Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Herbizide bei Nachtfrost?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Paul 1976 » Di Jan 05, 2016 12:28

Hallo,

Ich habe in meinem Winterweizen im Herbst aus Zeitgründen keine Herbizide gegen Ungräser ausbringen können. Jetzt habe ich von einem Kollegen gehört der in machen Jahren schon einmal bei Nachtfrost im Januar seine Flächen behandelt hat, klappt das? Ich habe sehr schwere und anhängliche Böden, von der Seite würde mir das gut gefallen, besser als eine Behandlung erst Mitte März mit Atlantis.
Wie sieht es mit der Verträglichkeit aus?
Paul 1976
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Apr 19, 2005 18:41
Wohnort: Warendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Manuel79 » Di Jan 05, 2016 12:35

Mach das bloß nicht. Wie soll das wirken ?
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon simmal1 » Di Jan 05, 2016 12:38

Haben die nicht ein bestimmtes Temperaturspektrum, indem sie wirken...
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Manuel79 » Di Jan 05, 2016 12:41

Außerdem verringerst aus auswinterubgshärte. Eine Woche richtig Frost und du beginnst von vorne.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon fluegelflitzer7 » Di Jan 05, 2016 12:52

Da wird nix verringert, und des schadet auch nix, es klappt hervorragend!
Ich beziehe meine aussage auf weizen und triticale, gerste is sicher empfindlicher!

Ich mach das schon seit vielen Jahren so, nachdem die sperrfrist für
Stickstoff vorbei ist, also normal anfang oder mitte Februar!

Attribut plus 50 ltr/ha ahl, auf bodenfrost!
Top befahrbarkeit, windstill, kleine ungräser, sehr gute wirkung...

Aber ich spreche hier von weizen, triticale und attribut!
Wie sich das mit anderen Kulturen/mitteln verhält, kann ich nix zu sagen!
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Mad » Di Jan 05, 2016 14:28

fluegelflitzer7 hat geschrieben:Attribut plus 50 ltr/ha ahl, auf bodenfrost!
Top befahrbarkeit, windstill, kleine ungräser, sehr gute wirkung...

Aber ich spreche hier von weizen, triticale und attribut!


Bei dem reinen Bodenwirkstoff im Attribut ist das auch gar kein Problem. Das ist quasi wie beim Kerb Flo im Raps, nur dass Attribut halt nicht so schnell abgebaut wird und auch noch sicher wirkt, wenn die Temperaturen höher sind.

Was trotz Nachtfrost und Tagestemperaturen um die 8°C ebenso hervorragend funktioniert, ist Axial 50 in Wintergerste. Da gilt: Je früher im Frühjahr, desto besser die Wirksamkeit. Im April sieht diese nämlich schon wieder viel schlechter aus.

Es muss nicht mal viel Vegetation vorhanden sein, damit die Mittel sicher wirken, aber sie muss in gewissen Umfang gegeben sein. Im Gegenteil: Je verhaltener die Vegetation, desto schwieriger wird der Wirkstoffabbau für die Pflanzen. Und wenn die Vegetation dann loslegt, geht ihnen ziemlich schnell die Puste aus.

Nur beim Atlantis würde ich mich auf die Hinweise der Gebrauchsanleitung berufen und diesbezüglich sieht es schlecht aus. Es darf kein Stress jeglicher Art vorhanden sein und es muss genügend Vegetation herrschen, damit die Pflanzen den Wirkstoff in ausreichender Menge sicher aufnehmen. Desweiteren darf 5h nach der Anwendung kein Niederschlag fallen. Auf die Tageslänge und Taunässe in den Nächten bezogen kann man sagen: Vergiss es!
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon fluegelflitzer7 » Di Jan 05, 2016 15:22

So schauts aus, dem gibt es nichts hinzuzufügen!
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Freakshow » Di Jan 05, 2016 16:37

Axial 50 wirkt mit Abstand bei Frost am Besten. Mitte Februar ist normalerweise optimal. Top Befahrbarkeit, top Verträglichkeit. Nachteil Man muss die Spritze einmal aus- und wieder einwintern :?
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Todde » Di Jan 05, 2016 16:42

Mitte Februar kann man die wohl mit Ahl noch mal in Winterruhe versetzen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Mad » Di Jan 05, 2016 18:46

Todde hat geschrieben:Mitte Februar kann man die wohl mit Ahl noch mal in Winterruhe versetzen.


Wollte ich gerade sagen:
Wenn man Mitte Februar mit Axial in die Gerste kann, dann kann man auch davor oder danach (Reinigen nicht vergessen) mit AHL in den Raps fahren und dann einen Rest davon in der Spritze belassen.
Nur bitte kein AHL mit Axial. Das darf nicht.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon fluegelflitzer7 » Di Jan 05, 2016 20:15

Meiner Meinung nach geht auch axial mit 30 -50 ltr ahl.
Nur nicht ahl pur!
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Mär 18, 2020 19:56

Servus,
Ich hol das Thema mal wieder hoch. Hab aktuell für Morgen/Freitag Behandlung von WG mit Axial50 und WW/TR mit Atlantis geplant. Nun soll es lt. Wetterbericht ab Sonntag nochmal richtig Kalt werden (bis -7°). Sollte man da lieber noch Warten? Hab grundsätzlich immer bammel vor Nachtfrösten, aber wenn ein paar Tage dazwischen sind?
Danke!
Gruß Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Botaniker » Mi Mär 18, 2020 20:49

agrarflächendesigner hat geschrieben:Servus,
Ich hol das Thema mal wieder hoch. Hab aktuell für Morgen/Freitag Behandlung von WG mit Axial50 und WW/TR mit Atlantis geplant. Nun soll es lt. Wetterbericht ab Sonntag nochmal richtig Kalt werden (bis -7°). Sollte man da lieber noch Warten? Hab grundsätzlich immer bammel vor Nachtfrösten, aber wenn ein paar Tage dazwischen sind?
Danke!
Gruß Sepp


Ich werde warten, auch hier sind bis -4°C gemeldet, da aber im laufe der nächsten Woche die Temperaturen wieder ins positive gehen sollen werde ich die paar Tage noch warten.
Die Entwicklung der Gräser, das ist ja das wichtige Zeugs, ist bei den kalten Graden ja auch verlangsamt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost?

Beitragvon Bison » Mi Mär 18, 2020 22:51

steh vor der gleichen entscheidung. ich werde aber wohl am freitag atlantis flex pointer plus spritzen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbizide bei Nachtfrost? Vorgeschichte

Beitragvon adefrankl » Do Mär 19, 2020 1:09

Also vor Jahren auf dem Sachkundelehrgang gab der Kursleiter damals die Empfehlung umbedingt die Vorgeschichte zu beachten.Wenn vorher einige wüchsige warme Tage waren, dann würde das Getreide weit empfindlicher reagieren als wenn es schon etwas an Nachtfröste gewöhnt ist. Ansonsten ist natürlich die Frage wie dringend die Behandlung ist.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki