die EFH sind alle erst ein paar jahre alt, wurden mit 5kW Heizleistung eingerechnet, das haus von eltern und bruder nun 10 jahre alt. die brauchen kaum energie. Am meisten braucht die Schule. Und kurz nach 7 kann man zusehen wie die Kesseltemperatur sinkt (wenn alle Schüler kalte Luft reinbringen). Am morgen heizen wir die Häuser gestaffelt auf. Sprich als erstes wird die Schule hochgefahren, dann die Wohnhäuser und die Gemeindeverwaltung und zuletzt das Haus von den Eltern und Bruder und dann um 7 wieder die Schule um den "Schock" abzufangen...
Somit können wir die Spitze am Morgen brechen. 10m3 Wärme Speicher helfen dabei. Bei der jetztigen Witterung lauft die Heizung gerade so knapp den ganzen Tag. Wenns mal ne Woche unter -10° hat lauft sie dann mit 80% leistung durch bis zum Abend...
bin die Wochen sicher mal wieder bei den Eltern, dann mach ich Fotos der Anlage...
lg hälle

