Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:58

Hackenstiele

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Feb 16, 2009 20:40

Hallo Schwarzer,

auf deine Frage ob jemand schon mal Stiele für Äxte selbst gemacht hat kann ich mit einem ja beantworten.
Ich habe es satt gehabt immer wieder die Baumarktstiele zu kaufen,
in die Spaltaxt hineizupfrimeln und nach dreimal spalten den abgekrachten Stiel wieder zu erneuern.

Ich glaube langsam das bei den Baumarktstielen nicht immer das Holz z.B Hickory drin ist wo es auch drauf steht. Wahrscheinlich ein billiges Plantagenholz .

Ich verwende für die Eigenbaustiele luftgetrocknetes, astfreies Eschenholz.(So wie HINTERWÄLDER es auch beschrieben hat).

Als Vorlage oder Schnittmuster habe ich einen Baumarktstiel zum Anzeichnen verwendet. Den Stiel habe ich aber dann beim Anzeichnen um ca. 2cm seitlich versetzt so, dass der Stiel etwas breiter und stabiler wird. Somit ist der Stiel sehr ergonomisch und man hat richtig was in der Hand.
Allerdings muss ich dazu sagen das die Stiele die ich da gemacht habe für zwei handgeschmiedete Äxte waren, die von Haus aus ein größeres Stielloch hatten.

Die Stiele sind dann mit Metallkeilen verkeilt und zusätzlich mit 2 Komponenten Epoxidharzkleber eingeklebt .
Hält bombenfest !!

Seit letztem Jahr bin ich aber auf Fiskars umgestiegen, hatte in Finnland die Äxte sehr günstig erwerben können und bin von den Äxten seit dem voll begeistert.


Gruß Hackschnitzel
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Burghard » Mo Feb 16, 2009 20:53

Euron hat geschrieben:
Ich habe mir ein Rohr anschweißen lassen.der bricht nicht mehr ab.


das Eisenrohr bringt aber fruchtbare Fibrationen und Schläge auf die Hand. Meine Handgelenke würden das nicht mehr gutheißen.

Ich hab schon auch einzelne Vorschlaghämmer mit Eisenrohrstiel Zuhause. die gehen gut für eine handvoll Schläge, aber den ganzen Tag Bäume umkeilen damit wäre nix für mich.

mfg


Ich habe Rohr ummantelt, von einem alten Glafaserstiehl der Gummi oder PVC,war ne ganz besch...arbeit das Ding da drauf zu ziehen ,viel öl und wärme haben geholfen.
Naja die Vibratieonen sind eigentlich nur wenn man daneben haut,der Eisenspalthammer ist nur was für rohe gewalt,ich nehm ihn nur zum Spalten.
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belarus MTS 52 » Mo Feb 16, 2009 20:59

Hallo,
Ich kann auch nur die Fiskars Spaltaxt empfehlen.Ein super Teil!!!
MFG Martin
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7schlaefer » Mo Feb 16, 2009 21:58

Belarus MTS 52 hat geschrieben:Hallo,
Ich kann auch nur die Fiskars Spaltaxt empfehlen.Ein super Teil!!!
MFG Martin


Habe ich selber in Finnland kennen gelernt und das Glück gehabt das meine Lebensgefährtin meine Begeisterung richtig gedeutet hat und mir eine geschenkt hat.
Bei meinen älteren Äxten suche ich oft den ganzen Stapel von mehreren Geschäften durch bis ich einen guten Stiel finde.

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Feb 16, 2009 22:01

Es lohnt sich immer die Stiele durchzuschauen, so auch bei Heugabeln z.B., manchmal gibts da Stiele, die brechen schon beim anschauen ab, aber es scheint immer welche zu geben die auch so etwas kaufen 8) , sonst würden ja die Baumärkte bald überlaufen mit schlechten Stielen :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Feb 17, 2009 0:42

Hallo,

auch die besagten Fiskars-Stiele brechen mal durch, spätestens wenn der Weichmacher vom Stiel wech ist!

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7schlaefer » Di Feb 17, 2009 13:51

Eckart hat geschrieben:Hallo,

auch die besagten Fiskars-Stiele brechen mal durch, spätestens wenn der Weichmacher vom Stiel wech ist!

CU OLLi


Und wann soll das passieren? Nach 1 Jahr 24h/Tag Äquatorsonne oder so ähnlich?

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Feb 18, 2009 0:07

Hallo,
meist ca. 2-5 Jahre nach der Garantie, oder auch davor, wenn zu viel Sonnenlicht drauf scheint :(
Konnte es selber nicht glauben, bis es mir nen Händler gesagt gezeigt hat!

Cu OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ans » Mi Feb 18, 2009 2:55

Moin,
den Fiskars Spaltehammer habe ich auch schon vom Stiel geholt. Erst wars nur ein feiner Riss am Kopf, und dann ist der Hammer ziemlich unspektakulär vom Stiel gefallen. Man mag mir unsachgemäßen Gebrauch vorwerfen :shock: aber jeden anderen Spalthammer hätte ich nur neu zu stielen brauchen, die Fiskars kann man dann wegschmeißen.
Jetzt habe ich den Gränsfors Spalthammer und der geht echt gut. :D
Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stiel selbst gemacht

Beitragvon landyjoerg » Mi Feb 18, 2009 9:16

Hallo,

habe im andern Thread schon was zum Sappie geschrieben:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=28909&start=45&sid=01b8da79179fa8e5d3fab98f723b776b

Bild

den Stiel habe ich mit der Tischkreissäge grob ausgeschnitten, dann mit einem Messer weitergeschnitz, mit einem Bandschleifer und schliesslich mit Schleifpapier glatt geschliffen.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mi Feb 18, 2009 10:42

Baumarkt Stiele taugen mir gerade für die Axt nix.

Erstens sind sie mir 10cm zu kurz, dann haben sie am Ende keinen guten Knauf. Der Kopf ist meist zu dick (ok für Spaltaxt, aber nicht für meinen Zweck)
Ich brauche die Stiele fürs Ausasten mit Axt (Stiel 95cm - mit einem 80er hat man keinen guten Zug!) Axt 1250g.
Meine alten Stiele sind leider alle aufgebraucht :(
Falls jemand Quellen für gute Axt-Stiele weis kann ja bescheid geben.
Andernfalls glaubt mal eine Esche dran und ich fertige mir die selbst.

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Do Feb 19, 2009 0:20

@ berni

schon mal da geschaut? http://www.grube.de/

@ Ans

was hast du für nen Spalthammer? Seite,Bild?


Hat einer schon einer die neuen Rotband-Plus Serie von Ochsenkopf versucht?
Mir ist aufgefallen das die Stiele von den Ochsenkopfäxten dünner geworden sind, ist das so und warum?

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Apr 28, 2009 14:57

Hallo?! War die Frage zu schwer oder hat noch keiner damit zu tun gehabt?
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Do Apr 30, 2009 20:00

Hallo mein Opa war gelernter Wagner und machte für das ganze Dorf Hackenstiehle aus Eschenholz, habe noch ca. 20-25 Rohlinge von Ihm daheim.
Er hat es mir gelernt, mir geht es nur nicht so von der Hand wie Ihm damals, zum Schluß zog er den Kompletten Stiel mit einer Fensterglasscherbe ab und er wurde aal glatt und dennoch griffig, und haltbar ohne ende, er machte 100cm stiehle an 1200gramm Äxte die ziehen durch ohne ende.
Melde Dich einfach mal wenn du mehr Tipps brauchst. MFG Hartmut
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Fr Mai 01, 2009 10:45

hallo,
ich hab jetzt auch mal angefangen meine stiele selber zu machen.
mit eschenholz das einigermaßen langsam gewachsen ist und einem ziehmesser bekommt man da ganz gute ergebnisse hin.
danach noch mit dem exenterschleifer nachbearbeiten, dann ist so ein stiel wirklich gelungen.
dauert zwar ne weile, aber kostet dafür nix.
und haltbar sind sie auch, auf jedenfall nicht schlechter als welche die man aus esche kaufen kann.
kleine tipp:
weissdorn eignet sich hervorragend als einsätze für holz/alukeile - viel besser als alle einsätze aus holz die man kaufen kann.
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Hannibal, Mr. Reissdorf, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki