Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:09

Heckbaggger oder Anhängebagger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Hauptmann » Sa Nov 12, 2022 12:34

tyr hat geschrieben:Warum fähst Du dann zum TÜV, wenn Du nie eine öffentliche Straße benutzen musst?


Einen kleinen Schlepper habe ich beispielsweise nur Haftpflicht versichert und ohne Tüv. Den großen fahre ich zum Tüv, es könnt halt doch mal sein dass ich in die Verlegenheit komme und mal irgendwo was holen will oder sonst was. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon quadler2010 » Sa Nov 12, 2022 12:43

Und was bringt die Versicherung an dem Kleinen?
Wenn irgendetwas passiert und du keinen TÜV vorweisen kannst, bin ich gespannt was deine Versicherung sagt… Also so was habe ich auch noch nicht gehört
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Hauptmann » Sa Nov 12, 2022 12:47

quadler2010 hat geschrieben:Und was bringt die Versicherung an dem Kleinen?
Wenn irgendetwas passiert und du keinen TÜV vorweisen kannst, bin ich gespannt was deine Versicherung sagt… Also so was habe ich auch noch nicht gehört


Ich habe mich vor Jahren mal wegen dem Thema befragt, da wurde mir mitgeteilt dass im Falle des Falles immer noch besser sei eine Versicherung zu habe, wegen dem fehlenden Tüv könne sich die Versicherung zwar rausreden. Aber komplett abgemeldet, ohne Versicherung und ohne Tüv ist schon etwas haarig. Oder wie handhabt Ihr das so?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Nick » Sa Nov 12, 2022 12:54

Ich denke das Problem fängt eher schon bei der Definition " öffentlicher Weg" an.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3464
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Alla gut » Sa Nov 12, 2022 13:42

tyr hat geschrieben:Warum fähst Du dann zum TÜV, wenn Du nie eine öffentliche Straße benutzen musst?


Auch im Feld/Wald oder auf nicht öffentlicher Strasse kannst du ja einen Schaden verursachen mit dem KFZ .
Auch hier ist die KFZ Haftpflicht zuständig ,so mein Wissensstand .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 12, 2022 13:42

Richtig, hat mit "Weg" nix zu tun.
https://www.iww.de/va/strafrechtowi/ver ... aum-f87131

Schlicht gesagt braucht man einen Zaun rum, und ein verschlossenes Tor um fahrzeugtechnisch zu machen was man gerne macht, also in Deutschland.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Fendtfreak » Sa Nov 12, 2022 16:17

Ich werfe mal den Baggerlader, wie sie u.a. von Case Construction und JCB angeboten werden, in die Schale. Ein Landwirt bei mir in der Nähe hat bei einem Baggerlader die Radladerschaufel durch eine Silagezange und die Baggerschaufel am Heck durch einen Mistgreifer ersetzt. Also eigentlich ein perfektes Hofgerät.

Mal gespannt ob der Baggerlader noch eine Zukunft hat oder zu seinen Wurzeln zurückkehrt. Die ersten Baggerlader waren noch Traktoren mit Frontlader und einem angebauten Hecklader. Dorthin könnte der Trend wieder zurück gehen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon tyr » Sa Nov 12, 2022 20:54

Die Dinger fahren in vielen Ländern reichlich rum, Deutschland sollte hier nicht der alleinige Maßstab sein...
Wer mal im Süden Europas oder im vorderen Orient rumgefahren ist, weiß, das auf jeder Baustelle mindestens ein so ein Traktor steht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon 240236 » Sa Nov 12, 2022 21:28

Diese Baggerlader haben die Kabel- und Rohrleitungsbauer bei uns viel im Einsatz
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Englberger » Sa Nov 12, 2022 23:34

Fendtfreak hat geschrieben:Die ersten Baggerlader waren noch Traktoren mit Frontlader und einem angebauten Hecklader. Dorthin könnte der Trend wieder zurück gehen.

Hallo,
ich hatte an meinem Forstschlepper Renault 496 80Ps Allrad ca 10 Jahre einen JohnDeere Heckbagger von einem Baggerlader fest angebaut und damit hier am Hof vieles gemacht. Am nervigsten ist dass er nur 180 Grad dreht, und der Schlepper keinen Drehsitz hatte. Grableistung war gut weil der Bagger schon 2,5to wiegt und der Renault hinten auch schwer ist.
Hab jetzt wieder die Bergstütze drangemacht und ne Vorrichtung gebastelt um den Bagger starr an den JD 3650 zu befestigen. Der hat genug Ölleistung dass man direkt mit der SchlepperhYdraulik brauchbar arbeiten kann. Und mit breiten Reifen kommt er aus jedem Matsch wieder raus.Allerdings ist der Schlepper breiter wie der Bagger und kann deshalb schlechter direkt an ner Hauswand einen Drainagegraben ziehen. Beim Renault hat das gepasst.Nervig ist bei den alten auch der Schaufelwechsel, geht alleine fast nicht, locht nie. Stabil sind diese Heckbagger, beim Wurzelstockrausreissen schon 2 mal die 30cm Schaufel verrissen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Hauptmann » So Nov 13, 2022 14:51

Fendtfreak hat geschrieben:Ich werfe mal den Baggerlader, wie sie u.a. von Case Construction und JCB angeboten werden, in die Schale. Ein Landwirt bei mir in der Nähe hat bei einem Baggerlader die Radladerschaufel durch eine Silagezange und die Baggerschaufel am Heck durch einen Mistgreifer ersetzt. Also eigentlich ein perfektes Hofgerät.

Mal gespannt ob der Baggerlader noch eine Zukunft hat oder zu seinen Wurzeln zurückkehrt. Die ersten Baggerlader waren noch Traktoren mit Frontlader und einem angebauten Hecklader. Dorthin könnte der Trend wieder zurück gehen.


Diese Baggerlader sind recht vielseitig einsetzbar, auch in der Landwirtschaft. Es ist nur so wenn bereits ein Frontlader vorhanden ist, wird man sich nicht für 60 000€so ein Gerät holen, sondern für 6 000€ einen Hecklader dazu nehmen. :-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Falke » So Nov 13, 2022 15:31

Ein Freund von mir hatte mal so einen MF 50 Baggerlader als Cabrio gebraucht für ca. 5 k gekauft.
Eine einzige (teure) Baustelle und Ölsardine.
Hab' mir den nur ein mal ausgeliehen. Mir kam der trotz seinem Gewicht beim Baggern recht kippelig vor.

Mein Freund hat das Ding dann sehr bald wieder verkauft, nachdem er sich am Hang damit überschlagen hat (aber GsD unbeschadet überlebt hat).

Interessant auch, dass der oben verlinkte Lader bei dieser Fehlerbeschreibung trotz nur 2 k Ausrufepreis noch fast 10 k erzielt hat!
Ja, der Will-Haben Faktor ...


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon ChrisB » So Nov 13, 2022 15:43

Aber diese Baggerlader sind mit Traktor mit Fl und Heckbagger nicht zu vergleichen.
Unser Baufirma hatte zuerst einen JD mit 60 PS, der war viel zu schwer!
Danach kaufte die einen neuen Case mit 80 PS,
diese Fahrzeuge sind viel schwerer als ein Traktor, stabiler,
der Case konnte den Heckbagger hydraulisch verstellen, links bis rechts.
als die Firma aufgelöst wurde, hätte ich den Case mit 4000 Stunden,
für 8000 € kaufen können, habs leider nicht gemacht :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Dr.Eckert » Mo Jul 22, 2024 10:41

Hallo,

ein bisschen im Netz unterwegs habe ich gesehen, dass ein paar amerikanische DIYler verschiedene Heckbagger-Bauanleitungen erstellt haben.
Z.B. backhoeplans.com
oder
cadplans.com

Weiß jemand von Euch, ob es sowas in der Richtung auch in Deutschland gibt?

Vielen Dank!
Gruß Julian
Dr.Eckert
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 30, 2021 7:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki