Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Teddy Bär » Fr Mai 26, 2023 5:57

Ich presse viel im Lohn. Es gibt immer wieder Kunden die ab Mitte Mai Heu machen wollen. Das sind dann auch die, die die Ballen nach ein paar Tagen wieder aus der Scheune herausholen weil die warm sind. Wenn ich vor dem pressen ins Schwad greife, dann fühle ich schon ob es trocken genug ist. Das ist Ende Mai seltenst der Fall. Das Heu ist abgewürgt, aber nicht trocken genug. Es kommt nach dem pressen wieder zu sich.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 26, 2023 6:11

Teddy Bär hat geschrieben:Erfahrung ist besser als eine Faustformel.
Gutes Heu wird immer gerne gefressen. Meine Mutterkühe, und vor allem deren Kälber nehmen gutes Heu immer gerne an. Zusätzlich zur Grassilage biete ich ihnen im Winter immer Heu an. Schon die 3 Tage alten Kälber knabbern daran.


Deckt sich komplett mit meiner Erfahrung! Eine Wiederkäuerfütterung ohne Heu ist Mist.

btw: Ratsame Faustformeln gibt es immer nur mit regionalem Bezug. Die Äußerung, nach der ab Juni nur noch Einstreu oder minderwertiges Heu gewonnen wird, belegt nur die fachliche Unkenntnis des Schreibers. Je weiter man nach Norden kommt, umso so später setzt die Reife bei den Feldfrüchten ein. Was im Südwesten Ende Mai erntbar ist, fährst du im Norden erst 8 bis 14 Tage später im gleichen Reifezustand ein. Aber auch da muss man sagen, dass der Blick über den räumlichen Tellerrand offensichtlich für viele eine zu große Herausforderung ist. Auch spielt beim idealen Reifezustand die Zusammensetzung der Grasnarbe eine Rolle. Es sollte mind. zwei Drittel des Aufwuchses erntereif sein. Viele lassen sich beim Anblick der überragenden Gräser zur Ernte verleiten. Das Untergras fehlt dann in der Erntemasse. Ist ja auch "besser", weil dann schnell der zweite Schnitt getätigt werden kann; und vor allem, man hat etwas zu tun! :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon U406MZ » Fr Mai 26, 2023 6:50

Teddy Bär hat geschrieben:Ich presse viel im Lohn. Es gibt immer wieder Kunden die ab Mitte Mai Heu machen wollen. Das sind dann auch die, die die Ballen nach ein paar Tagen wieder aus der Scheune herausholen weil die warm sind. Wenn ich vor dem pressen ins Schwad greife, dann fühle ich schon ob es trocken genug ist. Das ist Ende Mai seltenst der Fall. Das Heu ist abgewürgt, aber nicht trocken genug. Es kommt nach dem pressen wieder zu sich.


:klug:
Trifft hier 1:1 genau so zu! Mittelgebirge Südwestfalen.
Sicherlich gibt es Gunststandorte wo das anders ist, aber hier denkt vor Mitte Juni niemand ans Heu machen.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Badener » Fr Mai 26, 2023 6:59

Bei mir kommt dann noch erschwerend hinzu, dass meine Wiesen feuchte stellen haben. die sind selbst nach 14 Tagen Regenpause noch gut so feucht dass man teilweise Gleise macht. Problem ist aktuell bei mir auch nicht die Reife oder Zeitpunkt, sondern ich habe aktuell mühe mit den geringen Temperaturen und der eben genannten Bodenfeuchte. Ich bin gestern bei den Schafen um die Raufe gelaufen. das klingt so wie wenn du Gummistiefel mit Wasser drin an hast.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Pegasus_o » Fr Mai 26, 2023 10:16

Badener hat geschrieben: geringen Temperaturen und der eben genannten Bodenfeuchte.


Das ist ein wesentlicher Aspekt, wenn man schimmelarmes und staubarmes Heu produzieren möchte.

In dem Moment, indem der Grashalm durchschnitten wird, beginnt der Verderb des Grases durch Bakterien und Pilze. Die einzige Möglichkeit, das zu stoppen, ist es das Gras möglichst schnell zu trocknen, damit für die Zersetzungsprozesse nicht mehr genug Wasser zur Verfügung steht. Damit dieser erste Trocknungsabschnitt möglichst schnell vorangeht, mähe ich nur trockenen Bestände, nur tagsüber, nur wenn wenn es sofort trocknen kann und mache es sofort auseinander. Dieses " Ich mähe heute im Regen, weil ab morgen die Sonne scheint" ist für mich völlig sinnlos.

Nun sind Kühe nicht so empfindlich an den Atemwegen und selbst wenn eine Kuh hustet, gibt sie immer noch Milch. Deshalb sind diese Gedanken vielen Rinderhaltern völlig wurscht. Ein Pferd, das hustet, ist praktisch wertlos...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon JulianL » Fr Mai 26, 2023 11:13

Ich mache fast immer in der letzten Maiwoche oder in der erste Juni Woche das erste Heu, noch nie Probleme gehabt. Der Sonnenstand am 21.5. entspricht dem am 21.7. Bei einem trockenen Frühjahr und 25°C+X mitte Mai wie wir es die letzten Jahre schon oft hatten sehe ich absolut kein Problem darin in der 3ten oder 4ten Maiwoche den ersten Schnitt zu mähen. Grade in den letzten trockenen Jahren ist das Gras aufgrund von Wassermangel nur weniger geworden wenn man länger gewartet hätte.

Eher schlechte Erfahrungen habe ich da mit Heuversuchen bis Mitte September gemacht, sodass ich einen dritten Schnitt ins Heu meist gar nicht mehr versuche.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon rottweilerfan » Fr Mai 26, 2023 13:15

wenn einer meint das wir im süden im mai kein gutes heu zam bringen,der ist ganz schön eingebildet :roll:
wetter ist perfekt,über 25 c mit ostwind gibt nach 4 tagen beste heuballen,die werden in schuppen gestapelt,da passiert gar nicht´s.
für sowas braucht´s kein studium :wink:
...wenn der rotschwingel staubt ist´s zeit :!:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Bonifaz » Sa Mai 27, 2023 12:28

DWEWT hat geschrieben:Deckt sich komplett mit meiner Erfahrung! Eine Wiederkäuerfütterung ohne Heu ist Mist.


Na ja, Wiederkäuer ist nicht gleich Wiederkäuer und gutes Heu in den Mischwagen, dafür ist es zu schade. In der Milchviehfütterung ist Heu bzw. Grummet nicht nötig. Als Zuckerl oben drauf, wer sich den Luxus leistet...
Ansonsten erzielt man mit Stroh, mit geringen Mengen, einen Strukturausgleich, wo bei Heu die weitaus größeren Mengen nötig wären.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 28, 2023 12:22

so ,in einer stunde geht´s los.
am mittwoch und donnerstag gemäht und in einer stunde wird das erste geschwadet.
heute machen wir so lange die sonne noch mindestens eine stunde in die fertigen schwaden scheint,den größten teil dann morgen.
am dienstag die nässeren flächen und der rest der woche dann noch das zuviel auf den mähweiden.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Badener » Di Mai 30, 2023 6:32

Diese Woche würde es passen und ich bekomme kein Urlaub:(
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Marian » Di Mai 30, 2023 11:16

Mein Heu Gras liegt seit gestern. Gleich mal auseinander kreiseln. Die Narbe war noch gut feucht. Das hab ich erstmal abluften lassen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon JulianL » Di Mai 30, 2023 11:20

Bei mir kommt heute das erste in die Ballen und morgen wird gleich der Rest vom ersten Schnitt gemäht.
Bestes Heuwetter seit langem mit dem konstanten Wind. Das Heu ist nach 3 Tagen mehr als trocken, früher hätte ich das lose schon nach 2 Tagen einfahren können.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Fassi » Di Mai 30, 2023 13:07

Mein Kumpel hat am Donnerstag gemäht und dann gestern doch Heulage gepresst. War vom trocknen her wie Grummet Mitte September. Die Nächte sind bei uns einfach noch zu kalt und zu feucht. Ich werde wohl noch ein zwei Wochen warten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon motzlarerbauer » Di Mai 30, 2023 14:21

Hier im Mittelgebirge Rhön ist es ähnlich wie Fassi schreibt.
Einige Landwirte haben Donnerstag/Freitag gemäht und wollten Sonntag/Montag das Heu bergen.
Durch die kalten Nächte und der Tau in Verbindung mit Bodenfeuchte habe ich bs jetzt noch keinen gesehen, der es schon gepresst hat.

ich werde auch noch ein paar Tage warten.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Mai 30, 2023 14:55

Hier im Mittelgebirge Ederbergland habe ich heute morgen mein Heu gemäht.
Bin nun schon einige Jahre im Showgeschäft, aber so ein massiges Gras hab´ ich noch nicht gemäht !
Mehr als 6 km/h war nicht möglich ohne das Heckmähwerk zu überfordern. (Claas Disco 3050 )
Mit kreiseln werde ich bis morgen warten, der Boden soll erst noch bißchen abtrocknen.
Die Biogaser wollen noch bis zum 15.6. warten mit Mähen, weil etliche noch im HALM-Programm drin sind.
Das wird ein Spaß beim Mähen !! :shock:
Zuletzt geändert von Hessen-Sibirier am Di Mai 30, 2023 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki