Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 16:03

Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Maxl1996 » Mi Dez 13, 2023 20:58

Guten Tag,
Ich brauche Rat.
Meine Hackschnitzelanlage (österreichischer Hersteller)
30KW Baujahr 2022, bringt aus weißer Ware (Fichte) Feuchte 15-20% nur 490Kw/h heraus (Wärmemengenzähler nach dem Ofen).
Aus Tabellen entnimmt man eigentlich zwischen 750-850 Kw/h pro m³ .
Könnt ihr mir zu euren Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte mitteilen ?
Wie viel bekommt ihr raus ?
Gruß Max
Zuletzt geändert von Falke am Do Dez 14, 2023 9:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in Kw/h

Beitragvon Manfred » Mi Dez 13, 2023 22:13

kWh, also kW*h und nicht Kw/h

kW/h, also Kilowatt pro Stunde, Leistung durch Zeit, wäre ein Leistungsgradient. Damit könnte man z.B. angeben, wie schnell ein Kraftwerk seine Leistung hochfahren kann.

kW*h, also Kilowatt mal Stunde, Leistung mal Zeit, ist eine Energiemenge und das, was du meinst.
"And the reason I’m going to all this effort is because it is my project and that’s what I want to do." Kurtis Allen, Cutting Edge Engineering
Manfred
 
Beiträge: 12193
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in Kw/h

Beitragvon Manfred » Mi Dez 13, 2023 22:36

(Sorry, aber das wird so oft falsch geschrieben hier im Forum, dass ich es mal klarstellen wollte...)

Hier eine Tabelle mit Heizwerten:
https://www.hackschnitzel-mair.com/de/heizwert.php

850 kWh/srm wären demnach bei Fichte eher unrealistisch.
Der Heizwert ist die Energiemenge, die bei der Verbrennung frei wird.
Bei höherem Feuchtegehalt muss bei der Verbrennung mehr Wasser entweichen. Der Wasserdampft geht durch den Schornstein und damit die darin steckende Energie verloren.

Den Heizwert muss man mit dem Wirkungsgrad des Heizkessels multiplizieren.
Bei z.B. 90% Wirkungsgrad also * 0,9.
Der Wirkungsgrad wird bei Nennleistung ermittelt, also bei aufgeheiztem Kessel und voller Leistung.
Wenn der Kessel häufig ein- und ausgeschalten wird oder im Teillastbereich läuft, ist der Wirkungsgrad geringer.

Wenn deine Fichten-Hackschnitzel 20% Feuchte haben, dein Hackschnitzelbunker eine Schüttdichte von 170 kg / m3, dein Kessel einen Wirkungsgrad von 90%, dann sollte im Vollastbetrieb ca. 686 kWh/srm * 0,9 = 617 kWh/srm wasserseitig raus kommen.

Bei 80 % Wirkungsgrad sind es noch 686 kWh / srm * 0,8 = 549 kWh / srm.
Bei lockerer Füllung des Bunkerns, also z.B. 10% niedrigerer Schüttdichte wären es 549 kWh /srm * 0,9 = 494 kWh / srm.
Dann bist du bereits im Bereich der von dir genannten Werte.
"And the reason I’m going to all this effort is because it is my project and that’s what I want to do." Kurtis Allen, Cutting Edge Engineering
Manfred
 
Beiträge: 12193
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in Kw/h

Beitragvon Groaßraider » Do Dez 14, 2023 0:18

Servus Maxl,
belegbare Werte geben für Fichte 15-20% Feuchte einen unteren Wert von ~740kwh/srm an.
Kiefer liegt ca. 100 kwh darüber.... Daher vermutlich deine Angaben. Nadelholz liegt im Mix in der Range 750-850 kwh/srm

Zurück zur Fichte :
Von den 740 x 92% bleibt noch 680kwh....absolutes max. was theoretisch möglich ist!

Realitisch 740 x 85% macht noch 630kwh.....optimal eingestellte Anlage... Kessel Laufzeit über 3 Std. Last Betrieb.

Unregelmäßigkeiten im Hackgut oder Mängel an der Anlage (Puffergröße, Einstellung Primär u. Sekundärluft, Kaminzug, Reinigung usw.) 740 x 75% bleiben noch 555kwh/srm übrig.

Weniger kann es nicht sein, wenn deine Angaben über Qualität, Feuchtigkeit usw. stimmen.
Wobei Hackschnitzel haben immer Schwankungen in Qualität, Mengenermittlung und Feuchtigkeit... Naturprodukt.

Da deine Anlage noch neu ist, würde ich alle Parameter mal vom Werkskundendienst checken lassen!

Wer hat die Anlagen Inbetriebnahme gemacht?

Grüße ausn Rottal
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2880
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Falke » Do Dez 14, 2023 10:08

Wie misst der Kessel die Menge an Hackschnitzeln? Sicher nur über die Einschubzeiten - oder hat der Sensorik für die Dichte der Hackschnitzel?!
Sensorik für eine Messung der Hackschnitzelfeuchte vor Ort?

Wie genau ist der Wärmemengenzähler? Geeicht?

Wenn beide "Messeinrichtungen" eine Toleranz von +/- 10 % haben, kann das im ungünstigen Fall an die 20 % Messungenauigkeit bedeuten.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25561
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Maxl1996 » Do Dez 14, 2023 10:52

Servus,
entschuldigung für die fehlerhafte Einheiten Angabe ich meinte natürlich kWh.

Ich hatte letztes Jahr beim Start der Anlage relativ feuchte Ware da war ich bei circa 30% Feuchte und hatte nur Probleme. Laut Hersteller wahr immer die Ware schuld und hatte über 40 Störungen von Nov 2022 bis Februar 2023. Im Februar wahren dan die 110m3 verbrauch und nur eine Ausbeute von 300kWh auf den m3 das lies ich mir noch gefallen und orderte dan 40m3 technisch getrocknete Ware. Mit dieser Funktionierte der Kessel garnicht mehr und und bis März verbrauchte ich 20m3 (Bunker Füllmenge) und kam hierbei auf nur 400kWh pro m3 und ettliche Störungen. Nach dem ich dan Reklamierte und sagte das der Kessel auch nicht mit getrockneter Ware nicht Funktioniert kam ein Kundendienst der Feststellte das die Ofentür falsch luftzieht und deswegen ein Erhöhter verbrauch und Störungen auftreten.

Der Kessel hat Selbst bei der abgehenden Leitung und eingehenden eine Wärmemengen Zähler pflicht seit 2022 soweit ich weiß. Zusätzlich sind abgehend vom Heizraum vor den 2 Fernwärme Leitungen 2 geichte Wärmemengen Zähler. Da sich die beiden Zähler an den Fernwärme Leitungen und der am Kessel fast gleichen (leicht höher Angabe am Kessel durch verlusst beim Puffer etc.)
Die Menge der Hackschnitzel weiß ich durch die genaue Bunker größe den ich eben Auffülle und dan genau 20m3 reingehen.

Hackschnitzelfeuchte prüfe ich immer in 2 Varianten einerseits Haufen umbudeln und mit einem Holzfeuchtemessgerät ein größeres Schnitzel nehmen und einstechen. Bei der anderen fülle ich 3 Ofen bleche mit hackschnitzel Wiege diese und kommen dan so 6H in dem Backofen bei 95° bis sich das gewicht nicht mehr ändert und dan rechne ich die 3 Bleche über die Darr Methode aus und hab dan halt 3 Werte. Zufälliger Weiße sind die beiden Messmethoden Relativ nahe beieinander so 1-2% abweichung aber einaml drunter oder drüber.

Guten Willens und mit der Hoffnung das nun alles Gut wird habe ich im Winter Reine Stammware geschnitten und diese Hochaufgestapelt (7m) Sonnig und Windig und diese ende August gehäckselt.
Hier hätte ich mehrer Messungen vorgenommen die immer zwischen 15-20% Lagen.

Jedenfalls hatte ich nun schon ein Auge darauf und schrieb alles Pinibel mit und der Trend änderte sich nicht ich Komme seit März immer nur zwischen 450-490kWh raus.

Deswegen ist meine Frage was ihr so im Schnitt rausholt ?
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon allgaier81 » Do Dez 14, 2023 11:00

Moin,
wie hoch ist deine Abgastemperatur?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2823
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Maxl1996 » Do Dez 14, 2023 11:13

210-215° laut Hersteller Normal mir kommt es aber zu hoch vor.
Mann muss noch sagen das Der Kessel 2mal im Jahr komplett gereinigt wird und sich die Abgastemperatur nicht ändert bei Dreckig oder frisch geputzten Kessel.
Zugbegrenzer ist auch verbaut.
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Groaßraider » Do Dez 14, 2023 12:09

Hersteller?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2880
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Manfred » Do Dez 14, 2023 12:23

Du könntest evtl. die Einstellungsdaten der Heizung hier reinstellen.
Evtl. fällt daran jemandem etwas auf, der eine vergleichbare Anlage hat.

Falls z.B. die Hackschnitzel zu schnell zugeführt werden und der Kessel deshalb die Sekundärluft hochregelt, könnte das nach meiner Vorstellung eine höhere Abgastemperatur und geringeren Wirkungsgrad erklären.
Dass er irgendwo Luft zieht, wo er nicht soll, ginge in die gleiche Richtung.
"And the reason I’m going to all this effort is because it is my project and that’s what I want to do." Kurtis Allen, Cutting Edge Engineering
Manfred
 
Beiträge: 12193
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon 240236 » Do Dez 14, 2023 12:40

Rauchgasthemperatur kommt mir hoch vor. Bei mir zwischen 135 und 150°C. Ist der Zugluftbegrenzer richtig eingestellt. Wie hoch ist die Brennraumthemperatur?
240236
 
Beiträge: 8561
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Maxl1996 » Do Dez 14, 2023 13:25

ist ein Guntamatic Powerchip 30
Brennraum Temperatur kann ich nicht ablesen, ja ich vermute irgen was an an der Luft zufuhr oder Einschub der Hackschnitzel.

Zugbegrenzer ist auf Minimum gestellt und der Kamin ist sogar berechnet, doppelwandig 180mm Edelstahl 7m hoch.
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon allgaier81 » Do Dez 14, 2023 13:27

Moin, das 215°C kommt mir auch sehr hoch vor.

Warum sollte man das Abgas so hoch rausschicken, wenn da noch keine Gefahr durch Korrosion/ Taupunktbildung besteht.
Zwischen 150 und 215°C liegen bummelig 60-70KJ/kg Abgas.
Hast du ein Datenblatt vom Kessel? Dann sollte da ein Abgasmassenstrom bei Volllast drin stehen.
Den in kg/s mit den 60KJ/kg multiplizieren und dann weißt du schon mal, wie viel kW du durch den Schornstein wegschickst.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2823
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Maxl1996 » Do Dez 14, 2023 20:51

meinst du das ?

mich würde hald intressieren was andere im realebetrieb rausbringen.
Dateianhänge
datenblatt.PNG
datenblatt.PNG (66.56 KiB) 2193-mal betrachtet
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Energieausbeute in KWh

Beitragvon Falke » Do Dez 14, 2023 22:20

Statt so einem kaum lesbaren Screenshot bitte bevorzugt den Link zur Quelle posten!

https://www.guntamatic.com/fileadmin/PD ... ERCHIP.pdf

... war leicht zu finden.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25561
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki