Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:53

Hänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Hänger

Beitragvon Vom Woid dahoam » Mi Mär 18, 2009 20:35

Servus Holzfuchsn!

Ich war heute in meinem Holz um ein bissl Brennholz zu machen. Dummerweise hat sie eine 30 cm Kiefer (also wirklich kein besonders großer Waschl!) in einer alten Eiche verfangen - mein erster Hänger überhaupt!

Ich habe keinen Schlepper und auch keine Winde. Also will ich das scheiss Ding meterweise runterschneiden. Kann mir bitte jemand eine genaue Anleitung geben wie ich das vergleichsweise "sicher" mache? Mein Opa -Gott hab ihn seelig- war Förster und der hat das wenns schnell sein musste auch immer so gemacht. Ich weiss, dass das unzulässig ist - es geht aber nicht anders.

Also ich steh vor dem Stamm der sich von mir weg in Richtung Baum neigt. Wo setzt ich jetzt am besten wie an?

Ich hoffe ich bekomme von euch Vollprofis Antwort!!!!
Vom Woid dahoam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 18, 2009 20:22
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 18, 2009 20:43

:lol: na von drunter :lol: fast ganz durch und dann gegen Latschen :!:
Hoffentlich mache ich mich jetz nicht strafbar :!: :!: :!:

Wenns gar nicht geht, nimm einen Spanngurt und ziehe ihn damit um :!: :arrow: ist der sicherste Weg, ohne andere Mittel :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF Fahrer » Mi Mär 18, 2009 21:08

Kennst du niemand der einen Traktor mit Seilwinde hat den du fragen könntest ob er dir den Hänger runterzieht.
Benutzeravatar
MF Fahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Okt 12, 2008 14:05
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vom Woid dahoam » Mi Mär 18, 2009 21:35

Nein eben nicht. Ich bin nicht aus der Landwirtschaft und hab auch keine Landwirte in der Verwandschaft [bi a bläd gstudierter Stodara ;-)] Und bevor ich meinen Waldnachbarn :twisted: frag schieß ich mir lieber mit meiner Ritterbusch ins Knie.

Meint ihr es geht, wenn ich mit meiner M-Klasse reinfahre und ein langes Seil an die Anhängerkupplung spann?? Allzu machtig ist die Föhre nämlich nicht...
MS 180 35cm
MS 441 45cm
Vom Woid dahoam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 18, 2009 20:22
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Mär 18, 2009 21:38

Schneid einen außermittigen Drehzapfen und dreh ihn mit nem Fällheber oder dem Wendehaken mit Holzeinsatz ab
gruß
#sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Mi Mär 18, 2009 21:43

servus,
wo, bittschön gibts im woid blädgschdudierte stodara :?:
mogst uns pflanz`n ?

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nachtkrabb » Mi Mär 18, 2009 21:46

Oder du besorgst dir einen Greifzug. Mit dem kannst du auch einiges bewegen...
Eicherfahr´n ist wie wennse fliechst!
Benutzeravatar
Nachtkrabb
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 22, 2009 20:21
Wohnort: Raidabach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

M Klasse

Beitragvon Waldhäusler » Mi Mär 18, 2009 21:49

Hallo Waidla,

wenn der MB schon Spaltenböden anbietet wird er wohl den kleinen Baum umziehen können!


Aber wenn Du Waldbesitzer bist (mit Kleinwald nehm ich mal an, so ohne Trekker und Winde) dann solltest Dir überlegen folgende Dinge für kleines Geld anzuschaffen.
Fällheber, Sappie, Flaschenzug, alle diese Teile könnten Dir bei deinem ersten Hänger (passiert früher oder später wohl jedem :lol: ) helfen den möglichst gefahrlos zu Boden zu bringen. :wink:


Abklotzen aber auf jeden Fall sein lassen, das hört sich eigentlich so an als ob die Erfahrug nicht zu groß wäre, gefährlich und verboten bleibt´s allemal auch bei erfahrenen Holzern.

Ach ja, geh ich recht in der Annahme das der Baum derzeit ungesichert im Wald rumhängt :?: :?: :?:
Na ja, ist wohl auch nicht ohne, aber vielleicht hast ja Glück und der Baum liegt morgen schon von ganz allein am Boden und niemand ist zu Schaden gekommen :wink:

Gruß in den Bayrischen Wald
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vom Woid dahoam » Mi Mär 18, 2009 21:50

@Holzjackl
Ein überzeugter Bayer scheinst ja nicht zu sein. Ansonsten wüsstest, dass in der mittelbairischen Mundart "vom woid dahoam" gleichbedeutend mit "Aus demm bayerischen Wald" ist, also auch Städte wie Passau, Grafenau, Freyung einschließt. Aus letzterer komm ich..Außerdem seids ma ihr Oberländer eh suspekt. Mir halten uns da schon mehr an die Österreicher..

Das ist keine Pflanzerei sondern ein dringliches Problem, da ich hafte wenn das scheiss Ding einem Jogger aufn Bimbus fällt.

Danke euch allen für die schnellen Antworten!
Zuletzt geändert von Vom Woid dahoam am Mi Mär 18, 2009 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
MS 180 35cm
MS 441 45cm
Vom Woid dahoam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 18, 2009 20:22
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Mi Mär 18, 2009 21:53

Nein eben nicht. Ich bin nicht aus der Landwirtschaft und hab auch keine Landwirte in der Verwandschaft [bi a bläd gstudierter Stodara Wink] Und bevor ich meinen Waldnachbarn Twisted Evil frag schieß ich mir lieber mit meiner Ritterbusch ins Knie.


Gibt es denn da nicht einen zweiten Nachbarn?
Ich würde z. B. nicht auf die Idee kommen, meine Fixlängen auf der Schulter aus dem Wald zu tragen, weil ich keinen fragen will. :lol:

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass solche Experimente (Meterweise abschneiden bei 30 cm Durchmesser, Abziehen mit der M-Klasse) meistens nur weitere Folgeschäden verursachen.
Wie soll es denn mit dem Baum weitergehen, wenn er mal liegt?
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 18, 2009 21:55

@Elch
der ist glaube ich Hobby,Hobby,Hobby..... Holzer :?: Mit der Idee von dem Zapfen kann er bestimmt garnichts anfangen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mi Mär 18, 2009 21:59

Wo genau wohnst du denn, dan komm ich und ziehe ihn dir runter,wenn es nicht zu weit weg ist. Ich komme aus Obernzell das ist ca. 20km unter Passau 8)
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vom Woid dahoam » Mi Mär 18, 2009 22:07

ia no a Waidler! han ma scha zwoa! Zu Brennholz mach ich die [33cm herschneiden und in wand auch gleich von HAND!! spalten und rauf aufn Hänger] - hat keine Wertholzqualität.

Ja der Baum steht noch in meinem knapp 3,5 ha Miniwald :oops: und dummerweise mehr oder weniger am Wegesrand.
Ich bin halt nur HobbyHolzer der mal einen MS-Lehrgang besucht hat..Dann werd ich das "klotzen" mal besser sein lassen und die Föhre mitm Mercedes rausziehen.
Ich werd morgen Bilder davon machen und dann hier reinstellen.
Zuletzt geändert von Vom Woid dahoam am Mi Mär 18, 2009 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
MS 180 35cm
MS 441 45cm
Vom Woid dahoam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 18, 2009 20:22
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vom Woid dahoam » Mi Mär 18, 2009 22:12

servus MF - ich komm leider aus Freyung. Aber besten Dank!
Meine Oma kommt ursprünglich aus Wildenranna.
MS 180 35cm
MS 441 45cm
Vom Woid dahoam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 18, 2009 20:22
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Mi Mär 18, 2009 22:16

So Mini sind 3,5 ha auch wieder nicht, schon gar nicht als einzelnes Stück. Könnt ich gut gebrauchen :wink:

Hat der Mercedes ein Untersetzungsgetriebe?
Nicht mit zuviel Schwung arbeiten!! Wenn´s Seil reißt, kann es dir Heckscheibe oder andere Sachen zerdeppern :shock:
Früher versuchte ich mich auch mal mit einem Nissan Terrano im Umziehen von Bäumen und bin meistens gescheitert. Wenn sich der Baum minimal im Boden eingräbt, geht gar nichts mehr.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki