Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:38

Hackschnitzel Belüften

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon Falke » Fr Mär 16, 2018 17:44

Ein Bilderrätsel?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon Ede75 » Sa Mär 17, 2018 9:31

jetztaberschlau hat geschrieben:Ich dachte so an ein Haufen mit 50 Kubig .
Unser Heugebläse BISO von früher hatte ca. 5 kw ,solche waren oft verbreitet .
Ein gängiges Körnergbläse hätte ich auch noch ,ca. 4 KW .

Ja ich kenn mich mit Hackschnitzel nicht wirklich aus .


Zumindestens Körnergebläse machen zum belüften zu wenig Druck.

Wie es bei Heugebläsen aussieht, weiß ich nicht, denke aber, das ist das gleiche...
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon 15er » Sa Mär 17, 2018 11:39

jetztaberschlau hat geschrieben:Ich dachte so an ein Haufen mit 50 Kubig .
Unser Heugebläse BISO von früher hatte ca. 5 kw ,solche waren oft verbreitet .
Ein gängiges Körnergbläse hätte ich auch noch ,ca. 4 KW .

Ja ich kenn mich mit Hackschnitzel nicht wirklich aus .


Also das kannst getrost vergessen, ich denke einen 50 m³ mit einem 5kw Heugebläse ohne warme Luft, kriegst du kaum trocken( unter 20%) weder für 20€ noch für 2000€.

Die Biogaser trocknen bei uns für rund 5€/m³netto auf dem Kipper. Und wie oben schon erklärt ist das kein Megageschäft.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon jetztaberschlau » Sa Mär 17, 2018 11:48

Schaut man sich die aktuellen Preise an im Bauernblatt :
WG 35 75,42 Euro /Tonne
WG 20 116,49 Euro Tonne

Irgendwie ist die Marge ziemlich dünn.... :?
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon bauer hans » So Jul 08, 2018 11:18

hatte gerade versucht,9m3 hackschnitzel aufem hänger (4,5x2x1m) mit 4 drainageschläuchen (10er,doppelte lochung) und nem 1,1kw belüftungsgebläse zu trocknen und nach 24 h abgebrochen.
ne heizmöglichkeit hab ich nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon Ecoboost » Fr Aug 29, 2025 19:26

Servus,

aus aktuellen Anlass.
Bruder meinte, man könnte die alten Güllerohre zur Stationären Ausbringung (wohl ca. 100 mm an Innendurchmesser!?) wo einige da liegen dazu verwenden, die Hackschnitzel zu belüften.
Diese sollen dann vorne an der Wand montiert werden.
Bringt das was bei ca. 80 m³ bis 100 m³ was jährlich gehäckselt wird?
Ich bin von der Idee alles andere als begeistert, hierzu Bedarf es ja wohl auch ein Luftvolumen was die Rohre nie hergeben werden. Ein Körnergebläse sollte ja ausreichen für diese Art der Leistungsdimension.
Der nächste Mist ist das man da auch mal mit der Frontladerschaufel dran kommt, dann bleiben die Hackschnitzel an den Rohren drauf liegen wenn man die Halle entleert usw.
Aus meiner Sicht macht das alles keinen Sinn, ihm das aber auszureden... :roll:
Der geht auch immer davon aus, das Hackschnitzel Knochentrocken sein müssen. Ich bin der Meinung eine gewisse Restfeuchte von bis zu ca. 15 % ist nie verkehrt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon Black Bonzo » Sa Aug 30, 2025 8:21

Hallo,

ich hacke die Hackschnitzel direkt in ein altes Fahrsilo. 2,5m hoch und überdacht.
Da hatte ich mir beim ersten mal gedacht, ich bau mir eine Belüftungslanze, nehm ein 2-Zoll-Stahlrohr,
bohre rundherum Löcher rein, schieb das mit dem Traktor in die Schnitzel und hänge ein 0,5KW-gebläse ran.
Das Ergebnis war durchwachsen. Über der Lanze, nach oben, war es ganz OK. Aber Wasserdampf geht immer vom Warmen zum Kalten.
Folge war, dass die Feuchtigkeit in den Ecken am Boden kondensiert ist. Da gabs dann Fäule und Schimmel.
Bein nächsten mal hab ich mir 0,6m schmale Lattenroste gebaut, die ich beidseitig mit 45° in die Ecken gestellt habe.
An der hinteren, senkrechten Silowand noch ein KG-Rohr nach oben eingesteckt.
Das hat prima funktioniert - nix faul, kein Schimmel. Muss aber sagen, dass ich nur Stammholz gehackt hab, was schon gut angetrocknet war.
Zum Thema Holzfeuchte. Bei der Kesselabnahme hatte ich die Staubemissionen (hab noch keinen Filter) grade so gekratzt.
Grund dafür waren wohl die zu trockenen Schnitzel. Aussage vom BSF: "brennen zu heftig und reißen den Staub im Abgas mit."
Mit der Abgas-Rezirkulation haben wir`s dann in den Griff bekommen.
Also - zu trocken ist auch nix.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon 240236 » Sa Aug 30, 2025 9:57

Black Bonzo hat geschrieben:Zum Thema Holzfeuchte. Bei der Kesselabnahme hatte ich die Staubemissionen (hab noch keinen Filter) grade so gekratzt.
Grund dafür waren wohl die zu trockenen Schnitzel. Aussage vom BSF: "brennen zu heftig und reißen den Staub im Abgas mit."
Mit der Abgas-Rezirkulation haben wir`s dann in den Griff bekommen.
Also - zu trocken ist auch nix.

Gruß
BB
Das mit den zu trockenen Hackschnitzel und dem Feinstaub ist bei mir genau so.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 08, 2025 7:22

Hallo!
Liege ich falsch, daß man mit dem einblasen von Luft ins HG, nicht unter die Feuchtigkeit kommt der Gebläse-Luft?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon 240236 » Mo Sep 08, 2025 7:28

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Liege ich falsch, daß man mit dem einblasen von Luft ins HG, nicht unter die Feuchtigkeit kommt der Gebläse-Luft?

mfg Steyrer8055
Kann physiologisch nicht sein. Nennt sich Ausgleichsfeuchte
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 12, 2025 7:11

Hallo 240236!
Dank dir für die Aufklärung! Somit kann man mit messen u. rechnen zu "trockenes" HG verindern.
Es kam schon vor, daß man bei einem erwärmenden Heustock durch die Belüftung man mehr Wasser rein gebracht hat.
Wenn ich eine Nachtrocknung in einem HG-Lager erreichen möchte, würde ich auf Lüftungs-Kamine setzen.
Ich habe es schon versucht, bei 2,40m Dm auf 2m Höhe frische Ware GroHG so zu trocknen, mit besten Erfahrungen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon Ede75 » Fr Sep 12, 2025 7:34

Hat jemand eine Hackschnitzelbelüftung von RMH im Einsatz?

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Belüften

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 22, 2025 7:48

Hallo!
Mir erscheint das wenig mit einem 3 KW Hochleistungsgebläse, einen HG-Haufen von 10x8x7m (l x b x h) zu belüften?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki