Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Hafer 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 07, 2021 23:34

:?: :?: Baut ihr schon Hafer an oder melkt ihr noch Kühe :?: :?:

Milchersatzprodukte und Getreidemarkt
Hafermilch boomt – Was haben die Bauern davon?


Der Absatz von Hafermilch wächst zweistellig. Für die Industrie ein Bombengeschäft.
https://www.agrarheute.com/markt/marktf ... 2021-06-07



https://www.google.com/search?q=Hafer+GQBayern&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk03L9ChkIYt5Z3DUX16mHkjwAyo3Rg:1623105123348&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiklb3iyYbxAhUb7eAKHVBGBssQ_AUoA3oECAEQBQ&biw=1920&bih=927#imgrc=qo_aX6alCnXdAM


Hafermilch und Milchkonsum
Kippt die Milch weg – Der Krieg Oatlys gegen die Milchbauern

https://www.agrarheute.com/management/a ... ern-581855
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon County654 » Mi Jun 16, 2021 10:51

War heute morgen in meinem Haferfeld, dem Yukon Territorium, wie ich es nenne :D und muß sagen, ich bin froh, dass ich Wachstumsregler eingesetzt habe.
Bestand ist derzeit hüfthoch (ich bin 1,93) und gerade am Rispenschieben.
Denke die Statik des Halms wird da noch beansprucht.
Sieht sehr gut aus, allerdings ist dieser Hafer die einzige Kultur in diesem Jahr, die nennenswerten Besatz an Getreidehähnchen hat :(
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon County654 » Fr Jun 18, 2021 10:10

Zwei Wochen nach der Einkürzung sieht man deutliche Unterschiede.
Unbehandeltes Spritzfenster ist etwa 20 cm höher und zwei bis drei Tage weiter in der Entwicklung.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Marian » Fr Jun 18, 2021 10:28

Tag die Herren.


Ich bin im Thema Haferanbau auch involviert.
Dresche aber seit Jahren nicht mehr, sondern nutze ihn als Futter für die Mastbullen.
Am 20.05.21 haben wir nach Grünroggen Vorfrucht und 10cm Grubberstrich zur Gärsubstrat Einarbeitung 185kg Hafer und 25kg Sommertriticale je ha gedrillt.
Etwas Roggen hat das grubbern und die Kreiseleggen Kombi überlebt.
Stört aber nur die Nachbarn und mich nicht :mrgreen:
Der Bestand ist schön dicht und unterdrückt das Unkraut hervorragend.
Pflanzenschutz soll so weit keiner durchgeführt werden.
Je nach Witterung maximal eine günstige Maßnahme gegen Rost. Aber normal braucht es das nicht.
Ernte findet statt wenn das Fahnenblatt vollständig geschoben ist.


Freundliche Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Jun 18, 2021 12:31

Warum nicht in der Milch- oder Teigreife?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Marian » Fr Jun 18, 2021 13:36

Weil der Futterwert, also die Energiekonzentration und Zusammensetzung und die Verdaulichkeit dann am besten ist fürs Rindvieh.
Der Halm verholzt viel zu schnell und stark bis zur Milchreife.
Das ist aber bei allen Getreide Sorten so.
Teigreife habe ich einmal mit Direktschneidwerk geerntet.
Dann auf Anraten des Futterberaters bei voll entwickeltem Fahnenblatt. Wer KF sparen will muss zeitig ernten.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Jun 28, 2021 6:54

Marian Pradler hat geschrieben:Tag die Herren.


Ich bin im Thema Haferanbau auch involviert.
Dresche aber seit Jahren nicht mehr, sondern nutze ihn als Futter für die Mastbullen.
Am 20.05.21 haben wir nach Grünroggen Vorfrucht und 10cm Grubberstrich zur Gärsubstrat Einarbeitung 185kg Hafer und 25kg Sommertriticale je ha gedrillt.
Etwas Roggen hat das grubbern und die Kreiseleggen Kombi überlebt.
Stört aber nur die Nachbarn und mich nicht :mrgreen:
Der Bestand ist schön dicht und unterdrückt das Unkraut hervorragend.
Pflanzenschutz soll so weit keiner durchgeführt werden.
Je nach Witterung maximal eine günstige Maßnahme gegen Rost. Aber normal braucht es das nicht.
Ernte findet statt wenn das Fahnenblatt vollständig geschoben ist.


Freundliche Grüße


Wann erwartest du die Ernte?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Marian » Mo Jun 28, 2021 8:59

Wenn das Fahnenblatt geschoben ist :mrgreen:

Plan war das ganze mit dem 3ten Schnitt der Wiesen zu silieren.
Der dritte Schnitt wächst aber schon wieder 3 Wochen.
Mal sehen. Es könnte Richtung Mitte Juli glücken.
So spät gedrillt gibt der Hafer immer extrem Gas.
Auch nach Weizen Anfang August das selbe.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Todde » Sa Aug 14, 2021 22:44

Zur Ernte ist es ja wieder ruhig geworden,
Ertrag bei mir ist unter Braugerste, ist aber Schälhaferqualität.

Was mich erschreckt, letztes Jahr habe ich 21€ Dt bekommen, dieses Jahr gibt es 16.
Für Futtergerste gibt es hier derzeit 21€ und für Braugerste aktuell 25.

Dafür, dass ein hoher Bedarf für Hafer angekündigt wurde, sind die Preise unterirdisch und der Haferanbau ist derzeit zukünftig keine Option.
Anscheinend sind die "neuen" Marktakteure im veganem Bereich Preisbrecher und wollen nach unten treten und nach oben die Preise extrem hoch treiben.
An eine derartige Preisschere kann ich mich beim Hafer nicht erinnern.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon böser wolf » So Aug 15, 2021 4:59

Todde hat geschrieben:Zur Ernte ist es ja wieder ruhig geworden,
Ertrag bei mir ist unter Braugerste, ist aber Schälhaferqualität.

Was mich erschreckt, letztes Jahr habe ich 21€ Dt bekommen, dieses Jahr gibt es 16.
Für Futtergerste gibt es hier derzeit 21€ und für Braugerste aktuell 25.

Dafür, dass ein hoher Bedarf für Hafer angekündigt wurde, sind die Preise unterirdisch und der Haferanbau ist derzeit zukünftig keine Option.
Anscheinend sind die "neuen" Marktakteure im veganem Bereich Preisbrecher und wollen nach unten treten und nach oben die Preise extrem hoch treiben.
An eine derartige Preisschere kann ich mich beim Hafer nicht erinnern.


Da bin ich ganz bei dir !
Selbst roggen liegt in unserer Überschussregion inzwischen bei 18,90 - und für futterhafer 53 hl wurden hier letzte Woche 16,50 abgerechnet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon 240236 » So Aug 15, 2021 7:11

böser wolf hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Zur Ernte ist es ja wieder ruhig geworden,
Ertrag bei mir ist unter Braugerste, ist aber Schälhaferqualität.

Was mich erschreckt, letztes Jahr habe ich 21€ Dt bekommen, dieses Jahr gibt es 16.
Für Futtergerste gibt es hier derzeit 21€ und für Braugerste aktuell 25.

Dafür, dass ein hoher Bedarf für Hafer angekündigt wurde, sind die Preise unterirdisch und der Haferanbau ist derzeit zukünftig keine Option.
Anscheinend sind die "neuen" Marktakteure im veganem Bereich Preisbrecher und wollen nach unten treten und nach oben die Preise extrem hoch treiben.
An eine derartige Preisschere kann ich mich beim Hafer nicht erinnern.


Da bin ich ganz bei dir !
Selbst roggen liegt in unserer Überschussregion inzwischen bei 18,90 - und für futterhafer 53 hl wurden hier letzte Woche 16,50 abgerechnet
Gestern habe ich im Ferseher gesehen: Hafer ist sehr gesucht und wird auch gut bezahlt. Haferprodukte werden daurch teuerer. Für konventionellen Hafer wird bis 250€/dt bezahlt.

Da sieht man wie wir von der Presse beschissen werden. :(
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon bauer hans » So Aug 15, 2021 7:26

hafer und gute preise geht nur mit hohem hektolitergewicht und vertrag.
Fleuron brachte hier 6,5to.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » So Aug 15, 2021 7:57

Mein Bison und Scorpion steht noch am Halm. Körner fast reif aber sehr grün im Stroh .
Erster Probedrusch ergab 52 hektoliter Gewicht und Ertrag wohl nicht ganz 70 Doppel . Bin sehr zufrieden
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Todde » So Aug 15, 2021 8:25

preis.png
preis.png (94.96 KiB) 1178-mal betrachtet
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Sönke Carstens » So Aug 15, 2021 10:02

Deshalb baut man hier Hafer nur zum silieren an oder man drischt ihn um ihn an seine eigenen Tiere zu verfüttern.
Wenn der Landhandel viel Weizen, Gerste und Raps geliefert bekommt kann es auch sein das der gar keinen Hafer annimmt, dann muss man den selber lagern.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki