Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Haltbarkeit Brennkammer Fröling FHG 3000

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Brennkammer Fröling FHG 3000

Beitragvon Snigford » Mo Mär 01, 2010 20:01

Hallo MV 135,
deine Brennkammer ist noch top in Ordnung, kann es aus eigener Erfahrung sagen. Ich heize jetzt seit 13 Jahren mit einem Fröhling und bei mir muß er Höchstleistung bringen. Man geht ja im Normalbetrieb von 1 rm / KW / Jahr aus. Bei mir gehen 1,7 rm/KW/Jahr durch und da brauchst Du dir keine Sorgen machen, es ist alles im grünen Bereich. Nach einer längeren Sommerpause, sollte man nur Beachten die Brennkammer langsam wieder trocken zu heizen, da sie Feuchtigkeit aufgenommen hat und bei zu schnellem Erhitzen die entstehenden Gasblasen nicht schnell genug entweichen können und es dadurch zu kleinen nicht warnehmbaren Explosionen kommt, wodurch die Brennkammer Schaden nehmen kann. Ich bin ansonsten zufrieden und da mei 70 KW Überwachungspflichtig ist, gab es bei Abgasmessungen noch nie schlechte Werte.
Gruß Snigford!
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Brennkammer Fröling FHG 3000

Beitragvon PaulI11 » Mo Jul 27, 2015 21:46

Hallo,
also habe jetzt 7 jahre Erfahrung mit fröling Scheitholz brenner!
hab festgesellt das wir ja zuviel sauber machen, das ist ein großer fehler!
am besten ist es wen man im winter ihn so alle 3-4 Wochen leicht reinigt, da hat er den wenigsten
verschleiss. verbrenne nur buchen holz, finde das ist das aller beste Brennholz. im sommer mach ich eine größere Reinigung inkl. ausspachtelung der risse und abnutzungen im brennraum. dafür gibt es in jedem Baumarkt feuerfeste spachtel masse, vorher gut nass machen und auspachteln.
dann hält er viele jahre länger.
meiner Meinung nach müsste es auch ein brennstein geben der ewig hält, aber fröhling macht das halt so um Umsatz zu haben. Der richtige weg ist das nicht!!!
PaulI11
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jul 27, 2015 21:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki