Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Harvester speziell gegen Käferbefall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon dappschaaf » Sa Jun 02, 2018 18:33

Hallo,

mir war das entrinden mit einem Harvester neu:
https://www.br.de/mediathek/video/holze ... 00186ada98

Im ersten Moment dachte ich, keine schlechte Idee.
Ob es sich (Ansatzweise) durchsetzen wird wage ich irgendwie zu bezweifeln.
Die 5€ Mehrpreis /FM ist schon eine Hausnummer.

Was meint Ihr dazu?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Rhino » Sa Jun 02, 2018 18:42

Moin,

habe es das erste Mal auf der KWF Tagung 2016 gesehen. Finde die Idee sehr gut! Zum einen wegen der Käfer-Thematik, zum anderen wegen der Rohstoffe die im Wald verbleiben...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon fasti » Sa Jun 02, 2018 18:45

Macht m.E. nur bei besonderen Situationen Sinn. Zum Beispiel wenn es im Sommer Sturm gibt um zu vermeiden, dass der Borkenkäfer sich gleich einnistet und dadurch das Holz zusätzlich an Wert verliert...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Michael67 » Sa Jun 02, 2018 18:56

Sicher nicht billig, aber wenn´s ganz schlimm mit dem Käfer kommt, sicher eine Alternative, dort wo man mit den Harvester fahren kann. Ansonsten hat das Forstamt bei uns früher auch auf dem Lagerplatz das Langholz maschinell entrinden lassen, weil zuerst die Abfuhrkapazitäten, dann die Aufnahme der grossen Sägewerke und letztendlich der Absatz einfach begrenzt waren.

Und auch die Nasslagerung ( z.B. über WBV organisiert) ist ja auch nicht kostenlos : https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... n/index_DE
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Falke » Sa Jun 02, 2018 19:44

Ich hab' nur mit einem halben Ohr ins Video gehört (es läuft ja gerade das Fußballspiel Österreich - Deutschland :roll: )
wie wird denn solcherart entrindetes Holz abgerechnet? Als Käferholz? :?

Für die Sägewerke ist die Rinde ja auch Rohstoff.

Der Oberwaldbauer hier im Ort (staatlich ausgezeichneter Ökonomierat) meint, dass die "normale" Rindenverwundung durch die Stachelvorschubwalzen der Harvester
im Grunde genügt, um bereits unter der Rinde angesiedelte Borkenkäfer in der Entwicklung zu flugreifen Käfern ausreichend zu stören.

Ich hab' die paar vom Wintereinschlag übriggebliebenen Fichtenbloche von Hand entrindet. *schwitz*
P5300467.JPG


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon T5060 » Sa Jun 02, 2018 20:57

Es wird allerhöchste Zeit, dass wir wieder ne Wehrmacht bekommen und in Österreich einmarschieren :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Michael67 » Sa Jun 02, 2018 21:16

@ Falke:

Im Video ist ja der Optimalfall dargestellt, und der neue Käfer fliegt noch nicht aus. Im Zweifelsfall wird der Händler das Holz m.E. tdm. nur als Käferholz abrechnen, weil es ja tdm. blau werden kann. Wäre aber tdm. interessant, wie das ein Händler wirklich sieht. Aber eher wird er bei entsprechendem Marktdruck zu seinen Gunsten entscheiden.

Die Ansicht Deines Ökonomierates teile ich aber nicht. Bei der Holzernte greifen die Vorschubwalzen ja nur in bestimmten Bereichen am Baum und nicht 360 Grad, so das wirklich die ganze Rinde erfasst wird.

P.S. Gratuliere zum Sieg eurer Mannschaft.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Michael67 » Sa Jun 02, 2018 21:25

T5060 hat geschrieben:Es wird allerhöchste Zeit, dass wir wieder ne Wehrmacht bekommen und in Österreich einmarschieren :mrgreen:


Was hast du den geraucht ? :prost:

Ich glaub dieses mal ist es besser, wenn`s andersrum läuft, weil mit dieser "Wehrmacht" schicken unsere Nachbarn als Abwehrmaßnahme höchstens die Salzburger Feuerwehr.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jun 02, 2018 22:34

Falke hat geschrieben:
Der Oberwaldbauer hier im Ort (staatlich ausgezeichneter Ökonomierat) meint, dass die "normale" Rindenverwundung durch die Stachelvorschubwalzen der Harvester
im Grunde genügt, um bereits unter der Rinde angesiedelte Borkenkäfer in der Entwicklung zu flugreifen Käfern ausreichend zu stören.


Adi



Damit ist er aber gewaltig auf dem Holzweg. Ich hab gerade meinen Waldnachbarn angehalten sein Käferholz, das mit dem Harvester geerntet wurde aus dem Wald zu fahren, da sich entgegen dieser Aussage der Borkenkäfer in diesen Stücken entwickelt.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon marius » So Jun 03, 2018 0:19

T5060 hat geschrieben:Es wird allerhöchste Zeit, dass wir wieder ne Wehrmacht bekommen und in Österreich einmarschieren :mrgreen:


Der Reihe nach.
Bevor wir in anderen Ländern einmarschieren sollten wir zuerst mal unsere Grenzen vor illegaler Einwanderung schützen. Nichtmal dazu sind wir fähig.
Das Frühstück kommt vor dem Abendbrot...

Das wäre auch ein Schutz vor importierter Kriminalität und Hartz4 Einwanderung.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Jun 03, 2018 9:43

Find ich gar nicht schlecht.
Oft fehlen Lagerplätze die weit genug vom Wald entfernt sind, somit könnte wäre das ne zusätzliche Maßnahme.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon 210ponys » So Jun 03, 2018 10:38

finde die Idee mit der Havester Entrindung gut, aber bei uns ist noch nicht mal das Sturm Holz vom Januar abgeholt. Schneidet man dort die Rinde weg, sieht man viele Fraß spuren.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon haldjo » Mo Jun 04, 2018 6:03

Die Entrindung mit dem Harvester hat aber auch so ihre Tücken, das ist m.E. noch nicht ganz durchdacht.
Aber die FVA Freiburg macht hier gerade einen Versuch wie sich die "normale" Rindenverletzung durch Standardharvester auf die Entwicklung der Käferpopulation auswirkt. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse. Der Einsatz von Entrindungsaggregaten /-Walzen ist bei mitteleuropäischen Verhältnissen nur bedingt möglich und sinnvoll.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jun 04, 2018 6:32

Hallo!
Hatte die Möglichkeit auf einer Pro Silva Veranstaltung,mit Förstern aus 2 Bundesländern eine Diskussion zu hören,wobei ihr Recht habt mit dem Lagerplatz,
Gefahr wegen dem Käfer,jemand brachte einen weiteren Punkt ein,der Säger zieht 12% Rinden-Anteil vom Holz ab,und wenn so ein Gerät einsetzbar ist,blei-
ben die Nährstoffe besser im Wald,als in der Brieftasche vom Säger,und keiner wiedersprach ihm.Wenn der Kunde,aus weichen Gründen auch immer es will,
denk ich mir wird es kommen,das Harvester-Gerät lässt den Betrieb ja zu,mit oder ohne Schäl-Messer zu arbeiten.Für den Nährstoff-Haushalt im Boden,u.Borkenkäfer-Gefahr im Wald,würde es Sinn machen,wenn die Rinde dort liegt wo der Baum stand.Ich denke mir,es wird ein Umdenken in der Forst-Wirtschaft die nächsten Jahre geben.Entweder schreibt es der Forst (Behörde) schon vor,oder der Wald-Bauer schätzt den Service.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester speziell gegen Käferbefall

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 04, 2018 11:53

Steyrer8055 hat geschrieben:bleiben die Nährstoffe besser im Wald,als in der Brieftasche vom Säger


Solche Aussagen sind natürlich zu Propagandazwecken sehr gut zu vermarkten. Oder bleiben sie bei der Entrindung dann vielleicht in der Brieftasche des Harvesterunternehmens? :wink:

Also man sieht, es ist auch nicht alles Gold was glänzt. Ich hab außerdem noch nie von meinem Säger gehört, dass er unbedingt die Rinde haben möchte und er hat auch entrindet (waren immer höchstens ein paar Bloche) nie weniger bezahlt. Natürlich ist die Rinde ein Sägenebenprodukt, welches auch seinen Wert hat, aber meiner Meinung nach ist die beste Käferprophylaxe noch immer der schnelle Einschlag und die sofortige Abfuhr des geschlagenen Holzes. Ich mache das seit Jahren so und kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass aus meinem Bestand noch keine Massenvermehrung entstanden ist und die Käferproblematik, wenn sie mich den betroffen hat, von ungepflegten benachbarten Parzellen ausgegangen ist.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki