Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Hafer 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon böser wolf » Sa Mär 28, 2020 6:28

Farmer79 hat geschrieben:...ich warte auch noch.
Sonntag ist nochmal bissle Schneefall gemeldet, nächste Woche wieder sonnig und trocken

Dann hast du wenigstens etwas keimfeuchtigkeit !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Biohias » Sa Mär 28, 2020 22:38

böser wolf hat geschrieben:
Farmer79 hat geschrieben:...ich warte auch noch.
Sonntag ist nochmal bissle Schneefall gemeldet, nächste Woche wieder sonnig und trocken

Dann hast du wenigstens etwas keimfeuchtigkeit !

Seh ich auch so. So empfindlich ist der Hafer nicht. Hab heute den Rest gesäht, war schon fast wieder zu grob, weil oberflächig ausgetrocknet.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon bauer hans » So Mär 29, 2020 7:54

Biohias hat geschrieben:....So empfindlich ist der Hafer nicht. Hab heute den Rest gesäht, war schon fast wieder zu grob, weil oberflächig ausgetrocknet.

Doch,der ist sehr empfindlich!
hatte den mal anfang märz gedrillt,danach gabs 4 wochen frost mit nordöstlichen winden.
eine geschützte fläche gab hohen ertrag,eine ungeschützte fläche viel afu,wenig hafer.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rottweilerfan » So Mär 29, 2020 8:31

gestern gesät,25 to/ha rindermist,pflug,einmal kreiselegge,schleppschar drille,cambridgewalze,sieht gut aus und da unten ist er mal ein paar tage in sicherheit.bodenfeuchte für die keimung passt auch.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Flo96 » Fr Apr 03, 2020 20:05

Guten Abend zusammen,

Ich habe heute gepflügt und die Felder mit der Saatbeetkombi aufgerissen, nun habe ich viel Gras oben auf liegen, kann ich das direkt nach der Saat mit Glyphosat abspritzen oder soll ich morgen erst abspritzen und 2-3 Tage mit der Saat warten? Vorher stand Kleegras.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 04, 2020 5:50

Flo96 hat geschrieben:Guten Abend zusammen,

Ich habe heute gepflügt und die Felder mit der Saatbeetkombi aufgerissen, nun habe ich viel Gras oben auf liegen, kann ich das direkt nach der Saat mit Glyphosat abspritzen oder soll ich morgen erst abspritzen und 2-3 Tage mit der Saat warten? Vorher stand Kleegras.


Intensive werdende bodenbearbeitung und dann im vorauflauf noch eine Glyphosatspritzung?
Im Ernst, was soll das bringen ?
Das was obenauf liegt vertrocknet bei dem vorausgesagten Wetter und was überlebt würde auch eine spritzung überleben und eher eine erhöhte bioversität als Signifikante ertragseinbrüche bewirken
Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Thema eröffnet " was können konvis von bios lehrnen?"
Die Antwort ist in deiner Frage zu finden .......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Flo96 » Sa Apr 04, 2020 9:26

böser wolf hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Guten Abend zusammen,

Ich habe heute gepflügt und die Felder mit der Saatbeetkombi aufgerissen, nun habe ich viel Gras oben auf liegen, kann ich das direkt nach der Saat mit Glyphosat abspritzen oder soll ich morgen erst abspritzen und 2-3 Tage mit der Saat warten? Vorher stand Kleegras.


Intensive werdende bodenbearbeitung und dann im vorauflauf noch eine Glyphosatspritzung?
Im Ernst, was soll das bringen ?
Das was obenauf liegt vertrocknet bei dem vorausgesagten Wetter und was überlebt würde auch eine spritzung überleben und eher eine erhöhte bioversität als Signifikante ertragseinbrüche bewirken
Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Thema eröffnet " was können konvis von bios lehrnen?"
Die Antwort ist in deiner Frage zu finden .......


Du hast schon recht, ich habe mich da heute morgen mal bisschen belesen, ich werde die Saatstärke erhöhen und mit dem Striegel vom Bekannten etwas nachhelfen. Ich hatte die Befürchtung, dass wenn das Gras zur Samenreife kommt, ich dem nicht mehr her werde.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Heinrich Löwe » Sa Apr 04, 2020 11:18

@ Flo
Nur die Ruhe. Ich kenne nach 24 Jahren Bio-Ackerbau kein Unkraut, was man selbst bei zwischenzeitlichem Massenauftreten nicht wieder auf biologischem Wege in den Griff bekommt. Das Allerwichtigste ist eine gute, vielfältige Bodenbiologie. Wenn es trotzdem hakt, sollte man den (teuren) Weg über die Kinsey-Proben und spezielle gezielte Düngung nehmen.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon sunnyboy » Fr Apr 10, 2020 7:42

Servus Hafer Freunde,

hab meinen Hafer doch erst letzten Freitag gedrillt, da bei uns in Niederbayern die ganze Woche Nachfrost mit Werten bis - 5 vorherrschte. Wie ist die Lage bei euch? Bin gespannt wann er aufläuft, jetzt war es die ganze Woche sonnig und warm.

Gruß sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 202
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rottweilerfan » Fr Apr 10, 2020 8:08

nach 13 tagen spitzt er,anscheinend hat die restfeuchtigkeit für den aufgang gereicht,aber wasser wär doch bald notwendig.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Apr 10, 2020 8:09

Hallo Heinrich, hast du schon Erfahrungen mit den Bodenproben und Empfehlungen nach der "Kinsey" - Methode?
Der Landhändler meines Vertrauens versucht uns schon seit zwei Jahren in die Richtung zu bringen und begründet
dies mit Erfolgen, die ein mit ihm befreundeter Landhändlerkollege aus dem Rheinland gemacht hat.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Heinrich Löwe » Fr Apr 10, 2020 8:34

@Kartoffelblüte
Nein, keine Erfahrung, aber die Berichte überzeugen mich. Es geht mir gegen den Strich, Bodenproben nach Amerika zu schicken. Vor allem wegen Big Data. Glaube doch keiner, daß da nicht Geld verdient wird mit Aussagen über Ackerböden, flächendeckend für Europa. Sobald es in Deutschland ein Labor gibt, werde ich damit anfangen.
Mein Hafer gedrillt (3-4 cm tief wg. Wasseranschluß) am 17. März; vor drei Tagen aufgelaufen.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Fr Apr 10, 2020 9:17

Eigentlich wollte ich gestern mit den ~180ha Hafer fertig sein, aber durch einen Schaden an der Sämaschine hat's mich nen Tag zurückgeworfen.
Also kommen morgen die letzten 13 ha noch drann.
Haben so ca 70 ha Armani (130 kg/ha) und der Rest ist Max (120kg/ha) + DAP von 50-300 kg/ha (nach Bedarf haubtsächlich wegen Phosphor).
Cultan geht auch noch mal drüber, wenn ichs richtig gehört habe so bis 60/65N.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Sa Apr 11, 2020 18:45

So, des wars dann heute mit der Hafer Aussaat für 2020...
2020041119311300.jpg
...manman, Cheffe hat aber auch bis uffen letzten Krümel kalkuliert, null Reserve*schwitz* :lol:...
2020041119311301.jpg
... und mit dem Teil hat mein Kollege alles Vorgerichtet...
2020041119311400.jpg
... und manchmal musste er erst nur mit der Messerwalze drüber, wegen der Arbeitsgeschwindigkeit, damit es besser kleinschneitet. Also so ganz Verstopfungsfreies Arbeiten wie es beworben wurde, is halt doch net immer :roll:...
2020041119311401.jpg
... ansonsten im Gesamtergebnis macht des Teil eine zufrieden stellende Arbeit.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Apr 11, 2020 19:42

Jeden Grubber ohne Scheibenegge vorweg kann man im Handumdrehen dicht fahren.
Ich finde den Väderstad TopDown ja nicht schlecht, ist für mich aber viel zu teuer.

Diese einfachen Messerwalzen brauchen extrem viel Gewicht, ich hatte mal eine Väderstad Scheibenegge zum testen mit Messerwalze. Mit der Messerwalze konnte ich die Scheibenegge vorne etwas anheben und trotzdem hat die Messerwalze überhaupt nicht gearbeitet.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki