Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:19

Heizomat RHK-AK 100 Zellradschleusenproblem

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat RHK-AK 100 Zellradschleusenproblem

Beitragvon Mirdochwurscht » Sa Jan 13, 2018 14:12

Bei unserer Anlage kann man in den Betriebswerten die Nachlaufzeit der Zellenradschleuse (in Verbindung mit
der Stokerschnecke) von 0-5 Sek. einstellen, damit sich auf der Zellenradschleuse keine Hachschnitzel ansammeln.

Holzheiztechnik ist schon etwas komplex. Da muß man sich schon mit den Steuerungen ein wenig auseinandersetzen
und für die eigenen Anforderungen die bestmögliche Einstellung finden.

Wenn ein Heizungsmonteur bei der Installation der Anlage Grundwerte an der Steuerung einstellt heißt das noch lange
nicht, das das für die Anlage alles optimal ist. Die Anlag wird wohl Anfangs laufen, ob gut oder nur ob die Funktion
gewährleistet ist muß man selber rausfinden.

Am besten jede Änderung in den Einstellwerten per Datum, Uhrzeit und den Wert genau aufschreiben, die Anlage
mal laufen lassen und dann sehen ob es "besser" oder "schlechter" wird.

So einfach wie bei Öl oder Gas ist das halt alles nicht. Ein Hexenwerk aber auch nicht.

Andererseits ist eine gut arbeitende Hackschnitzelanlage oder ein Holzvergaser schon eine schöne Sache.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat RHK-AK 100 Zellradschleusenproblem

Beitragvon Bison » So Dez 19, 2021 22:23

hänge mich mal hie dran
bei meiner Heizomat 60 KW Anlage kam die Fehlermeldung W300 Blckade Zellradschleuse und F 10 Zellradschleuse blockiert und ging auf Störung. Im Handmodus also Austragung und Einschub per Taster gings dann, sprich die Zellradschleuse blockiert nicht. Hab dann den Sensor gesäubert, seitdem läuft die Anlage wieder, aber der Felhler wird immer wieder kurz angezeigt, verschwindet aber wieder, Heizung läuft weiter. Hat da der Sensor einen Treffer? Hatte dahingehend noch nie ein Problem, Anlage ist von 2013. Kanhier jemand helfen? Danke
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat RHK-AK 100 Zellradschleusenproblem

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Dez 20, 2021 10:43

Bison hat geschrieben:hänge mich mal hie dran
bei meiner Heizomat 60 KW Anlage kam die Fehlermeldung W300 Blckade Zellradschleuse und F 10 Zellradschleuse blockiert und ging auf Störung. Im Handmodus also Austragung und Einschub per Taster gings dann, sprich die Zellradschleuse blockiert nicht. Hab dann den Sensor gesäubert, seitdem läuft die Anlage wieder, aber der Felhler wird immer wieder kurz angezeigt, verschwindet aber wieder, Heizung läuft weiter. Hat da der Sensor einen Treffer? Hatte dahingehend noch nie ein Problem, Anlage ist von 2013. Kanhier jemand helfen? Danke



Hallo
muss bei meiner HDG immer den Hauptschalter ausschalten, damit ich eine Fehlermeldung weg bekomme!
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat RHK-AK 100 Zellradschleusenproblem

Beitragvon Bison » Di Dez 21, 2021 19:48

Wie vermutet war der Sensor defekt. Der freundliche Servicemitarbeiter am Telefon hat mir gesagt wie ich den Sensor deaktivieren kann bis Ersatz kommt.
Gestern morgen bestellt und heute Vormittag per UPS geliefert. Das nenne ich mal guten Service
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki