Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

Hänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Mär 18, 2009 22:18

warumm nicht abdrehen das ist ne saubere lösung und es geht meistens
alternativ kannste auch beim Baumaschinenverleih nen Greifzug leihen kostet 15 eur inkl gurt dann hastes einfach und sicher
ob ich mit ner M Klasse im Wald viel rumziehen würde ???ich glaube nicht das das ding nen Leiterrahmen hat der bei solchen Aktionen noch recht tolerant ist
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vom Woid dahoam » Mi Mär 18, 2009 22:26

sers waidler,
nein leider nicht - ist auch nur das auto meiner mama und wenn ich da einen krazer rein mach bringt mich die eh um. ich werd versuchen so sanft wies geht anzufahren...:)

wenn du auf der suche nach wald bist - im kreis cham wird zur zeit ein bauer bei neukirchen versteigert..der hat massig wald. und ein anderer bei lohberg http://versteigerungspool.de/amtsgerich ... burg.49334

in bischofsmais Kreis Regen gibts demnächst auch einen. ich werd da vielleicht mitbieten:
http://www.zwangsversteigerung.de/suche ... yern/Regen

als hobby holzer reichen mir die 3,5 ha leicht. aber im vergleich zu den waldbauern hier ist das a schoas.
MS 180 35cm
MS 441 45cm
Vom Woid dahoam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 18, 2009 20:22
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Mär 18, 2009 22:52

Servus,

also des mitn Mercedes würd ich auch lieber sein lassen, für solche Zwecke sind solche Autos wirklich nicht gebaut. Auch wenns verboten ist und gefährlich würd ich das Teil mit erhöhter Vorsicht und unter Aufsicht eines zweiten Mannes mit einer sehr großen Rückweiche abstocken wenn du keine anderen Möglichkeiten hast. Das einzigste was mir noch einfällt wäre zur Not ein Kettenzug oder Flaschenzug, aber wenn sich der Baum eingräbt hast da halt auch schlechte Karten.
Achja ein Fällheber kostet nicht die Welt und bei einer Waldgröße von 3,5 Hektar darf man ruhig mal 50euro investieren in so ein Gerät.
Gehst du eigentlich immer allein in Wald oder hast du immer jemanden dabei?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trac_440 » Mi Mär 18, 2009 23:01

hi Vom Woid dahoam
Also ich würde jemanden mit Seilwinde fragen, gibt doch sicher einen in der Nähe. Oder einen Greifzug nehmen, wie meine Vorredner schon sagten. Eine Beule im Daimler kostet mit Sicherheit mehr :wink:
Viele Grüße
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Do Mär 19, 2009 8:00

Servus,

das mit dem Abklotzen würde ich nicht versuchen, ist zu gefährlich. Du
hast auch die Gefahr das der Baum irgendwann fast senkrecht steht und
immer noch hängt.
Wenn Du es doch machst, eher 1,5 meter weise oder wenns geht
noch länger abschneiden (je nachdem wie Steil der Baum steht), dann
"fällt" der Baum tiefer und kann mehr Schwung "hohlen".
Verboten ist das aber dennoch!!

Der Versuch den Baum mit der M-Klasse Herunterzuziehen ist sicher eine
Versuch wert wenn du ein Seil hast das lang genug ist. Vorausgesetzt das
Seil ist lang genung kann dann ja nicht viel passieren.

Was Notfalls auch gehen kann ist statt einem Greifzug einen stabilen Zurr-
gurt als Windenersatz zu nehmen.

Am sichersten ist aber den Baum mit einer Winde abzuziehen. Ich hoffe
Du hast den Hänger im Wald (wenn Du ihn schon alleine lässt) abge-
sperrt. Wenn der doch runter kommt und dabei jemandem auf den Kopf
fällt wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh.

Ansonsten, wenn Du Deinen Nachbarn nicht magst, frag doch mal beim
lokalen Waldbauern Verein.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Mär 19, 2009 8:18

Lass den Mist mit dem Mercedes sein, du ruinierst dir eh nur di Kupplung oder den Wandler.
Kauf oder leih dir nen Greifzug.
Zur Not hätt ich da noch einen guten alten, kaum gebrauchten zu veräußern.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Mär 19, 2009 11:25

Richtig schön weit unten anbinden, und zwar darauf achten dass du den Die Schlinge hinter dem Baun vom MB aus gesehen einhängst. dann wird er ein wenig "angedreht" wenn du losfährst, so habe ich es mit meinem ISUZU Trooper immer gemacht, ging 1A...

Also, drück die Daumen !
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Do Mär 19, 2009 13:25

Kugelblitz hat geschrieben:@Elch
der ist glaube ich Hobby,Hobby,Hobby..... Holzer :?: Mit der Idee von dem Zapfen kann er bestimmt garnichts anfangen :lol:



Hallo!


Wenn ich einen hänger habe versuche ich immer zuerst den Drehzapfen! Das geht in 80% der Fälle. Wenns denn gar nicht geht kommt die Forstseilwinde zum einsatz.

Gruß Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 275SA » Do Mär 19, 2009 18:08

Hallo "Vom Woid dahoam",

schöne Gegend bei euch.

Was bist Du denn beruflich, dass Du Dir diesbezüglich nicht helfen kannst.

Ich finde 3,5ha für Bewirtschaftung ohne entsprechende Gerätschaften schon viel. Es gibt immer Leute die haben mehr als andere, da darf man nicht zu gierig werden. :lol:
Bei uns gibt es Leute, die lassen sich die Sachen von Profis rausmachen, wäre ein Alternative.

Also, ich habe es auch schon so gemacht wie die anderen hier geschrieben hatten, es geht also schon, den nach und nach abzutragen.

Werner
275SA
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 12, 2008 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jeepb1 » Do Mär 19, 2009 18:41

hey
Ich würde mir einfach einen Spanngurt kaufen der zieht auch 5 t kostet im Baumarkt ca 10 € und mit dem kannst dann deinen Hänger wegziehen
wenn auch langsam aber es geht.
Und wenn du fertig bist kannst dann das Holz auf deinem Autoanhänger
fest binden :lol:

gruß Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin82 » Do Mär 19, 2009 19:48

Seit wann zieht ein Spanngurt 5t?

Die meisten kannst du doch nur ca. 0,3t mit dem Hebelchen vorspannen.

Kauf dir nen Greifzug oder Kettenzug mit !!!langer Kette (>3m)!!!

MfG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 19, 2009 20:01

Ich würde mir einfach einen Spanngurt kaufen der zieht auch 5 t

Na, das ist ja wohl ein Märchen. Wenn der Gurt laut Aufdruck 5 Tonnen max. als Reißlast hat, dann heißt das nicht, daß man mit der Gurtratsche einen Zug von 5 t erzeugen kann. Mit einem kleinen Hebelchen von 10 cm Länge geht das gar nicht.

Zunächst mal möchte ich hier den Häme-Faktor völlig abschalten. Hier ist ein Anfänger in einer prekären Lage und oberlehrerhafte Bemerkungen sind zur Zeit fehl am Platz.

Auch ich bin noch ein Newbie. An solchen Aufgaben kann man nur wachsen. Ich hatte jetzt auch in einem 15 m hohen Eschenbestand meine Probleme. Praktisch jeder zu fällende Baum blieb gleich im Nachbarn hängen. Daraus lernt man!

Nun bin ich mit Schlepper und 3t-Seilwinde ausgestattet. Aber - verflucht - es ließ sich nicht einer der Hänger vom Stuken runterziehen.
Später fragte ich meinen Profi-Nachbarn. Der sagte mir, " das schafft er auch mit seiner 9t-Winde nicht". Geht wohl nur, wenn die Bruchleiste gefährlich dünn geschnitten wurde.

Also halft nur das im Kurs gelernte Drehzapfen-Verfahren. Und das geht nur mit einem großen Fällheber. Dabei nie hinter dem Baum stehen, weil er plötzlich durchrutschen kann.
Erst wenn die Bruchleiste zu oft 60 % seitlich eingekerbt ist, kann man den Baum drehen. Hängt davon ab, wie stark die Astgabel des Nachbarn ist.

Sägen - probieren zu drehen. Sägen - probieren usw.

Erst wenn er sich wegen starker Astgabel nicht drehen läßt, würde ich über das Abklotzen nachdenken.

Den Mercedes würde ich nur äußerst vorsichtig einsetzen. Hast Dir ganz schnell die ganze Karosse verzogen.

Und beizeiten solltest Du Dir einen Nachbarn aussuchen, der Dir in Notlagen mit seinem Schlepper und seiner Erfahrung aushilft. Früher oder später kommt ein noch schlimmerer Hänger. Und - den darf man niemals über Nacht dort hängen lassen.[/quote]
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vom Woid dahoam » Do Mär 19, 2009 23:15

ich hab das scheiss ding heute gefällt. ich stell morgen die bilder rein. dann könnt ihr sehen wie...hat mich jahre meines lebens gekostet. :shock:
MS 180 35cm
MS 441 45cm
Vom Woid dahoam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 18, 2009 20:22
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Mär 19, 2009 23:27

Servus,

wie hast den des gute Stück jetzt zum liegen gebracht? Würde mich schon sehr interessieren und bin ja sehr gespannt auf die Bilder :-)

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 19, 2009 23:54

Bin auch auf die Bilder gespannt. In 5 Minuten ist "morgen"!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki