Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 14:00

Heuballen einwickeln

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon Teddy Bär » Di Jun 08, 2021 12:06

Abgelagertes Heu einwickeln? Das muss auch funktionieren, bleibt halt so wie es ist. Aber wenn es abgelagert ist, dann lässt man es wohl besser weiter so im Lager liegen.
Nahezu trockenes Heu das abgelagert ist wird nicht funktionieren. Wenn das nicht richtig trocken gepresst wurde, dann wird der Ballen wohl schon schimmelig sein oder zumindest muffig riechen bevor du ihn einwickelst. Durch das einwickeln wird es dann noch schlimmer weil die Feuchtigkeit nicht mehr raus ziehen kann.
Oder wurden die Ballen unterm Himmelszelt 2 Monate abgelagert? Das kann auch nicht funktionieren die dann einzuwickeln.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 08, 2021 15:11

sommer12 hat geschrieben:und wer hat Erfahrung mit dem einwicklen von trockenem und etwas abgelagertem Heu?

Wenn das Heu richtig trocken gepresst und ausgeschwitzt ist, dann reicht eine trockene Unterlage und Ballenvließ.
Da wäre mir der Aufwand mit Wickeln viel zu hoch.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon take_it_1999 » Mi Jun 09, 2021 19:31

Hallo,

nee also Vlies funktionierte bei uns nicht --- Stopp es funktioniert im Sommer und Spätsommer, sobald die Tage im Herbst kälter und nässer werden und es nicht mehr richtig trocknet, dann saugt das Heu quasi die Feutigkeit aus dem Vlies heraus. (Das Regenwasser läuft ja im Vlies nach unten und überall wo Heu den Kontakt zum Vlies hat, da saugt dies wie ein Schwamm.)

Beim Strohballen ist das nicht so, da läuft das Wasser eher auf der Außenhaut ab.

Vielleicht kaufen wir noch ein Weidezelt und versuchen dort drunter zu lagern.

Danke für eure Tipps
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon langholzbauer » Mi Jun 09, 2021 19:59

Das kommt sicher auch auf den Standort an.

Ich hab vor 3 Jahren erst mit Fließabdeckung angefangen und kann da bei 3 stöckiger Miete mit 1,5m Ballen keinen Wertverlust gegenüber Scheunenlagerung feststellen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jun 09, 2021 20:38

Wird halt auch auf das Stapeln ankommen, Neigung des Haufens usw . Angenommen man macht eine Ebene z B Quaderballen, dann wirds wohl nicht funktionieren . Irgendwo muss das Wasser ja hin . Muss man wohl auch probieren und die beste Lösung finden, wie bei Folie auch .
Nicht allen kann man helfen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon langholzbauer » Mi Jun 09, 2021 21:27

Ja,
ohne Gefälle kann nichts ablaufen.
In früheren Überschußzeiten hab ich auch schon viel Stroh und auch Heu dicht gepresst als 1,8m Rundballen , Netz gewickelt, ohne Abdeckung draußen gelagert.
Unterm Strich war der Verlust kaum teurer, als die Kosten für Scheunenplatz oder Abdeckung.
Das haben uns die Ammis schon seit der Entwicklung von Rundballenpressen vor gemacht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon sommer12 » Do Jun 10, 2021 7:34

ja - nur wenn man die letzten 3 Jahre betrachtet, dann ist wegwerfen ja fast schon ein krimineller Akt :-)

Also wir werden weiter einen Teil als Heulage draußen lagern - funktioniert TOP !!
und einen Teil hals Heurundballen in der Scheune - muss ich zwar auf den Platz für andere Sachen verzichten - aber das Futter ist dann auf jeden Fall i.O.
sommer12
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 27, 2016 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon Peter North » Fr Jun 11, 2021 17:06

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, spielt die Feldlagerzeit für Heulagewickelballen keine Rolle weil das Zeug eh nicht mehr siliert sondern fermentiert bzw. durch die gasdichte Lagerung keine Bioaktivität mehr stattfindet.

Wie macht man eigentlich optimale Rundballenwickelsilage? Ich habe jetzt schon bestimmt 5 Lohnunternehmer durchprobiert. Die pressen alle zu weich. Oder lasse ich das Grasgut zu wenig anwelken? Ich habe halt immer 1. Tages Silage gemacht, gemäht abends, morgens geheut und nachmittags geschwadet und Abends gepresst. Soll ich etwa auf 2 Tage gehen und 60 % TS?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon Marian » Fr Jun 11, 2021 17:08

Für Wickelballen dürfen es gern 2 Tage sein.
Tendenziell sollte Ballensilage mit höherem TS geerntet werden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jun 11, 2021 17:28

Peter North hat geschrieben:
Wie macht man eigentlich optimale Rundballenwickelsilage? Ich habe jetzt schon bestimmt 5 Lohnunternehmer durchprobiert. Die pressen alle zu weich. Oder lasse ich das Grasgut zu wenig anwelken? Ich habe halt immer 1. Tages Silage gemacht, gemäht abends, morgens geheut und nachmittags geschwadet und Abends gepresst. Soll ich etwa auf 2 Tage gehen und 60 % TS?



Der TS Gehalt spielt keine Rolle.
Ich habe schon Mitte November im Regen mit Schwadzusammenführung mähen lassen, die Press Wickel Kombi ist gleich hinterher und das wurde gutes Futter.
Normalerweise lasse ich das Futter aber möglichst lange trocknen, selbst wenn es fast Heu ist werden das top Ballen bei denen nichts schimmelt.

Der Lohner wird also das Problem sein.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jun 11, 2021 18:08

Ein bombenfest gepresster Siloballen mit ca 30%TS und 15 scharfen Messern bleibt nicht formstabil, erst ab 40-50% Ts bleiben geschnittene Rundballen formstabil.
Ohne Schneidwerk reichen 10%Ts weniger, seltsamerweise spielt bei "nassen" Rundballen die Verdichtung kaum eine Rolle bezüglich der Form,
wohlgemerkt nicht auf der Wiese sofort nach Pressen und Wickeln sondern beim vergären so ab 5-10 Tage.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon deutz450 » So Jun 13, 2021 9:48

Peter North hat geschrieben:Wie macht man eigentlich optimale Rundballenwickelsilage? Ich habe jetzt schon bestimmt 5 Lohnunternehmer durchprobiert. Die pressen alle zu weich. Oder lasse ich das Grasgut zu wenig anwelken? Ich habe halt immer 1. Tages Silage gemacht, gemäht abends, morgens geheut und nachmittags geschwadet und Abends gepresst. Soll ich etwa auf 2 Tage gehen und 60 % TS?


Eine eigene Presse kaufen, die Lohner rasen über die Wiese und fahren noch dazu auf Quantität statt Qualität damit es ja schön viele Ballen werden. Das musste ich auch dieses Jahr wieder feststellen, aus Zeitgründen und da ich keinen Urlaub bekam musste der Lohner pressen, da fahren sie nagelneue Pressen und riesige Schlepper vorne dran und es fallen nur Eier hinten raus :roll: . Beim wickeln ärgert man sich dann gleich nochmal.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 13, 2021 12:18

deutz450 hat geschrieben:[ und es fallen nur Eier hinten raus :roll: . Beim wickeln ärgert man sich dann gleich nochmal.


Die RB Zeiten sind GSD bis auf den dritten Schnitt Silage vorbei , aber ein ehem Lohner macht mit der GP Presse genau das Gegenteil , Ballen so fest wie Beton . Naja , er hat noch nie einen aufmachen müssen und wird auch nie in seinem Leben einen aufmachen ! sprich er weiss es einfach nicht besser und ist zudem beratungsresistent .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon deutz450 » So Jun 13, 2021 13:19

Zum Glück hat mir noch niemand gesagt dass die Zeit der Rundballen vorbei ist.
Hochsilos wurden fast alle weggerissen, die Auflagen für Fahrsilos werden immer strikter, die alten Betonsilos wurden hier oft zu Hackschnitzellagern umfunktioniert. Rundballensilage ist aktueller denn je. Was ich gerne mal probieren würde ist Silage verschlauchen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuballen einwickeln

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 13, 2021 15:17

deutz450 hat geschrieben:Zum Glück hat mir noch niemand gesagt dass die Zeit der Rundballen vorbei ist.

Sorry , ich hab vergessen zu schreiben " GSD sind die RB-Zeiten bei mir (bis auf Herbstsilage ) vorbei " , mir sind halt die Quader viel lieber . Aber das kann anderorten wieder ganz anders aussehen . Das soll jeder machen wie er meint, ich wollte damit niemand was vorschreiben oder negativ bewerten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki