Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Obelix » Mo Nov 21, 2011 12:29

Ein bekannter von mir hat eine Hackschnitzelheizung. Er hackt dafür getrocknete Buchen- oder Fichtenscheite. :shock:

Wenn Du selbst hackst, wirst Du erstaunt sein, wie die Sträucher, Baumspitzen und Bäumchen beim Hacken zusammen gehen. Bei 5.000 l. Heizöl müßte ich lt. Internet ca. 80 - 90 srm. halbwegs trockene Hackschnitzel haben. D.h. allein ein Kellerraum würde nicht ausreichen, sondern in einer 1-seitig offenen Maschinenhalle müßte ein zusätzliches Lager eingerichtet werden. Ferner müßte ich einen Frontlader oder Radlader zum Transport der Schnitzel anschaffen.

Alles in allem ist es für mich sinnvoller, bei Brennholz zu bleiben. Meine ursprüngliche Planung, dass Brennholz zu verkaufen und Hackschnitzel aus eh anfallendem Gestrüpp und Baumkronen zu machen, habe ich verworfen. Man muss richtiges "Stammholz" hacken, um überhaupt eine entsprechende Hackschnitzelqualität in den notwendigen Mengen zusammen zu bekommen. Bei Gestrüpp hackt man sich tot, weil es so stark zusammen geht. Wenn ich aber eh "Stammholz" nehme, ist bei "Hobbymechanisierung" der Weg über Brennholz der einfachere. Oder ich müßte das "Stammholz" von einem Profi im Lohn hacken lassen. Die machen aber 100 - 200 cbm. die Stunde und da kneift sich bei mir schon wieder, dass ich die dafür notwendigen Rohmaterialmengen nicht händeln kann.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon amwald 51 » Mo Nov 21, 2011 19:16

servus mitanand
Badener hat geschrieben:
amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
deine 60 m3 entsprechen etwa 17 m3 als äquvalent zu 1.000 l heizöl. >>> hast evtl. eher minderwertige buche/fichte :lol: :lol: :lol:
... und vermutlich sehr luftige m3.
ergo: die optimistischen aussichten des threaderstellers werden sich noch weiter von der realität entfernen, als meine genannten zahlen vermuten ließen.
grüße vom alpenrand
amwald 51


Hallo,
Du bist dir aber schon im Klaren, dass man nicht einfach nur Heizwerten Vergleichen kann oder? Eine Ölheizung hat einen Höheren Wirkungsgrad bzw eine geringere Abgastemperatur. Bei Hackschnitzel heizt man quasi noch ein ganzes stück aus dem Kammin. Zudem ...... Aber äquivalenzwerte anderer Betreiber würden mich auch interessieren.
Ich kann euch gerne noch die Verbräuche der Anderen Betreiber sagen (40 und 50KW Anlagen) die große Anlage ist ja nochnicht gebaut. Allerdings will er auch keine Hackschnitzel darin Verfeuern sonder die Überbleibende Rinde vom Holzplatz.
Gruß

... da hast du schon recht >>> ich ergänze daher meine aussage wie folgend: .... und dein ofen ist auch weniger der spitzenklasse als dem unteren niveau zuzuordnen. :lol: :lol: :lol: (ich bitte ausdrücklich um beachtung der hinzugefügten smilies!!)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 21, 2011 19:22

Hallo Amwald!
Hat dein inflationärer Umgang mit Smilies schon zur Folge, daß du selbst an der Wirkung von nur 3 Smilies schon zweifelst? Ich will ja nicht sagen, daß allmählich die Smilies schon knapp werden, aber wenn du was schreibst gucke ich unter 5 Smilies am Stück auch schon kaum noch hin. Insofern ist dein kleingedruckter Hinweis schon angebracht.
Solltest du in deine Signatur aufnehmen! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon amwald 51 » Mo Nov 21, 2011 19:30

servus mitanand
@kormoran 2
... in bezug auf die inflationären euro-realitäten bin ich mit dem umgang mit den smilies hier noch geradezu deflationär >> sie kosten wenigstens - noch - nichts. 8) 8) 8)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 21, 2011 20:04

...wie gesagt, unter 5 Smilies guck ich gar nicht erst.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Holgi1982 » Mo Nov 21, 2011 20:21

guggst du! :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :gewitter: :regen: := :klee: n8 :google: :prost: :klug:

So back to Topik :lol:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Redriver » Mo Nov 21, 2011 21:12

Hallo,
in meinem Elternhaus besteht seit 11 Jahren eine Hackschnitzelheitzung. Grundsätzlich ist HSH ein sehr angenehme Art um mit Holz zu heizen.Automatische Feuerung und
Entaschung ,Regelung der Temperatur gleich zusetzen mit einer Ölheizung. Aber meiner Meinung nach muß das Umfeld auch passen.
1. Eigener Wald
2. Gewisse Mechanisierung, soll heißen ordendlicher Schlepper und Winde mit Frontlader und ein guter Kipper!
3. Bereitschaft zur Forstarbeit was Zeit und Körperliche Fitness vorraus setzt ( dies auch für die nächsten 20 Jahre )
Wenn Holz oder Hackgut zugekauft werden ist die Ersparnis zu Öl oder Gas nicht mehr besonders groß denn die Technik wie Ofen, Bunker und Austragung kosten
doch sehr viel mehr als z.B. ein Ölheizung.
Wenn jemand aber mit Holz heitzen will und dies auch sehr bequem, so ist HSH uneingeschränkt zu empfehlen. Dies sollte auch einen gewissen Finanziellen Mehraufwand
wert sein !!!
Aber mit etwas Reisig und Holzabfall kann auch keine HSH ein Haus heizen. Ich möchte jetzt auch nicht Holz gegen Öl aufrechnen oder ähnliches.
Eine HSH kann auch keine Wunder vollbringen. Nach unserer Erfahrung würde ich sagen das zwischen Scheitholz und HSH nur ein geringer Verbrauchsunterschied ist.
Wir Hacken nur trockenes Stammholz und ich denke das dies auch die besten Ergebnisse im Ofen bringt.
Bei nassem Hackgut geht durch die Eigentrocknung Heizleistung verloren. Auch die Keim und Schimmelpilzbelastung bei solchem Hackgut sollte bei Allergikern nicht vergessen werden.
Bei Abfallholz und Reisig muß auch mehr Volumen verheizt werden. Dafür muß auch Lagermöglichkeit bestehen!
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon baum5891 » Mo Nov 21, 2011 21:15

Servus,

vergiss es das du dir eine Hackschnitzelheizung in den Keller baust.

Die Schnecken machen sehr laute Geräusche zudem sind 80m³ durch einen Kellerschacht zu pressen auch kein Spaß.
Und nur mit Astabfall sind die Heizungen auch nicht zu betreiben. Die HSH wollen zwischendurch auch ordentliches Holz sehen.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Badener » Di Nov 22, 2011 8:15

baum5891 hat geschrieben:Servus,

vergiss es das du dir eine Hackschnitzelheizung in den Keller baust.

Die Schnecken machen sehr laute Geräusche zudem sind 80m³ durch einen Kellerschacht zu pressen auch kein Spaß.
Und nur mit Astabfall sind die Heizungen auch nicht zu betreiben. Die HSH wollen zwischendurch auch ordentliches Holz sehen.

MFG


Hallo,

hast du eine Hsh?
Wir hören von unserer Heizung gar nichts.
Die schnecken sind auf gar keinen Fall laut.
Asserdem Arbeitet unsere Anlage mit einer Zwischenbefüllung d.H. die Schnecke läuft nur wenige male in der Stunde, kommt halt auf die Außentemp draufan.

@ Redriver

was verbraucht ihr so an Hackschnitzel? Und wieviel KW hat eure Anlage?

@ amwald

so kennst du denn unsere Anlage so genau?
Woher rührt deine Erkentniss?
Wenn du jemanden kennst der so eine Anlage besitzt, dann frag ihn mal was er verbraucht.

@all

Das eintragen über einen lichtschacht in den Bunker ist kein Problem, Allerdings muss die Eintragende Schnecke eine gewisse Umdrehungszahl haben und sollte am Besten einen Duchmesser von min. 20 cm haben. => Ich weiß das weil das einer meiner Bekannten so macht.

Wir haben einen Außenbunker gebaut der unter der Erde liegt, so könne wir einfach mit dem Schlepper auf den Deckel fahren und abkippen.

Und eine HSH lohnt sich auch wenn man Hackschnitzel zukauft. Derzeit liegen die Preise bei uns so etwa bei 20-25€ bei 60m^3 macht das im "worst-case" 1500€ bei Öl würden wir für die 3500L bei derzeit ca. 85€/100L 2975€ zahlen. Also ich bitte euch selbst wenn der m^3 45€ kosten würde wäre man noch günstiger

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Johannes D. » Di Nov 22, 2011 8:46

Servus,

wir haben seid einem guten Jahr eine 35 KW Fröling Hackschnitzelheizung. Beheizt wird ein altes Bauernhaus, dh eher schlecht
isoliert. Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da noch nicht die komplette Fläche beheizt wird und letzes Jahr 100 m²
Estrich aufgeheizt werden mussten.

@amwald51
Das mit dem Pyramidenförmigen Bunker höre ich zum ersten mal, ich glaube Du verwechselst da was mit Pellets. Alle mir bekannten
HSHs arbeiten mit einem Rührwerk mit Förderschnecke um die Hackschnitzel aus dem Bunker zu transportieren, dazu ist ein Schräg-
boden nötig (bei unserer Heizung ist der Boden allerdings fast eben).

Der Eintrag durch einen Lichtschacht mit Hilfe einer "Eintragsschnecke" ist sicher technisch möglich, aber sehr wahrscheinlich auch
recht teuer. Die gesamte Austragungstechnik er Heizung macht einen wesentlichen Teil des hohen Preises aus.

Bisher sind wir mit unserer Heizung sehr zufrieden, seid diesem Sommer wird der Kessel noch von ca 10m² Solar unterstützt, dh im
Sommer läuft der Kessel eigentlich gar nicht.

Wir erstellen unsere Hackschnitzel unkonventionell. Zusammen mit Bekannten haben wir uns einen kleinen Holzhacker angeschafft
und hacken trockene Meterscheiter direkt in den ebenerdigen Bunker.
Dünnere Bäume (zB abgestorbene Fichten) mit bis ca 10 cm lassen wir auf 4 m stücke, asten sie auch meist nicht aus, und stecken
sie so in den Hacker (davon haben wir nicht so viel, sonst müsste man es schon ausasten, weils ja sehr sperrig ist).

Diese Methode ist recht aufwändig, ich muss das Holz oft von Hand anfassen. Dafür bin ich relativ unabhängig und muss technisch
nicht so arg aufrüsten.
Das abfahrenlassen von Stämmen durch einen Lohner + Hacken der Stämme durch einen Lohner fällt durch verschiedene Gründe
aus (Lagerplatz, zu enge Wege, Trocknung).

Allerdings war es bei uns so, das im Haus noch gar keine Zentralheizung vorhanden war. Wäre eine Ölheizung vorhanden gewesen,
hätten wir evlt. einen Holzscheit-Vergaser eingebaut und die Ölheizung als "Fallback" mit verminderte Öltankvolumen beibehalten.
Mit 100 bis 200 l Öl pro Jahr hätte ich leben können.

Für uns ist die Waldarbeit bzw. das Holz machen ein Hobby, das auch ein paar EUR im Jahr kosten darf und nicht zwingend
wirtschaftlich sein darf.

Bei der Heizung war uns von Anfang an klar, das die (wir sind beide voll Berufstätig) Heizung vollautomatisch laufen muss.

@Badener
Unsere Heizung macht schon Geräusche, ich möchte sie definitiv nicht im Keller meines Wohnhauses haben (na gut, wir haben
eh keinen Keller).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Koksi » Di Nov 22, 2011 9:03

Badener hat geschrieben:... bei Öl würden wir für die 3500L bei derzeit ca. 85€/100L 2975€ zahlen.

Also wir hier in Österreich sparen deutlich mehr :-) Da kannst du schon mit einem Euro pro Liter rechnen http://www.fastenergy.at/heizoelpreis-tendenz.htm
Bin ich froh vom Öl weg zu sein :D
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Manfred » Di Nov 22, 2011 11:21

Mein Onkel hat sich dieses Jahr eine von HDG gegönnt. Angenehme Sache, keine Frage.
Aber: Für das Geld kann man viel Dämmmaterial unterm Dach und an der Fassade verbauen.
Dazu die Kosten fürs Hacken.
Ich würde vor so einer Investition die Variante bessere Dämmung + Scheitholzkessel (mit dann deutlich weniger Brennstoffbedarf) + Verkauf des übrigen Holzes gegenrechnen. Man braucht ja nicht so zu tun, als ob das eigne Holz und die eigne Arbeit nichts wert wären.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13214
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 22, 2011 11:57

Aber: Für das Geld kann man viel Dämmmaterial unterm Dach und an der Fassade verbauen.
Dazu die Kosten fürs Hacken.
Ich würde vor so einer Investition die Variante bessere Dämmung + Scheitholzkessel (mit dann deutlich weniger Brennstoffbedarf) + Verkauf des übrigen Holzes gegenrechnen. Man braucht ja nicht so zu tun, als ob das eigne Holz und die eigne Arbeit nichts wert wären.


Denk ich mir auch immer, wenn ich hier lese Hackschnitzelheizung 50kw für 200m² so oder so ähnlich...
Unser Haus hat 140m² und 15kw zentrale (E :roll: )-Heizung und das bei hier bis -35°C...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Johannes D. » Di Nov 22, 2011 19:35

Servus,

wegen Dämmen, das ist nicht immer möglich. In einigen wenigen Fällen wie zB bei uns, hat das das Denkmalschutzamt mitzureden. Fachwerk ist
generell sehr schwierig zu dämmen (wenn das Fachwerk dann in 10 Jahren kaputt ist, ist das ja auch nicht nachhaltig).
Ein Hackschnitzelkessel kann nicht über längere Zeit kontinuierlich durchlaufen da zwischendurch der Rost gereinigt werden muss (so hat mir das
zumindes der Heizungsvertreter erklärt) daher muss der Hackschnitzel-Kessel Leistungsmäßig etwas größer sein als ein Gas oder Ölkessel.

Dann kommt noch dazu, das es bis vor einigen Jahren noch keine "kleinen" Hackschnitzelheizungen gab und so auch für wenig bedarf "große" Kessel
verbaut wurden.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon amwald 51 » Di Nov 22, 2011 20:38

servus mitanand
Badener hat geschrieben:@ amwald
so kennst du denn unsere Anlage so genau?
Woher rührt deine Erkentniss?
Wenn du jemanden kennst der so eine Anlage besitzt, dann frag ihn mal was er verbraucht.
Gruß

... ja, wenn da nicht die smilies wären >> sogar 3 stück !!! :roll: :roll: :roll: :gewitter: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki