Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon DarkBrummer » Di Feb 14, 2017 14:56

Servus,
Entkernung/Ausräumen läuft ganz gut. 4 Wochen haben wir noch und ich mach mir Gedanken bzgl. der Entfernung der Dacheindeckung.
In unserem Fall ganz normale Meindl Dachziegel. Gibts gewisse Strategien oder was zu beachten?
Auf dem eingeschalten Bereich hätte ich am First angefangen und das Zeug runter gepfeffert aufm Kipper.
Wir haben leider einen hohen, nur gelatteten Bereich, der macht mir etwas Bauschmerzen, wobei ich dort zur Not mit einer Latte die Platten von innen wegdrücke.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 14, 2017 15:40

Wieso musst du die Platten überhaupt runter nehmen, wenn du diese sowieso entsorgen willst. Dass macht doch der Kettenbagger alles auf einmal und sortiert vor Ort.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon DarkBrummer » Di Feb 14, 2017 15:46

Da hast recht. Ich hab nicht erwähnt das wir gern den Dachstuhl teils abtragen möchten - wahrscheinlich per Bagger - da die Balken noch recht gut sind.
Platten bekommt ein Kumpl zum Wegebau, und ich entferne die Lattung und Dachpappe. Alles was man vorher rausbaut muss man später nicht mehr raussotieren :).

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon wastl90 » Di Feb 14, 2017 18:25

Kommt drauf an ob das Dach noch ohne Gefahr zum begehen ist? Wenn ja dann kannst du oben anfangen und runter rutschen lassen ( aber Kipper erst abhängen und den Schlepper weg fahren)
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon Bremerland » Mi Feb 22, 2017 14:06

In der Eingangsfrage wurde nach dem Schreddern der Steine gefragt. Da ich einen größeren Haufen Steine (sauberer Bauschutt, ca. 20-30m³) mit dem Grundstück gekauft hatte, habe ich mal nach so einem Steinefresser gefragt: 140 Euro die Tonne fürs Durchdrehen, ab etwa 500Tonnen würde sich das lohnen. Die Anfahrt kostet auch kräftig und so ein Steinschredder zieht ordentlich was durch. Mir wurde dann erklärt, es wäre immer noch billiger den Kram auf einen Muldenkipper zu laden und zum ortsfesten Schredder zu bringen und auch per Lkw wieder zurück zu bringen. Das geschredderte Zeug hätte ich dann als Wegebau-Material verwendet. Da aber noch ein defekter Folienteich hinter dem Haus zu verfüllen war, wurde nur ein kleiner Radlader gebraucht.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon DarkBrummer » Do Mär 23, 2017 12:10

Servus,
kann mir jmd. Tips geben wie ich am besten den Kachelofen demontiere? Die Kacheln würde ich gerne erhalten.

index.jpg

index.2jpg.jpg


LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon Mondbauer » Do Mär 23, 2017 19:47

Die Kacheln sind wahrscheinlich von hinten her geklammert und dann nur verfugt.Klammern entfernen,dann nimm eine alte Jeans falte die auf ca DIN A 4,Jeans von der Rückseite der Kachel auflegen und dann vorsichtig mit einem Gummihammer die erste Kachel rausklopfen.Die restlichen Kachel kannst du dann meistens Stück für Stück vorsichtig mit der Hand aushebeln.Leg sicherheitshalber vor dem Abbau alte Decken um den Ofen,wenn mal mehr abgeht fällts weicher.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon DarkBrummer » Di Apr 04, 2017 9:01

Danke :) - nächsten Montag kommt der Bagger. Nach über 1500h mit 13 Mann (immer wieder verschiedene Helfer aus dem Freundeskreis + Stammtruppe aus der Family) geht es jetzt echt an die Substanz.

Diese Woche ist noch das Dach dran (und viel Restarbeit) :twisted: - hoffen wir mal das es nur heute regnet.

index+.jpg
index+.jpg (105.34 KiB) 2215-mal betrachtet

(Bild vom Sonntag - mittlerweile ist schon aufgeräumt :roll: )
Lt. Abbruchunternehmen ca. 800m³ umbauter Raum.


LG
DB
Zuletzt geändert von DarkBrummer am Mi Apr 05, 2017 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon LUV » Di Apr 04, 2017 9:41

Will der Abbruchunternehmer nach m³ umbautem Raum abrechnen?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon DarkBrummer » Di Apr 04, 2017 9:51

Hoi,
zum Glück nicht :), wir haben ein Angebot erhalten das uns zusagt. Alles andere wäre mir zu unsicher, man weiß ja nie was plötzlich daher kommt.

Danke dir ;-) - hab den Hinweis erkannt.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon matze6820 » Di Apr 04, 2017 20:53

Bremerland hat geschrieben:In der Eingangsfrage wurde nach dem Schreddern der Steine gefragt. Da ich einen größeren Haufen Steine (sauberer Bauschutt, ca. 20-30m³) mit dem Grundstück gekauft hatte, habe ich mal nach so einem Steinefresser gefragt: 140 Euro die Tonne fürs Durchdrehen, ab etwa 500Tonnen würde sich das lohnen. Die Anfahrt kostet auch kräftig und so ein Steinschredder zieht ordentlich was durch. Mir wurde dann erklärt, es wäre immer noch billiger den Kram auf einen Muldenkipper zu laden und zum ortsfesten Schredder zu bringen und auch per Lkw wieder zurück zu bringen. Das geschredderte Zeug hätte ich dann als Wegebau-Material verwendet. Da aber noch ein defekter Folienteich hinter dem Haus zu verfüllen war, wurde nur ein kleiner Radlader gebraucht.

Schöne Grüße
Michael


Quatsch, 140€/to ist 137€mehr als normal,für 30m3 kommt aber keiner. Das mit dem Teich verfallen würde ich nicht so laut sagen,sonst Buddelst du das irgendwann wieder aus.


@Te
Der Unternehmer meint m3 umbauten Raum, wenn ihr gut entkernt habt dürfte das unter 10€/m3 liegen
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon DarkBrummer » Mi Apr 05, 2017 12:06

@Te
Der Unternehmer meint m3 umbauten Raum, wenn ihr gut entkernt habt dürfte das unter 10€/m3 liegen


Korrekt.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon DarkBrummer » Do Apr 06, 2017 20:35

indexdddd.jpg


Hausdach = Check :prost:
Man freu ich mich schon auf Montag :), bzw. Karfreitag wenn die Hütte weg ist und ich gemütlich Räuchere und a Bierle kill.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus abreißen möglichst in Eigenleistung

Beitragvon DarkBrummer » Do Apr 13, 2017 9:55

Hallo Freunde,
es ist geschafft :), keiner verletzt, abgestürzt.... Maschinen sind auch noch alle heile. Und ich hab jetzt 40 Kubikmeter Abrissholz daheim und noch vor Ort liegen :S.
Sperrmüll ist auch schon fast alles weg. Ein Mal wern ma noch fahren müssen. Dann noch Alteisen und ausgebautes Material verstauen/verwerten.


LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki