Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Hafer 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 09, 2021 12:22

kronawirt hat geschrieben:Da könnte man doch evtl. eine Frostsaat versuchen!?


Frostbodenbestellung funktioniert eigentlich nur auf durchgefrorenem Acker, der von oben her auftaut und dabei schön gar ab trocknet.
Leider fehlt in den meisten wirklichen Frostjahren vielen Landwirten die Geduld, das Gespür für den Boden und leider auch oft schon die wirklich flache leichte Technik, um das richtig hin zu bekommen.

Aus leidvoller Erfahrung möchte ich jeden davor warnen, Hafer in zu feuchtes Bett zu drillen.
Das nimmt er und der Acker sehr übel. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Crazy Horse » Di Mär 09, 2021 13:16

Botaniker hat geschrieben:Eigentlich gilt ja immer der Spruch, Saatbeet geht vor Saatzeit, noch mehr gilt das aber im Frühjahr. Was jetzt vermurkst wird kann kein Winter mehr reparieren. Wobei die Winter mittlerweile auch nix mehr reparieren.
Die Altvorderen sagten immer, "im Herbst soll man sich eilen und im Frühling sollte man weilen", ich denke die wussten warum.


Umgekehrt wird ein Schuh draus, Du Schlaumeier!

Keine zu frühe Saat im Herbst (wg. Ackerfuchsschwanz und Gelbverzwergungsviren), aber eine frühe Saat im Frühjahr, sobald der Boden ausreichend abgetrocknet ist. Gerade Hafer sollte man rechtzeitig säen (am besten noch im März), damit er den Boden gut durchwurzelt und gleichmäßig abreift.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Botaniker » Di Mär 09, 2021 13:38

Hast ja recht, ich will damit ja nur sagen, man soll die Saat nicht erzwingen, trocken muss es schon sein.
Ackerfuchsschwanz kannten meine Altvorderen noch nicht, höchstens vom erzählen. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Di Mär 09, 2021 15:30

So sieht der Wetterbericht für uns aus März wird wohl nix werden :oops:
Dateianhänge
8DC0F15C-AEB8-468D-A9CE-304172C209E2.png
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Di Mär 09, 2021 16:01

Heja, Hartenstein, :D Wohnst da, der Schwager is oben in Wildbach...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Di Mär 09, 2021 19:32

wespe hat geschrieben:Heja, Hartenstein, :D Wohnst da, der Schwager is oben in Wildbach...

Ja um genau zusein Thierfeld :wink:
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rottweilerfan » Di Mär 09, 2021 19:41

das schöne saatbeet spricht dafür,habe heute vorgekreiselt und morgen wird er eingeschleppt.so früh war ich noch nie dran aber " im märzen der bauer die rösslein einspannt"..
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon wespe » Di Mär 09, 2021 20:07

So wie bei @Fendt 820 spielt im Moment das Wetter nicht richtig mit. Hatten auch gedacht das wir ab Anfang bis Mitte März loslegen können, aber es macht anstalten das es wie vorige Jahr erst auf Ende März wird.
Naja, die Saat ist immer in den Boden gekommen.
Es steht alles bereit, Saatgut, Unterfussdünger, einige Flächen sind schon mit Substrat durch, abgekalkt ist auch fast alles.
Durch das Wetter kann ich doch noch in aller Ruhe die Sämaschine durchreparieren (Verschleissteile usw.)
Der Kollege ist auch schon ganz hibbelig, weil er seinen neuen Traktor erst holen darf, wenn Bodenbearbeitung vor der Saat gemacht werden kann :lol:
Vll kann ich auch noch zwei drei Tage noch mal frei machen bis der Run losgeht, mal sehen wies läuft...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Di Mär 09, 2021 20:10

wespe hat geschrieben:So wie bei @Fendt 820 spielt im Moment das Wetter nicht richtig mit. Hatten auch gedacht das wir ab Anfang bis Mitte März loslegen können, aber es macht anstalten das es wie vorige Jahr erst auf Ende März wird.
Naja, die Saat ist immer in den Boden gekommen.
Es steht alles bereit, Saatgut, Unterfussdünger, einige Flächen sind schon mit Substrat durch, abgekalkt ist auch fast alles.
Durch das Wetter kann ich doch noch in aller Ruhe die Sämaschine durchreparieren (Verschleissteile usw.)
Der Kollege ist auch schon ganz hibbelig, weil er seinen neuen Traktor erst holen darf, wenn Bodenbearbeitung vor der Saat gemacht werden kann :lol:
Vll kann ich auch noch zwei drei Tage noch mal frei machen bis der Run losgeht, mal sehen wies läuft...

Ja denke auch ist immer geworden und zum Weizen streuen wird schon auch was werden
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon mf13597 » Sa Mär 13, 2021 11:05

Seit Dienstag 09.03. ist er im Boden, Saatbedingungen waren ideal. Das Wetter sieht aber aktuell mehr nach November als März aus :roll: Wird sich mit dem Auflaufen halt ein wenig Zeit lassen. Egal - weg ist weg. Für die kommenden Tage sind auch reichlich Niederschläge angekündigt, wer weiss wann es dann mal wieder schadlos gehen würde...

Gruß
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rolf8482 » Sa Mär 13, 2021 23:05

Wie tief drillt ihr?
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon agro7 » So Mär 14, 2021 8:33

Hallo,

hab meinen so 3-4cm tief abgelegt

Gruß
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Heinrich Löwe » So Mär 14, 2021 12:55

Ich habe es lieber, wenn er zügig keimt und dann losmacht, als wenn die Saat 3 Wochen im Naßkalten liegt und nichts passiert. 10. April ist überhaupt kein Problem. Außerdem ist dann schon mal eine Generation Unkraut angekeimt und wird bei der Saat vernichtet.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon sunnyboy » So Mär 14, 2021 16:03

Hallo Heinrich, ich teile ganz deine Meinung, vor allem im Ökolandbau ist man froh wenn schon mal eine Generationen an Unkräutern mithilfe eines falschen Saatbetts ausgeschaltet werden kann.
Viele Grüße sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 202
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Biohias » So Mär 14, 2021 16:36

Falsches Saatbeet hab ich auch schon gemacht, aber ist auch wieder ein extra Arbeitsgang und beim Hafer auch nicht unbedingt notwendig.
Ich werde nächste oder übernächste Woche Pflügen und dann innerhalb von ein paar Tagen mit der Kombi aussähen.
Ich bin auch eher ein Fan von etwas später sähen und in der Regel hab ich dafür einen zügigen und gleichmäßigen Feldaufgang.
Ich sähe auf 2,5-3 cm, tiefer nicht.
Sorte wie gehabt der Max, auf den leichteren Feldern 320 Körner, auf den lehmigen Feldern 350 Körner/m².
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki