabt und vor dem Regen Mitte August ( ca 100mm) nachgesät und man sieht schon einige Körner keimen.

Trotz dem Erfolg habe ich mich mal bisschen umgehört und die rwz hat mir empfohlen mal auszuprobieren 10kg/ha einjähriges weidelgras im zeitigen Frühjahr nachzusäen. Komme Aus Mittelhessen.

Hat jemand von euch schon mal einjähriges Weidelgras in Dauergrünland gesät.

Was sind eure Erfahrungen bei Grünlandnachsaat? Ich denke durch die Trockenheit wird diese immer wichtiger.


Lg Weirich
Zuletzt geändert von Falke am So Sep 08, 2019 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Flo96 » Mo Sep 09, 2019 9:52

So pauschal kann man das nicht sagen, die RWZ verkauft gerne. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit nicht auf die RWZ zu hören und das Wetter entscheiden zu lassen wann ich nach säe. Die letzen Jahre es meistens Mitte September.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Hosenträger » Mo Sep 09, 2019 10:52

Ich begreife den Sinn nicht, warum man einjährige Gräser in Dauergrünland nehmen soll. Nachsaat soll doch Lücken schließen, und das dauerhaft. Und das Beste wäre, einen so dichten mit erwünschten Pflanzen Bestand zu haben dass eine Nachsaat überflüssig ist. Bei einjährigen Gräsern hat man doch die Lücken von letzten Jahr wieder!
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Ferengi » Mo Sep 09, 2019 18:35

Ich mach das .
In Mischung mit mehrjährigem Gras.
Das Einjährige kommt sehr schnell und verhindert so eine zu strake Verunkrautung.

....das Beste wäre, einen so dichten mit erwünschten Pflanzen Bestand zu haben dass eine Nachsaat überflüssig ist.


Maulwüfe, Wühlratten, und Feldmäuse kannst du nur aus Erzählungen, oder?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon DWEWT » Mo Sep 09, 2019 19:16

Weirich hat geschrieben:
Hat jemand von euch schon mal einjähriges Weidelgras in Dauergrünland gesät.


Das einjährige Weidelgras erfüllt in der Grünlandnachsaat eine sogen. Ammengrasfunktion. Es läuft sehr schnell auf und beschattet den Boden mäßig, sodass die übrigen mit ausgesäten aber später auflaufenden Gräser/Leguminosen optimale Auflaufbedingungen haben. Anschließend räumt es seinen Platz für die dauerhaften Gräser.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Weirich » Mo Sep 09, 2019 19:32

Ich habe die letzten 2 Jahre im August nachgesät und bin eig ganz zufrieden.
Mein Plan mit dem einjährigen wäre so ca 10 kg/ha im Februar Anfang März je nach Witterung nachzusäen und im Herbst eine langjährige Mischung dies dachte ich 3 Jahre am Stück zu machen und danach 3 Jahre Mist drauf und wieder von vorne je nach Bestand. Würde somit immer die Hälfte der Wiesen im Herbst mit Laufstallmist düngen und die andere nachsäen.

Was haltet ihr davon ?

Lg
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon DWEWT » Mo Sep 09, 2019 20:00

Die Ammenfunktion kann das einjährige Weidelgras natürlich nur wahrnehmen, wenn gleichzeitig andere, ausdauernde Gräser mit ausgesät werden. Allein ausgebracht, erfüllt das einjährige Weidelgras lediglich die Funktion eines schnell auflaufenden Grases. Das würde mir nicht ausreichen. Ich säe Grünlandnachsaaten nur im Herbst. Vorher eine Kalkung - falls notwendig- und nach der Aussaat kommt ein dünner Rottemistschleier drüber. Danach ist Ruhe bis zum Frühjahr. Klappt ganz gut. Man kann natürlich nach der Aussaat noch einmal die Rinder weiden lassen. Das geht aber nur bis zum Quellen des Saatgutes. Der Vorteil ist das zusätzliche Andrücken des Saatgutes an den Boden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon böser wolf » Di Sep 10, 2019 6:45

DWEWT hat geschrieben:
Weirich hat geschrieben:
Hat jemand von euch schon mal einjähriges Weidelgras in Dauergrünland gesät.


Das einjährige Weidelgras erfüllt in der Grünlandnachsaat eine sogen. Ammengrasfunktion. Es läuft sehr schnell auf und beschattet den Boden mäßig, sodass die übrigen mit ausgesäten aber später auflaufenden Gräser/Leguminosen optimale Auflaufbedingungen haben. Anschließend räumt es seinen Platz für die dauerhaften Gräser.


ich bin zwar kein grünlandprofi , aber gräservermehrer kann ich nur sagen , das der begriff "einjährig " etwas irreführend ist !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon DWEWT » Di Sep 10, 2019 6:57

böser wolf hat geschrieben:
ich bin zwar kein grünlandprofi , aber gräservermehrer kann ich nur sagen , das der begriff "einjährig " etwas irreführend ist !


Du hast recht. Eigentlich müsste es heißen: "für eine Vegetationsperiode".
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Ferengi » Di Sep 10, 2019 9:45

Deswegen gibt es ja als Differenzierung auch den Begriff "überjährig". ;)
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon motzlarerbauer » Di Sep 10, 2019 9:59

Wie sind eure Erfahrungen, bei der aktuellen Trockenheit (kein nennenswerter Niederschlag seit 3 Monaten) wirklich jetzt eine Nachsaat durchzuführen?
Zum Keimen werden die Samen bestimmt kommen, taubedingt. Aber wie geht es dann weiter? Erzielen die gekeimten pflanzen auch noch ein entsprechendes Wachstum?

Ich bin auch hin und hergerissen, jetzt noch ne Überfahrt zu machen
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon böser wolf » Di Sep 10, 2019 13:43

motzlarerbauer hat geschrieben:Wie sind eure Erfahrungen, bei der aktuellen Trockenheit (kein nennenswerter Niederschlag seit 3 Monaten) wirklich jetzt eine Nachsaat durchzuführen?
Zum Keimen werden die Samen bestimmt kommen, taubedingt. Aber wie geht es dann weiter? Erzielen die gekeimten pflanzen auch noch ein entsprechendes Wachstum?

Ich bin auch hin und hergerissen, jetzt noch ne Überfahrt zu machen


Bei uns ist die Situation keine andere, schlimmer als 2018 , deshalb Behaupte ich mal egal welcHe sämerei ist in der Tüte ZUR ZEIT besser aufgehoben als im Boden !

Noch mal auf den Rat mit dem Einjährigen weidelgras zurück zu kommen,
Warum eigentlich kein welsches?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Sep 10, 2019 18:33

Auf jeden Fall noch warten. Ich werde wohl erst im Oktober eine Nachsaat starten, wenn wir (hoffentlich) regelmäßigen Regen bekommen... :regen:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 11, 2019 20:37

Dieses Jahr ist Nachsaat aufgrund extremen Mäusebesatzes sinnlos hier...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Weirich » Do Sep 12, 2019 19:39

Meine Nachsaat für dieses Jahr ist ja schon abgeschlossen. Das mit der Ammenfunktion vom einjährigen werde ich glaube mal versuchen.
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki