Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Güldner G-Serie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cybister » Sa Aug 09, 2008 7:38

Bei den L79 muss ich tatsächlich zurückrudern, das waren in der Tat keine DI.
Beim LKN bleibe ich aber dabei :-)

Gruss,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Sa Aug 09, 2008 7:55

Cybister hat geschrieben:Bei den L79 muss ich tatsächlich zurückrudern, das waren in der Tat keine DI.
Beim LKN bleibe ich aber dabei :-)
Gruss,
Michael


Güldner nennt es Kolbenbrennkammer :idea:

Ein Einspritzdüseneinsatz DN O SD 211 ist sicherlich nicht für die

Direkteinspritzung geeignet :?:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Blümchenkiller » Mo Okt 27, 2014 21:40

Habe einen G45S mit kalt Start Probleme!
Batterie und glühkerzen sind in Ordnung!
Wenn er an war springt er sofort an!
Ist an der verteiler einspritzpumpe irgend etwas zu reinigen?
Danke schon mal!
Benutzeravatar
Blümchenkiller
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 27, 2014 20:05
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 27, 2014 22:08

Blümchenkiller hat geschrieben:Habe einen G45S mit kalt Start Probleme!
Batterie und glühkerzen sind in Ordnung!
Wenn er an war springt er sofort an!
Ist an der verteiler einspritzpumpe irgend etwas zu reinigen?
Danke schon mal!


Das ist normal wir haben den selben. Der brauchte auch in Neuzustand im Sommer bei 30 Grad Außentemperatur seine Gedenkminute bevor er zu arbeiten begann.
Im Winter auch gern 2-3 mal Vorglühen bis er kommt.
Besser ist es erst geworden nach dem ihm ein Anlasser mit 9 Volt Anker verpasst wurde, jetzt springt er im Sommer auch ohne vorzuglühen an wenn auch wiederwillig und mit einer deftigen Rauchwolke. :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Blümchenkiller » Di Okt 28, 2014 21:30

Danke für die Info.
Aber es ist definitiv schlechter als sonst. :(
Kommt mir vor als ob da irgendwo der vorhandene Druck (wenn er 24h steht) in den Leitungen von der Verteilerpumpe zu den Einspritzdüsen flöten geht. Denn wenn er mal an ist, dann alles Top!
Kein Qualm kein Leistungsverlust nix! Sind an der Verteilerpumpe evtl. Rückschlagventile?
Kann man die ersetzen? Denn Angebot liegt bei 1500€ Reparatur und 3000 im Austausch! :cry: :gewitter:
Benutzeravatar
Blümchenkiller
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 27, 2014 20:05
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Belinda » Di Nov 25, 2014 17:50

Hallo, bin ganz neu hier, habe einen Güldner Spessart G15, a2ks.
Dieser will gar nicht so einfach anspringen. Vorglühanlage funktioniert. Batterie ist geladen. Bin ihn schon gefahren, aber auch da hat es ewig gedauert, ehe er anspringen.
Bitte helft mir wenn ihr könnt.
Belinda
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 25, 2014 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Falke » Di Nov 25, 2014 18:09

Hallo Belinda, willkommen im Forum!

Ich habe es erst neulich an meinem Steyr 545, Baujahr 1975, der speziell bei Kälte auch schon etwas widerwillig angesprungen ist, erlebt:

Eine neue Batterie und ein neuer Starter (oder höchstwahrscheinlich auch nur ein Starter-Service) helfen ungemein!

Andere Ursachen können sein: schlechte Verdichtung (Kompression messen lassen), Dieselzufuhr, Luftzufuhr (Filter etc.) usw.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon schlepperfan » Di Nov 25, 2014 18:16

Bei den L79 muss ich tatsächlich zurückrudern, das waren in der Tat keine DI.
Beim LKN bleibe ich aber dabei

Die LKN Motoren sind ebenfalls keine Direkteinspritzer, sondern haben ein sog. Wälzkammer Brennverfahren.
schlepperfan
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 25, 2014 20:21

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Belinda » Mi Nov 26, 2014 11:19

Danke der tip Kaltstart, mehrmengenregulierung, hat es gebracht. Mein kleiner güldner läuft. Super. Danke.
Belinda
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 25, 2014 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 26, 2014 19:26

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Belinda » Do Nov 27, 2014 19:59

Nun hat er nagelneuen TÜV ist seit heute zugelassen, aber eine sorge habe ich noch. Meine bremse fühlt sich an wie Stahl auf Stahl was für eine bremse ist beim G15 verbaut und wo genau steckt diese?
Beste grüße
Belinda
Belinda
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 25, 2014 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 27, 2014 20:18

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Belinda » Do Nov 27, 2014 20:27

und wieder besten dank, da schau ich mir am Wochenende mal an. Jetzt such ich noch n kleinen ackerwagen, aber eben mit papieren. Schwieriges Manöver
Belinda
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 25, 2014 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G-Serie

Beitragvon Belinda » Do Dez 18, 2014 14:26

Hallo, ich suche für unseren g15 so einen Sitzbügel für den rechten Kotflügel. Kann hier jemand helfen.
Danke schön mal
Belinda
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 25, 2014 17:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki