Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:32

Hackschnitzl werden zu lang

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon hälle » Fr Jan 08, 2016 18:33

die EFH sind alle erst ein paar jahre alt, wurden mit 5kW Heizleistung eingerechnet, das haus von eltern und bruder nun 10 jahre alt. die brauchen kaum energie. Am meisten braucht die Schule. Und kurz nach 7 kann man zusehen wie die Kesseltemperatur sinkt (wenn alle Schüler kalte Luft reinbringen). Am morgen heizen wir die Häuser gestaffelt auf. Sprich als erstes wird die Schule hochgefahren, dann die Wohnhäuser und die Gemeindeverwaltung und zuletzt das Haus von den Eltern und Bruder und dann um 7 wieder die Schule um den "Schock" abzufangen...

Somit können wir die Spitze am Morgen brechen. 10m3 Wärme Speicher helfen dabei. Bei der jetztigen Witterung lauft die Heizung gerade so knapp den ganzen Tag. Wenns mal ne Woche unter -10° hat lauft sie dann mit 80% leistung durch bis zum Abend...

bin die Wochen sicher mal wieder bei den Eltern, dann mach ich Fotos der Anlage...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon Mondbauer » Fr Jan 08, 2016 18:39

Upps,Als ich die Überschrift gelesen habe,das die Hackschnitzel zu groß wären,dachte ich;Es ist doch schön wenn der Teller gut voll ist,das soll ein Problem sein? :mrgreen:
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon Noudels » Fr Jan 08, 2016 18:41

Bei mir kommt nur "gutes Holz" in die Hackschnitzelanlage. Hat ja auch den Scheitholzofen ersetzt. Kronen und Astholz kleiner als Durchmesser 8cm bleiben im Wald um Humus zu werden.

Die Spanlänge ist auch eine Frage des Einzugs, wenn der Zu schnell gegenüber der Korbdrehzahl eingestellt ist wird das Hackgut gröber.. fährt er Einzug gar langsam dann wird es eher zu fein.
Dürften wohl ein wenig Wartungsstau bei dir zusammengekommen sein (Messer/Gegenschneide - keine gute Einstellung Einzug zu Trommel .. )
Bild
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 08, 2016 19:00

Noudels.
Sehe ich auch so.
Außer bei Käfer und Sturmholz!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 08, 2016 19:03

Hälle.
Wie viel m³ braucht ihr im Jahr? 500 bis 600?
Kommen die aus euren Wald oder kauft ihr zu?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon hälle » Fr Jan 08, 2016 19:11

Rund 600, je nach Winter auch mehr.

Nein, das Holz ist nicht aus unserm, bzw meinem :P Wald. Zu unserem Betrieb gehört nur etwas mehr als 1 ha Wald (die mittlerweile mir gehört). Der Gemeinde Forst richtet uns das Holz im Wald an der Waldstrasse. Wir bestellen dann den Hacker und fahren mit Traktor und Kipper ab. Im Dorf beim Haus sind knapp 200 qubik im Bunker. Der Rest wird in einer Halle ausserhalb des Dorfes gelagert, zusammen mit einem andern Landwirt, der ebenfalls einen Wärmeverbund im gleichen Dorf betreibt.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon WupperFuchs » Fr Jan 08, 2016 19:15

@hälle
war die Anlage schon vorher da und wurde um die Häuser erweitert oder später eingebaut worden? Was kostet dann der m³ HS, wenn ihr das Holz, den Hacker und das abfahren rechnet?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon hälle » Fr Jan 08, 2016 19:25

Wir, bzw meine Eltern und mein ältester Bruder haben die Scheunen zu Wohnungen umgebaut. Zuerst hatten wir nur nen 80kW Kessel drin für das Elternhaus, Haus vom Bruder, plus Büro (im alten Wohnhaus) und einer Wohnung die vermietet wird.

Als dann ein GU 5 EFH neben uns baute hat er angefragt ob wir diese Häuser heizen könnten. Das wurde dann zum Quartiergespräch und es kam einiges dazu. Somit wurde dann 2 jahre später der grosse Kessel installiert. Inzwischen ist noch das 2te Schulhaus und ein weiteres EFH dazu gekommen. Und eben auf nächsten Winter nochmals 3 Wohnungen + KiTa.

Über die Finanzen habe ich keinen Überblick. Das ist Bruder Bereich. Mein Part war die Installation und Programmierung der Austragung ;) (Und während eines Date's nach Hause fahren um eine Störung zu beheben :lol: :lol: :lol: )

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 08, 2016 19:55

Hört sich gut an.
3 Kumpels und ich wollten für ein Neubaugebiet ähnliches machen (2 Supermärkte + Kik und Rossmann)
Und 35 EFH aber leider hat unsere Stadt sich mit dem Gasversorger gepeinigt!
Hätte ein tolles Projekt werden können.
Heute wären alle froh drum!
Und die Stadt kann erst 2025 aus dem Vertrag!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon hälle » Fr Jan 08, 2016 20:16

Ja so kanns gehen. Der GU der den Stein ins Rollen brachte wollte Ursprünglich eine Überbauung mit Alterswohnungen von uns heizen lassen. Damals hatten wir dann insgesamt 500kW projektiert. Da Schule und Gemeindeverwaltung öffentliche Bauten sind, gings vor die Urne. Und unsere lieben Nachbarn waren gar nicht mehr so lieb :lol: :lol: :lol: Der Streifen Hofplatz vom Nachbarn der an unseren grenzt wird seit da liebevoll mit dem gleichen Namen genannt wie ein anderer "konflikt-orientierter-streifen" etwas östlich von Europa...

Aufgrund von Einsprachen und den daraus resultierenden Verzögerungen musste er abspringen und heizt jetzt mit polnischen Pellets. Ironie des Schicksals...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 08, 2016 20:42

Und das unter Eidgenossen!
Dachte die Schweizer sind eins!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon hälle » Fr Jan 08, 2016 21:04

Ach, wos Menschen hat menschelt's halt. Und wenn die armen pensionierten Nachbarn keinen Ausgleich zum Sudoku haben, muss die Heizung vom Nachbarn halt zur Giftmaschine erklärt werden.

Aber hier solls ja nicht um die lieben Nachbarn vom G***streifen gehen, sondern um zu grosse Hackschnitzel.


Zu kleine Schnitzel sind übrigens auch nicht optimal...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 08, 2016 22:39

16 m
Das bedarf kein Mitleid!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 08, 2016 22:57

Meine Worte!
Aber es ist alles vertaudtd!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzl werden zu lang

Beitragvon 777 » Sa Jan 09, 2016 20:17

Regenwurm, warum ist das Silo denn so hoch ?
Bringt doch nur unnötigen Druck auf die Entnahmetechnik u. wenn eine Störung auftritt, wie willst denn da ran können ?
Wäre öfter nachfüllen nicht besser ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki