Hallo Schwarzer,
auf deine Frage ob jemand schon mal Stiele für Äxte selbst gemacht hat kann ich mit einem ja beantworten.
Ich habe es satt gehabt immer wieder die Baumarktstiele zu kaufen,
in die Spaltaxt hineizupfrimeln und nach dreimal spalten den abgekrachten Stiel wieder zu erneuern.
Ich glaube langsam das bei den Baumarktstielen nicht immer das Holz z.B Hickory drin ist wo es auch drauf steht. Wahrscheinlich ein billiges Plantagenholz .
Ich verwende für die Eigenbaustiele luftgetrocknetes, astfreies Eschenholz.(So wie HINTERWÄLDER es auch beschrieben hat).
Als Vorlage oder Schnittmuster habe ich einen Baumarktstiel zum Anzeichnen verwendet. Den Stiel habe ich aber dann beim Anzeichnen um ca. 2cm seitlich versetzt so, dass der Stiel etwas breiter und stabiler wird. Somit ist der Stiel sehr ergonomisch und man hat richtig was in der Hand.
Allerdings muss ich dazu sagen das die Stiele die ich da gemacht habe für zwei handgeschmiedete Äxte waren, die von Haus aus ein größeres Stielloch hatten.
Die Stiele sind dann mit Metallkeilen verkeilt und zusätzlich mit 2 Komponenten Epoxidharzkleber eingeklebt .
Hält bombenfest !!
Seit letztem Jahr bin ich aber auf Fiskars umgestiegen, hatte in Finnland die Äxte sehr günstig erwerben können und bin von den Äxten seit dem voll begeistert.
Gruß Hackschnitzel
