Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Hafer 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon gerds » Mo Feb 22, 2021 8:53

Das ist ja generell richtig. Aber 5 kg/ha SSA, entsprechen
1,05 kg N/ha. Und bei 3-4 Tagen vor Umbruch/Saat, zieht
man es dann bei der Haferdüngung ab.
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon bauer hans » Mo Feb 22, 2021 8:55

Pegasus_o hat geschrieben:Nachdem ich letztes Jahr erst Mitte April säen konnte, bin ich in Versuchung dieses Jahr einen Frühstart hinzulegen. Ende Februar Hafer ist im Mittelgebirge zwar nicht ohne Risiko, aber vielleicht spielt Petrus ja mit.

ich hatte in einem jahr mal ende februar gedrillt und danach gabs vier wochen frost ohne schnee.
die windgeschützte fläche brachte sehr gut,die andere 40% weniger.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon difra » Di Feb 23, 2021 13:34

Die letzten Jahre hab ich um den 9. bis 14. März gesät, hat immer gut gepasst mit mehr als 80 dt/ha Ertrag.
Meistens ist es nur ein kleines Zeitfenster vom Bodenzustand her und dann gings es erst wieder zwei Wochen später.
Als Sorte hatte ich die letzten Jahre immer den Yukon, sehr standfest und gute Abreife.

Franz
difra
 
Beiträge: 244
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rottweilerfan » Mo Mär 08, 2021 19:40

wie sieht´s aus ,hat von euch schon jemand den hafer in boden ?
boden wär trocken genug,aber bei der kälte zurzeit, meint man der winter steht vor der tür. :roll:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mo Mär 08, 2021 20:39

rottweilerfan hat geschrieben:wie sieht´s aus ,hat von euch schon jemand den hafer in boden ?
boden wär trocken genug,aber bei der kälte zurzeit, meint man der winter steht vor der tür. :roll:

Nein leider noch garnix gemacht da es sehr nass war und jetzt Frost ist laut Wetterbericht werden wir wohl auch vor Ende März nicht dazukommen :?
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon County654 » Mo Mär 08, 2021 22:11

Letzte Woche erstmals seit 30 Jahren Hafer gesät.
Yukon, Düngung 85 N vor der Saat eingearbeitet.

Braugerste ist zu 80% auch im Boden :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Schnortz » Mo Mär 08, 2021 23:36

Hafer Scorpion haben wir am 01.03. versteckt. Da ging das wunderbar, hat ordentlich gestaubt. 1 Woche vorher wusste man nicht ob es wegen der Feuchte überhaupt schon geht.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon kronawirt » Di Mär 09, 2021 0:26

Fendt820VarioTms hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:wie sieht´s aus ,hat von euch schon jemand den hafer in boden ?
boden wär trocken genug,aber bei der kälte zurzeit, meint man der winter steht vor der tür. :roll:

Nein leider noch garnix gemacht da es sehr nass war und jetzt Frost ist laut Wetterbericht werden wir wohl auch vor Ende März nicht dazukommen :?

Da könnte man doch evtl. eine Frostsaat versuchen!?
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Alla gut » Di Mär 09, 2021 7:48

rottweilerfan hat geschrieben:wie sieht´s aus ,hat von euch schon jemand den hafer in boden ?
boden wär trocken genug,aber bei der kälte zurzeit, meint man der winter steht vor der tür. :roll:


Zum Thema trocken eine alte Bauenregel :
" Fällt der Hafer bei der Saat in die Lache ,lässt er in der Ernte die Leiterwägen krache .

Die meinten also nass wäre gut , ich nix wissen .
Zuletzt geändert von Alla gut am Di Mär 09, 2021 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Di Mär 09, 2021 7:59

kronawirt hat geschrieben:
Fendt820VarioTms hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:wie sieht´s aus ,hat von euch schon jemand den hafer in boden ?
boden wär trocken genug,aber bei der kälte zurzeit, meint man der winter steht vor der tür. :roll:

Nein leider noch garnix gemacht da es sehr nass war und jetzt Frost ist laut Wetterbericht werden wir wohl auch vor Ende März nicht dazukommen :?

Da könnte man doch evtl. eine Frostsaat versuchen!?

Damit kenne ich mich garnicht aus ‚ wie muss ich das verstehen ?
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon kronawirt » Di Mär 09, 2021 8:46

Fendt820VarioTms hat geschrieben:
kronawirt hat geschrieben:
Fendt820VarioTms hat geschrieben:Da könnte man doch evtl. eine Frostsaat versuchen!?

Damit kenne ich mich garnicht aus ‚ wie muss ich das verstehen ?

Naja, Saat wenn es so 2-3cm gefroren ist. Das trägt den Schlepper, es entstehen keine Strukturschäden und auch schwerer, feuchter Boden verstopft dir die Maschinen nicht
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Botaniker » Di Mär 09, 2021 9:07

Ich habe das mal vor Jahren mit Sommerweizen gemacht, oberflächlich sah das gut aus, der Ertrag war aber bescheiden. Durch den Frost trägt das zwar schön aber die Kreiselegge schmierte auf dem nassen Untergrund rum und produzierte einen Verdichtungshorizont.
Der 3 Wochen später im trockenen gesäte SW, war fast so schnell aufgelaufen, bestockte besser und hatte über die gesamte Saison einen viel besseren Dampf als der mit Frostsaat.
Außerdem stand in dem bei Frost gesäten Weizen Ackerfuchsschwanz, da ohne Vorarbeit direkt reingedrillt, der andere war sauber da hier eine ganzflächige Vorarbeit mit dem Flachgrubber den Fuchsschwanz beseitigte.
Seitdem lasse ich die Finger davon.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Di Mär 09, 2021 10:06

Ok klingt interessant nur das Problem ist das ich ohne Kreiselegge drille . Habe leider nur eine leichte Saatbettkombi ( Rau Unimat) .
Ich kann mich noch erinner das war glaube 2010 da lag in unserer Lage bis 12 April Schnee . Hafer hatte zwar nicht das Hektolitergewicht brachte trotzdem 6t/ha und Sommergerste brachte auch 5t/ha jedoch nicht den Vollkornanteil war trotzdem Braugerste .
Ich werde einfach warten und gut :wink:
Wichtiger wäre es mir das meine Winterkulturen mal mit Dünger versorgt werden aber man kann es nicht erzwingen .
Mein Bison Saatgut kommt wohl auch erst im laufe dieser Woche also hätte ich eh nichts tun können .
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Botaniker » Di Mär 09, 2021 11:48

Eigentlich gilt ja immer der Spruch, Saatbeet geht vor Saatzeit, noch mehr gilt das aber im Frühjahr. Was jetzt vermurkst wird kann kein Winter mehr reparieren. Wobei die Winter mittlerweile auch nix mehr reparieren.
Die Altvorderen sagten immer, "im Herbst soll man sich eilen und im Frühling sollte man weilen", ich denke die wussten warum.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Di Mär 09, 2021 11:59

Botaniker hat geschrieben:Eigentlich gilt ja immer der Spruch, Saatbeet geht vor Saatzeit, noch mehr gilt das aber im Frühjahr. Was jetzt vermurkst wird kann kein Winter mehr reparieren. Wobei die Winter mittlerweile auch nix mehr reparieren.
Die Altvorderen sagten immer, "im Herbst soll man sich eilen und im Frühling sollte man weilen", ich denke die wussten warum.

So sieht das aus :klug:
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki