Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 14:00

Heu verregnet, was tun?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jul 14, 2021 5:41

Hallo ihc 844 xla!
Wer frisst das Heu bei dir auf welcher Basis,( Milch,Mast,Pferde,Verkauf,) u.was gibt es dazu?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon HL1937 » Mi Jul 14, 2021 7:31

motzlarerbauer hat geschrieben:Erstmal abwarten ob das Wetter so trocken wird. Ich befürchte irgendwie noch nicht :shock:


Es wird wahrscheinlich nicht reichen für dreschen, silo oder heu.

Wer bei uns Mitte Juni das Heu nicht weg hat, war selber schuld.
Seitdem ist nichts mehr gegangen.
Wasser steht überall in den Wiesen, das braucht Wochen bis das weg ist.
Alles vollgesoffen, wo soll es hin?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon ihc 844 xla » Do Jul 15, 2021 14:13

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo ihc 844 xla!
Wer frisst das Heu bei dir auf welcher Basis,( Milch,Mast,Pferde,Verkauf,) u.was gibt es dazu?

mfg Steyrer8055


Wir haben nur Freizeitpferde. Manche Einsteller füttern Müsli, andre nicht.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jul 15, 2021 20:18

Hallo ihc 844 xla!
Deine Einsteller brauchen gutes altes Heu von der Rohfaser her,daher sollte es kein Problem sein,wie älter und strohhieger das Heu ist,wie besser für das Pferd. Ein Pferd das arbeiten darf,darf auch die höchste Qualität an Futter bekommen in Masen.Ein Pferd das mehr oder weniger rumsteht soll nur gesundes Erhaltungsfutter bekommen, das ist Rohfaser haltiges Futter,Heu am besten alt.
,

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon 2250 » Fr Jul 16, 2021 5:57

Ich habe gestern noch 7 Morgen gemäht.
Es sollen eigentlich kleine Bunde Heu werden schauen wir mal was es wird.
Heute morgen ganz leichter Nieselregen und Nebel :roll:
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon böser wolf » Fr Jul 16, 2021 6:34

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:2018 hätte hier niemand noch einen überheblichen scheiß geschrieben.......
Es kommen auch wieder andere Zeiten!


Wir reden hier über aktuelle Situationen. Nicht über Vergangenheit oder Zukunft!°


Ich denke das den berufskollegen denen in den aktuellen Hochwassergebieten das winterfutter wegschwimmt mit dem überlassen von überständigen heu geholfen wäre .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon DWEWT » Fr Jul 16, 2021 6:49

böser wolf hat geschrieben:
Ich denke das den berufskollegen denen in den aktuellen Hochwassergebieten das winterfutter wegschwimmt mit dem überlassen von überständigen heu geholfen wäre .....


Und in einer weisen Voraussicht hast du natürlich alle Flächen beerntet und stellst das von dir selbst nicht benötigte Futter zur Verfügung? Edel!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 16, 2021 7:00

ihc 844 xla hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo ihc 844 xla!
Wer frisst das Heu bei dir auf welcher Basis,( Milch,Mast,Pferde,Verkauf,) u.was gibt es dazu?

mfg Steyrer8055


Wir haben nur Freizeitpferde. Manche Einsteller füttern Müsli, andre nicht.


So langsam dürfte sämtliches überständige Futter unten drin dermaßen verpilzt sein, dass es für Pferde völlig ungeeignet ist...
Da wird auch bei 30°C im Schatten kein geeignetes Heu mehr daraus.
Da füttert pünktlich geborgenes Haferstroh besser.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon böser wolf » Fr Jul 16, 2021 8:13

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Ich denke das den berufskollegen denen in den aktuellen Hochwassergebieten das winterfutter wegschwimmt mit dem überlassen von überständigen heu geholfen wäre .....


Und in einer weisen Voraussicht hast du natürlich alle Flächen beerntet und stellst das von dir selbst nicht benötigte Futter zur Verfügung? Edel!


Ob Sarkasmus in dem Zusammenhang angebracht ist ? Und natürlich , heu ist hier überhaupt nicht mehr handelbar und ja ich würde es für lau zur Verfügung stellen sowie 25 bis 30 ha zweiter Schnitt!
Nur leider wird sich das für die betroffenen im Bezug auf die transportierten nicht rechnen ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon DWEWT » Fr Jul 16, 2021 10:04

Das ist kein Sarkasmus, sondern die Auswertung von Erfahrung. Ein kleines Beispiel. In 2013 gab es mal wieder ein Jahrhundertelbehochwasser. Zwei Wochen danach fand eine Fortbildungsveranstaltung hier auf meinem Betrieb statt. Zu diesem Zeitpunkt war eine Grünlandfläche (25ha) noch nicht abgeerntet, weil ich den Aufwuchs eigentlich nicht benötigte. Ein "netter" Kollege fragte mich, ob er den Aufwuchs würden kaufen können, weil er geschädigt sei durch das Hochwasser. Ich bot ihm den Aufwuchs kostenlos an. Allerdings sollte die Ernte recht zügig erfolgen. Nach ca. einer Woche rief mich der KOllege an und berichtete von Problemen mit seinem Mähwerk und bat mich, die Mahd vorzunehmen. Natürlich nicht ohne Entgelt. Gesagt, getan. Zwei Tage nach dem Mähen lag das Grünland immer noch in Mähschwaden. Ich rief den Kollegen an. Er berichtete von Problemen mit seiner Wendertechnik und bat mich, das Mähgut einmal zu wenden. Natürlich nicht ohne Entgelt, wie er sagte. Gesagt, getan. Weitere zwei Tage gingen ins Land und das Grünland blieb unberührt. Der Kollege rief mich an und bat mich, das GL bitte noch einmal zu wenden. Gesagt, getan. Das Gras war mittlerweile trocken und konnte gepresst werden. Allerdings hatte der Kollege Probleme mit seiner Schwadertechnik. Ihr könnt euch vorstellen, was dann kam. Ich schwadete; natürlich mit Entgelterwartung! Nachdem er die Quaderballen abgefahren hatte, kam ich auf das Entgelt zu sprechen. Aufgrund der Futterproblematik sei seine finanzielle Situation etwas angespannt, gab mir der Kollege zur Antwort. Ich könne doch auch Zuchtvieh von ihm bekommen. Er hätte sehr hochwertige Rinder, teilte er mir mit. Nur die Selbstkosten kalkulierend, hätte ich von ihm mind. 1,8Tsd.€ bekommen müssen. Er lud mich ein zu einem Kaffee und anschließend sollte ich mir die Gegenleistung aussuchen. Es gab tatsächlich zwei weibliche Absetzer die mir gefielen und mit dem von mir kalkulierten Wert der Tiere, würde ich mich abfinden können. Gut sagte der Kollege, für die zwei Absetzer müsste ich ca. 1Tsd.€ drauflegen. Ich habe mich dann höflich verabschiedet und ihm mitgeteilt, dass ein Wiedersehen so ganz schnell nicht notwendig sei. Die Spitze kam dann im Winter. Ein anderer Kollege bat mich um die Übersendung meines Bio-Zertifikates, weil er "mein" Heu von dem Kollegen gekauft hatte. Ich weiß, schwarze Schafe gibt es überall!
Um auf den aktuellen Fall zurückzukommen. Auch bei mir gibt es den 2.Kleegrasaufwuchs von ca. 45ha kostenlos zur Selbstwerbung. Aber wirklich nur zur Selbstwerbung! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon boarischahias » Mi Jul 21, 2021 6:15

Jetzt muss ich mich auch mal melden und mich diesem Thread anschließen.

Ich bewirtschafte seit heuer "hobbymäßig" meine neue Streuobstwiese selber. Mit mähen und Heu machen.
Da die Wiese in einem Naturschutzprogramm ist, durfte ich erst ab 01.07.21 mähen. Leider spielte da das Wetter nicht mit, so dass ich erst gestern dazugekommen bin die Wiese zu mähen und zu heuen.
Kann dieses "alte" Gras eigentlich noch verwendet werden?
Mein Vater meint nein, in anderen Foren liest man, dass für Pferde das Heu nicht spät genug gemäht werden kann.
Da ich bzgl. Landwirtschaft keine Erfahrungen habe, wäre ich über Erfahrungen zu "spätem Heu" sehr dankbar.
boarischahias
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Mai 19, 2020 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon ChrisB » Mi Jul 21, 2021 8:30

Hallo,
natürlich ist für Pferde noch sehr gut geeignet,
ich selbst, habe für ca 10 Pferde, das Heu gerade erst in Rb pressen lassen.
Für die Rinder wurde es schon vor einigen Wochen geerntet.
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu verregnet, was tun?

Beitragvon kerby499 » Mi Jul 21, 2021 16:09

Verwenden in dem Sinne kannst Du das auf jeden Fall, wenn Du das trocken reinbekommen hast und nicht schon auf der Wiese angefault war.

Die Qualität der Ballen lässt halt zunehmend nach.

Die Frage ist dann halt wie lecker das dann noch ist, wenn die Halme schon vor dem Mähen gelb waren bzw wenn da noch andere Pflanzen schon mehrheitlich vertreten sind.
(Diesteln, Ampfer, Quecken etc)

Ich vermute Du wirst dadurch einen nicht unbedeutenden Anteil auf den Misthaufen fahren. Pferde sind einfach Feinschmecker und fressen bei
weitem nicht alles was ein Rind oder eine Ziege frißt.

Aus diesem Grund habe ich ja Rinder auf der gleichen Weide wie die Pferde. Ich müsste sonst 2 mal / Jahr mulchen, so nur einmal und einmal abziehen
und was die Pferde nicht fressen bekommen die Rinder erstmal vorgesetzt :)
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki