Hallo zusammen
Mir stellt sich jedes Jahr die selbe Frage. Unter meinem Hackschnitzellager ist ein alter Güllekanal. 125cm breit 80cm tief und ca 600cm lang. Die Spalten brechen immer mehr zusammen da sie den Schlepper nicht aushalten. In der Zwischenzeit haben sich die ersten 3m mit Hackschnitzel gefüllt. Am hinteren Ende könnte ich ohne größere Probleme eine Öffnung machen und das Gebläße der Getreidebelüftung anschliesen.
Lohnt es sich einen befahrbaren Kannal zu bauen (Deckel) und die Hackschnitzel dann mit dem Gebläße zu belüften? An solchen Tagen wie heute könnte man ja mit 35°C warmer Luft durchblasen. Meint ihr der Aufwand lohnt oder bringt das nichts zum schneller trocknen?
Über anregungen wäre ich Dankbar.
Gruß vom Bauer Horst