Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinheit)

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon DWEWT » So Jun 28, 2020 10:14

Im Herbst 2017 hatte ich eine GL-Durchsaat mit einer neuen Mischung vornehmen lassen. Statt 5kg/ha Weissklee, hatte ich 5 kg/ha Wiro (Wiesenrotklee) dazugeben lassen. In 2018, als auch bis zum Herbst 2019, war vom Wiro fast nichts zu sehen gewesen. Jetzt, nach dem 1. Schnitt, kommt er flächendeckend mit mind. 4 Pflanzen je qm. Ich werde den nächsten Aufwuchs bis nach der Samenreife des Wiro stehen lassen und die Fläche nach der Ernte walzen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Kartoffelbluete » So Jun 28, 2020 13:36

Interessant, ich hab auch schon öfters versucht Rotklee im Grünland mit der Vredo-Schlitzdrille zu
etablieren. Hat aber nie geklappt ;-) Hab mich mal mit dem "Grünlandpapst" Elsässer von Aulendorf
unterhalten, der mal eine Boschüre über Rotklee im Grünland herausgegeben hat. Er meint das
lag bei mir am Saattermin. (nach dem ersten Schnitt, bzw gleich im Frühjahr). Er hat im August
die besten Erfolge erzielt. Da ist bei uns aber Getreide- Raps- und Strohernte und schon wieder
Raps- und Zwischenfruchtaussaat.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandnachsaat (mittels Striegel u. aufgebauter Säeinh

Beitragvon Spessartbauer » Mo Jul 27, 2020 22:19

Hallo,
ich will das Thema wieder mal hoch holen. Wir müssen diesen Herbst auch Trockenschäden und Verunkrautungen (z.B. Rainfarn) durch Untersaaten beseitigen.
Die "oberirdischen" Sägeräte halt ich hier für ungeeignet - das Saatgut wird wahrscheinlich vertrocknen. Daher suche ich einen Lohner mit einer Schlitzdrille - allerdings gibt es bei uns keinen (zumindest ist mir keiner bekannt). Auch der Maschinenring weiß leider Niemanden.
Kennt jemand einen Lohner in der Gegend Würzburg/Aschaffenburg/Fulda/Schweinfurt, der z.B. eine Vredo Schlitzdrille oder Köckerling Herbamat alshttps://www.landtreff.de/topic130275.html Dienstleistung anbietet?
Danke!
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki