Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Hafer 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Pegasus_o » Mi Jul 29, 2020 22:27

Kleine Körner waren es, aber dafür jede Menge. Etwa 6 Tonnen auf den Hektar. Im Frühjahr dachte ich, der Hafer wird ein Totalausfall, deshalb bin ich mehr als zufrieden, auch wenn es kein Rekord wurde.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon egnaz » Do Jul 30, 2020 9:22

Bei mir ist es genau anders herum.
Im Frühjahr sah der Hafer sehr üppig aus, und ich hatte schon Angst er würde liegen gehen. Das war dann aber schlagartig vorbei als das Bodenwasser aufgebraucht war. Von April bis Juni hatten wir hier praktisch keinen Regen. Wo der Boden etwas schlechter ist hat der Hafer nur halbe Höhe und reifte früh. Während er auf besserem Boden noch grün war. Dort ist das Stroh jetzt noch zu grün zum Dreschen. Dafür hat er nun nach dem Julyregen auf den schlechten Ecken neue Rispen geschoben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon achim » Do Jul 30, 2020 9:30

Winterhafer Fleuron mit ca. 6,2t gedroschen,
und das mit minimalem Pflanzenschutzaufwand.

Gruß
Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Crazy Horse » Do Jul 30, 2020 10:58

achim hat geschrieben:Winterhafer Fleuron mit ca. 6,2t gedroschen,
und das mit minimalem Pflanzenschutzaufwand.

Gruß
Achim


Also hier bei uns muss man schon ein bisschen Pflanzenschutz betreiben, insb. wenn der Hafer in Waldnähe und nach einer Vorfrucht wie Körnermais steht. Da muss man schon was gegen virenübertragende Läuse (Haferröte) und Haferkronenrost (Braunrost) unternehmen. Wer meint, Hafer sei eine gesunde Frucht, die auch ohne Pflanzenschutz funktioniert, wird schnell eines Besseren belehrt. Das Einzige, auf das man in unserer Trockenregion beim Sommerhafer verzichten kann, ist der Wachstumsregler.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Mottikowski » Do Jul 30, 2020 15:24

Häh? Hafer für Biogas? Habt Ihr keine Pferdehöfe? Die zahlen doch gut..Ztr/gequescht/ 12,5€ .. oder? Sauber dreschen, gut lagern und ganzjährig liefern ..
Mottikowski
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Feb 17, 2015 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 30, 2020 16:36

Antwort auf Haferangebot der Pferdehalter, die Heu bei mir kauften:
Ich kann keinen Hafer Füttern, da kann ich mein Pferd nicht mehr halten. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon CarpeDiem » Do Jul 30, 2020 20:19

Crazy Horse hat geschrieben:Das Einzige, auf das man in unserer Trockenregion beim Sommerhafer verzichten kann, ist der Wachstumsregler.


In unserer Region kommt hinzu, dass es keine Herbizide gegen Fuchsschwanz und Windhalm gibt.
Damit ist der Haferanbau nur sehr eingeschränkt möglich.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon bauer hans » Do Jul 30, 2020 21:51

Mottikowski hat geschrieben:Häh? Hafer für Biogas? Habt Ihr keine Pferdehöfe? Die zahlen doch gut....

pferdehöfe sind hier latent unterfinanziert,weil pferdetussen alles wollen,aber nicht können.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon bauer hans » Do Jul 30, 2020 21:53

CarpeDiem hat geschrieben:
In unserer Region kommt hinzu, dass es keine Herbizide gegen Fuchsschwanz und Windhalm gibt.
Damit ist der Haferanbau nur sehr eingeschränkt möglich.

herbizid Jura gegen windhalm.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Crazy Horse » Do Jul 30, 2020 21:59

CarpeDiem hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:Das Einzige, auf das man in unserer Trockenregion beim Sommerhafer verzichten kann, ist der Wachstumsregler.


In unserer Region kommt hinzu, dass es keine Herbizide gegen Fuchsschwanz und Windhalm gibt.
Damit ist der Haferanbau nur sehr eingeschränkt möglich.


In der Sommergerste gibt es auch keine Möglichkeiten der Ackerfuchsschwanzbekämpfung mehr, weil das Axial 50 nicht die geringste Wirkung mehr hat. Da unterdrückt der Hafer noch deutlich besser im Frühjahr keimenden AFU.

Einziger Ausweg - nicht zu viel Erde bewegen, etwas dicker säen, und Glyphosat vor der Saat bzw. im Vorauflauf
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon MF4355 » Fr Jul 31, 2020 5:21

Gibt es im Winterhafer eine zugelassene Möglichkeit, jährige Rispe zu bekämpfen? Der Anbau würde mich reizen, der Schlag ist aber belastet.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Pegasus_o » Fr Jul 31, 2020 11:41

Ich dachte immer, der Anbau von Sommergetreide wäre eine Methode an sich um AFu zu bekämpfen?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jul 31, 2020 12:49

Pegasus_o hat geschrieben:Ich dachte immer, der Anbau von Sommergetreide wäre eine Methode an sich um AFu zu bekämpfen?


Wieso denn das?
Du hast beim Sommergetreide nur die Vorteile, die auch jede Spätsaat hat, nämlich möglichst viel Ungräser und Unkräuter zum Auflaufen zu bringen, um sie dann vor der Saat mechanisch oder chemisch zu beseitigen.

Dazu wäre es vielleicht ratsam, Ende September, wenn die Keimungsbedingungen für den AFU am besten sind, ein falsches Saatbett herzustellen und über Winter einfach alles wachsen zu lassen, was wachsen will. Und dann kannst Du im Januar oder Februar bei leichtem Nachtfrost das Ganze mit Glyphosat abtöten. Der Absterbeprozess dauert zwar über Winter deutlich länger, ist aber sehr sicher. Und im Frühjahr gehst Du noch 2x mit der Scheibenegge oder dem Federzinkengrubber durch, und dann sollte eigentlich nicht mehr viel passieren.
Glyphosat ist insofern wichtig, weil man im Frühjahr nur flach und mit schmalen Zinken arbeiten kann. Da würde ohne Glypho zu viel stehenbleiben.

Aber was herbizide Wirkstoffe angeht, bist Du im Sommergetreide ziemlich aufgeschmissen. Herbizidalternativen bzw. andere Wirkstoffgruppen gibt es nur im Mais und bei den Leguminosen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rottweilerfan » Fr Aug 07, 2020 12:06

der apollon bzw. poseidon steht kurz vorm drusch,sieht gut und nach 6 to + aus.der regen am wochenende hat ihn doch noch geknickt.mit 1,2 meter länge müsste es einiges an stroh geben. gedüngt wurde in zwei gaben 90 kg/ha mineralisch plus die jährliche organische....
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer 2020

Beitragvon rottweilerfan » Sa Aug 15, 2020 19:04

hafer war dieses jahr nicht schlecht,6,2 to ist bei uns ok.am montag vorm großen regen das letzte stroh gepresst,auf 2 ha gab es 33 ballen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
210 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki