Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Hartmann Systemabwurfschacht

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon H.B. » So Jan 04, 2015 22:49

@Heuer: Eingreifen darf man nicht müssen. Man muss sich absolut sicher sein, dass das, was runter geht, auch durch geht. In Zeiten, wo es knapp ist, hat man andere Arbeit. Bisher habe ich, wenn es knapp wurde, auf der Schieberbahn mit Salz nachgeholfen. Vor drei Jahren hat mir mal einer gesagt, Harnstoff würde sich genau so gut eignen. Harnstoff hab ich da, nur hatte ich seit damals aufgrund der relativ milden Winter keine Möglichkeit, das auch auszutesten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon Heuer » So Jan 04, 2015 22:54

Die Probleme ergeben sich ja meist dann, wenn ein herkömlich geschalter Querkanal ob mit oder ohne Staunase in ein in gleicher Richtung verlaufendes zumeist 500er KG-Rohr mündet. Die Sch....e packt die Verengung nicht. Was wurde da nicht schon alles versucht, und fast jeder den ich kenne hat mehr oder weniger Probleme. Entweder mit Eis, oder Futterresten, oder zuviel Einstreumaterial aus den Boxen, oder mit allen Dreien. Je länger die Schieberbahn ist, umsomehr "Fremdmaterial" sammelt sich an.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jan 04, 2015 22:56

Mann, Mann, Kälte hat nun mal die Eigenschaft, dass sie nach unten geht.
Es ist völlig u. ganz normal, dass Schwemmkanäle, Querkanäle im Winter, d. h. bei Minus - Temperaturen eingefrieren !!! HALLO, das ist einfach so !
Einzig u. allein jeder für sich muss um Vorsorge schauen.....

Lieben Gruss an alle Kaltstall - Bauern,
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon H.B. » So Jan 04, 2015 23:01

Damit hatte ich nie Probleme. Nach dem Streuen wird drauf geachtet, der Stall ist gut belegt, und die Kühe werden so gefüttert, dass sie keine Pferdeäpfel scheißen. In 15 Jahren hatte ich drei Tage, wo ich nicht mit dem Schieber gemistet habe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon Heuer » So Jan 04, 2015 23:03

H.B. hat geschrieben:@Heuer: Eingreifen darf man nicht müssen. Man muss sich absolut sicher sein, dass das, was runter geht, auch durch geht. In Zeiten, wo es knapp ist, hat man andere Arbeit. Bisher habe ich, wenn es knapp wurde, auf der Schieberbahn mit Salz nachgeholfen. Vor drei Jahren hat mir mal einer gesagt, Harnstoff würde sich genau so gut eignen. Harnstoff hab ich da, nur hatte ich seit damals aufgrund der relativ milden Winter keine Möglichkeit, das auch auszutesten.

@ H.B. genau so sehe ich das auch. Hier sind unsere Ansichten genau deckungsgleich. Und wie Du vorhin ja geschrieben hast, kennst Du die kritischen Momente Deiner Entmistung genau. Nämlich kurz nach dem Boxenstreuen. :x
Ich hab mir schon überlegt, ob man den Abwurf oben schmäler machen sollte als unten, damit nix stopft. Aber die Hartmann bzw. H.B. :lol: -Lösung finde ich recht brauchbar. Zumindest wen die Vorgrube in Richtung des Querkanales liegt. Bei 90 Grad Abwinkelung braucht man eine Staunase und einen Versatz von mindesten 50cm nach unten und dennoch ist dies eine Störungsquelle. Meiner Meinung nach ist diese Bauweise, wenn irgend möglich zu vermeiden.
Zuletzt geändert von Heuer am So Jan 04, 2015 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon Heuer » So Jan 04, 2015 23:10

H.B. hat geschrieben:Damit hatte ich nie Probleme. Nach dem Streuen wird drauf geachtet, der Stall ist gut belegt, und die Kühe werden so gefüttert, dass sie keine Pferdeäpfel scheißen. In 15 Jahren hatte ich drei Tage, wo ich nicht mit dem Schieber gemistet habe.

Das zeigt, das Du vieles (alles) richtig geplant hast. Es gibt genügend Ställe, die hier Probleme haben. Dein Wissen kann vielen helfen, die Architekten und auch viele Stallplaner bauen hier Sch...e ohne Ende, und ich hab den Eindruck, das interessiert sie auch nicht wirklich. Welcher Landwirt kauft einen Stall mit Funktionsgarantie? Feldprobe geht hier ja nicht...................
Darf ich Dich noch fragen wie du den Abwurfschacht abgesichert hast? (Personenschutz) Auch hier gibt es viele Probleme. Wenn Du dafür auch noch eine Super Lösung hast, wäre ich schon viel weiter.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon Heuer » So Jan 04, 2015 23:11

Pinzgauer56 hat geschrieben:Mann, Mann, Kälte hat nun mal die Eigenschaft, dass sie nach unten geht.
Es ist völlig u. ganz normal, dass Schwemmkanäle, Querkanäle im Winter, d. h. bei Minus - Temperaturen eingefrieren !!! HALLO, das ist einfach so !
Einzig u. allein jeder für sich muss um Vorsorge schauen.....

Lieben Gruss an alle Kaltstall - Bauern,


Ohne Komentar.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jan 04, 2015 23:14

http://www.stallbauprofis.de/gfx/p1000832_0.jpg
Kann mir mal einer erklären, wenn im Winter, bei andauernden Minus - Temperaturen in solch einem besch.. eidenem Loch die Gülle bzw. Mist durch soll ??
Funktioniert schon, mit ganz einfachen Mitteln,
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon H.B. » So Jan 04, 2015 23:20

Ach Pinzgauer, das funktioniert erstaunlich gut. Je größer das Loch, desto größer die Anfälligkeit. Je tiefer und schmaler das Loch, desto größer der Mix-Effekt und die Druckschwankungen. Im Idealfall sollte man maximal alle fünf Jahre ins Loch gucken müssen - allerdings bedarf das einiger Erfahrungswerte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon Nick » Mo Feb 02, 2015 9:32

Hallo, ich bin gerade über der Planung eines Trockensteher und Abkalbeabteils. Ausgeführt werden soll es aufgrund des vorhandenen Platzes als eine Liegeboxenreihe(20 Tiefbuchten) mit planbefestigter Schieberbahn und anschließend die Abkalbebuchten. Jetzt ist die Frage Abwurfschacht mit 20 Metern Rohrleitung zur Güllegrube? Deren Oberkante wäre 80 cm unter dem Niveau der Schieberbahn, oder eine Vorgrube mit Pumpe die die Gülle in den bestehend Stall unter den Spaltenboden (9 m entfern) einpumpt. Die Firmenvertreter favorisieren den Abwurschacht mit 500er Kg Rohr zur Grube. Ich bin mir aber nicht so sicher das dann auch zuverlässig läuft. Kann mir da jemand vielleicht einen Rat geben.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Feb 02, 2015 12:40

Ich glaube nicht, das das klappt!
Wenn die Grube voll wird und es rückstaut, wird im Abwurf immer unten das flüssige weglaufen und oben eine Schwimmdecke aus Einstreu und Futterresten entstehen und immer dicker werden, wenn du dann Gülle fährst und das Gülleniveau im Abwurf sinkt..... n8 .
zumal Trockensteher oft auch etwas dickere Gülle haben.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon H.B. » Mo Feb 02, 2015 12:57

Das ist auch meine Befürchtung. Bei einem durchgängigen Querkanal mit 20cm Staunase müsste es problemlos funktionieren. Von dort weg direkt in die Grube, kann ich mir auch mit PVC500 vorstellen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon tommi » Mo Feb 02, 2015 14:22

Wie schon geschrieben ist die Fütterung mit der entscheidente Faktor.Wird viel Stroh ,Mais ,Biertreber eingesetzt
kommt man bei einem reinen Jungvieh Trockensteherstall ohne zusätzliche Flüssigkeit meist nicht aus.
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon woidherr » So Feb 08, 2015 19:12

Also ich habe seit 5 Jahren die Hartmann Abwurfschächte, damals noch mit 500er KG Rohr das Spül- und Melkstandwasser wird in den 1. Abwurfschacht geleitet.
Bis jetzt keine einzige Verstopfung, obwohl bei uns in Oberbayern die Temperaturen im Winter schon mal unter -20 Grad Celsius gehen.
woidherr
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:53
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hartmann Systemabwurfschacht

Beitragvon JuliaMünchen » Fr Feb 27, 2015 22:17

Hartmann Systemschacht funktioniert nicht. Lieber einen Querkanal mit ausreichender Tiefe und Breite betonieren. Oder den Schieber direkt in die Güllegrube oder Vorgrube arbeiten lassen.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki