Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon tyr » So Okt 31, 2021 21:47

In Sachsen haben die meisten Gemeinden die Straßenbausatzung abgeschafft, bzw sind dabei.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon T5060 » So Okt 31, 2021 21:51

tyr hat geschrieben:In Sachsen haben die meisten Gemeinden die Straßenbausatzung abgeschafft, bzw sind dabei.


Vorsicht ! Ersterschließung muss immer noch gezahlt werden
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon tyr » So Okt 31, 2021 21:57

T5060 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:In Sachsen haben die meisten Gemeinden die Straßenbausatzung abgeschafft, bzw sind dabei.


Vorsicht ! Ersterschließung muss immer noch gezahlt werden


Z.B. hier in der Gemeinde nicht. Wir haben zwar die Straßenbaussatzung noch nicht formell abgeschafft, aber außer Kraft gesetzt, so das sie nicht mehr anwendbar ist. Das selbe gilt für die meisten Nachbargemeinden. In den nächsten Jahren sollen die Straßenbausatzungen in ganz Sachsen abgeschafft sein. Das ist bislang CDU- und AfD- Linie. Da es für die nächsten Jahrzehnte unwahrscheinlich ist, das sachsen eine linke Regierung bekommen wird, wird das wohl auch so umgesetzt werden. Jedenfalls sind die meisten Gemeinden schon dabei.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon Trecker-fahrer » So Okt 31, 2021 22:10

tyr hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:In Sachsen haben die meisten Gemeinden die Straßenbausatzung abgeschafft, bzw sind dabei.


Vorsicht ! Ersterschließung muss immer noch gezahlt werden


Z.B. hier in der Gemeinde nicht. Wir haben zwar die Straßenbaussatzung noch nicht formell abgeschafft, aber außer Kraft gesetzt, so das sie nicht mehr anwendbar ist. Das selbe gilt für die meisten Nachbargemeinden. In den nächsten Jahren sollen die Straßenbausatzungen in ganz Sachsen abgeschafft sein. Das ist bislang CDU- und AfD- Linie. Da es für die nächsten Jahrzehnte unwahrscheinlich ist, das sachsen eine linke Regierung bekommen wird, wird das wohl auch so umgesetzt werden. Jedenfalls sind die meisten Gemeinden schon dabei.

Haben denn die Städte/ Gemeinden soviel Geld das sie noch Straßen bauen können?
Oder werden dann keine mehr gebaut?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon tyr » So Okt 31, 2021 22:16

Trecker-fahrer hat geschrieben:Oder werden dann keine mehr gebaut?

Der Straßenbau läuft 100% über Fördermittel. Die meisten Gemeinden, und das nicht nur in Sachsen, haben keine signifikanten eigenen Einnahmen. Wenn es keine Fördertöpfe gibt, so wie dieses Jahr, wird nichts gebaut. Da haben die Straßenbaubeiträge auch nicht weiter geholfen, sondern nur viel Ärger gebracht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon egnaz » Mo Nov 01, 2021 7:54

T5060 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:
Kartoffelbluete hat geschrieben:Hab ich eigentlich noch nie gehört, das man sich auch im Aussenbereich finanziell an einer Straßensanierung beteiligen muss :?: :roll:

Eine Straßenausbaubeitragssatzung kann auch für den Außenbereich beschlossen werden. Die gab es in unserer Gemeinde auch.
Nachdem der Nds Landtag beschlossen hatte, dass die Komunen bei schlechter Finanzlage nicht mehr gezwungen werden eine Satzung einzuführen, hat unsere Gemeinde sie für Innen und Außen wieder abgeschafft.
Das Problem einer Straßenausbaubeitragssatzung ist, dass die Verwaltung/Rat plant und baut und die Anlieger dann bezahlen müssen. Da bleibt dann nur der Klageweg wenn abgerechnet wird.


Geht vorher schon los, mit der Widmung des Weges. Im Aussenbereich müsste der "Weg" dann als "gemeindliche Straße" gewidmet werden.
Das passiert regelmäßig automatisch, wenn ein B-Plan aufgestellt wird.

In dem Beispiel aus Lütjenburg hat der B-Plan eine Rolle gespielt.
Ein Weg muss natürlich gewidmet sein damit eine Straßenausbaubeitragssatzung gelten kann. In unserer Gemeinde gehört das Wegenetz der Komune. Es sind daher auch alle Wege gewidmet. Verliert ein Weg die Widmung, meist durch Ratsbeschluß, dann ist er nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich und die Gemeinde ist auch nicht mehr Unterhaltspflichtig. Das wird meist gemacht, wennder Weg nicht mehr gebraucht wird und an die Anlieger verkauft wird.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon Paule1 » Mo Nov 01, 2021 8:52

Da werden manche Verpächter sich noch die Augen reiben, unser Bürgermeister sagt jeder Besitzer von Flurstrassen wird in Zukunft für den Unterhalt zahlen müssen, wir verwenden sowieso den Jagdpacht ausschließlich für den Unterhalt der Wassergebunden Flurstraßen.
Die Auswärtigen Biogaser fahren die Wege welche mal für 6 to gebaut wurden mit ihren Gespannen zusammen, aber nicht nur diese, auch die Zuckerrüben LKW haben natürlich daran Anteil :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon tyr » Mo Nov 01, 2021 12:04

egnaz hat geschrieben:Ein Weg muss natürlich gewidmet sein damit eine Straßenausbaubeitragssatzung gelten kann. In unserer Gemeinde gehört das Wegenetz der Komune. Es sind daher auch alle Wege gewidmet. Verliert ein Weg die Widmung, meist durch Ratsbeschluß, dann ist er nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich und die Gemeinde ist auch nicht mehr Unterhaltspflichtig. Das wird meist gemacht, wennder Weg nicht mehr gebraucht wird und an die Anlieger verkauft wird.


Zumindest in sachsen können Straßen auch so entwidmet werden, ohne sie zu verkaufen. Sie werden dann zum reinen Wirtschaftsweg und für Wirtschaftswege gibt es keine kommunale Instandhaltungspflicht.
Bleiben aber nichts desto trotz im Gemeindeeigentum und, auf eigene Gefahr, öffentlich betret- und befahrbar.
Alle Zuwegungen zu Feld- und Wiesenfluren sind im Gemeideeigentum, und ordentlich in den Flurstücksverzeichnissen mit eigenen Flustücksnummern vermerkt, auch wenn viele davon derzeit nicht mehr als weg existieren, da sich die Feldblöcke geändert haben. Sollten sie aber sich wieder ändern, z.B.durch Pachtänderungen, sind diese Wirtschaftswege jederzeit reaktivierbar, natürlich dann als reiner Feldweg ohne Ausbau, ddas ist dann Sache des Nutzers sich im Rahmen der Bestimmungen zu kümmern, oder auch nicht.
Zuletzt geändert von tyr am Mo Nov 01, 2021 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon Isarland » Mo Nov 01, 2021 12:09

tyr hat geschrieben:[quote="egnaz"
Ein Weg muss natürlich gewidmet sein damit eine Straßenausbaubeitragssatzung gelten kann. In unserer Gemeinde gehört das Wegenetz der Komune. Es sind daher auch alle Wege gewidmet. Verliert ein Weg die Widmung, meist durch Ratsbeschluß, dann ist er nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich und die Gemeinde ist auch nicht mehr Unterhaltspflichtig. Das wird meist gemacht, wennder Weg nicht mehr gebraucht wird und an die Anlieger verkauft wird.


Zumindest in sachsen können Straßen auch so entwidmet werden, ohne sie zu verkaufen. Sie werden dann zum reinen Wirtschaftsweg und für Wirtschaftswege gibt es keine kommunale Instandhaltungspflicht.
Bleiben aber nichts desto trotz im Gemeindeeigentum und, auf eigene Gefahr, öffentlich betret- und befahrbar.
Alle Zuwegungen zu Feld- und Wiesenfluren sind im Gemeideeigentum, und ordentlich in den Flurstücksverzeichnissen mit eigenen Flustücksnummern vermerkt, auch wenn viele davon derzeit nicht mehr als weg existieren, da sich die Feldblöcke geändert haben. Sollten sie aber sich wieder ändern, z.B.durch Pachtänderungen, sind diese Wirtschaftswege jederzeit reaktivierbar, natürlich dann als reiner Feldweg ohne Ausbau, ddas ist dann Sache des Nutzers sich im Rahmen der Bestimmungen zu kümmern, oder auch nicht.[/quote]
Hier in Gottes Paradies, dem schönsten Bundesland nördlich der Alpen wurde auf Druck der FW und mit Maggus unendliche Güte die Straßenausbaubeitragssatzung abgeschafft.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 01, 2021 12:22

So ist das halt mit Grundstücken, wer keine Ahnung davon hat, hat einfach nur gelitten und die Schlauheiten alter Gauner oder mißgünstiger Nachbarn kann man langsam vergessen.
Auch die Herrn beim Finanzamt haben nur Ansprüche und keinen Durchblick. Da muss man schon ausgeschlafen sein. In Ecken wie bei mir, Wastl oder Isarland ist das alles eine andere Welt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon egnaz » Mo Nov 01, 2021 12:34

tyr hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Ein Weg muss natürlich gewidmet sein damit eine Straßenausbaubeitragssatzung gelten kann. In unserer Gemeinde gehört das Wegenetz der Komune. Es sind daher auch alle Wege gewidmet. Verliert ein Weg die Widmung, meist durch Ratsbeschluß, dann ist er nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich und die Gemeinde ist auch nicht mehr Unterhaltspflichtig. Das wird meist gemacht, wennder Weg nicht mehr gebraucht wird und an die Anlieger verkauft wird.


Zumindest in sachsen können Straßen auch so entwidmet werden, ohne sie zu verkaufen. Sie werden dann zum reinen Wirtschaftsweg und für Wirtschaftswege gibt es keine kommunale Instandhaltungspflicht.
Bleiben aber nichts desto trotz im Gemeindeeigentum und, auf eigene Gefahr, öffentlich betret- und befahrbar.
Alle Zuwegungen zu Feld- und Wiesenfluren sind im Gemeideeigentum, und ordentlich in den Flurstücksverzeichnissen mit eigenen Flustücksnummern vermerkt, auch wenn viele davon derzeit nicht mehr als weg existieren, da sich die Feldblöcke geändert haben. Sollten sie aber sich wieder ändern, z.B.durch Pachtänderungen, sind diese Wirtschaftswege jederzeit reaktivierbar, natürlich dann als reiner Feldweg ohne Ausbau, ddas ist dann Sache des Nutzers sich im Rahmen der Bestimmungen zu kümmern, oder auch nicht.

Natürlich muss eine endwidmeter Weg nicht verkauft werden, er kann auch zu größeren Bewirtschaftungseinheiten genutzt werden oder Ähnlichem.
Wenn Wege in Sachsen entwidmet werden, aber gleichzeitig öffentlich nutzbar sind, würde mich mal die rechtliche Grundlage dafür interessieren.
Grundsätzlich ist es ja so, dass Grundstücksbesitzer für das haften was auf ihren Grundstücken passiert.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon tyr » Mo Nov 01, 2021 15:50

egnaz hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Ein Weg muss natürlich gewidmet sein damit eine Straßenausbaubeitragssatzung gelten kann. In unserer Gemeinde gehört das Wegenetz der Komune. Es sind daher auch alle Wege gewidmet. Verliert ein Weg die Widmung, meist durch Ratsbeschluß, dann ist er nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich und die Gemeinde ist auch nicht mehr Unterhaltspflichtig. Das wird meist gemacht, wennder Weg nicht mehr gebraucht wird und an die Anlieger verkauft wird.


Zumindest in sachsen können Straßen auch so entwidmet werden, ohne sie zu verkaufen. Sie werden dann zum reinen Wirtschaftsweg und für Wirtschaftswege gibt es keine kommunale Instandhaltungspflicht.
Bleiben aber nichts desto trotz im Gemeindeeigentum und, auf eigene Gefahr, öffentlich betret- und befahrbar.
Alle Zuwegungen zu Feld- und Wiesenfluren sind im Gemeideeigentum, und ordentlich in den Flurstücksverzeichnissen mit eigenen Flustücksnummern vermerkt, auch wenn viele davon derzeit nicht mehr als weg existieren, da sich die Feldblöcke geändert haben. Sollten sie aber sich wieder ändern, z.B.durch Pachtänderungen, sind diese Wirtschaftswege jederzeit reaktivierbar, natürlich dann als reiner Feldweg ohne Ausbau, ddas ist dann Sache des Nutzers sich im Rahmen der Bestimmungen zu kümmern, oder auch nicht.

Natürlich muss eine endwidmeter Weg nicht verkauft werden, er kann auch zu größeren Bewirtschaftungseinheiten genutzt werden oder Ähnlichem.
Wenn Wege in Sachsen entwidmet werden, aber gleichzeitig öffentlich nutzbar sind, würde mich mal die rechtliche Grundlage dafür interessieren.
Grundsätzlich ist es ja so, dass Grundstücksbesitzer für das haften was auf ihren Grundstücken passiert.


Muss ich mich erkundigen. Aber hganz so einfach ist die haftung auf öffentlichen Grund, udn Wege udn Straßen sind öffentlicher Grund, auch nicht.
Hier muss man galube zwischen Privat- udn öffentlichen Eigentum unterscheiden.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat auch Euer Ort bereits eine Straßenausbausatzung ?

Beitragvon tyr » Mo Nov 01, 2021 15:55

Isarland hat geschrieben:Hier in Gottes Paradies, dem schönsten Bundesland nördlich der Alpen wurde auf Druck der FW und mit Maggus unendliche Güte die Straßenausbaubeitragssatzung abgeschafft.


In sachsen zwat noch nicht einheitlich, da arbeitet König Pumuckl gerade dran, hat ja jetzt Zeit sitzt in Quarantäne. Aber die meiste Gemeinden haben sie auch abgeschafft, bzw wie die Meinige, außer Kraft gesetzt und arbeitet noch an der Abschaffung. Schlßlich kann man nicht einfach sowas per beschluss abschaffen, da wären ja die ganzen Beamten in Kreis udn Land arbeitslos^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki