Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Heckbaggger oder Anhängebagger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Ronnie » Mo Apr 05, 2021 20:32

Nüü,
Ich möchte mir nen Bagger zulegen, was ist besser, einen an den 3-Punkt oder zum Anhängen?
Es soll damit gegraben werden, schutt/erde aufladen jedoch auch mal Holzstämme verladen werden.
Am 3-Punkt Bagger kann ich einen Anhänger mitführen, am anderen nicht.
Wie ist eurs Meinung dazu?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Alla gut » Mo Apr 05, 2021 20:37

beides ist scheiße :D
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Englberger » Mo Apr 05, 2021 21:43

Alla gut hat geschrieben:beides ist scheiße :D

Hallo,
stimmt grundsätzlich; aber es gibt doch Gründe für diese Varianten.
Heckbagger ist leichter zum Rangieren, aber hat weniger Drehkreis. Anhängebagger ist schneller angehängt, und bequemer zum anhängen, aber man kann halt keinen Drehsitz zum weiterfahren draufmachen.
Ich hab einen John Deere Heckbagger vom Schrottplatz, und mach seit 30 Jahren so einiges damit. Für grössere Sachen lass ich halt jemand kommen, der die richtige Maschine hat, und damit umgehen kann.
Heckbagger braucht abgestellt kaum Platz in der Halle, aber anbauen braucht bei mir schon ne Stunde. (jetzt am JD 3650; früher an einem Renault 496 da hats fast einen Tag gebraucht, aber war fest angebaut)
Viele , z.B. Griesser, Anhängebagger haben viel mehr Reichweite, aber kaum Reisskraft.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 05, 2021 21:49

Sehe ich genau wie Alla Gut.
Es gab zwar Heckbagger bei Mehrzweckgeräten (MF, JCB, John Deere) oder beim Unimog, die halbwegs funktioniert haben, aber die waren fest angebaut und nicht an der Heckhydraulik die bei vielen Traktoren nicht doppeltwirkend ist.
In der einfach wirkenden Heckhydraulik hebelt sich so ein Bagger oder Kran schnell aus, angehängt wird er bei größerer Belastung schnell umfallen.

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Englberger » Mo Apr 05, 2021 22:14

Spänemacher58 hat geschrieben:In der einfach wirkenden Heckhydraulik hebelt sich so ein Bagger oder Kran schnell aus, angehängt wird er bei größerer Belastung schnell umfallen.

Hallo,
die werden schon fest nach unten verspannt. Wenn mans übertreibt (beim Baumstumpen rausmachen z.B.) reisst dann mal ne Kette. Hab aber auch schon die 30cm Schaufel verrissen , und deshalb jetzt einen Zinken von einem soliden Tiefenlockerer mit Baggeraufnahme ausgestattet.
Der Hauptvorteil ist dass du schnell grosse Strecken zurücklegen kannst ohne Tieflader.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 05, 2021 22:30

Das mit den weiteren Strecken ohne Tieflader zurücklegen stimmt Englberger.
Darum waren die Universalmaschinen wie JCB, John deere und der Unimog mit 70km/h so beliebt!
Doch diese Maschinen waren "Kombizangen". Konnten alles und nichts. Heute lädt man einen Kleinbagger auf einen Tieflader oder läßt man sich kommen und der kann mehr als ein JCB oder Unimog
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon T5060 » Mo Apr 05, 2021 22:52

Gott mir haben so einen Schaeff-Unimog-Bagger für 800 € in der Bucht geschossen und auf 3-Punkt umgebaut. Zum Spaltenboden einheben, mal schnell den Drainauslauf freimachen usw. gehen die Dinger immer.
Bagger mietet man einfach, wenn was größeres ist oder die Arbeiten vergeben. Mir müssen demnächst auf 2.000 qm Mubo einplanieren, da nehmen wir gleich ein kleine Komatsu-Raupe dazu. Sinn macht ein Minibagger dort, wo man sich mit einem Frontlader nicht bewegen kann.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34890
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Neo-LW » Mo Apr 05, 2021 23:11

Moin,

es gibt Schreitbagger, die man mit PKW-Anhängerkupplung für 3'500,- EUR (neu) bekommt.

Mit den Dingern kann man Rohrgräben bis ca. 1,50 m Tiefe ausbaggern.

Es kommt halt auf die Bauaufgabe an.

https://www.jansen-versand.de/land-fors ... sYQAvD_BwE


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Ronnie » Di Apr 06, 2021 4:13

Nüüü,

Nicht gleich übertteiben mit Schreitbaggern und Raupen.
Ich möchte nur kleinigkeiten machen wie mal ein Fundament ausheben, mal nen kleinen Graben ziehen oder etwas Erde bewegen.
Ein Minibagger wäre natürlich eine Alternative, steht dann aber auch 340tage im Jahr rum, da ich den Bagger nicht täglich benötige.
Heckhydraulik ist doppelwirkend, das als Info.

weite strecken will ich nicht zurücklegen, eventuell mal bis 8km, aber das eher selten.

Klar ist das alles Kompromiss, aber ich habe schon genug Maschinen die nur rumstehen weil man dachte man braucht sie immer und immer wieder.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon fendt schrauber » Di Apr 06, 2021 5:16

Hallo,

die Anbaubagger sind, wenn die halbwegs was können sollen sehr schwer. Um einen Anbaubagger der fest an einer 80ps Maschine verbaut war im Dreipunkt zu betreiben, kannst du so 150ps einplanen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon IHC-Bernhard » Fr Apr 09, 2021 7:48

Hallo Ronnie,

wir haben aus alten Zeiten noch einen Krüger-Mistlader (auf eigener Achse). Den habe ich mit Rotator und Holzgreifer nachgerüstet. Auch ein Anhängemaul für einen kleinen Zweiachser habe ich angebaut. Somit kann ich auch mit einem kleinen Traktor doch einiges machen. Im sandigen Boden kann ich gut baggern. Lehm geht gar nicht. Bei Holz ist er uns eine ganz große Hilfe. Ich mache nur noch 5 Meter Stämme und lade die auf. Auch manchmal auf den Kipper, der am anderen Traktor hängt. Gut, bei mir war der Bagger schon da, ich musste ihn nicht kaufen. Es genügt auch ein Traktor ab 20 PS aufwärts. Besser geht es mit dem 45er. Der Mistlader hat mir schon ganz viel Arbeit abgenommen, zum Beispiel auch bei Abbrüchen (Bauschutt laden).
Im Wald laden wir gar nichts mehr mit der Hand auf. Vor 1-2 Jahren habe ich ihm auch etwas Farbe und LED-Arbeitsscheinwerfer gegönnt. Solange wir keinen Rückewagen haben, hoffe ich, dass er mir noch lange "hilft".

Ein Minibagger kann mehr, das ist klar. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den Minibagger vorziehen. Aber da wäre auch wieder ein weiterer Motor, der gepflegt und repariert werden will.

Liebe Grüße!
Bernhard
IHC-Bernhard
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 24, 2010 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Hauptmann » Mo Nov 07, 2022 15:40

Nachdem ich auch mit dem Gedanken spiele mit so einen Heckbagger für gelegentliche Arbeiten anzuschaffen.

Hat hier jemand Erfahrungen mit so einem gemacht?

VEMAC HB66 Heckbagger Anbaubagger
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon fendt59 » Mo Nov 07, 2022 16:04

Hauptmann hat geschrieben:Nachdem ich auch mit dem Gedanken spiele mit so einen Heckbagger für gelegentliche Arbeiten anzuschaffen.

Hat hier jemand Erfahrungen mit so einem gemacht?

VEMAC HB66 Heckbagger Anbaubagger

Ich würde diesen vorziehen , den kannst du noch seitlich verstellen und musst nicht laufend den Winkel zur Baggerstelle , durch umparken , verändern
https://www.traktorshop24.com/index.php ... 155-detail
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckbaggger oder Anhängebagger

Beitragvon Hauptmann » Mo Nov 07, 2022 16:20

fendt59 hat geschrieben:
Hauptmann hat geschrieben:Nachdem ich auch mit dem Gedanken spiele mit so einen Heckbagger für gelegentliche Arbeiten anzuschaffen.

Hat hier jemand Erfahrungen mit so einem gemacht?

VEMAC HB66 Heckbagger Anbaubagger

Ich würde diesen vorziehen , den kannst du noch seitlich verstellen und musst nicht laufend den Winkel zur Baggerstelle , durch umparken , verändern
https://www.traktorshop24.com/index.php ... 155-detail


Der kommt ziemlich nah an den Deleks mit dem ich auch schon geliebäugelt habe:
https://www.deleks.de/de/p/676/heckbagg ... lsQAvD_BwE

Wie findest den?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki