Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19
H.B. hat geschrieben:@Heuer: Eingreifen darf man nicht müssen. Man muss sich absolut sicher sein, dass das, was runter geht, auch durch geht. In Zeiten, wo es knapp ist, hat man andere Arbeit. Bisher habe ich, wenn es knapp wurde, auf der Schieberbahn mit Salz nachgeholfen. Vor drei Jahren hat mir mal einer gesagt, Harnstoff würde sich genau so gut eignen. Harnstoff hab ich da, nur hatte ich seit damals aufgrund der relativ milden Winter keine Möglichkeit, das auch auszutesten.
H.B. hat geschrieben:Damit hatte ich nie Probleme. Nach dem Streuen wird drauf geachtet, der Stall ist gut belegt, und die Kühe werden so gefüttert, dass sie keine Pferdeäpfel scheißen. In 15 Jahren hatte ich drei Tage, wo ich nicht mit dem Schieber gemistet habe.
Pinzgauer56 hat geschrieben:Mann, Mann, Kälte hat nun mal die Eigenschaft, dass sie nach unten geht.
Es ist völlig u. ganz normal, dass Schwemmkanäle, Querkanäle im Winter, d. h. bei Minus - Temperaturen eingefrieren !!! HALLO, das ist einfach so !
Einzig u. allein jeder für sich muss um Vorsorge schauen.....
Lieben Gruss an alle Kaltstall - Bauern,
Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711