Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Herbizide bei Nachtfrost?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Max M » Mo Mär 23, 2020 9:04

Crazy Horse hat geschrieben:Dass in einem weitentwickelten, vollbestockten Weizen, in dem erst Mitte April ne Ungräserbehandlung durchgeführt wird, 300g Atlantis nicht reichen, steht außer Frage.
Zu Vegetationsbeginn mit Temperaturen im einstelligen Bereich und Nachtfrostgefahr reichen 300g in einem spät gesäten Weizen aber vollkommen aus, weil die Pflanzen den Wirkstoff viel langsamer metabolisch abbauen. Man sieht zwar die Wirkung oftmals erst nach drei Wochen, weil sich auch der Absterbeprozess verlangsamt, aber die Wirkung überzeugt.

Bei welchen Temperaturen liegt denn da die Grenze? Hier warens heute Nacht -4°, die auch vorhergesagt waren. Und die kommenden Nächte solls noch weiter nach unten gehen.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Crazy Horse » Mo Mär 23, 2020 9:26

Max M hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:Dass in einem weitentwickelten, vollbestockten Weizen, in dem erst Mitte April ne Ungräserbehandlung durchgeführt wird, 300g Atlantis nicht reichen, steht außer Frage.
Zu Vegetationsbeginn mit Temperaturen im einstelligen Bereich und Nachtfrostgefahr reichen 300g in einem spät gesäten Weizen aber vollkommen aus, weil die Pflanzen den Wirkstoff viel langsamer metabolisch abbauen. Man sieht zwar die Wirkung oftmals erst nach drei Wochen, weil sich auch der Absterbeprozess verlangsamt, aber die Wirkung überzeugt.

Bei welchen Temperaturen liegt denn da die Grenze? Hier warens heute Nacht -4°, die auch vorhergesagt waren. Und die kommenden Nächte solls noch weiter nach unten gehen.


Wart noch 2-3 Tage ab, bis es nicht mehr ganz so kalt ist nachts. Und geiz auch nicht mit dem Netzmittel. Das brauchst Du bei der geringen Luftfeuchtigkeit für eine bessere Wirkstoffaufnahme.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon böser wolf » Mi Mär 25, 2020 20:26

böser wolf hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Stehe auch vor dem Problem bei einer Weizenfläche die noch Atlantis benötigt. Sie ist erst seit gestern befahrbar. Es sind hier allerdings nur -3 bis -4 Grad Nachtfrost gemeldet. Mal sehen...


Ich hab auch noch nicht behandelt, weil die ersten Tage die Äcker noch nicht befahrbar waren. Und hintenraus war mir dann auch die Luftfeuchtigkeit zu gering.
Ich warte jetzt einfach ab, und wenn es nachts nicht mehr ganz so stark gefriert, werd ich dann auch Atlantis WG (+ Attribut wegen der Trespen) spritzen. Nachttemperaturen von -3°C machen eigentlich wenig aus, wenn es die Tage darauf wieder milder wird. Carfentrazon - oder DFF-haltige Mittel (Artus bzw. Alliance) würde ich der besseren Kulturverträglichkeit wegen allerdings weglassen. Die 300g Atlantis WG wirken auch so stark genug, wenn die Ungräser und Unkräuter noch klein sind

Wieviel Attribut setzt du dem Atlantis denn zu gegen die Trespen und warum nicht Attribut als alleiniges gräsermittel + Partner gegen dikotyle ?


Ich schiebe meine Frage noch mal hoch !?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon röhre72 » Do Mär 26, 2020 22:20

Also ich bin der Meinung das Atlantis besser gegen Trespe wirkt als Atribut!
Und immer nur volle Aufwandmenge mit zusätzlich 10kg SSA pro ha !
röhre72
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 26, 2015 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mär 27, 2020 10:53

böser wolf hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:Ich hab auch noch nicht behandelt, weil die ersten Tage die Äcker noch nicht befahrbar waren. Und hintenraus war mir dann auch die Luftfeuchtigkeit zu gering.
Ich warte jetzt einfach ab, und wenn es nachts nicht mehr ganz so stark gefriert, werd ich dann auch Atlantis WG (+ Attribut wegen der Trespen) spritzen. Nachttemperaturen von -3°C machen eigentlich wenig aus, wenn es die Tage darauf wieder milder wird. Carfentrazon - oder DFF-haltige Mittel (Artus bzw. Alliance) würde ich der besseren Kulturverträglichkeit wegen allerdings weglassen. Die 300g Atlantis WG wirken auch so stark genug, wenn die Ungräser und Unkräuter noch klein sind

Wieviel Attribut setzt du dem Atlantis denn zu gegen die Trespen und warum nicht Attribut als alleiniges gräsermittel + Partner gegen dikotyle ?


Ich schiebe meine Frage noch mal hoch !?


30g Attribut - viel mehr hast Du in den 330g Atlantis Flex (volle AWM) auch nicht drin. Und die entsprechen der Mesosulfuronmenge von 500g Atlantis WG / Niantic.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon chef-bauer » Fr Mär 27, 2020 20:40

Wollte am Wochenende den Weizen mit Attribut behandeln, jetzt ist kommende Woche wieder Nachtfrost angesagt -2 bis -5Grad.
Was meint Ihr, behandeln oder auf nächstes Wochenende warten?
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon böser wolf » Sa Mär 28, 2020 6:26

chef-bauer hat geschrieben:Wollte am Wochenende den Weizen mit Attribut behandeln, jetzt ist kommende Woche wieder Nachtfrost angesagt -2 bis -5Grad.
Was meint Ihr, behandeln oder auf nächstes Wochenende warten?

Hoffen und harren halten manchen zum Narren!
Ich habe gestern behandelt weil wir zwei frostfreien Nächte haben sollen für heute Nacht hat es schon mal gepasst .
Die niedrige Luftfeuchte ist natürlich suboptimal.
Fackt ist das wir in der Vergangenheit weit aus günstigere Bedingungen hatten
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon gaugruzi » Di Mär 31, 2020 21:20

Hallo. Bei mir steht die Herbizidbehandlung beim Winterweizen noch an. Werde Behandlung mit Atlantis® Komplett (Atlantis® OD + Husar® OD) und Einsatz von CCC vornehmen.
Nach Rücksprache mit Bayer Fachberater soll ich warten, bis es frostfreie Nächte gibt. Derzeit schaut es aus, dass der letzte Frost von Mittwoch Nacht auf Donnerstag früh vorhanden ist. Empfehlung, dass ich in den Abend / Nacht hinein oder gleich morgens ab 5 Uhr fahren soll, da die Böden derzeit oberflächlich trocken sind und auch eine trockene Luftfeuchtigkeit herrscht. Wirkung ist so besser.

Ist das so sinnvoll ? Habe in der Vergangenheit bei Getreidefungizid (bei sehr warmen Temperaturen) immer abends gespritzt, um den Tau mit zu nutzen. Bei Herbizidanwendungen bisher bei Tau bedenken gehabt wegen dem abperlen /abtropfen..... Aufwandmenge ca. 250 Liter / Wasser

Muß ich wegen dem abperlen bei Tau Bedenken haben ?

Danke. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon countryman » Mi Apr 01, 2020 7:37

Im Moment gibt es so gut wie keinen Tau.
Beim CCC würde ich nicht an die obere Menge gehen in der ohnehin "kneifenden" Mischung. Oder mit dem CCC überhaupt noch etwas zuwarten und 2 Arbeitsgänge in Kauf nehmen, zB Atlantis solo vorweg und später CCC (ev. +Moddus-Mittel) und etwas leichtes gegen Breitblättrige.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Apr 01, 2020 8:02

Seh ich auch so!!!!!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Wini » Mi Apr 01, 2020 20:56

Die Nacht-Fröste der vergangenen Tage waren meiner Meinung nach zu stark.
Ich habe mit Axial 50 in der Wintergerste daher bis heute gewartet.
Der starke Ostwind der vergangenen Tage hat den Oberboden staubtrocken gemacht.
Der Weizen wächst bei uns derzeit eher rückwärts als vorwärts.
Ich werde daher keinen Wachstumsregler zum Broadway beimischen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon röhre72 » Mi Apr 01, 2020 21:08

Ich hab letztes Jahr mal beim Nachbarn zum Atlantis
CCC mit dazu genommen(nur 1 liter)
Der Weizen sah danach verheerend aus!
Nun gut er wollte es so!
Ich mache das nie wieder!
röhre72
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 26, 2015 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon gaugruzi » Mi Apr 01, 2020 21:55

Hallo,
ich setze seit ca. 5 Jahren Atlantis® Komplett (Atlantis® OD + Husar® OD) und CCC ein und habe damit zum Glück nie Probleme gehabt.
Ich habe relativ gute Böden die auch Wasser nachliefern.
Der Oberboden ist derzeit sehr trocken, was aber auch in den letzten Jahren gelegentlich der Fall war.

da in den nächsten 10 Tagen kein Regen gemeldet ist, würde ich dennoch 0,75 CCC einsetzen. Diese Menge war in den letzten Jahren (auch wenn es dann trockener war) kein Problem.

Ich habe vor einigen Jahren auch mal Biathlon oder Broadway (???) eingesetzt, da ich wegen Gewässer / Hangauflagen aufpassen mußte. Habe dann Mittel an einem Schlag leer gespritzt und habe dann mit Atlantis Komplett weiter behandelt. Die Einkürzung bei Biathlon / Broadway war schon sehr viel stärker
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Mad » Do Apr 02, 2020 8:14

röhre72 hat geschrieben:Ich hab letztes Jahr mal beim Nachbarn zum Atlantis
CCC mit dazu genommen(nur 1 liter)
Der Weizen sah danach verheerend aus!
Nun gut er wollte es so!
Ich mache das nie wieder!


CCC beim Atlantis geht. Aber dann nur bei 300g und maximal 0,8l! Darüber hinaus sollte man es definitiv solo fahren.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Nordhesse » Do Apr 02, 2020 18:08

Probier mal Medax in der Gerste bei Frost- Das sieht verheerend aus
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki