Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Hafer 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Caramba » Sa Apr 11, 2020 20:04

Soa Säuerei zu mocha bein Hobersän!
So eine Sauerei zu veranstalten beim Säen von Hafer.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Sa Apr 11, 2020 20:22

Caramba hat geschrieben:Soa Säuerei zu mocha bein Hobersän!
So eine Sauerei zu veranstalten beim Säen von Hafer.

:lol: :prost: n8
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Sa Apr 11, 2020 21:03

@Sönke Carsten,
Den TopDown hatten wir auch mal zur Vorführung und genau das selbe wie du, haben wir auch gedacht.
Hier für die Solo xCut braucht man echt Geschwindigkeit für eine gute Arbeit wenn viel Biomasse (ZF) da ist.
Probleme gab es mehr, wenn eine "Gras/Ungrautmatte" vorliegt.
Der Stratos mit seinen Gänsefussschare schneitet das tatellos flächig durch, nur passiert dann folgendes: die geschnittene Narbe schiebt etwas auf, sodass dann Unebenheiten fabriziert werden.
Das kann man durch langsameres Fahren miltern, wirkt aber der Arbeitsqualität der xCut entgegen.
Es ist halt die erste richtige Saison mit den Kerner und müssen da halt erst mal dazu lernen, wie es am besten zu unserer Konservierenden Bodenbearbeitung passt.
Eins ist jetzt, man muss bei Bedarf und Zustand vom Acker vll zusätzliche Arbeitsgänge (flach KSE? 1-2 Wochen vorher flach 3-4cm mit dem Stratos drüber?) einplanen.
Teilweise hatte der Kollege Flächen Tage vorher noch, wo sehr starker ZF Bewuchs war, nur mit der xCut vorgearbeitet, da ging die Saatbettbereitung Einwandfrei.
Wie gesagt, Learning by Doing :klug:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Apr 11, 2020 21:23

Hat der Stratos nicht auch noch eine bzw. zwei Messerwalzen vorweg laufen oder sind die optional?
Der Stratos der mir angeboten wurde hatte vor den Grubberzinken auch noch 2 Messerwalzen bzw. Wellscheiben.

Mit der Väderstad Scheibenegge bin ich damals 15-18 km/h gefahren und trotzdem konnte die vorlaufende Messerwalze nicht überzeugen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Sa Apr 11, 2020 21:38

Die xCut kann man auch gleich am Stratos haben. Vorteil ist, daß ein hohes Gewicht auf die Messer und Wellscheiben kommt. Nachteil ist, speziell für uns, das des immer mitläuft auch wenn man's nicht braucht(fungiert als Fahrwerk). Wir wollten es Getrennt haben, dafür ist dann ein CrossBoard mit Räder verbaut.
Das Solo xCut hatt schon Eigengewicht (extra so ausgelegt), man könnte aber auch noch Gewichte draufsetzen.
Die xCut lässt sich auch im Heck solo fahren.
In unseren kupierten Gelände kam der 936 mit den "nur" 6m Arbeitsbreite schon manchmal ins Schnaufen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Sa Apr 11, 2020 21:51

Weiß ja nicht, wie jetzt die Preise sind, aber gegenüber manch vergleichbaren Mitbewerber war der in Schnäppchen.
Mit der xCut zusammen waren wir im Mittleren fünfstelligen Bereich vor Märchensteuer.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon bauer hans » So Apr 12, 2020 8:15

Sönke Carstens hat geschrieben:Jeden Grubber ohne Scheibenegge vorweg kann man im Handumdrehen dicht fahren.

wenn der durchgang gross genug ist und man den richtig einstellt,sollte es keine probleme geben.
höhe 80cm,weite 80cm,4balkig,13 schare auf 280cm.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Sönke Carstens » So Apr 12, 2020 9:54

bauer hans hat geschrieben:wenn der durchgang gross genug ist und man den richtig einstellt,sollte es keine probleme geben.
höhe 80cm,weite 80cm,4balkig,13 schare auf 280cm.


Meinen Köckerling Trio habe ich schon oft dicht gefahren, besonders schnell geht das bei der flachen Stoppelbearbeitung unter 10cm.
Meinen alten Rabe mit 4 Balken konnte ich nicht wirklich nutzen weil der sofort dicht war wegen den 15 Scharen auf 3m.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » So Apr 19, 2020 11:02

Des wär jetzt Hafer gesät am 6 April, trotz der Aussage:
wespe hat geschrieben:
Caramba hat geschrieben:Soa Säuerei zu mocha bein Hobersän!
So eine Sauerei zu veranstalten beim Säen von Hafer.

:lol: :prost: n8
...
2020041911400500.jpg
... noch in bissel näher ran...
2020041911400601.jpg
... Sorte Max (120 kg)
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Lettlandbauer » Di Apr 21, 2020 6:20

120kg, ist das normal oder wenig bei Hafer?
Hab noch kein Hafer gehabt.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Juwel » Di Apr 21, 2020 6:26

[quote="Lettlandbauer"]120kg, ist das normal oder wenig bei Hafer?
Hab noch kein Hafer gehabt.[/quote

Entscheidend ist doch auch beim Hafer immer Kö/m2, und nicht kg/ha! :klug:
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon ChrisB » Di Apr 21, 2020 7:02

Hallo Stachel,
sieht doch Gut aus, jetzt brauchst nur noch etwas Regen.
Hallo Lettlandbauer,
Ich hatte 2018 und 2019 Hafer, auch Max, Öko.
Der Lohner hat mir auch nur 140 kg gesät, hatte einen sehr guten Ertrag.
Heuer gibt's Ackergras auf den Flächen,
Heu, Ernte ab Feld, wurde bei mir schon vor 2 Wochen angefragt :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1913
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Di Apr 21, 2020 8:44

Juwel hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben:120kg, ist das normal oder wenig bei Hafer?
Hab noch kein Hafer gehabt.[/quote

Entscheidend ist doch auch beim Hafer immer Kö/m2, und nicht kg/ha! :klug:

Das sind bei 120kg ~320 kö/m2
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Mo Apr 27, 2020 18:21

Hafer, der von der Vorführmaschine MZURi gesät wurde in Breitbandablage...
2020042719102200.jpg
...
2020042719143100.jpg
... noch mal in kleiner Vergleich, musste noch ne Runde ums Vorgewende, weil das Saatgut net ganz gelangt hatte und sie sollten nicht nochmal extra nachfüllen, links StripDrill-rechts MZURi...
2020042719143000.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Flo96 » Mo Apr 27, 2020 18:48

Sieht schick aus, meiner liegt noch zum Teil ungereimt im Boden. Seit Mitte März 0,9 l/ m3. Die Woche soll es regnen.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki