Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon monimog » So Nov 20, 2011 18:32

Hallo
Wir haben gerade überlegt unsere alte Ölheizung durch eine Hackschnitzelheizung zuersetzen.Die Hackschnitzel sollen in den Raum wo die Öltanks liegen eine Schnecke unter die Decke zur voll ständigen Füllung des Raumes da die Schnitzel nur den Lichtschacht ein gebracht werden können.Die Hackschnitzel wollen wir selber herstellen durch strauchwerk und kleiner Bäume das was halt beim Kaminholz machen überbleibt. Was würde so eine Heizung kosten?hat jemand so eine Heizung oder vieleicht schon diese Idee um gesetzt?

Gruß
Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Alex81 » So Nov 20, 2011 18:35

ist fast die gleiche Frage wie, was kostet ein Auto

ein paar Randbedingungen sollten schon vorhanden sein

Leistung der Heizung, evtl. Marke, ...
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Carondriver » So Nov 20, 2011 18:37

Hallo,
ich kenne mich zwar nicht gut aus mit Hackschnitzel, aber hier habe ich mal was gefunden.
Obs was bringt ist die andere Frage :wink:

Hackschnitzelfeuerung 100 – 320 Euro/kW
Zubehör-/Installationsteile 10 – 150 Euro/kW
Raumaustragung 10 – 160 Euro/kW
(ohneLagerraum/Silo)
Montage 10 – 80 Euro/kW

Gruß
Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon amwald 51 » So Nov 20, 2011 19:55

servus mitanand
... hab zwar keine hsh, kann mir aber vorstellen dass du einem gedankenfehler aufliegst: die hsh wirst nicht von den überbleibseln des kaminholzes betreiben, sondern als überbleibsel des hackschnitzelbedarfs bleibt evtl. noch etwas für den kamin übrig. :idea: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 20, 2011 20:10

Mit dem bisschen Strauchwerk und Überbleibsel beim Kaminholz kannst du eine HSH vielleicht einen Tag lang füttern. Dann ist Nachschub angesagt.
Das Wichtigste ist, daß du eine stimmige Logistik in der Hackschnitzel-Aufbereitung (Trocknung!) hast. Und eben Holz-Nachschub. Dann kommen die anderen Probleme...
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon monimog » So Nov 20, 2011 20:11

Ich denke das wir genung sträucher und Bäume zusammen bekommen sind zwei baumschulen und noch ein Paar Hausmeister Diensleister die Sträucher und Bäume bringen.Der Hacker ist ein Heizohack mit Johni 4230 davor. Hacker soll mit Kran vom Rückewagen beschickt werden mal schauen was die Zeit so bringt.

Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon amwald 51 » So Nov 20, 2011 20:57

servus mitanand
.... zur orientierung: um 1.000 l heizöl zu ersetzen brauchst du zwischen günstigstenfalls, gehacktem hartholz mit 0% restfeuchte 9 srm (=~ cbm) und schlimmstenfalls mehr als 20 srm - von dem von dir ins auge gefaßten nassen gestrüpp als hackschnitzel. bedenke dabei, dein hackschnitzlebunker hat die form einer auf der sitze stehenden pyramide >>> ergo raumbedarf des bunkers für die z.b. genannten günstigsten 9 srm/1.000 l heizölersatz min. ca. 25 cbm bzw. alternativ entsprechend oft mit gleicher hackschnitzelqualität nachfüllen. :idea: :idea: :idea:
anmerkg.: 0% restfeuchte bekommst du nur mit anlagentrocknung hin, also das holz vor dem hacken in einer trockennunganlage trocknen.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Badener » So Nov 20, 2011 22:13

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
.... zur orientierung: um 1.000 l heizöl zu ersetzen brauchst du zwischen günstigstenfalls, gehacktem hartholz mit 0% restfeuchte 9 srm (=~ cbm) und schlimmstenfalls mehr als 20 srm - von dem von dir ins auge gefaßten nassen gestrüpp als hackschnitzel. bedenke dabei, dein hackschnitzlebunker hat die form einer auf der sitze stehenden pyramide >>> ergo raumbedarf des bunkers für die z.b. genannten günstigsten 9 srm/1.000 l heizölersatz min. ca. 25 cbm bzw. alternativ entsprechend oft mit gleicher hackschnitzelqualität nachfüllen. :idea: :idea: :idea:
anmerkg.: 0% restfeuchte bekommst du nur mit anlagentrocknung hin, also das holz vor dem hacken in einer trockennunganlage trocknen.
grüße vom alpenrand
amwald 51


Naja,

was heißt hier schlimmsten Falls.....

... wir haben vor 6 Jahren eine Hsh installiert. Aus 3500-3600L heizöl wurden !!60!! m^3 Hackschnitzel. wobei wir relativ gute Qualität verfeuern. Wir verbrennen Buchenhackschnitzel und Nadelholzhackschnitzel etwa 2:1 aus Stammholz. Aber sei dir im Klaren, dass die Qualität der Hackschnitzel sehr sehr wichtig ist. Wenn Du mir noch die Größe der Anlage mitteilst kann ich Dir noch ein Bisschen mehr erzählen. Gerade bei den kleineren Anlagen sollte man einiges Besachten. Wir betreiben eine 35KW Anlage, mein Nachbar hat eine 40KW Anlage ein Bekannter hat 50KW. Und einer meiner besten Kollegen baut zur Zeit an einer großen Anlage mit über 180KW (gut Ihm gehört auch ein Sägewerk). Ein paar Randbedingungen wären also nicht schlecht.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon amwald 51 » So Nov 20, 2011 22:47

servus mitanand
Badener hat geschrieben:Naja,
was heißt hier schlimmsten Falls.....
... wir haben vor 6 Jahren eine Hsh installiert. Aus 3500-3600L heizöl wurden !!60!! m^3 Hackschnitzel. wobei wir relativ gute Qualität verfeuern. Wir verbrennen Buchenhackschnitzel und Nadelholzhackschnitzel etwa 2:1 aus Stammholz. Aber sei dir im Klaren, dass die Qualität der Hackschnitzel sehr sehr wichtig ist.
Gruß

... meine äquivalentzahlen stammen aus dem allwissenden w.......a, da, wie geschrieben, ich keine eigenen werte habe.
deine 60 m3 entsprechen etwa 17 m3 als äquvalent zu 1.000 l heizöl. >>> hast evtl. eher minderwertige buche/fichte :lol: :lol: :lol:
... und vermutlich sehr luftige m3.
ergo: die optimistischen aussichten des threaderstellers werden sich noch weiter von der realität entfernen, als meine genannten zahlen vermuten ließen.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 20, 2011 23:08

Besser jetzt auf dem Boden der Tatsachen ankommen (mit Hilfe dieses Forums) als zu spät, wenn alle Investitionen rausgehauen sind.
Es wäre mal sehr interessant, von anderen Betreibern ihre Zahlen für das Heizöläquivalent zu erfahren!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon amwald 51 » So Nov 20, 2011 23:15

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:... wenn alle Investitionen rausgehauen sind.

... a'pro po investitionen >>> ist das schiff schon in europ. gewässern angekommen ??? :regen: :regen: :regen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 20, 2011 23:19

Die Ankunft der Module hier ist in dieser Woche. Der Lagerplatz ist schon gefegt. :D Nach der Ankunft wird sortiert. Die Varianz in der Leistung der Module beträgt bis zu 2 %. Bei vernünftiger Anordnung können also diese letzten 2 % noch rausgeholt werden indem gleichartige Module zu einem String verarbeitet werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Badener » Mo Nov 21, 2011 8:15

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Badener hat geschrieben:Naja,
was heißt hier schlimmsten Falls.....
... wir haben vor 6 Jahren eine Hsh installiert. Aus 3500-3600L heizöl wurden !!60!! m^3 Hackschnitzel. wobei wir relativ gute Qualität verfeuern. Wir verbrennen Buchenhackschnitzel und Nadelholzhackschnitzel etwa 2:1 aus Stammholz. Aber sei dir im Klaren, dass die Qualität der Hackschnitzel sehr sehr wichtig ist.
Gruß

deine 60 m3 entsprechen etwa 17 m3 als äquvalent zu 1.000 l heizöl. >>> hast evtl. eher minderwertige buche/fichte :lol: :lol: :lol:
... und vermutlich sehr luftige m3.
ergo: die optimistischen aussichten des threaderstellers werden sich noch weiter von der realität entfernen, als meine genannten zahlen vermuten ließen.
grüße vom alpenrand
amwald 51


Hallo,

Du bist dir aber schon im Klaren, dass man nicht einfach nur Heizwerten Vergleichen kann oder? Eine Ölheizung hat einen Höheren Wirkungsgrad bzw eine geringere Abgastemperatur.
Bei Hackschnitzel heizt man quasi noch ein ganzes stück aus dem Kammin. Zudem werden die Pufferspeicher wärmer Betrieben, d. H. du hast höhere Speicherverluste. Was die Qualität anbelangt, so verheizen wir keine Hackschnitzel die aus Ästen, oder alten Haufen aus dem Wald gemacht sind. Wir verfeuern Hackschnitzel aus Stammholz, dass sieht man den Hackschnitzel auch an, die sind schön Holzfarben und nicht irgendwie braun vom Dreck oder so.

Aber äquivalenzwerte anderer Betreiber würden mich auch interessieren.
Ich kann euch gerne noch die Verbräuche der Anderen Betreiber sagen (40 und 50KW Anlagen) die große Anlage ist ja nochnicht gebaut. Allerdings will er auch keine Hackschnitzel darin Verfeuern sonder die Überbleibende Rinde vom Holzplatz.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon bachi » Mo Nov 21, 2011 11:41

Kormoran2 hat geschrieben:Besser jetzt auf dem Boden der Tatsachen ankommen (mit Hilfe dieses Forums) als zu spät, wenn alle Investitionen rausgehauen sind.
Es wäre mal sehr interessant, von anderen Betreibern ihre Zahlen für das Heizöläquivalent zu erfahren!


Hallo,

vielleicht kann ja auch dieser Link weiter helfen: http://www.deu.heizomat.de/hcc.php?id=hcc

Heizomat ist bei mir gleich um die Ecke und der Werkstattleiter mein Nachbar. Er ist natürlich von einer Hackschnitzelheizung voll und ganz überzeugt. :D
Er hat letztes Jahr auch Senfstroh angebaut und in der Hackschnitzelheizung verheizt. Wenn interesse besteht kann ich Ihn fragen wegen kosten und was er früher Heizöl gebraucht hat.


gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand Erfahrung mit Hackschnitzelheizung

Beitragvon Holgi1982 » Mo Nov 21, 2011 12:27

Inwiefern kann man eine Hackschnitzelheizung mit einer Getreideheizung vergleichen? Weil m.M. bietet eine Hackschnitzelheizung den Leuten einen guten Vorteil, welche Wald besitzen. Ich selber habe kein Wald, produziere aber Getreide. Aus meiner Sicht wäre für mich demnach eine Getreideheizung Vorteilhafter als wie eine Hackschnitzelheizung weil ich die Hackschnitzel zukaufen müsste, während das Getreide auf meinen Feldern wächst. Übern Daumen müsste ich pro Jahr nur einen Kipper in den Behälter kippen und wäre für einen Winter abgedeckt und fertig. (Zur Not halt noch einen 2. Kipper in der Halle einlagern)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki