Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Fassi » Di Mai 30, 2023 14:59

Wir liegen ja auch nur etwa 100km auseinander :wink: .

Ich hab vorhin die Kühe weiter gelassen. Im Schatten wars um elf noch recht kühl und die Stiefel feucht. In der Sonne ist zwar heiß, aber außerhalb doch noch recht frisch und der Wind ist auch recht kühl. Das Kalb von gestern versteckt sich nicht wie seine Geschwister im Wald sondern liegt mitten in der Wiese in der Sonne.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon JulianL » Di Mai 30, 2023 15:35

Naja bei mir im Bodenseekreis gabs den letzten Regen am 24.5. und das waren keine Unmengen. Die Wiesen konnten dann über 3 Tage bei Sonne und Wind abtrocknen und heute staubt es eher schon wieder beim über die Wiese fahren.
Die Nachttemperaturen lagen bei mir stets über 12 Grad. Schon frisch zum Heu machen, aber die Wiesen waren kaum Taunass. Tagestemperaturen alle 3 Tage bei ca. 25 Grad. Auch das nicht übermäßig heiß, aber mit dem recht starken Wind wie ein Fön.
Ich denke das ist sehr gutes Heu und deshalb mähe ich auch gleich im Anschluss nochmal, dann ists weg. :D
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Mai 30, 2023 20:51

Mein Feldnachbar hat heute auch gemäht.
Der hat "Heuwetter" sehr individuell formuliert....
"Heuwetter ist erst, wenn die PV paar Tage hintereinander, von 10 bis 14 Uhr mindestens 110% der
Nennleistung schiebt !"
Diskutabler Denkansatz.... 8)
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon bfg 4006 » Mi Mai 31, 2023 8:48

Hallo !

Wir machen traditionell über Pfingsten den ersten Schnitt.

Also Pfingst Samstag oder Freitag mähen, dann entsprechend der Witterung wenden, und kurz nach den Feiertagen einfahren.

Grundsätzlich fahre ich keine Ernte an Sonn- und Feiertagen ein. Weder Heu noch Getreide.
Heuwenden geht gerade noch so....

Oft gab es, wenn mann diesen Termin verpasst hat, danach schlechtes Wetter.

Wenn es denn garnicht mit Heuwetter klappen will, kann man ja noch immer auf den Vollmond hoffen.

Bei Vollmond gibt es selten Regen.

Ich lag aber auch schon dermaßen daneben, das wir die eine Koppel nach 14 Tagen und immer wieder Regen
komplett mit dem Ladewagen vom Maschinenring aufgesammelt und in die Ecke geschoben haben...

Das beste Heuwetter ist eigentlich Sonnenschein , um 25- 30 Grad und beständiger Ostwind.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 672
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Bonifaz » Mi Mai 31, 2023 18:17

bfg 4006 hat geschrieben:Hallo !

Wir machen traditionell über Pfingsten den ersten Schnitt.
(.....)
lg bfg

Je nach Datum des Osterfestes (50 Tage vor Pfingsten) kann Pfingsten am 10. Mai sein, oder aber erst am 13. Juni. :klug:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon 2250 » Mi Mai 31, 2023 20:27

Bonifaz hat geschrieben:
bfg 4006 hat geschrieben:Hallo !

Wir machen traditionell über Pfingsten den ersten Schnitt.
(.....)
lg bfg

Je nach Datum des Osterfestes (50 Tage vor Pfingsten) kann Pfingsten am 10. Mai sein, oder aber erst am 13. Juni. :klug:


Das habe ich auch gedacht.
Da passt doch was nicht.
Wir fahren auch an Sonn oder Feiertagen die Ernte ein.
Ist doch praktisch da hat man ja eh frei :P
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Schloßbauer » Do Jun 01, 2023 6:04

So auch bei uns, im Landkreis Eichstätt westlichstes Eck, ist die Heuernte voll in Gange. Aufwuchs in den im Frühjahr sehr nassen Wiesen normal, auf den anderen Wiesen bombastisch. Heuen geht durch den starken Wind fast von selbst, sogar in den Waldecken. Top Qualität

Grüße vom Schloßbauer
Schloßbauer
 
Beiträge: 139
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon rottweilerfan » Do Jun 01, 2023 15:17

Badener hat geschrieben:Diese Woche würde es passen und ich bekomme kein Urlaub:(


...bei dem wetter geht das auch ohne urlaub,kommenden sonntag mähen ,ne woche später einfahren :lol: :prost:

wir sind voll im zeitplan,samstag das letzte pressen.nächste woche den 2. schnitt silieren,wenn noch was da ist :shock:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Marian » Do Jun 01, 2023 15:56

Heute wie gemeldet ein Tag bewölkt und nur kühle 16 Grad. Perfekt um das Heu in Ruhe zu lassen.
Morgen geht's weiter.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon 4911 » Sa Jun 03, 2023 21:06

Momentan kann man nichts verkehrt machen wenn man mäht. Selbst in Wiesen, wo es vor ein paar Wochen zu nass war zum Abschleppen, wird beim heuen kein Rad feucht. Die Sonne und der Ostwind haben ganze Arbeit geleistet. Teilweise wirds schon wieder zu trocken.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Bremerland » So Jun 04, 2023 13:46

Ich hab bei uns (im Norden) grad nur ein paar Standweiden ausgemäht, über Pfingsten und zu HD Ballen gepresst. Es war wegen der geringen Temperaturen schlecht trocken zu kriegen. Deshalb hab ich die grosse Mähweide noch nicht angefasst. Die Gräser dort habe ich mir angesehen: Am Boden ist viel Unterwolle, die langen Halme haben Ähren aufgesetzt und sind mehr als hüfthoch aber die mittlere Etage fehlt noch, daher warte ich noch. Als Segler sehe ich mir die Wetterkarten an und mache mir meinen Reim drauf, metoffice.gov.uk hat schöne surface pressure charts, die auch einige Tage in die Zukunft sehen. Bei DWD findet man auch etwas. Zur Zeit sieht es nach einem schönen Azorenhoch aus und über Russland scheint sich ebenfalls ein Hoch zu etablieren.
Wenn ich mähe, fange ich erst ab mittag an, lasse den Mähschwad über Nacht liegen, so dass die Grasnarbe dazwischen bis zum nächsten Mittag abtrocknet, dann wird ab mittag gewendet. Dank des klapprigen Niemeyer 521 fahre ich eher eine vorsichtige Drehzahl und ziehe beim zweiten Wenden vielleicht schon Nachtschwaden, so kann ich mitunter schon am dritten Tag mit dem Swadro zusammenkehren, gerne lasse ich dann noch im Schwad lüften und schwadwende bei Bedarf. Dann kommt der Lohner und macht uns Wickelheu.
Keine Hustepferde, zufriedene Kundinnen.
Die Handballen sind z.B. für die Shetties oder für Pferde, die gerne Heu mögen. Die anderen fahren auf das Wickelheu ab. Wobei ich glaube, dass es eher die Besitzerinnen sind, den Pferden scheint es einigermassen Lattenhagen zu sein. Offene Ballen neigen eher zum Stauben als die eingewickelten.
Ausmähen der Standweiden: Das hohe Gras scheinen die Pferde eher zu meiden und nutzen es vorwiegend als Klo, also runter damit, das hält auch Ampfer und anderes Zeug klein und behindert die Samenbildung. Das verkackte Zeug bleibt natürlich liegen, ich hab nur aufgeschossene unbenutzte Weiden zum Heuen ausgemäht, die anderen gemulcht bzw. mit dem Mähwerk geplättet, durch den dünnen Schwad wächst es so wieder durch.

Groetjes,
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Badener » Fr Jun 09, 2023 7:38

So habe vergangenen Sonntag gemäht. Der Wetterdienst ist sowas von unstet. 4 Tage bestes Wetter war vorausgesagt. Bereits am Abend beim Mähen schon einige Tropfen (ca. 0,3L) dann am Montag gewendet. Hat auch gut abgetrocknet. Montag Abend wieder ein Paar tropfen aber diesmal mehr ca. 1L. Dann Dienstag zweimal teilweise alles gewendet. Das Wetter hat wenigstens gehalten. Am Mittwoch dann einzelne Stellen nochmal gewendet und dann geschwadet weil am Donnerstag auf einmal Gewitterwarnungen überall angezeigt wurden. Tolll habe jetzt zwar bis auf 1,5ha alles drin aber ein Tag zu Früh. Bin jetzt am Ballen messen und hoffe die werden nicht heiß. Wenn ich gewusst hätte das jetzt wieder so super Wetter ist und gestern nichts kam hätte ich es liegen lassen ... Mist :(

Aber geteiltes Leid ist halbes Leid. So wie mir ging es noch einigen anderen! Heuqualität sieht so schlecht nicht aus, wenn die Ballen nicht stauben nachher. Ertrag gut auf 10,5 ha wurden 120 Ballen letztes Jahren waren es auf 9ha 70 Ballen wobei man sagen muss dass ich da eine Fläche weniger hatte und dafür eine Magerwiese noch gemäht habe also nicht so ganz vergleichbar.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon motzlarerbauer » Di Jun 13, 2023 9:37

Ganz ehrlich, eine richtige Faustformel fürs Heu gibt es nicht.
Es gibt ja auch nicht das Heu, definiert auch jeder anders.

Gerade dieses Jahr hat man doch alle Moglichkeiten/Vorgehensweise beim Heu machen gesehen:
- Der eine Mitte MAi bei 20 Grad in 5-6 Tagen mit 4-6 mal wenden gemacht
- Der nächste macht Ende Mai in 4 Tage und 3- 4 mal wenden
- Der nächste macht aktuell in 5 Tagen und 2 mal wenden
- der nächste macht aktuel in 3 Tagen mit 4 mal wenden
- und wieder der Nächste mat in Ende Juni dann Heu.

Also jeder wie er will und es das Wetter erlaubt.
manchmal muss man auch mal etwas Risiko gehen und vielleicht nochmal warten.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Marian » Di Jun 13, 2023 20:24

Mein Heu Widerwillen ist fertig und geräumt.
Samstag Vormittag gemäht.
Nachmittags gezettet. Sonntag und Montag mit wenig Drehzahl gewendet.
Den Lohner hatte ich Samstag Abend schon zum pressen Dienstag vorbestellt. Aus heiterem Himmel bekundete er gestern Interesse am Heu. Waren uns gleich Handelseinig. So musste ich heute nur noch schwaden und hatte weiter nichts zutun als die Ballen zu zählen.
Jetzt heißt es warten auf Regen.
Heuen ist bei uns trotz der wahnsinnigen Aufwüchse in diesem Jahr mal wieder kinderleicht.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr eine Faustformel fürs Heuwetter?

Beitragvon Pegasus_o » Di Jun 13, 2023 21:39

Dieser Jahr war es wieder kinderleicht, gutes Heu zu machen.

Jeder Tag war gut zum Mähen, ewige Sonne...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki