Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

HESSEN FORST informiert...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: HESSEN FORST informiert...

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Feb 08, 2013 18:33

Hallo,
will morgen in den Hessenforst und habe mir schnell noch die neue gültige Feinstaubplakette für die Säge geholt. :klug: Unsere Winde ist vom BKA umstellt und kann nur gegen Millionenforderungen der BG ausgelöst werden.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
euro4.JPG
4 Stunden Begutachtung 389,43€
euro4.JPG (19.82 KiB) 1038-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HESSEN FORST informiert...

Beitragvon sirpanzelot » Fr Feb 08, 2013 20:32

Ich vermute auch, dass über kurz oder lang die Sache mit der Aufarbeitung von Schlagabraum Geschichte sein wird. Dann wird sich nur noch am Stammtisch erzählt, wie toll die Arbeit im Wald war...

Natürlich geht von einem jeden Gerät eine gewisse Gefahr aus, aber für nen Toaster gibt's ja auch keine dreitägige Schulung :?

Eigentlich typisch Good Old Germany... wir regeln und regeln und regeln...

Alleine die Feinstaubsache: wenn das jmd. aus Indien hört, lacht der sich mehr wie en Ast n8
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HESSEN FORST informiert...

Beitragvon jungholz » So Feb 10, 2013 10:46

@Jürgen:
DIe Idee mit der grünen Plakette ist genial.
Aber schneid sie wenigstens rund aus wegen der Kühlschlitze der Säge...
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HESSEN FORST informiert...

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 10, 2013 10:55

sirpanzelot hat geschrieben:Ich vermute auch, dass über kurz oder lang die Sache mit der Aufarbeitung von Schlagabraum Geschichte sein wird. Dann wird sich nur noch am Stammtisch erzählt, wie toll die Arbeit im Wald war...



und wenn doch, dann sicher nur mit Akkusägen, und aufladen nur per Solarzellen erlaubt ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HESSEN FORST informiert...

Beitragvon brennholz jürgen » So Feb 10, 2013 12:18

@Jungholz,
Hallo Albi,
Die Schlitze müssen zu, um eine höhere Abgastemperatur zu erreichen, um den Feinstaub im eingebauten Zyklon restverbrennen zu können. War aber schon froh das mit Paint so hin zu bekommen. :wink:
Brennholz Jürgen.
Ps. Suche noch Spenden um meine Winde auszulösen. Wurstwahren werden auch akzeptiert. :mrgreen:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HESSEN FORST informiert...

Beitragvon jungholz » So Feb 10, 2013 12:31

Die Schlitze müssen zu, um eine höhere Abgastemperatur zu erreichen


natürlich, hab ich vergessen :-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HESSEN FORST informiert...

Beitragvon Bouncer » Mo Feb 11, 2013 14:25

Hallo!

Ich hab den Kurs bei der Waldbauernschule Michelstadt bereits vor einigen Jahren, gleich nach kauf meiner Winde gemacht.
Für mich als Anfänger war er wirklich sehr informativ.
Mein zuständiger Revierförster war damals schon ganz begeistert, hat mich auch das eine oder andere Mal im Wald besucht,
sich meine Arbeitsweise angeschaut und war auch immer recht angetan.
In der Folge habe ich immer wieder Holz von Ihm zugeteilt bekommen, wo kein anderer "Selbstwerber" rein/ran durfte.
Aber ..... bereits seit letzter Saison ist praktisch kein vernünftiges Holz mehr zu bekommen.
Alles wird vom Harvester/Forwarder gemacht, es bleiben wirklich nur noch dünne Äste liegen.
Hier im Rhein/Main-Gebiet zwischen Frankfurt und Darmstadt sind teilweise 100 Selbstwerber auf der Warteliste für Holz!
Privatwald gibt es praktisch keinen und die Gemeinden lassen ihren Forst vom Revierförster mit bearbeiten.
Auch ich hätte die ganzen "Voll-Chaoten" die ohne Hirn und Verstand im Wald rum wursteln lieber heute als morgen wieder
los, aber ich befürchte, dass es eher in die bereits in einigen Beiträgen angesprochene Richtung gehen wird.... nur noch
Großabnehmer..... denn so ist es hier bereits, auf den Poltern stehen hier eigentlich immer nur die selben zwei Namen....
Ich für meinen Teil hoffe, dass möglichst viele sich von den verschärften Vorschriften abschrecken lassen und für die
Verantwortungsbewußten und verantwortungsvoll arbeitenden die mit dem Herzen bei der Arbeit sind und für die es im
Wald nicht nur ums Geldsparen geht in den Nischen zwischen Profis und Aufkäufern noch ein Plätzchen bleibt, denn wer
sonst soll die "unlukrativen" Ecken im Wald sauber machen und das Wertvolle Holz einer sinnvollen Verwendung zuführen?

Gruß Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HESSEN FORST informiert...

Beitragvon Dennis99 » Mo Feb 11, 2013 20:38

Es ist ja nicht nur der Tageslehrgang zum Bedienen, sondern auch noch die jährliche Prüfung eines Sachkundigen.
Dafür darf man dann auch noch mal einen Tag in Weilburg verbringen...

Dafür das ich im Jahr vielleicht 2 Tage mit der Winde im Wald bin ist das schon heftig!
Klar, auch da kann was passieren. Aber alles zu regeln finde ich doch etwas übertrieben. In der Beziehung
kann ich so manchen Auswanderer verstehen. Aber dort ist ja auch nicht alles gut/besser (wie so manche glauben).

Zum Beispiel mit der eigenen Winde+Schlepper anreisen zu müssen ist schon heftig. Für mich bedeutet das ca. 25km mit dem 20km/h Schlepper bei evtl. Minustemperaturen ohne Verdeck.

Man sollte den "kleinen" Leuten die ihre paar Meter Holz im Jahr machen wollen, doch noch etwas Luft zum Atmen lassen.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki