Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Hat irgendjemand hier im Forstforum wirklich nur eine (einsatzbereite) Motorsäge?

Ja, ich habe wirklich nur eine (einsatzbereite) Motorsäge
43
17%
Nein, ich habe mehrere einsatzbereite Motorsägen ...
208
83%
 
Abstimmungen insgesamt : 251

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 03, 2014 18:04

Servus,

ich besitze derzeit vier Sägen, effektiv benutzt werden lediglich zwei. Meine 018C (damals vom ersten Lehrlingsgehalt gekauft!) habe ich meinem Bruder zur Verfügung gestellt, die 038 (wurde mir von meinem Vater geschenkt, da die Säge das gleiche "Baujahr" hat wie ich) ist für viele Aufgaben doch recht schwer.
Demnach werden meist nur noch die 023 und seit ein paar Monaten meine neue 362 mit M-Tronic genutzt.

Wobei die 038 für mich einen hohen Stellenwert hat, daher wird die vermutlich auch nicht ausgesondert. Und gehen tut die immer noch wie Sau ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon Ferengi » Mi Dez 03, 2014 18:06

Ich hab zwar drei Sägen (Stihl MS 200, Husky 560XP & 390XP),
aber...

Am meisten Stunden macht bei mir ganz klar die MS 200. :prost:
Super leicht, super handlich, geringer Spirttverbrauch, und für ihre 2,3 PS erstaunlich kräftig.
Im Erlenwald ist sie ein prima Allrounder.
Und bei größeren Eichen fällt soviel Kronenholz an, das sie auch da viele Stunden läuft.

Die 390 XP kommt bei mir hauptsächlich beim Längsschnitt/Stirnschnitt zum Einsatz (Eichen zu Weidezaunpfählen aufsägen).
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon lux-310 » Mi Dez 03, 2014 18:29

Hallo zusammen ,habe 2-2138 Jonsered 2,3PS,eine 2055 Jonsered 3,8PS,eine2165 Jonsered 4,6PS,und eine alte (bj-94)Stihl 084AV mit8,5PS.Einsatzbereit sind alle,2 nehme ich mit falls eine den Geist auf gibt das ich noch eine in Reserve habe.Mit den 2 kleinen arbeitet meistens mein Vater,ist schon 72 aber er muss mit in den Wald hält in jung und fit.Die große Stihl nimm ich nur für besonders große Bäume zum umlegen und metern.Sonst reichen die 2055 und 2165.MVG-Ronni
Benutzeravatar
lux-310
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 02, 2010 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon wiso » Mi Dez 03, 2014 18:34

gogotet hat geschrieben:MS 261 = Zum entasten bzw. fällen in Beständen von max. 30 cm Durchmesser
MS 660 = Arbeiten wie bei der MS 261 aber in Beständen von min. 30 cm Durchmesser


Na du kannst Schwarzenegger wohl auch als Weichei titulieren, wenn du ab 30cm Durchmesser schon mit der 660 astest :lol: Kannst du noch grad durch die Tür gehen oder musst die Schultern schon eindrehen? :lol:

Verzeiht mir, aber solche Aussagen kann ich nicht ernst nehmen :lol: :lol: :lol:


Zum Thema:

Ich hab drei sehr zuverlässige Sägen, unter denen ich immer eine passende für die anfallende Arbeit finde:

MS 200, MS 361 und MS 660

Wenns wirklich mal so stark zwickt, dass die Säge freigeschnitten werden muss, ist der Kollege mit seiner Säge in der Regel nicht weit und fürn Notfall ist noch eine Ersatzsäge der abweichenden Leistungsklasse im Auto bzw. aufm Schlepper.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon MikeW » Mi Dez 03, 2014 19:41

Ja Jochen, es scheint schon starke "Männer" zu geben (wenn er mit ner 660 astet) .... oder er hat sich evtl verschrieben ??? :wink:

zum Thema, wer muß denn wirklich am Samstag ne Säge reparieren lassen die gerade kaputt gegangen ist ? ... das reicht doch bestimmt auch über die folgende Woche ... aber so ist das eben heut zu Tage ... es muß immer alles gleich und sofort passieren und jeder ist ein kleiner König :wink:
wer sein Geld damit verdient wird, sagen wir einmal für ihn ausreichend Sägen haben, die erforderliche Anzahl ist da bei jedem individuell ...

Wir haben auch ein paar mehr Sägen (zu zweit), davon werden vorwiegend 5 je nach Anforderung auch im Forst genutzt, der überwiegende "Rest" wird hauptsächlich beim Carving eingesetzt und manchmal in der Baumpflege
Da wir aber überwiegend mit Carving + Forst + angrenzende Arbeiten unseren Lebensunterhalt verdienen, haben wir genügend Sägen um arbeiten zu können und wenn mal eine in die "Klinik" muß können wir trotzdem weiterarbeiten und auch der Händler muß keine Kopfstände machen.

Grüße
MRW
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon alb » Mi Dez 03, 2014 20:02

Hallo
habe auch mehr wie eine. Für jeden einsatzzweck eine.
Eine als Ersatz für die 029 Schrottsäge, die regelmäßig verreckt und nur noch am Traktor oder Radlader häng.
Eine zum Fällen und eine zum das Wild vertreiben :lol: ( im Hintergrund)
Dateianhänge
motorsägen.jpg
motorsägen.jpg (26.19 KiB) 858-mal betrachtet
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon yogibaer » Mi Dez 03, 2014 20:25

Da ich ja meistens gewerblich am Holzen bin und nicht nach Fest-/Raummeter abrechne sondern nach Stunden kann ich ja nicht ewig an einer Säge rumbasteln oder sie zur Werkstatt bringen. Also hab ich eine 026 für die kleineren Sachen und eine 066 für die groben Bäume. Die 026 hab ich eigentlich mitsamt den notwendigen Zubehör immer im Auto. Man weiß ja nie was die Woche über so anfällt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon FrankeAmSofa » Mi Dez 03, 2014 20:42

Ja nur eine MS230. Bislang absolut ausreichend fuer meinen privaten Brennholzbedarf.
Neulich hab ich sie mir festgeklemmt. Ein Keil hatte keine Wirkung -mit Entlastung des Stamms mittels Greifzug hab ich sie dann frei bekommen.
Auf die Alternative eines zusaetzlichen Schwerts mit Kette (wie in diesem Forumsbeitrag erwaehnt) bin ich noch gar nicht gekommen. Da ich die Saege ehh vom Schwert getrennt habe waere das die einfachste Variante - man lernt nie aus. :klug:
FrankeAmSofa
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Nov 06, 2013 20:51
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon Maschine1988 » Mi Dez 03, 2014 20:47

Wir haben im Moment auch nur 1 Motorsäge im Einsatz (oder werden Greifersägen auch gezählt??) und zwar meine Stihl 441. Die anderen beiden Sägen (Stihl 041AV und 036) sind gerade nicht einsatzfähig und warten auf die Reparatur.
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon d4006 » Mi Dez 03, 2014 20:50

2 mal 346XP, je mit 38cm Schwert, neueres Modell
1 mal 385XP mit einem 50cm Schwert für Starkholz und ab und an auch zum Durchschneiden sofern die mit ist.

Wir, das sind mein Vater und ich, teilen uns die Sägen, wobei, bei der 346er hat jeder "seine" Säge.
Der Jahreseinschlag vom verkauften Sägerundholz, der selber bewerkstelligt wird, liegt bei etwa 200fm +-, je nachdem welche Projekte im Wald so anstehen.

Die 385er wurde leicht gebraucht, recht günstig gekauft. Ursprünglich wollte mein Vater eine 357XP, dabei kam mir allerdings vor, dass der Unterschied zur 346er bei dem Mehrpreis zu gering sei, und man im allergrößten Notfall auch ein 45cm Schwert auf die 346er montieren kann.
Nunja, im Nachhinein würde ich eher etwas zwischen 357XP und 385XP nehmen, das ginge wohl in Richtung 560XP.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon trivet » Mi Dez 03, 2014 21:45

Ich hatte anfangs nur eine (H 435), (auch die hat -mit scharfer Kette!, Zeit und Grips- für Polter gereicht), aber ab und an hat man sich doch mal festgesägt (per Keil(en) behoben).
Jetzt habe ich die H 353 als Hauptsäge am Polter, die 435 aber als Backup dabei.
trivet
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 06, 2012 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon wiso » Mi Dez 03, 2014 21:45

gogotet hat geschrieben:Muss man den Ausehen wie Schwarzenegger wenn man eine MS 660 hat???

wenn man damit astet, wärs sicher von Vorteil :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon wiso » Mi Dez 03, 2014 22:00

gogotet hat geschrieben:Danke für deine vielen Antworten !

Erst hetzen und dann Spatzerl einziehen ! n8

Welche Antworten erwartest du?

Wenn Jemand behauptet, er astet mit ner 660, dann isser entweder n Büffel oder n Aufschneider :mrgreen:

Reicht das als Antwort? :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon Schorse » Mi Dez 03, 2014 22:13

wiso hat geschrieben:
gogotet hat geschrieben:Danke für deine vielen Antworten !

Erst hetzen und dann Spatzerl einziehen ! n8

Welche Antworten erwartest du?

Wenn Jemand behauptet, er astet mit ner 660, dann isser entweder n Büffel oder n Aufschneider :mrgreen:

Reicht das als Antwort? :wink:



Ich hab schon jemanden mit einer 880 asten gesehen. Kommt immer auf die Äste an. :wink:

Bei uns sind 3 Sägen im Einsatz, zu weit über 50% die PS-43. Für dicke Sachen dann die EA7900 (PS-7910). Die 266 ist Backup bzw. zum Ablängen am Sagebock.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat irgendjemand hier nur eine (einsatzbereite) Motorsäg

Beitragvon MikeW » Mi Dez 03, 2014 22:31

@ gogotet

... jetzt hast Du Dich aber ganz schön aufgeregt :wink: ... das braucht es nicht, dies hier ist ein Forum - keine Streitarena
Und mit der 660 asten ... naja, wenn man seinen Lebensunterhalt oder einen Teil davon mit Forstarbeiten verdient, das auch schon ein paar Jahre macht und noch etwas machen möchte (oder muß) dann macht man dies bestimmt nicht sondern nimmt mit Sicherheit eine vom Gewicht und Handling passende Säge :!: ... alles andere wäre ... (spar ich mir jetzt) ... sammel Du mal weiter Erfahrung - aste mit der 660 - irgendwann wird das nicht mehr gehen (gesundheitlich) ... aber greif bitte niemanden an, der eine solch absurde Arbeitsweise in Frage stellt.

Und ... Du brauchst doch keine weitere Säge kaufen ... nimm Deine 260 zum asten - das wäre vernünftiger :idea:

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki