Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Hafer 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Mai 01, 2021 23:26

Wenn der Hafer bereits aufgelaufen ist würde ich mir keine Gedanken machen.
Anders sieht es aus wenn er noch nicht aufgelaufen ist, wenn es nach dem Güllefahren trocken bleibt kann sich eine Kruste bilden welche die Pflanzen nicht durchdringen können.
20m³ sind ja nicht wirklich viel und es ist ja nur Schweinegülle.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rettel » So Mai 02, 2021 6:19

topigs hat geschrieben:Hallo
Habe vor im aufgelaufen hafer noch gülle per schleppscjuh zu fahren etwa 20m³ schweinegülle.
Kann er das vertragen hat da jemand Erfahrung mit?

Da sehe ich absolut kein Problem, es sei denn die Schleppschuhe kratzen die Pflanzen raus. Aber man kann die Gülle ja auch von oben rauslaufen lassen.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 09, 2021 15:35

gestern den vor zwei monaten gesäten apollon mit concert sx behandelt,gegen klette und vogelwicke wird ariane c nachgelegt.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Flo96 » Mi Mai 12, 2021 17:42

Mein Hafer wird vom Drahtwurm gefressen. Was würdet ihr machen nach der Ernte?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Mai 12, 2021 19:40

Flo96 hat geschrieben:Mein Hafer wird vom Drahtwurm gefressen. Was würdet ihr machen nach der Ernte?


Den fetten vollgefressen Drahtwurm ernten ??
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Flo96 » Mi Mai 12, 2021 20:13

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Mein Hafer wird vom Drahtwurm gefressen. Was würdet ihr machen nach der Ernte?


Den fetten vollgefressen Drahtwurm ernten ??


Was eine Idee und dann verkaufen, hoffentlich werden die noch als Nahrungsmittel zu gelassen. :|
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Todde » Mi Mai 12, 2021 23:00

Wildschweine ran holen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 12, 2021 23:05

Wenn noch Luft bei der Düngung ist, nächste Woche mind. 1dt/ha Kalkstickstoff.
Noch geht das ja.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Flo96 » Do Mai 13, 2021 6:27

langholzbauer hat geschrieben:Wenn noch Luft bei der Düngung ist, nächste Woche mind. 1dt/ha Kalkstickstoff.
Noch geht das ja.


Habe leider alles vor der Saat gegeben....
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Mai 13, 2021 7:54

1dt Kalkstickstoff beeindruckt den Drahtwurm nicht wirklich, vor allem wenn er auch nur oben auf gestreut wird.
2,5dt bis 4 dt vor der Saat eingearbeitet sollten es schon sein. Haben wir früher einmal innerhalb der Fruchtfolge
zur Rapssaat gemacht. Da waren dann Schnecken, Drahtwurm und viele andere heutige Probleme kein Thema.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon böser wolf » Do Mai 13, 2021 12:24

Kartoffelbluete hat geschrieben:1dt Kalkstickstoff beeindruckt den Drahtwurm nicht wirklich, vor allem wenn er auch nur oben auf gestreut wird.
2,5dt bis 4 dt vor der Saat eingearbeitet sollten es schon sein. Haben wir früher einmal innerhalb der Fruchtfolge
zur Rapssaat gemacht. Da waren dann Schnecken, Drahtwurm und viele andere heutige Probleme kein Thema.

Was kosten denn 100 kg inzwischen? War ja schon damals recht hochpreisig.
Wie tief sollte der eingearbeitet werden ?
Besser eingemischt ? Oder kann ich den auch mit meinen sägrubber beim grubbern auf dem bearbeiungshorizont in 5cm tiefe ablegen um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Mai 13, 2021 13:43

Seit der Düngeverordnung können wir nicht mehr, wie wir wollen, bzw, wie es sich bewährt hat :wink:
Bin jetzt nicht mehr auf dem laufenden, was der heute kostet. Er sollte schon 5cm bis 8cm in feuchten Boden
eingemischt :!: werden, damit die Cyanamidphase gut wirken kann. Stimmt, er war früher auch schon im oberen
Preissegment, aber wenn man die Kalkwirkung und die phytosanitäre Wirkung auch mit bewertet, war das schon nicht schlecht.
Das waren mit Abstand immer die gesündesten Rapsbestände, was sich auch in Erträgen jenseits von 50dt/ha
wiedergespiegelt hat.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rottweilerfan » Do Mai 13, 2021 13:59

letzen herbst war er preislich noch bei 1 € /kg brutto incl. lieferung,in ´21 bei ca. 1.20 €.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Paule1 » Do Mai 13, 2021 14:12

So wird Hafer Angebaut :idea: Und damit Geld verdient :idea:

Bayernglück - Haferdrink | Von hier für dich
https://www.youtube.com/watch?v=x3TglEDAIUk
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon DWEWT » Do Mai 13, 2021 16:06

Paule1 hat geschrieben:So wird Hafer Angebaut :idea: Und damit Geld verdient :idea:

Bayernglück - Haferdrink | Von hier für dich
https://www.youtube.com/watch?v=x3TglEDAIUk


Ca. 90% der angebotenen Hafergetränke werden als "glutenfrei" ausgelobt. Hast du schon einmal solchen Hafer angebaut? Vor dem Drusch kommt der potenzielle Abnehmer und kontrolliert den druschreifen Bestand auf Fremdartanteil. Die Grenzwerte sind dermaßen gering, dass viele Pflanzenbauer diese Kultur wieder aufgegeben haben. Dazu kommt, dass z.B. der Mähdrescher, die Transporttechnik, die Einlagerungs-/ Auslagerungstechnik klinisch sauber sein müssen. Bezahlt wird augenblicklich für solchen Öko-Hafer zwischen 430 und 550€/t. Bei einem Ertrag von ca. 4 bis 5t/ha, ist das wirtschaftlich schon ziemlich eng!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki