Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Harvester speziell gegen Käferbefall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon 15er » Fr Jun 08, 2018 6:47

Obelix hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben: ... Die 5€ Mehrpreis /FM ist schon eine Hausnummer. ...


Genau das ist der Punkt. Das Sägewerk zahlt ja dadurch nicht mehr, sondern die 5 € gehen vom Resterlös runter, den der Waldbesitzer hat.

Ich komme mir inzwischen vor, wie ein Milchbauer. Von denen wird auch immer mehr verlangt (GVO-Gentechnikverordnung, JSG-Anlagenverordnung [Betonierte Fahrsiloanlagen und Mistestellen jeweils mit Ablauf und Sammelbehälter], Gülle-/Nährstoffbilanz, Tierwohlauflagen, usw.) und alles, ohne einen Cent mehr für den Liter Milch zu bekommen.

Genau so ist es im Forst. Hier 2 € für den Wegebau, da 5 € für die Vermarktung, der Förster wird zukünftig nicht mehr bezuschusst und zu Vollkosten abgerechnet, 5 € Abschlag für 5m-Kurzholz-Abschnitte, 10 € weniger weil viele Säger Stämme stärker 4. Klasse nicht mehr wollen, usw. Und jetzt noch 5 € für das Entrinden. Wie soll das noch funktionieren?

Solche Sachen gibt es in keinem anderen Berufsstand. Piloten, Müllwagenfahrer, Bahnbedienstete, Lehrer, Ärzte usw. wären schon lange am streiken. Oder arbeitet da noch einer zu Preisen von 1955?



Ich geb dir im Grunde vollkommen recht, der Holzpreis und der Aufwand passen schon lange nicht mehr zusammen.

Wo du einen kleinen Denkfehler drin hast, sind deine Vergleich zu anderen Berufsparten.
Der LW ist selbständig,im Gegensatz zu den von dir aufgeführten Berfusgruppen, mit wenigen Ausnahme der Privatpiloten und dem ein oder anderen Arzt.
Deine Auflagen sind die eine Seite, die Privilegien die andere, die werden immer gern unter den Tisch fallen gelassen.

Nichts für Ungut, aber ich sehe gern immer alles von zwei Seiten.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Obelix » Fr Jun 08, 2018 17:07

15er hat geschrieben: ... Der LW ist selbständig ...

Den Begriff "selbständig" würde ich im Zusammenhang mit Landwirten in mind. 75 % der Falle nicht nutzen.
Verhalten sich Landwirte wie selbständige Unternehmer? Sehen sie sich selbst so?

Oder sind das eher Gefangene Ihres Umfeldes, aus dem sie in vielen Fällen nicht ausbrechen können
und sich zur Selbstausbeutung gezwungen sehen?

15er hat geschrieben: ... die Privilegien die andere ...

Ja, die Städter (jährl. Durchschnittseinkommen pro Erwerbstätigem 75.000 € aufwärts) und Ihre Ansichten über die Privilegien des Landlebens.
Die Realität auf dem Land sieht doch ganz anders aus.
Ich frage mich, warum so wenige Städter auf's Land ziehen, um "die Privilegien" zu genießen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon berlin3321 » Fr Jun 08, 2018 18:40

Also bei uns ziehen jede Menge Städter auf´s Land. Landen allerdings in den Neubaugebieten.

Aufgrund der m² Preise sind das meist so 400- 600 m² große Handtücher. Nur die mit richtig Knete kaufen "richtig", d.h. über 1500 m².

Ob das dann allerdings schon die Vorteile des Landlebens bringt bezweifele ich....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Fuchse » Fr Jun 08, 2018 19:59

Off topic !!!

Wie viele Norddeutsche Nasen irgendwo, auf wieviel m² ziehen interessiert im Forstforum niemanden!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon berlin3321 » Sa Jun 09, 2018 6:00

Na, wieder Sche** drauf, Fuchse?

Die Antwort von mir bezog sich auf ein Post von Obelix. Wenn´s Dir nicht passt den Beitrag melden, fertig.

Einfach mal die Finger still halten oder bist Du jetzt Moderator und bestimmst was wen im Forstforum zu interessieren hat?

*kopfschüttel*

Oder kann ich mich glücklich schätzen heute ohne Beleidigung "davon gekommen" zu sein?

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon H1asl » Sa Jun 09, 2018 10:01

Nö das ist kein Zufall, Stamo ist ja gesperrt :lol:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Fuchse » Sa Jun 09, 2018 15:55

Ja Beleidigungen sind Stamos Sache :klug:

Also 5€/FM finde ich gerecht.
Es geht hier um Borki Situation.
Viele machen den Fehler und schneiden das Holz Motor manuell!
Wenns zeitig abgefahren wird? OK.
Wenn nicht ist die unverletzte Rinde ein no go!!!
Ein standard Harvesterkopf entzieht dem Käfer schon den Boden. Weiteres Vorgehen ?

Da klappts dann nicht mehr!
Nur 1/3 bis 1/4 ist bewirtschaftet.


Aber egal wenn mir das Bistum Passau 700fm Käferholz 5m neben meinen Wald lagert!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 09, 2018 17:16

Und warum soll ein standard Harvester Kopf dem Käfer schon den Boden entziehen? Auch hier sind Fraßspuren unter der Rinde vom Januar Sturm.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Fuchse » Sa Jun 09, 2018 19:26

210ponys hat geschrieben:Und warum soll ein standard Harvester Kopf dem Käfer schon den Boden entziehen? Auch hier sind Fraßspuren unter der Rinde vom Januar Sturm.


.Das ist doch normal, aber er kann sich nicht fertig entwickeln. Also Falle.

Das Holz hätte aber vor mindestens 4 Wochen raus müssen.
PLZ von dir habe ich, Förster frei!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Hauptmann » So Jun 10, 2018 9:18

Fuchse hat geschrieben:Ja Beleidigungen sind Stamos Sache :klug:

Also 5€/FM finde ich gerecht.
Es geht hier um Borki Situation.
Viele machen den Fehler und schneiden das Holz Motor manuell!
Wenns zeitig abgefahren wird? OK.
Wenn nicht ist die unverletzte Rinde ein no go!!!
Ein standard Harvesterkopf entzieht dem Käfer schon den Boden. Weiteres Vorgehen ?

Da klappts dann nicht mehr!
Nur 1/3 bis 1/4 ist bewirtschaftet.


Aber egal wenn mir das Bistum Passau 700fm Käferholz 5m neben meinen Wald lagert!


Hallo Fuchse.
5E/FM zahle ich gerne wenn ich die Borkenkäfer los bin. Nur kann ich dann keine 4 Wochen warten. So lange dauert das bei der WBV Pfaffenhofen bis man einen Harvester im Hochsommer bekommt, wenn man dranbleibt, sonst noch länger.
Motormanuell habe ich die paar Bäume ruck zuck.
Selbst wenn ich die Rinde verletze reicht das doch noch aus dass die Käfer sich je nach Stadium fertig entwickeln.
Meiner Erfahrung nach geht hier nichts ohne Spritzmittel, wenn man einen Polter lagern muss. Selbst da ist es dann schon kritisch, da man nicht an alle Stellen gelangen kann.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 13, 2018 6:37

Hallo Zusammen!
Also wenn ich die Meldungen im Beitrag "Holzpreise" sehe,wären mir die 5,- für die Entrindung,es mir sofort wert,schon wegen dem Käfer! Anderst sieht es
mit der Verfärbung aus,aber besser als den Käfer züchten,nur meine Ansicht,und dem Säger vertrau ich nicht,weder vom Transport,noch von der Bezahlung
her,stützt sich auf schlechte Erfahrungen.
Laut KWF ist unter besten Bedingungen,die Tagesleistung minus 10% vom normalen Einschlag,bei der Harvester-Entrindung,u.70% Entrindung reichen schon.
Ich habe vor vielen Jahren Nutzholz in unwegsamen Gelände für eine Wegtrasse gegen Borkenkäfer besprüht,aber ob das heute noch erlaubt ist weis ich nicht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon haldjo » Mi Jun 13, 2018 9:10

Was bei der Diskussion immer wieder vergessen wird: für ca. 5€ bei nennenswerten Mengen kann man auch ganz normal mobil am Waldweg entrinden. (5€ für eine Harvesterentrindung ist ohnehin schon eher knapp)
Damit ist die Aufarbeitungsleistung des Harvesters nicht reduziert, es müssen keine teuren Spezialwalzen die man nur eine bestimmte Zeit im Jahr nutzen kann gekauft werden, und die Maschine sowie der Bestand werden geschont.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jul 02, 2019 6:22

Hallo Zusammen!
Laut eines Zeitungsberichtes der letzten Ausgabe "Mein Wald mein Holz" soll es in Deutschland schon 30 solcher nach gerüsteter Aggregate geben,bei einem Preis von 3,0-5,5 € / m3,bei einer Tagesleistung von minus 15% Durchsatz,macht ihr in eurer Umgebung schon Erfahrungen.Ich denke mir sowas spricht sich doch sehr schnell herum.Ich habe in Österreich noch nichts davon gehört.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Obelix » Di Jul 02, 2019 18:28

Steyrer8055 hat geschrieben: … Laut eines Zeitungsberichtes der letzten Ausgabe "Mein Wald mein Holz" soll es in Deutschland schon 30 solcher nach gerüsteter Aggregate geben,bei einem Preis von 3,0-5,5 € / m3,bei einer Tagesleistung von minus 15% Durchsatz,macht ihr in eurer Umgebung schon Erfahrungen. …

Bei uns in der Gegend sollte es Stand Sommer 2018 zwei umgerüstete Harvester geben.
Ein Fachmann hat mir letztens (Frühjahr 2019) auf Nachfrage mitgeteilt, dass das nicht
wirklich was bringen würde und das Thema "Umrüstung Harvester" durch sei.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jul 03, 2019 6:30

Hallo haldjo!
Deine fachliche Interpredation zu den Harvestern ist sehr interressant,die 10000,-€ bezieht sich auf die Entrindungseinheit,die Anschauung das die Harvester-
Aufarbeitung den Borki ausreichend verindert teile ich nicht,u.d. Fachleute z.Teil auch nicht,mir erklärte man das 25 cm2 frischr Rinde für den Borki schon reichen.Ich glaube auf die Käfersituation hin wird sich dort was tun.Eine negative Erfahrung wegen der Abfuhr vom Wald hat Kormoran 2 beschrieben.
Laut Zeitungsbericht ist die Harvester-Entrindung allen anderen Lagerhaltungen wegen dem Borki von den Kosten her zu bevorzugen.
Das was Ugruza schreibt glaub ich ihm nur hat nicht jeder nenn eigenen Wagen zur Abfuhr.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki